Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIm Test vor 15 Jahren: Mit dem Phenom II X4 945 und 955 BE an die Spitze
Mit dem Phenom II X4 945 und 955 Black Edition (Test) veröffentlichte AMD die schnellsten CPU-Ableger auf dem Sockel AM3 mit DDR3-Unterstützung. Taktraten von 3,0 bzw. 3,2 GHz, eine verbesserte Software und attraktive Preise von unter 250 Euro machten dem Konkurrenten Intel Druck.
Ein Phentom II X4 945 läuft noch bei einem Bekannten mit Windows 10 und einer GTX 550 Ti am TV. Für Youtube und Office reicht es immer noch. Auch diverse Emus machen Ihm noch Freude. Das einzige was mir immer Angst macht ist der gigantische CPU Lüfter. Ich glaub der fällt irgendwann ab. x)
Moin und Danke für den Rückblick zum Morgenkaffee.
Mein Phenom II X4 955 liegt noch immer im Regal und wartet darauf mal wieder eingebaut zu werden. Mit 1600er DDR 3 RAM und 3,8GHz lief der damals schon ziemlich gut.
Wtf. 15 Jahre ist das schon her?! Ich erinnere mich gerne an meine PII X2 550 C2 und PII X2 555 C3 zurück, diese liesen sixh problemlos zum X4 B50/B55 freischalten.
Ich hatte den 1055T. Damals hatte ich deutlich weniger Interesse und Kenntnisse über PC Komponenten. Ich wünschte dass StarCraft 2 wäre 6 Monate später veröffentlicht. Dann hätte ich den 2500k CPU statt 1055T.
Mein alter Phenom II X4 955 BE lief bis vor kurzem noch bei meiner Familie auf einem ASRock-Board mit DDR2.
Wurde durch ein sehr preiswert gebraucht gekauftes etwa gleich altes Intel-System mit DDR3 ersetzt.
Grund: 16 GiB DDR3 statt nur 8 GiB DDR2.
Der X4 955 BE kann jetzt für andere Dinge wie z.B. Test-Server genutzt oder ggf. verkauft werden.
Mit nem 955 hab ich meinen ersten PC selber zusammen gebaut, extra gespart und mit Marktstart gekauft.
Hat mir zusammen mit ner später gekauften HD 6970 sehr gute Dienste geleistet.
Hat Irre Spaß gemacht
Den Phenom konnte ich mir damals als Student nicht leisten. Bei mir hat es "nur" für einen Athlon X3 gereicht, mit dem ich aber auch überaus zufrieden war. Der liegt hier immer noch herum für Notfälle...
Ich hatte damals den 955 (ohne BE). Der hat mich fast 8 Jahre begleitet, bevor er ersetzt wurde.
Er war mir immer treu, aber über 3,5 GHz hinaus konnte ich ihn nie überreden. 😟
Habe ich damals, also nicht ganz damals, wohl ein Jahr später dann als Schnapper für iirc 95€ gekauft. Oft geärgert nicht die viel bessere 6-Kern variante zu haben, aber hey, er lief und lief und lief. Und läuft auch heute noch in einer alten Kiste die jetzt wohl für meine Tochter flott gemacht wird. War schon eine echt solide Budget CPU.
Kann mich noch erinnern, sehr gutes Update zu meinem vorherigen 4400+. Ich habe ziemlich genau 220€ dafür gezahlt, plus neuen RAM und neues Board.
Den hatte ich bis ich von dem genug hatte, und auf einen 1230v3 gewechselt bin.
Ja, die Phenom ll auf Sockel AM3 waren schon echt geil.
Ich hatte viele Jahre einen 1090T im Rechner. Wollte partout kein Intel kaufen und die "Bulldozer" Ära hab ich übersprungen.
Erst mit dem R5 1600 kam dann eine neue CPU in den Rechner, die die FPS quasi explodieren ließ.
Da hat der olle Phenom schon echt hart limitiert.