News GPU-Kühlung: Alphacool setzt die Radeon RX 9070 XT zigfach unter Wasser

daivdon schrieb:
die haben das doch so oder so vorliegen? Und es ist auch nicht zum Nachteil von einem der Beteiligten?
Ich nehme an, die wollen nicht, dass jemand ihre Karten umbaut...dabei beschädigt und dann den Luftkühler wieder drauf setzt und die Garantie in Anspruch nimmt.

Aber ja.... Ich finde auch, dass sie die Daten... Oder besser gleich Sample zur Verfügung stellen sollten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daivdon
Baal Netbeck schrieb:
Ich nehme an, die wollen nicht, dass jemand ihre Karten umbaut...dabei beschädigt und dann den Luftkühler wieder drauf setzt und die Garantie in Anspruch nimmt.
Auf einer der Schrauben ist ein Siegel, dass ist für die leicht nachprüfbar und dann gibts Hersteller die auch nach öffnen die Garantie stellen, sofern keine mechanischen Beschädigungen oder keine andere auf das öffnen zurückzuführen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
TausendWatt schrieb:
dass ist für die leicht nachprüfbar
Eben, im Zweifel gibts dann halt keine Garantie. Wäre ja kein Problem, das so zu kommunizieren.
Ist doch Blödsinn dass ich auf einer 65W-CPU ohne Probleme für günstig eine 420er Wakü draufpacken kann, aber bei einer Karte mit der 5fachen TDP, die das dringender bräuchte, muss ich eine teure Costum und eine teure Wakü wählen oder eine noch teurere mit Herstellerseitige AiO.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmuppes
daivdon schrieb:
Ich frage jetzt mal als Laie: was genau is daran so kompliziert, eine Anfrage an AMD bzw. die jeweiligen Hersteller zu stellen und dann auch eine positive Antwort zu bekommen?
Das stellst du dir aber sehr einfach vor. Einige Hersteller wollen einfach nicht. Dann brauchst du die richtigen Kontakte. Und an die kommst du nicht über Anfragen an den Support, Sales oder Marketing. Die haben nämlich alle überhaupt keinen Einfluss auf irgendwas bzw. selbst nicht die Kontakte zu denjenigen, der die Daten hat und entscheiden darf, ob man das Layout raus gibt. Und wie gesagt, am Ende bleibt dann immer noch das "wollen" an dem es meistens scheitert. AMD ist hier auch gar nicht der Ansprechpartner. Die machen ja keine Layouts. Das sind die Boardpartner.
Und nicht jedes Brand ist ein alleinstehendes Brand. Einige gehören zu einem Konsortium und die Marke ist dann speziell für einen bestimmten Markt bestimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daivdon
Die Kosten stehen für mich hier in keinem vernünftigen Verhältnis mehr zu den Karten.
 
NerdmitHerz schrieb:
interessant wie relevant für nicht-customloop user der preis von customloop hardware ist
Den Comment kannst du dir stecken. Mag ja für dich alles normal sein, mich wundert es ,dass ein Block 200/300 kosten soll wenn es eine komplette AIO für 160 gibt, was ich i.O. finde für so ein Nischenprodukt, ja man könnte sogar günstig sagen. Hätte ich nicht schon meine 4090 mit PTM versorgt wäre sowas durchaus von Interesse gewesen aber auch eher aus dem Basteltrieb heraus denn aus Notwendigkeit.

Screenshot 2025-03-28 090320.png
 
TausendWatt schrieb:
Auf einer der Schrauben ist ein Siegel, dass ist für die leicht nachprüfbar
In den USA ist es nicht mehr rechtens die Garantie wegen dem beschädigten Sigel abzulehnen.
Da gab es doch ganz gute Schritte Richtung right to repair und es ist erlaubt, die Karte auseinander zu nehmen und z.B. die Wärmeleitpaste zu wechseln...ob die dann die Karte eingehend untersuchen, um den Nutzer eine fahrlässige Beschädigung zu unterstellen kann ich nicht sagen. Sind auch wieder Kosten für hochqualitfiziertes Personal, wo es eventuell billiger ist, einfach ne neue Karte zu senden.

In Deutschland sieht das sicherlich anderes aus, aber diese Unternehmen denken ja global.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TausendWatt
n8mahr schrieb:
das stimmt schon, aber bei einer 700€ mittelklasse-gpu für 200€ nen kühler aufzusetzen, ist vom verhältnis halt deutlich schlechter als bei ner 1000€+ oberklasse gpu. der alphacool für meine 6900xt hat damals zB 127€ gekostet...
Das verstehe ich vollkommen, aber was gibt es leiseres als wakü und schöner Anzusehen ist das auch noch :0. Aber wie gesagt Dennpunkt verstehe ich, aber war damals bei den anderen Karten auch nicht viel anders HD7970/GTX680 und wie die alle heißen 500€ die Karte und ca. 140-170€ der block.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr und Baal Netbeck
Tornavida schrieb:
Den Comment kannst du dir stecken. Mag ja für dich alles normal sein,

warum sollte ich mir meine meinung schenken, wenn ich in einem land lebe in dem meinungsfreiheit fest verankert wurde

für mich ist vieles normal nur nicht 300€ für einen block. meine blöcke kosten maximal 160€ die ich mir für meine gpus kaufe. denn die karte dazu ist bei mir meistens schon teurer als der block selbst und halten zusammen echt lange.

