News GPU-Kühlung: Alphacool setzt die Radeon RX 9070 XT zigfach unter Wasser

Baal Netbeck schrieb:
Es gab ja z.B. mit Nvidias 3000er Serie eine ganze Reihe sterbender VRAMs in wenigen WOchen bis Monaten, die dann mit zusätzlichen Wärmeleitpads behoben wurden.
Naja, es gibt immer auch Beispiele, die gegen die Regel stehen. Wobei das in dem Fall dann aber halt die Gesamtheit der "Dämmlichkeit" der Ingieneure ist.

Deswegen ja halt auch: In der Regel und nicht immer. ;)
:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, Baal Netbeck und mydayyy
NorwegianViking schrieb:
PC Unterwasser setzen war nie eine günstige Angelegenheit, das darf man halt nicht vergessen.
das stimmt schon, aber bei einer 700€ mittelklasse-gpu für 200€ nen kühler aufzusetzen, ist vom verhältnis halt deutlich schlechter als bei ner 1000€+ oberklasse gpu. der alphacool für meine 6900xt hat damals zB 127€ gekostet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Tornavida schrieb:
@GerryB
Mehr als die 630,- würde ich für eine AMD eh nicht ausgeben wollen, hatte ich dir ja schon mal erzählt.
Ne nonXT wirst Du nie als TOXIC mit AiO bekommen. (die Zeiten der 6900 Toxic sind vorbei)
und die Toxic war auch >>1k€
Unbenannt.png


Tornavida schrieb:
... 9070xt für 800+ & Wasser für +200...never ever . Aber jeder wie er mag.
Ob man nun ne Graka mit ner Eiswolf2/3-AiO umbaut, oder gleich das bessere Modell mit Vaporchamber nimmt, ist eigentlich buggy, weil selbes Wirkungsprinzip.
Nach m.E. hat man mit der MercuryOC die Vaporchamber und braucht nicht mit kleinen h2o-Lösungen anfangen. Die 819€ sind dann schon der Gesamtpreis.
Bei solchen kleinen AiO-Modellen hätte ich eeh Bedenken wg. der Haltbarkeit+Geräuschen der Pumpe.
Es hat schon Gründe, warum ne große externe h2o-Lösung besser ist und sich langfristig rentiert.

Warum äußerst Du Dich im h2o-Thread, wenn eeh kein Interesse besteht und schon überhaupt
kein Basis-Verständnis von Kosten bei Dir vorh. ist?

Dumme Frage, bei NV würdest Du aber ne 5070Ti + Waterblock kaufen egal was es kostet ?
https://www.computerbase.de/preisve...serk%FChlung+(AiO)%7E9816_03+05+18+-+RTX+5080
ne 5070Ti als fertige AiO gibts momentan noch nicht, kannst nur spassenshalber den Preis der 5080er bestaunen

Irgendwie ist nicht ganz klar Was Du überhaupt für den Zweit-PC willst/brauchst und WARUM.

Ob man ne 9070nonXT mal wieder für 630€ bekommt, ... kann dauern.
(ne 6900nitro vs. 9070nonXT tauschen macht wenig Sinn, außer für RT)
 

Anhänge

  • MercuryOC@819€.JPG
    MercuryOC@819€.JPG
    75,4 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Die XFX Radeon RX 9070 XT Swift könnt ihr ebenfalls in die Liste mit aufnehmen:
"Hi NAME,
vielen Dank für dein Interesse an unserem Angebot.
Leider kommt deine GPU für unser Angebot aktuell nicht mehr in Frage, da uns das entsprechende PCB-Layout bereits vorliegt und die Entwicklung des Kühlers entweder bereits abgeschlossen ist oder sich in der finalen Phase befindet. Der Kühler wird in Kürze im Webshop vorbestellbar sein.
Viele Grüße und eine angenehme Woche
MITARBEITER"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und BigFoot89
GerryB schrieb:
Dumme Frage, bei NV würdest Du aber ne 5070Ti + Waterblock kaufen egal was es kostet ?
Wo hast du dir das denn jetzt rausgedrückt? Nein, sonst hätte ich ja Eine gekauft und keine 9070.
Auf den Rest des OT gehe ich jetzt nicht ein; das kannst du mir per PN schicken wenn es dich tatsächlich interessiert und du dich darüber unterhalten möchtest, aber ganz kurz...ich brauche (te) sogar eine neue GPU und ansonsten kauf man sich das ganze Zeug weils Spass macht.
GerryB schrieb:
Warum äußerst Du Dich im h2o-Thread, wenn eeh kein Interesse besteht

