Einstieg in das Handheld-Format war mit irgendwelchen LCD-Handhelds bei mir, aber ja, es waren keine Konsolen in dem Sinn, weil man dort nicht zwischen Spielen wechseln konnte.
Vom Taschengeld mühsam über viele Monate zusammen gespart, der klassische Game & Watch Donkey Kong Doppel-LCD Handheld von Nintendo war meine erste prägende Erfahrung (weswegen mich ein Monochrom-Gameboy mit relativ kleinem Display später auch nicht mehr so gereizt hat);
Erst Jahre später kam das Atari 2600VCS (als erste klassische Spielkonsole) und erst viel später das Sega Game Gear (während eines Aufenthalts im Ausland), wobei das Atari Lynx damals auch denkbar gewesen wäre als Alternative, da ebenfalls mit Colorgrafik, was Nintendo damals noch nicht bieten konnte/wollte (und ausserdem war damals schon
Sonic für mich cooler als
Mario), aber die insgesamt breitere Spielauswahl (inkl. Sonic natürlich)/Unterstützung liess mich dann bei Sega und nicht bei Atari (die zwar früher auf dem Markt mit einem Farb-Handheld waren damals und eine
Gauntlet Version hatten, aber verkaufzahlentechnisch schnell eingeholt waren) landen.
Irgendwann habe ich das Game & Watch an einen damaligen Schulfreund verschenkt und mittlerweile dürfte der (noch funktionierende, mit Knopfzellen laufende) LCD Handheld ganz guten Sammlerwert haben.
Mein Sega Game Gear werde ich vermutlich mit in den Tod nehmen und ja, es läuft noch
.