News ID.3 und ID.4: VW bietet Autos jetzt im Abo an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
500 pro Monat, ein Schnäppchen für den Privatmann sozusagen
 
600 € im Monat sind es auch beim leasing nicht es sei denn man kauft falsch ein.
Ich komme mit 200 € im Monat aus und da sind schon Spritkosten mit drin. ;) Fährt ja nicht jeder 80tk km im Jahr zur Arbeit. Und die können es von der Steuer absetzen, da fallen etwas mehr also kaum ins Gewicht.

Getauscht wird halt rechtzeitig bevor die Kiste auseinanderfällt, sonst gibt es keinerlei Ausgaben außer TÜV Verlängerungen und Ölkippen.

Ohne Auto definitiv unvorstellbar in diesen Zeiten. Die Bahn oder ÖPNV streiken, das Ticket zur Nachbarstadt kostet dann um die 30 € im Sparpreis -pro Tag- ... so kann es nicht funktionieren.
(Etwa 10 Millionen Menschen in Deutschland haben nur einen Lebenssatz von 446 € zur Verfügung plus die schlechtergestellten Rentner)
 
Zuletzt bearbeitet:
OdinHades schrieb:
Ich persönlich würde für solche Kurzstrecken zwar die Öffis bevorzugen, aber mit nem ordentlichen E-Bike dauert das auch keine Dreiviertelstunde für den einfachen Weg.

Ich sehe also nicht, dass man dafür tatsächlich ein Auto "braucht". Ob man es aus Bequemlichkeitsgründen trotzdem will, das ist dann freilich nochmal ne andere Geschichte. Da würde ich auch niemandem was vorschreiben wollen.

Ich bleib aber dabei, 800 km im Monat sind ein schlechter Scherz, gerade bei 500 Tacken, die man dafür latzen soll.
Soviel Falschbehauptungen ... E-Bike geht bis 25 km/h, also wenn du 40 km in 45 min machst sind das DEUTLICH über 25 km/h fährst also nur das Gewicht des Motors und Batterie spazieren ...
Zweitens, es soll tatsächlich noch Gebiete geben wo es keien ohne nur extrem eingeschränkte Öffis gibt ...


Aber ja alle sind faul außer dir und wenn für dich was möglich ist muss es doch auch für alle anderen sein... soviel deutsche Arroganz die aus deinem Text trieft ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schattenspender
So, also powere ich auch mal rein 🤛

Grundsätzlich: Gut, dass eine neue Idee mit diesem Abo kommt.

ABER:
Nicht für 499 Ocken/Monat

Das ist einfach viel zu teuer im Vergleich zu Leasing, und ich kann das gut beurteilen, da
ich neulich einige genaue Kostenvergleiche für Leasing von VW Modellen gemacht habe.

Auch mit dem Einbinden von einem Wartungspaket ist man bei Leasing signifikant günstiger unterwegs und
hat im übrigen bei Neuwagen Leasing auch noch volle 2 Jahre Garantie.

Ich kann nur eines empfehlen:
Wer nicht absolut sicher ist, dass er so ein Abo Auto wirklich nur 3-6 Monate braucht,
sollte sich ein Leasing Angebot raussuchen.

Bei Nutzungszeiten von einem Jahr oder länger ist Leasing besser in Sachen Preis/Leistung.
 
Hm, für ein Auto, dass einem nicht mal gehört?
Wie werden Schäden abgerechnet, gerade kleine Lackkratzer, Steinschläge, Einkaufswagen-Dellen, etc.?
 
also ich weiss ned ob ich was vergesse, ich zahle Steuern Vollkasko mit Haftpflicht HUK nem grossen Kundendienst. und Reifenwechseln sagen wir 125 EUR im Monat mach ich da was falsch?

