News Intel auf der IFA: Core i9-9900KS und Cascade Lake-X kommen im Oktober

benneq schrieb:
AMD hat doch immer noch keine CPU, die die Gaming Performance vom 9900K erreicht. Vor allem läuft der 9900K doch eh auf fast jedem Board weeeeeit oberhalb der offiziellen Spezifikationen.
Und ich bezweifle, dass AMD noch einen Ryzen 3800XS (S = Special Edition) mit 400MHz mehr Takt rausbringen wird.

Also wozu der 9900KS? Das wird doch wieder so ein 8086K. Hauptsache fetter Aufpreis für fast keinen Mehrwert.
wohl wahr und mit meinem 5ghz 77k bin ich auch noch ganz gut dabei.
man muss aber aufpassen, nur wenige seiten messen frametimes, da sieht es dann manchmal ganz schlecht für meine 77k aus, z.b. in Battlefield (was ich ausschließlich spiele)
ansonsten unterstützen immer noch zu wenige spiele mehr als 4 kerne, daher lohnt es tatsächlich immer noch nicht aufzurüsten.

ebenfalls muss man im auge haben, dass die unterscheide zw den cpus bei QHD und mehr immer marginaler werden und framtimetechnisch ist man spätestens mit 8 kernen absolut safe und die gibts bei amd numal sehr günstig.

ich bin von 4k auf 2k zurück gegangen weil meine 2080 zu schwach war für BFV@ 60. da spielt die cpu jetzt nochmal mehr rein aber ganz ehrlich... im spiel ists dann auch egal obs nun 95fps oder 100 sind...

ich bin auch auch zu alt für den shice, ich kauf hardware meistens nur noch weil ich lust habe an der wakü oä. zu basteln (und verteufel es dann doch wieder), zockermarathons wie früher sind schon ewig nicht mehr drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosamed, teufelernie, dister1 und 8 andere
benneq schrieb:
AMD hat doch immer noch keine CPU, die die Gaming Performance vom 9900K erreicht. Vor allem läuft der 9900K doch eh auf fast jedem Board weeeeeit oberhalb der offiziellen Spezifikationen.
Und ich bezweifle, dass AMD noch einen Ryzen 3800XS (S = Special Edition) mit 400MHz mehr Takt rausbringen wird.

Also wozu der 9900KS? Das wird doch wieder so ein 8086K. Hauptsache fetter Aufpreis für fast keinen Mehrwert.
Weil denen der Arsch auf Grundeis liegt, wie der Brandbrief an die Mitarbeiter vor einigen Monaten gezeigt hat.

Ja, für manche Gebiete ist Intel noch vorzuziehen und wird auch von mir gerne empfohlen.
Für das Groß der Gamer ist eine B450 + Ryzen 3600 Kombi aber deutlich attraktiver weil das gesparte Geld halt in eine fettere GPU wandern kann. Haben die meisten mehr von.
Für 2500€+ Kisten, wo so oder so eine 2080ti gesetzt ist, ist der 9900k natürlich ne feine Sache. Hoher Takt und ausreichend Kerne. Da wird die SpecialEdition den ein oder anderen Käufer finden. Gab ja auch ein paar "Bekloppte" für den 8086k.

Tut doch nicht immer so als müsse man jetzt nur Mercedes (Intel) kaufen, weil die ne lange Zeit die Formel 1 (720p,max Frames) dominieren.

Etwas interessanter wirds jetzt mit Cascade Lake X. Nach dem Desaster mit Skylake X, welches Intel selbst gerne wieder schnell vergessen möchte sehe ich hier die Möglichkeit mit Threadripper 2x00 gleichzuziehen. Lustigerweise wird hier mit Performance/€ geworben, eigentlich nicht wofür Intel bekannt ist. Aber lassen wir uns überraschen, was mit 14+++++ geht und wie weit sie bereit sind auf Gewinne zu verzichten um was attraktives am Markt anzubieten
Ergänzung ()

Wadenbeisser schrieb:
Lustiger Performance Vergleich beim Cascade Lake-X wo die Performance bei den aufgeführten Threadripper Modellen zunehmen soll wenn die Anzahl der Kerne abnimmt. Multithreading scheint dort also keine allso große Rolle gespielt zu haben.
Richtig lesen...hier ist von Performance pro Geld die Rede. Und die skaliert mit HighEnd halt immer schlechter
Ergänzung ()

Wadenbeisser schrieb:
ah nun habe ich den Kniff verstanden, das soll ein performance pro $ Verhältnis sein bei dem sich Intel ausgesucht hat was getestet wurde. Da war mit Sicherheit viel AVX Code dabei. ;)
Da war ich zu lahm :D
Nein, das nennt sich RealWorldPerformance
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1, Bernd/das\Brot, stevefrogs und 4 andere
Für die Zocker wohl egal aber haben die was über Sicherheitslücken gesagt, ist das Thema langsam im Griff? Backdoor inside? :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1 und aivazi
Intel wird auf dem Desktop erst wieder mit 10nm Prozess interessant. Alles andere ist doch mehr oder weniger aufgewärmt und refresht.

greetz
hroessler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cryoman, Rangerkiller1 und MP42
Ben81 schrieb:
Dachte der Ryzen 3000 hat Intel den "Hitzkopf" Rank abgelaufen? :D

Bin gespannd wie fix der ist.
Die Effizienz von den Ryzen 3000 ist doch bis auf die des Ryzen 5 3600X/7 3800X sehr gut. Weshalb Hitzkopf? Hat Cascade Lake Ice Lake IPC?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Rangerkiller1, nyster und eine weitere Person
Banned schrieb:
Evtl. hol ich mir in Zukunft mal einen gebraucht, um mit Z370 noch länger auszukommen. Aber denke eher nicht. Da kauft man sich doch idR gleich was komplett Neues.

Was komplett neues kommt bei Intel aber eigentlich erst frühestens 2021, Comet Lake sehe ich in 2020 nicht wirklich als "etwas neues". Ich warte das kommende Jahr erst einmal ab, die CPU ist aber mit Sicherheit für einige eine interessante Möglichkeit, um das bestehende 3xx System aufzurüsten.

T_55 schrieb:
Für die Zocker wohl egal aber haben die was über Sicherheitslücken gesagt, ist das Thema langsam im Griff?

Wolltest du nur trollen oder suchst du wirklich nach Informationen? Zum aktuellen Stand wird dir hier geholfen.
https://www.intel.com/content/www/u...ngineering-new-protections-into-hardware.html

Der i9-9900KS wird im "Intel64 Family 6 Model 158 Stepping 13" oder neuer herauskommen, wodurch der Abstand zu den AMD CPUs, auch ohne den Taktunterschied noch etwas größer werden dürfte.

Auch wenn Computerbase es bis heute nicht geschafft hat, uns die genaue Revision des bisher getesteten 9xxx CPUs mitzuteilen, gehe ich einfach mal davon aus, dass bisher nur "Stepping 12" CPUs getestet wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0, gesperrter_User, SilvanV und eine weitere Person
Cascade Lake-X im Oktober - na endlich! Deutlich mehr Leistung erwarte ich gar nicht, dafür deutlich niedrigere Preise. Der 12C/24T i9-9920X kostet knapp 1100 EUR, angesichts des R9 3900X ist das richtig absurd. Die Preise müssen mindestens 30-40% runter, sonst bleibt Skylake-X noch eine Weile im Rechner und ich wechsel irgendwann zu AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1 und Rage
benneq schrieb:
Also wozu der 9900KS?
Weil der Abstand zu gering wurde und man mal wieder was neues präsentieren muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1, stevefrogs und Nyxcherry
mal schauen wie der preis von dem ding aussieht...der muss schon unter 400€ kosten um auch nur ansatzweise eine alternative zu ryzen darzustellen
 
@Rumguffeln
Ich tippe auf freundliche 599-699€ ;)
AMD gibt es ja nicht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User
Banned schrieb:
Der 9900K hat mit einer fixierten TDP von 95W kaum weniger Leistung als ohne Limit. Weiß deshalb nicht ganz, warum sich die Leute immer wieder so daran aufziehen.

10% würde ich jetzt nicht als "kaum" bezeichnen


Ich denke mal der 9900KS wird für 499 kommen und der 9900K etwas gesenkt werden auf 449
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nyxcherry und LukS
Rumguffeln schrieb:
mal schauen wie der preis von dem ding aussieht...der muss schon unter 400€ kosten um auch nur ansatzweise eine alternative zu ryzen darzustellen
Für 400€ bekommst du einen 3800X. Dieser hat genau wie der Intel 8 Kerne, welche momentan noch mit Glück ihre 4,5ghz boosten. Luft nach oben ist mit OC quasi nicht vorhanden.
AMD macht vieles richtig, aber so groß ist der IPC Vorteil nun auch nicht, dass 500mhz aufgefangen werden könnten.
Bleibt nur die leicht bessere Effizienz, die den meisten aber ziemlich egal sein dürfte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User, bisonigor und Pisaro
Schöne CPU, aber ist da die Zielgruppe angesichts des vermuteten Preises wirklich so groß? Das sind doch reine Prestigeobjekte ...

Die überwältigende Mehrheit an Usern (auch Eigenbauer) werden sicher in wesentlich niedrigeren Preisregionen wildern und da sehe ich - wie viele Andere auch - Ryzen 5 3600 bzw. Ryzen 7 3700X als die Wahl der Stunde, nicht zuletzt wegen dem Preisleistungsverhältnis.
 
Na soll Intel halt machen. Wird dann son 600€ Preistigeobjekt werden, welches kaum Mehrleistung bietet und nen derben Kühlaufwand hat.
Dann doch lieber nen 3700X für die Hälfte des Geldes und mit kaum geringerer Leistung. Ist sowohl in Spielen, als auch in Anwendungen mehr als ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, or2k, stevefrogs und 2 andere
Roche schrieb:
Dann doch lieber nen 3700X für die Hälfte des Geldes und mit kaum geringerer Leistung. Ist sowohl in Spielen, als auch in Anwendungen mehr als ausreichend.
und wenn du vorm monitor sitzt und am zocken bis...erkennst du sowiso keinen unterschied :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Rangerkiller1 und stevefrogs
Rumguffeln schrieb:
mal schauen wie der preis von dem ding aussieht...der muss schon unter 400€ kosten

Der Heuler der Woche :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1, gesperrter_User, teufelernie und eine weitere Person
Ich tippe auf 105W TDP für den 9900KS, damit Intel halt sagen kann, dass sie 5Ghz Allcore mit 105W TDP schaffen, während halt ein 3800X mit 105W TDP nicht einmal dauerhaft auf 4,5Ghz auf einen Kern boosten kann.
Ergänzung ()

Rumguffeln schrieb:
mal schauen wie der preis von dem ding aussieht...der muss schon unter 400€ kosten um auch nur ansatzweise eine alternative zu ryzen darzustellen

Wird nicht passieren, da Intel in dem Bereich konkurrenzlos ist. Das wird die absolute Speerspitze für Gaming-CPUs werden ab Werk. AMD hat nichts im Portfolio, das dem trotzen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joxe und Rockstar85
Zurück
Oben