Ja da hast du vielleicht recht, zu diesen Preisen hätte ich wirklich kein Interesse nur für einen Block (wenn ich denn überhaupt an Custom Loop interessiert wäre) und würde mir eher eine Nachrüst AIO wünschen mit Allem dran. Braucht man es ? Nicht wirklich. Machts Bock? Für genug Abnehmer schon ,sodass man sogar ein Geschäft daraus machen kann.

Gönne jedem seine Freude an sowas, blöd wenns anders rüber gekommen ist. Für mich ist es nichts mehr ausser vielleicht eben einer Nachrüst AIO.

GerryB schrieb:
ne 5070Ti als fertige AiO gibts momentan noch nicht, kannst nur spassenshalber den Preis der 5080er bestaunen

Ja so absurd erscheint mir dann der Preis in Relation dann doch nicht auch wenn ich es never ever zahlen würde was dafür aktuell aufgerufen wird. ;)
 
Tornavida schrieb:
Wo hast du dir das denn jetzt rausgedrückt?
3x kannste raten, ... warum erstmal gegen AMD gebashed?
würde ich für eine AMD eh nicht ausgeben wollen
Da ist doch ganz klar, das ich frage, was Du für NV ausgeben würdest.

Aber ist egal!
Die eigentliche Frage ist, wo steht der Zweit-PC und welchen Moni/TV muss er befeuern.
Dann erklärt sich evtl. viel von Alleine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
interessant wie relevant für nicht-customloop user der preis von customloop hardware ist

ging immer davon aus, dass technik die für einen selbst nicht in frage kommen würde aufgrund vom preis, nutzung oder gar bei dem thema wakü der faktor risiko den faktor preis dann vollständig relativiert
 
MalWiederIch schrieb:
wer sich wirklich einen 200€ Block auf eine Midrange-Karte für 800€
Falscher Ansatz um das zu beurteilen. Das sind ja keine Heckspoiler, die bei einem Polo albern kommen.
Bei der Karte für 800€ müssen heute auch +300W abgeführt werden, Hotspots beachtet werden und das möglichst leise. Die Wakü macht da u.U. den besseren Job.
Ich finde es eigentlich unsinniger dass es die nur für ausgesuchte Costum-Modelle gibt, statt für die schlichtesten Varianten. Diese Costums sind ja auch wegen ihrer besserer Kühlung teuerer. Für die Schmalspurvarianten, die durch eine Wakü stärker aufgewertet werden, gibts regelmäßig nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmuppes und Baal Netbeck
NerdmitHerz schrieb:
... gar bei dem thema wakü der faktor risiko den faktor preis dann vollständig relativiert
Der Loop ist ja nicht die einzige langlebige Komponente. ... hinzu kommen Moni+NT+CPU+Board+Ram.
die vllt. 8Jahre genutzt werden
zusätzlich könnte man nen neuen PC wesentlich kleiner/preiswerter konzipieren !
... dann ist die kurzlebige Graka für 4 Jahre bzw. der Fullcover halt nur ein kleiner Prozentsatz

der Rede nicht wert, bzw. könnte man auch immer die VorgängerGeneration preiswert anschaffen
falls es doch ne feste Budgetgrenze gibt
z.Bsp. für Tornavidas 6900nitro
https://shop.alphacool.com/shop/gpu...a-radeon-rx-6800xt/6900xt-nitro-mit-backplate

btw.
Wem eeh die 16GB zuwenig sind, der kann auch ne 24GB-7900xtx preiswert mit nem Waterblock aufwerten.
(siehe Anhang2)
 