Wahrscheinlich sogar noch zuviel.,

Den TG Stellplatz und den Diesel hab ich noch gar nicht drin

Zugegeben wenn man sagt ich hab eine Änderung in der Familienplanung, will flexibel sein, wenn das Kind grösser wird, oder ein zweites da ist, aber da muss man sich eh noch überlegen was man macht, da mietet man sich das fürn Jahres Urlaub oder so das wars dann aber auch, vorher musst aber mit andern Verkehrsmitteln unterwegs sein denn 400 km einfach hast da schnell durch. Das kostet auch extra
2 mal im Monat zu Muttern hin und zurück 400 Km? 4*200km ist auch eine Ansage.
Evtl noch fürn Pendler der so 10-20 km weg von der Arbeit wohnt

mit günstigen e.Mietwagen zahlst in der Theorie auch nen 1000er pro Monat

wobei ich auch schon 25EUR pro Tag mit nem normalen Auto hatte.

andere sind auch mit 50EUR dabei.

es hiess mal man könnte E Autos weitaus günstiger produzieren, da siehst nix davon ehr das Gegenteil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Knuddelbearli schrieb:
Soviel Falschbehauptungen ... E-Bike geht bis 25 km/h
Wat? Ich fahr auch ohne Elektro über 25 km/h. Jeden Tag wär mir das aber auch zu anstrengend. Ich glaub, du hast da was falsch verstanden. Ein E-Bike unterstützt bis 25 km/h. Das ist aber nicht die tatsächliche Maximalgeschwindigkeit. =D

Ansonsten, ja klar, es gibt Ausnahmefälle, wo ein Auto auch für solche kurzen Strecken unersetzlich sind. Ich behaupte aber, das ist eher die krasse Ausnahme. In Berlin bist du mit den Öffis über so ne Strecke schneller, das garantier ich dir.
 
@OdinHades
Bisschen doof ausgedrückt aber ja das meinte ich damit ja deshalb schrieb ich ja das man dann nur den Motor und die Batterie mit kutschiert.

Und Berlin sind nunmal 2 Mio Menschen von 82 Mio Deutschen bleiben also noch 80 Mio ...
Deutschland ist allgemein nicht so urban mehr als 2/3 der Leute wohnen nicht in Ballungsgebieten und da außerhalb wird es mit den Öffis eben schnell Eng und der Bus kommt vielleicht noch 5-mal am Tag, 3-mal davon primär nur für Schüler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
In einem Monat hat man sich bereits alles im Auto angeschaut und ist mit allem schnell vertraut.
Dazu gibt es kein Familyabo und günstegere Buchung per VPN gibt es auch nicht.
Total cringe dieses volkscar...
 
681EA7CF-0CE6-49CF-B6BF-1E26D99333CC.png
Wenigstens hat sich das mehrmalige Aufrufen der Sixt-Abo-Website gelohnt😬
 
Wie sagte Herr Schwab vom WorldEconomyForum(WEF) in Davos? "Wir werden euch alles weg nehmen,ihr werdet nichts mehr besitzen, aber glücklich sein!" Das ist der neue Weg in die Zukunft. Alles was man im Leben erwerben wird, geht nur noch über "Leasing oder Abo". Der Staat wird unser Eigentum neu taxieren, auszahlen und danach das neue Abo fürs Eigentum festlegen. Für die Monopolfirmen und für den Staat eine tolle Sache und wenn du nicht sozial in der Spur bist, werden dir die Abos gekündigt und du stehst ohne allem da. Dass wird die Neue Weltordnung. Horrido! Die Auswahl der Produkte die man erwerben möchte, werden nicht mehr so vielfältig sein, wie es einmal war. Freiheit und Selbstbestimmung geht den Bach runter. Ich sehe was ganz tolles auf uns zukommen. Wacht auf Leute, das Ganze ist ein Trojanisches Pferd. Das VW damit anfängt wundert mich nicht. Ich finde dieses System erschreckend.
 
Ein Auto kostet wirklich so viel.

Wie hier schon geschrieben wurde: weil es über zig verschiedene Posten läuft, merkt es der typische Autofahrer nur nicht.

Unter 250 € pro Monat fährt man kein Auto.

Für die üblichen Fahrparameter ist man bei 300-400 dabei, Golf-Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück kann ich zur Arbeit mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen. Für die restlichen paar Kilometer die ich fahre tuts mir mein Auto noch zwei drei Jahre - dann schauen wir mal.
500 Euro/Monat - da mach ich aber was sinnvolleres mit als das dem Schummelkonzern in den Rachen werfen.
Obwohl mir persönlich der ID.3 ganz gut gefällt - zumindest von außen. Innen finde ich ihn nicht besonders.
 
minimii schrieb:
800km frei....danach wieviel je Km ? Strom on top.
Viel zu teuer m.M.