zudem eine aio auf einer gpu, würde in meinen augen gute karten schon obsolet machen denn auch eine aio ist dank pumpe nicht viel leiser als eine gute custom karte (sondern im gegenteil sogar anfälliger für den ausfall). AIO hatte ich nur für meine CPUs bis ich mich an den customloop faktor rangetraut habe inkl diesem jahr noch hardtube selbst verbauen zu testen fürs TJ07 (da sehen schläuche nicht gut aus)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
tstorm schrieb:
Die Kosten stehen für mich hier in keinem vernünftigen Verhältnis mehr zu den Karten.
Ich hab damals für meine 399,- Vega 56 einen Wasserblock für 120,- gekauft, dazu alle anderen Komponenten für locker weitere 300.

Ich würde mich auch schwer tun, nur für den Block 200€ auszugeben, aber in Relation zum Preis der Karte hab ich 2017 das gleiche Geld locker gemacht. Wenn WaKü funktioniert und dicht bleibt, ist sie nach wie vor unschlagbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Schmuppes schrieb:
Ich würde mich auch schwer tun, nur für den Block 200€ auszugeben, aber in Relation zum Preis der Karte hab ich 2017 das gleiche Geld locker gemacht. Wenn WaKü funktioniert und dicht bleibt, ist sie nach wie vor unschlagbar.
Heute ist die Relation doch positiv. 5090 für 3500€ Wakü Block 300€. Grob ein Zehntel :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf und daivdon
@TausendWatt Ich hab kürzlich eine 7900 XT Pulse für 600 € geschnappt und der Block von Alphacool hat um 110 € gekostet. Über den Ersatz für den undichten Front-Radiator, die Fittings, die frischen Schläuche, die beiden Schnellkupplungen, die Flüssigkeit, die O-Ringe und anderen Kleinkram rede ich lieber nicht. WaKü ist teuer, aber sehr befriedigend wenn sie wieder ein paar Jahre ohne viel Wartung funktioniert.
 
NerdmitHerz schrieb:
nicht jeder user hier im forum kauft sich alle 2 jahre oder gar jedes jahr eine gpu
Das machen auch nur so verrückte Nerd-Pandis wie ich, die einfach basteln wollen am System.
NerdmitHerz schrieb:
warum sollte ich mir meine meinung schenken, wenn ich in einem land lebe in dem meinungsfreiheit fest verankert wurde
Ach, Meinungsfreiheit gilt nur, solange du die Meinung der anderen teilst, ansonsten gilt: Nein, du darfst deine Meinung nicht schreiben. ;)
NerdmitHerz schrieb:
AIO hatte ich nur für meine CPUs bis ich mich an den customloop faktor rangetraut habe inkl diesem jahr noch hardtube selbst verbauen zu testen fürs TJ07 (da sehen schläuche nicht gut aus)
Ach, mal sehen, wann die Alphacool Aio mich dazu bringt, noch etwas weiter zu gehen. :D
 
DevPandi schrieb:
Das machen auch nur so verrückte Nerd-Pandis wie ich, die einfach basteln wollen am System.

warst mal im luxx unterwegs, dagegen kommst als panda nicht weit

da gibts user die ihre hardware 3x oder mehr im jahr ändern :cheerlead: :cheerlead: :cheerlead:

von mir aus kann doch jeder bauen was die person will

sonst müsste ich mich noch für beide geköpfen ryzen 9000 cpus mit DD rechtfertigen :jumpin:
 
NerdmitHerz schrieb:
warst mal im luxx unterwegs, dagegen kommst als panda nicht weit
Also, wenn ich jetzt überlege, wie oft ich in den letzten 2 Jahren, nun quasi fast 3 Jahren, an meinem Rechner gewerkel habe, dann ist das schon echt viel. XD Muss jetzt aber mal die Gehäuse auch verkaufen. :D
 
Tornavida schrieb:
Den Comment kannst du dir stecken. Mag ja für dich alles normal sein, mich wundert es ,dass ein Block 200/300 kosten soll wenn es eine komplette AIO für 160 gibt, was ich i.O. finde für so ein Nischenprodukt, ja man könnte sogar günstig sagen. Hätte ich nicht schon meine 4090 mit PTM versorgt wäre sowas durchaus von Interesse gewesen aber auch eher aus dem Basteltrieb heraus denn aus Notwendigkeit.

Anhang anzeigen 1601153

Das ist der Abverkaufspreis.

Regulär kostet die aktuelle Eiswolf 2 mit 360er immer 270€.

IMG_6480.jpeg

IMG_6481.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, DiePalme und Veitograf
Zurück
Oben