News Intel Coffee Lake: Keine Kompatibilität zu älteren LGA1151-Mainboards

@ Holt
Man kann die CPUs aber auch einfach so entwickeln das sie elektrisch kompatibel sind.
 
Schön wie viele wieder am heulen sind, weil Coffee Lake nicht mit den älteren Chipsätzen kompatibel ist. Broadwell, Syklake und Kabylake nutzen schon Sockel 1151...und das immer mit max. 4 Kernen.
Das Coffeelake mit 6 Kernen nicht einfach mit einem Chipsatz läuft, der seit Broadwell nur leicht angepasst wurde, sollte eigentlich jeden klar sein.
 
@mitch2211
Es ist aber kein älterer Chipsatz!
Es ist ein und der selbe!
 
gerdb schrieb:
Das hat halt nix mit zukunftssicherem Denken zu tun.

Riesiger Blödsinn, bei einer Consumer CPU über Zukunftssicherheit nachzudenken. Die gibt es nicht. Man kauft sich die entsprechende CPU, wenn das Anwendungsszenario für einen da ist, Punkt.
Ich muss immer noch dran denken, als Kumpels vor 5 Jahren meinten: "Kauf dir definitiv einen i7 statt i5 auch für Games, bald können die das abrufen!" ...Ich habe mir die 200€ Aufpreis, oder was es damals war, gespart.

gerdb schrieb:
Genau, Leute wie du scheren sich halt einen Dreck, Hauptsache deine Spiele laufen auf max. Was soll schon wichtiger im Leben sein als das.

PS: Erklär doch mal welches Spiel mit dem Ryzen nicht geht?

Ja...irgendwie ist es schon mein Ziel, wenn ich für diesen Zweck aufrüste. Ich wüsste jetzt nicht davon, dass ich den Regenwald rette oder Obdachlosen ein Dach über dem Kopf biete, wenn ich eine AMD CPU kaufe. Wenn das doch der Fall ist, korrigiere mich und ich bin dabei. Wenn es nicht das ist, weiß ich jetzt nicht genau, was du mit "im Leben wichtiges" meinen könntest, das irgendwie im Bezug zu meinen Ausgaben steht.

Ich würde/werde übrigens jederzeit eine AMD CPU kaufen, wenn es gerechtfertigt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerdb schrieb:
Das hat halt nix mit zukunftssicherem Denken zu tun.

Es ist ja auch niemand verpflichtet zukunftssicher zu denken.

gerdb schrieb:
Genau, Leute wie du scheren sich halt einen Dreck, Hauptsache deine Spiele laufen auf max. Was soll schon wichtiger im Leben sein als das.

PS: Erklär doch mal welches Spiel mit dem Ryzen nicht geht?

Wenn man den Zweck verfolgt Spiele auf maximalen Einstellungen spielen zu wollen, dann muss man halt entsprechende Hardware kaufen. Ich glaube auch nicht, dass es nicht darum geht welches Spiel nicht mit Ryzen geht, sondern welche Spiele nicht auf Anschlag laufen, also wo man nicht das Maximum an Leistung abrufen kann.
Es hat halt schon seinen Grund, dass ein 7700k mit 4C/8T einen Ryzen mit 8C/16T bei einigen Benchmarks überflügelt.
 
Weil AMD auch die Welt und unser aller Leben besser macht

Genau. Wenn man nicht rechnen kann, dann natürlich nicht.

Die Welt ist besser weil ich plötzlich die Wahl habe.



Riesiger Blödsinn, bei einer Consumer CPU über Zukunftssicherheit nachzudenken.

Es geht aber nicht nur um eine CPU, sondern um eine ganze Plattform die insgesamt weit mehr kostet.

Ich wähle jetzt AMD damit ich Geld spare und in Zukunft auch die Wahl habe.


Ist das echt so schwer zu verstehen?


Wenn man Intel alles machen lassen würde ohne Nachzudenken müsste man auch Intel kompatiblen RAM kaufen und Intel kompatible Graphikkarten von NVidia.


Ist das die Welt die du haben möchtest?
 