Edit: achja und 99€ einmalig beim ID3...lt. Seite.
Und es gibt Extra Pakete auch für Kilometer.
Euer Artikel ist irgendwie unvollständig...

Was die Kilometer nach den 800/1200/1600 kosten steht irgendwie nirgends auf der VW Seite.


Anhang anzeigen 1118583

Vielleicht mal ausrechnen, wie weit du in 30 Tagen überhaupt kommst? Vielleicht kommt man nur 1600km weit, weil er die restliche zeit des Monats laden muss?

Wundert mich aber auch nicht, dass es versucht wird an allen ecken schlecht zu reden. Sonst heult man immer rum wegen Reichweite und jetzt will man auf einmal 12.000km im Monat fahren und beschwert sich, dass es dafür keinen Tarif gibt?
 
@Reset90
Das Paket mit 800km ist zu teuer.
Der Aufpreis für 1200km wieder "ok"

Am Ende aber egal...meiner einer fährt immer noch 5000km+ :)

Aber man bekommt anderswo "mehr" für das Geld, jetzt mal lösgelöst vom Thema "Elektro".
 
(Zu) Viele Leute sind leider schlicht finanziell ungebildet. In Sachen Finanzen findet man da gerne das Bildungsniveau von Afghanistan vor.

Eine ehrliche Rechung der Total Cost of Ownership überfordert die meisten, obwohl es finanziell die einzig am Ende relevanter Kenngröße ist (plus Sensitivität wenn man Parameter wie Kilometer ändert).

Oder in anderen Worten: was kostet mich der Schlitten, wenn ich in 4 Jahre mit 15 Tkm fahre?
Was wenn ich 5 Tkm weniger fahre?
Was wenn ich lease?
...


Ob man das nun least, kauft oder abonniert ist zunächst mal völlig egal. Die unterschiedlichen Kapitalkosten werden in der TCO auch mit abgebildet.

Der Selbstbetrug, ohne ehrliche Rechnung, findet dann zum Beispiel gerne statt, indem man Einmalzahlungen mental als Kleinigkeit ausblendet (Beispiel: Leasing-Schnapper mit 99 € über 24 Monate, Kleingedruckt: Einmalzahlung 1200 € => im Kopf bleiben für die 100 € pro Monat, aber eigentlich zahlt man 150 €).
Ergänzung ()

Noch was: € pro Kilometer-Angaben sind für viele Anwendungszwecke Bullshit. Relevanter wären als Zusatzangabe die Grenzkosten (pro weiterem gefahren Kilometer).
Leider ist selbst den großen Portalen dies nicht geläufig (ADAC Autokosten).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Nacho_Man und R@ff@el
#stype schrieb:
Finde die Auto-Abos konzeptionell interessant, aber das wars dann schon. Hier muss sich preislich noch einiges tun. Die Zielgruppe ist wohl eher die Firma mit fluktuierenden Angestellten.
Ich auch, gerade jetzt wenn man ein neues Auto benötigt.
Neuwagen:
Benziner? zu unsicher was die nächsten Jahre an Steuern, benzinpreise, Einschränkungen in der Stadt usw passiert.
E-Auto? einfach noch zu teuer für das was man bekommt... bzw gebrauchte E Autos haben hohen Wertverlust aufgrund der Bafa Prämie für neue e-autos und aufgrund Angst vieler Kunden vor schwacher / defekter Batterie (zb falsch geladen usw) und teuren Folgekosten beim Kauf neuer Batterien (wenn man in 5-10 jahren überhaupt noch Batterie xy für Auto abc bekommt und jeder der mal originalersatzteile (Kotflügel, Felgen, Rücklicht) bei den Herstellern kaufen musste, weiss wie scheisse teuer sowas ist (2000€ für ein LED Rücklicht kein Problem)

Zudem sollen die Strompreise nun auch wieder steigen..
https://www.heise.de/hintergrund/En...ie-teuer-wird-der-Fahrstrom-noch-5004991.html

Gebrauchtwagenmarkt ist aufgrund Chipmangels und Auslieferungsproblemen und der Zögerlichkeit und Unsicherheit der Neuwagen Kunden (E-auto oder Benziner) gerade hoffnungslos überteuert wenn man ein 1-3 jahre altes Auto sucht.

momentan eine scheiss zeit ein Auto zu kaufen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: retireduser und VoAlgdH
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben