Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Intel Comet Lake: Acht CPUs mit zwei bis sechs Kernen bei 4,5 bis 25 Watt
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Intel Comet Lake: Acht CPUs mit zwei bis sechs Kernen bei 4,5 bis 25 Watt
yummycandy
Commodore
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 4.372
Ist mir bekannt. Es ist aber schwer, dieses auch sinnvoll auszulasten. Die IBM-Mainframes arbeiten meist in speziellen Bereichen, und bekommen jeweils das passende SMT.HardRockDude schrieb:Korrekt. Ein schönes Gerücht technisch sicherlich umsetzbar. Madame Su kommt von IBM, dort gibt es sogar 8-way SMT.
Ergänzung ()
Was wahrscheinlich auch jede Foundry bestätigen wird. Wenn die von Skalierung reden, meinen die meist SRAM.Taxxor schrieb:Also wenn man Lisa Su glauben mag, würde sich da nicht viel ändern, da der I/O Part nicht mehr viel mit den kleineren Strukturen skaliert.
Er war nicht der Chef-Designer davon. ZEN hat er übrigens auch nicht designt, der war schon in Entwicklung, bevor Keller dazu kam.Joshua2go schrieb:Der Chefdesigner des Ryzen arbeitet ja nun für Intel....???
Es wird eher ein Octacore werden.Tech_Blogger schrieb:Renoir soll ein Quadcore sein.
Richtig, aber selbst, wenn ZEN3 4-fach-SMT beherrschen können wird, dann mit einem Ziel: Server/HPC.HardRockDude schrieb:Korrekt. Ein schönes Gerücht technisch sicherlich umsetzbar. Madame Su kommt von IBM, dort gibt es sogar 8-way SMT.
Hier die Quelle samt Videos.
Denn im Consumerumfeld, oder im Mobile, wird man das nicht einsetzen, da kaum einen Nutzen hätte und Kosten verursachen würde da selbst 2-fach-SMT bekanntlich nur selten voll ausgeschöpft und teilweise sogar kontraproduktiv sein kann [1]. SMT und die höheren Stufen benötigen also einen speziellen Workload, bringen dann aber Effizienzvorteile und damit perfekt für den Margenträchtigen Server/HPC-Markt.
Möglicherweise könnte sich ZEN irgendwann in eine Variante für den Profimarkt (AV512+SMT4) und eine für den Konsumermarkt aufsplitten.
[1] https://www.planet3dnow.de/cms/49259-zen-2-amd-ryzen-7-3700x-und-ryzen-9-3900x-im-test-update-1/5/
Tech_Blogger
Banned
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 246
Weil es um AMD geht?TSMC ist auf Wafer Anzahl Gerechnet deutlich größer als Intel. Warum sollten die nicht genug Kapazität haben ?
Da wird nichts versteigert.So gut wie alle EUV Maschinen die ASML am bauen ist, sind doch jetzt schon an TSMC und Samsung versteigert.
Was beim Verbrauch wohl nicht viel bringen wird, da wird man weiterhin auf 12nm setzen.Der I/O-Die wird von GloFo in 14 nm gefertigt, was in Intels Sprache eher 16 bis 18 nm bedeutet. Wie sich zeigt, sorgt dieser I/O-Die ja sogar für einen nicht unerheblichen Anstieg der Leistungsaufnahme, zumindest im Idle. Bisherige Test sprechen von teilweise 15 Watt und mehr. Selbst hier hat AMD also noch ein Ass im Ärmel, sofern sie sich dazu entschließen, auch hier zukünftig auf 7 nm zu setzen
Wenn Integer von 4 ALUs auf 6 ALUs erweitert wird, dann geht das schon.Es ist aber schwer, dieses auch sinnvoll auszulasten.
Für den Consumer muß man SMT4 ja nicht freischalten, bzw. vielleicht nur bei TR, aber nicht bei AM4/?AM5?
SaschaHa
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.890
Da würde ich Lisa's Aussage anders interpretieren. Sie bezieht sich ja eher auf das gesamte Produkt, und im Verhältnis dazu spiel der I/O-Die in Sachen Verbrauch eher eine untergeordnete Rolle, da die CPU Dice ja ein Vielfaches an Strom benötigen. Ich denke aber, dass der I/O-Die genauso mit der Fertigung skaliert, nur sind eben die Auswirkungen auf die gesamte CPU nicht so groß. Dennoch macht es einen Unterschied, ob der I/O-Die nun etwa 7 bis 8, oder 15 Watt verbraucht, da gerade im Idle, wo die CPU-Kerne zusammen nur wenige Watt fressen, diese paar Watt schon einen erheblichen Unterschied machen. Denn der I/O-Die muss ja trotzdem die volle Bandbreite zur Verfügung stellen und ist dementsprechend nie richtig im Idle.Taxxor schrieb:Also wenn man Lisa Su glauben mag, würde sich da nicht viel ändern, da der I/O Part nicht mehr viel mit den kleineren Strukturen skaliert.