Nein tu ich nicht und es freut mich auch, dass AMD was Gutes hingestellt hat. Und auch dass sie Intel einige Kunden abjagen werden, gerade wenn man über den Games-Tellerrand schaut.

Ich mach mir aber auch keine Illusionen, was das Ziel eines jeden Unternehmens ist und sehe aus Prinzip Marken neutral.

Den Windows Rechner habe ich nur zum Spielen dastehen und selbst mein 7600k bietet da durch die Bank mindestens so gute Ergebnisse wie ein 1700x, der fast doppelt so viel kostet, die Unterschiede liegen im einstelligen FPS-Bereich im Wechsel für die eine oder andere Seite mit einer gtx 1080 (Ja ich weiß, alle Vergleiche die ich gesehen habe, müssen sicherlich gekauft sein).
Wenn AMD mir das gleiche, zuverlässige Ergebnis fürs gleiche Geld liefern kann - jederzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn AMD mir das gleiche, zuverlässige Ergebnis fürs gleiche Geld liefern kann - jederzeit.

Definition Wahnsinn:

Wahnsinnig ist man, wenn man immer das Gleiche tut, in der Erwartung dass sich etwas ändert.


Beispiel:

47 Jahre arbeiten gehen, in der Erwartung im Rentenalter plötzlich reich zu sein.

Ein Monopol zu unterstützen in der Erwartung die Konkurrenz würde besser werden (können).



Naja du kaufst dir ja auch nur Porsche weil du die zusätzliche Leistung brauchst, nicht wahr?

Scheiss Konkurrenz die langsamer fährt und dabei weniger kostet und Ersatzteile billiger sind.

EDIT:

es freut mich auch, dass AMD was Gutes hingestellt hat

Sich freuen ist leider keine ausreichende Würdigung im marktwirtschaftlichen Sinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Saintscar schrieb:
Den Windows Rechner habe ich nur zum Spielen dastehen und selbst mein 7600k bietet da durch die Bank mindestens so gute Ergebnisse wie ein 1700x, der fast doppelt so viel kostet

Ist natürlich gegeben wenn man nur Spiele in Betracht zieht die nur 1-2 Kerne nutzen können. In anderen Spielen siehst du dann, warum die CPU mehr kostet. Die Argumentation ist einfach humbug. Der R5 1600/x ist der Gegenspieler zu deinem 7600k. Dieser bietet die identische Spieleleistung, kostet 200/240€, bietet mehr Kerne und Threads.

Der i5 in seiner jetzigen Form ist mit dem erscheinen des R5 praktisch gestorben und für Neukäufer kann er nicht mehr empfohlen werden.
 
@Saintscar: Der Gegenspieler zum 7600k ist ja auch eher der R5 1600(x) und die liegen etwa in der selben Preisregion. Und von der Spielelistung tut sich da auch wenig. Denn die Spiele die auf einem R7 besser als auf einem R5 laufen müssten auf deinem i5 erst recht einbrechen.
 
Als interessante Info wer noch die alten Boards besitzt. Coffee Lake wird einen neuen Chipsatz benötigen... sprich coffee-lake wird nicht auf z170 und z270 boards laufen!
 
DocWindows schrieb:
Es hat halt schon seinen Grund, dass ein 7700k mit 4C/8T einen Ryzen mit 8C/16T bei einigen Benchmarks überflügelt.
Jop, Spiele die nur 4 Kerne/Threads auslasten können und von dem bis zu 1Ghz höheren Takt profitieren

gerdb schrieb:
Definition Wahnsinn:

Wahnsinnig ist man, wenn man immer das Gleiche tut, in der Erwartung dass sich etwas ändert.
Ist das nicht die Definition von Dummmheit ? :D
 
gerdb schrieb:
Definition Wahnsinn:

Wahnsinnig ist man, wenn man immer das Gleiche tut, in der Erwartung dass sich etwas ändert.


Beispiel:

47 Jahre arbeiten gehen, in der Erwartung im Rentenalter plötzlich reich zu sein.

Ein Monopol zu unterstützen in der Erwartung die Konkurrenz würde besser werden (können).



Naja du kaufst dir ja auch nur Porsche weil du die zusätzliche Leistung brauchst, nicht wahr?