Anhänge

  • xtx Waterblock.JPG
    xtx Waterblock.JPG
    49,5 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
ich kann da nicht mitreden @GerryB

ich hab hier 2x gehäuse stehen mit wakü bzw. sogar 2x mora 420 + 8 NF-A20 (also 4 pro mora)

wenn ich meine 4070ti Super derzeitig im linken pc verkauft bekomme und mir dann ein modell kaufen wofür ich zu 100% bekomme einen block bekomme und nicht wie aktuell von ezModding "sollte problemlos" passen zu hören lese, dann ist die verbaute hardware in dem pc dann mehr als langliebig. weil bis ich die m2 (7TB), die cpu oder gar die gpu ausgelastet bekomme haben sich die 3 blöcke (cpu, ram + gpu) schon wieder selbst refinanziert aufgrund der nutzungsdauer.

grafikkarten sind bei den wenigsten nutzern hier im forum eine "kurzlebige Graka" sondern eher langliebig, wenn ich mir diverse threads anschaue wo user immer noch karten wie gtx 1080 oder gar älter im pc haben.

nicht jeder user hier im forum kauft sich alle 2 jahre oder gar jedes jahr eine gpu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ist jetzt auch nur so ne Idee, wenn man ne ältere Airgraka eeh repasten muss kann man auch nen preiswerten
Fullcover draufschnallen, quasi 2.Lifetime.
Wers für das allerneueste Modell machen will, der will halt, ohne auf den Preis zu achten und hat dafür 2 Jahre
früher schon Ruhe im Schiff.

Natürlich wärs idealer, wenns gleich fertige Modelle mit Fullcover und 5 Jahren Garantie gäbe.
muss ja nichtmal teuer in der Herstellung sein, weil die groooßen Airkühler auch Was kosten, die
dann entfallen
LiquidTaichi+Devil+Waterforce+Strixx ö.ä ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab meine 407ti Super gerade repastet (die originiale WLP + Pads durch PTM7950 (gpu die) bzw CX H1300 Thermal Putty ersetzt)

weil ich sie für den WaKü Umbau eh zerlegt hatte, nun fristet sie ihr dasein mit Repaste bis sie zeitnah weg gegangen ist. die nächste GPU wird dann auch wieder diesen Luxux bekommen und dann mit wakü leben dürfen bzw. UV
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
muss sich nur noch ein Liebhaber finden, der den Umbau so nimmt
 
fehle es schlicht an den nötigen PCB-Layout-Daten
Ich frage jetzt mal als Laie: was genau is daran so kompliziert, eine Anfrage an AMD bzw. die jeweiligen Hersteller zu stellen und dann auch eine positive Antwort zu bekommen? SO ein PCB-Layout der eigenen Hardware muss doch kein Hersteller erst kostspielig zusammenstellen für Wakü-Anbieter, die haben das doch so oder so vorliegen? Und es ist auch nicht zum Nachteil von einem der Beteiligten?
 
@daivdon Gigabyte wollte mir diese nicht rausrücken bei meiner 2080ti und verwies ständig nur auf die Garantie Bedingungen, dass die damit erlischt. So einfach ist es dann auch nicht...
 
Ja ok, aber du bist ja auch kein kommerzieller Wakü-Anbieter :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmuppes
Auf jedenfall ist das PCB der Nitro+ 9070xt nahezu identisch mit der 9070non xt variante. Es fehlen nur 2 Spulen auf der non xt, dass ist aber vernachlässigbar. Damit müsste der Block für die XT auch auf die non XT passen.

1743144192667.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Zurück
Oben