N
NurDownloadWill
Gast
CPUs sollten aus dem Gamer-Kontext raus - machen bei 4k keinen fucking Unterschied und das seit Jahren.
Legalev
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 1.195
Ich verweise mal auf den Testyoshi0597 schrieb:Mit dem Schritt auf 6 Kerne bei U-Prozessoren und 4 Kerne bei Y-Prozessoren ist Intel zumindest JETZT vor AMD,
https://www.planet3dnow.de/cms/45950-angetestet-hp-17-notebook-mit-amd-picasso-apu/
Ist jetzt zwar nicht auf Spiele ausgerichtet, trotzdem erstaunlich was AMD da gebracht hat.
Der kleine Ryzen Mobile hasht hier auf dem Niveau von ausgewachsenen Quad-Core-Xeons!
Jetzt bin ich verwirrt: der I/O Die im Ryzen 3000 ist doch 12nm und nur der Chipsatz(X570) 14nm ?SaschaHa schrieb:Des Weiteren hat AMD sich bei Zen 2 noch ein Handicap auferlegt, um Kosten zu sparen: Der I/O-Die wird von GloFo in 14 nm gefertigt, was in Intels Sprache eher 16 bis 18 nm bedeutet. Wie sich zeigt, sorgt dieser I/O-Die ja sogar für einen nicht unerheblichen Anstieg der Leistungsaufnahme, zumindest im Idle. Bisherige Test sprechen von teilweise 15 Watt und mehr. Selbst hier hat AMD also noch ein Ass im Ärmel, sofern sie sich dazu entschließen, auch hier zukünftig auf 7 nm zu setzen
Corpus Delicti
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 2.009
Makso schrieb:I blick mi da nimma durch. Ist es so schwer ein normale Bezeichnung per Serie zu gestalten mit der jeweiligen Fertigung.
Ist nur da um Verwirrung zu stiften.
Scheint ja zu klappen.
So können sie die selben alten Sachen unter neuem Namen für teuer Geld weiter verkaufen.
Wenn ich sehe 1GHz-Base-Clock und wie viel Geld die dafür wollen wird mir ganz anders.
Und die Turbo-Angaben sind "bis zu"-Angaben. Werden bei Winter-Wetter zu Weihnachten erreicht, wenn gerade die Kühlung mitspielt und der Hersteller beim Laptop-Design eine Sternstunde hatte. Und dann für 0,x Sekunden bis die Drossel anspringt.
Augenwischerei.
Infi88
Banned
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 575
Wo schrieb ich das TSMC nicht genug Kapazitäten hat, hatte mich eigentlich ziemlich präzise ausgedrückt?Dai6oro schrieb:@Infi88
Mit Kapazitäten hat das nichts zu tun davon hat TSMC genug, die Frage ist wie viel davon hat AMD gebucht.
Wenn auch du dir die Frage stellst was Verfügbarkeit angeht, warum bläst du dann komplett realitätsfern viel zu stark ins Horn ?
Wenn man sich die Zahlen ansieht wird klar das es nur sehr langsam gehen wird, weil man gigantöse Konkurrenz hat ,vor allem in der Laptop und Serversparte.
Wieso nicht ? Der Konkurrenz wird man sich stellen.Atent123 schrieb:TSMC ist auf Wafer Anzahl Gerechnet deutlich größer als Intel. Warum sollten die nicht genug Kapazität haben ?
Die Pumpen alleine schon zu jedem Apple Launch absurde Mengen raus. Wie genau soll Intel eine 7nm Fertigung aus dem nichts zaubern. So gut wie alle EUV Maschinen die ASML am bauen ist, sind doch jetzt schon an TSMC und Samsung versteigert. 2021 wird man sich eh gegen die 5nm Prozesse von Samsung und TSMC behaupten müssen und die bringen viele EUV Layer mit. Das verspricht ordentlich Steigerung.
Angesagt ist bei Intel so Einiges, unter anderem mit seinem 7nm gegen 5nm von TSMC zu konkurieren für 2021, denke nicht das man dafür bei der Konzerngröße zaubern muss, und neu ist das auch nicht.
Sollte man diesen Termin halten, könnte der Formfaktor Vorteil den man mit TSMC hat schon wieder dahin sein. Wenn man bis dahin allerdings genug "gebucht hat" sehe ich auch ne deutliche Steigerung, Cashflow ist allerdings nicht die Stärke AMDs.
Da hat allerdings jeder seine Sichtweise, verstehe aber immer noch nicht warum AMD Spekulatius in jeder Intel News zum Haupthema werden muss.