Scheiss Konkurrenz die langsamer fährt und dabei weniger kostet und Ersatzteile billiger sind.

EDIT:



Sich freuen ist leider keine ausreichende Würdigung im marktwirtschaftlichen Sinne.

Zitate klingen immer gut, hat aber herzlich wenig mit meinem Satz zu tun, bis dass in beiden das Wort "gleich" drin ist.

Würdigung? Ich habe schon weiter oben erwähnt, dass ich überhaupt kein Unternehmen für irgendwas würdigen würde, dessen Ziel stets ein maximal möglicher Gewinn ist. Das ist bei Intel so, das ist bei AMD so. Würdigung eines der beiden IST Fanboy'ismus.
 
Selbstverständlich ist gemeinhin bekannt und erwiesen, dass AMD vom Volke gewählt fürs Volke arbeitet.
Wie kommst du darauf, dass AMD dich weniger "verarschen" würde, wenn es die Gelegenheit hätte, als Intel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Black&White schrieb:
Jop, Spiele die nur 4 Kerne/Threads auslasten können

Das ist auch nur die halbe Wahrheit. Ein Spiel kann theoretisch auch 8 Kerne auslasten und trotzdem auf dem 4-Kern Intelprozessor schneller laufen. Entscheidend ist nämlich womit man die Kerne auslastet. Wenn der "teuerste" Prozess bei einem Spiel, gewöhnlich der Renderthread, nur Singlethreaded ist, dann bringt einem ein 4-Kerner mit viel Takt eben mehr als ein 8-Kerner mit wenig Takt. Da kannst du die restlichen Mechaniken auf Multithread trimmen wie du lustig bist.
Das Spiel berechnet die Frames dann genau so schnell wie 1 Kern mit 1 Thread das kann.

Hab genau dieses Problem gerade und besserung seitens der Programmierer ist nicht in Sicht. Daher kann ich derzeit mit keinem einzigen der Ryzen-CPUs was anfangen und muss mich anderweitig umschauen.4950k, 7700k oder 8700k
 
Ja und?

Ich will programmieren, 32 cpp Dateien gleichzeitig compilieren, audio rendern, 4k rendern, 20.000 downloads gleichzeitig haben, da kommen 3D Spiele echt erst zum Schluss und dafür reichts auch noch.
 
Saintscar schrieb:
Selbstverständlich ist gemeinhin bekannt und erwiesen, dass AMD vom Volke gewählt fürs Volke arbeitet.
Wie kommst du darauf, dass AMD dich weniger "verarschen" würde, wenn es die Gelegenheit hätte, als Intel?
Weil das pure Spekulation ist. Vielleicht würden sie es sogar tun, vielleicht sogar schlimmer als Intel. Aber wissen tut man es nicht.
 
DocWindows schrieb:
Hab genau dieses Problem gerade und besserung seitens der Programmierer ist nicht in Sicht. Daher kann ich derzeit mit keinem einzigen der Ryzen-CPUs was anfangen und muss mich anderweitig umschauen.4950k, 7700k oder 8700k

Klar. 3-5% im Mittel sind natürlich absolut unbrauchbar.

Was manche für einen Dunst hier schreiben ist wirklich der Knaller.
 
ottoman schrieb:
@mitch2211
Du hast es nicht verstanden. Es geht darum, dass der Z270 erst seit 8 Monaten auf dem Markt ist und der "neue" Z370 eigentlich nur einen neuen Namen hat, weil es sonst keine Änderungen gibt.
Siehe https://www.computerbase.de/news/prozessoren/coffee-lake-z370-300-series-chipsatz.60455/

Du hast es anscheinend nicht ganz begriffen.
Bei Intel hält ein Mainboard im Consumer Bereich max. 2 Generationen.
Sockel 1156 - 1. Generation
Sockel 1155 - 2.+3. Generation
Sockel 1150 - 4.+5. Generation
Sockel 1151 - 6.+7. Generation

Ob sich nun der Sockel ändert oder nicht. Intel wird nicht mehr als 2 Generationen für ein Mainboard unterstützen. Coffeelake wird neue Mainboards brauchen und Cannonlake logischerweise auch.
 
Zurück
Oben