Kein Grund zu Verwirrung du liegst richtig. SaschaHA ist wieder völlig im Lobesgedicht ohne jeglichen Themenbezug abgedrifet, mit den Fakten hat man es da nicht so genauRollo3647 schrieb:Jetzt bin ich verwirrt: der I/O Die im Ryzen 3000 ist doch 12nm und nur der Chipsatz(X570) 14nm ?
aldaric
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 8.227
Infi88 schrieb:Deine Antwort war auch reine Spekulaltion , und völlig off Topic ohne jeglichen Kontext gepriesen was AMD so in Zukunft machen wird, und wo sie angeblich "On Track" sind.
Und behaarst darauf das Intel weiter bis 2021 10nm Desktops in Planung hätte für 5-10 Jahre, dabei ist man da auch "On Track" bei ihrem 7nm wie die behaupten würdest.
Belege deine Aussagen. Es gibt Roadmaps von Intel und es gibt Roadmaps von AMD. Bei Intel steht nirgends etwas von 7nm. Für 2019/2020 stehen jedoch fest Comet Lake und Rocket Lake für den Desktop im 14nm drin.
Infi88 schrieb:Strohman-Argumente die sich halt im Kreise drehen, ich fand seine Einschätzung deutlich realistischer......
Dein ganzer Post ist ein reines Strohman-Argument.
Infi88 schrieb:Wohl mehr als deiner, Thema sind Intel CPUs, da Intel News.
Dein Fanboytum was du hier seit Ewigkeiten betreibst und irgendwelche Zusammenhänge konstruierst, um Werbung zu machen ist völlig lächerlich.
Ignoriert bist du seit Ewigkeiten, leider wird dein Non-Sens aber verständlicherweise immer zitiert weil er nur fingierte Fehlinformationen und Werbung enthält .
Weil du deinem Freund Ryzen so tief in den Hintern gekrochen bist findet halt nie Moderation statt.
Auf den Teil geh ich gar nicht erst ein. Weniger Fehlinformationen verbreiten wäre aber ein anfang für dich.
Infi88 schrieb:Es gibt aber genügend seriöse Berichte das man 10nm wohl aufgegeben hat/hatte und an seinem 7nm(in etwa 5nm TSMC Transistordichte) arbeitet, und "On Track" sei für 2021 inklusive GPUs. Klingt ehrlich gesagt plausibel. Da der Yield wohl auch zu schlecht ist bei 10nm kann man schon von Notnagel sprechen, wenn man diesen mit 14nm im selben Portofolio ergänzt .
Belege doch diese Aussagen bitte. Gib uns harte Fakten !
Infi88 schrieb:Und das TSMC nicht genug Kapazitäten für AMD aufgebracht hat für ihre Produkte ist wohl Common Sense seit der jüngsten Vergangenheit, Verfügbarkeit ist wahrscheinlich aktuell das größte Problem AMDs vor allem bei den kommenden Laptops, da merkt man das du den Sachverstand mal wieder bei der Garderobe abgegeben hast.
AMD hat Kapazitäten gebucht, diese liefert TSMC. Selbst wenn AMD mehr Kapazitäten nachbucht, dauert es Wochen/Monate bis dort die ersten Wafer aus der Produktion kommen. Das sollte für einen Experten wie dich doch Common Sense sein.
Zuletzt bearbeitet:
Tech_Blogger
Banned
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 246
7nm bei Intel kann man für 2020 vollkommen ausschließen, das kann sich nicht ausgehen.
MK one
Banned
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.889
wobei comedy Lake 14 nm sind , nicht 10 nm .... , 10nm kommen zwar auch im mobil Bereich ,punkten aber eher mit einer deutlich ausgebauten IGPU und AVX512 + höhere IPC durch mehr Cache , aber dafür weniger Kerne ( bis zu 4 glaub ich ) und niedrigerer Takt als die 14nm mobil CPUstom77 schrieb:Es wird wirklich Zeit, dass die neuen 10nm CPUs von Intel kommen. Es ist schon mehr als peinlich, dass aus dem Tick-Tock von Jahr zu Jahr nun schon 5-6 Jahre werden.
Die Mobilen CPUs scheinen ja ganz gut zu werden.
Tech_Blogger
Banned
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 246
Die haben sich mit 10nm einfach übernommen und zu spät die Reißleine gezogen.
Atent123 schrieb:So gut wie alle EUV Maschinen die ASML am bauen ist, sind doch jetzt schon an TSMC und Samsung versteigert.
Erzähle bitte keinen Schwachsinn, Intel ist zusammen mit Samsung und TSMC an ASML beteiligt und haben gemeinsam die EUV Technik mitentwickelt.
Intel, TSMC and Samsung have jointly invested 4.1 billion, 8.38 million and 5.03 million euros in ASML, respectively. (TSMC sold a 5% stake of ASML in May with a profit of TWD 21.4 billion) Peter Wennink explained that the major factories at that time required research and development of EUV to speed up. He told these customers, "If speeding up EUV research and development, we have to double our research and development expenditure."
https://www.elinfor.com/knowledge/w...phy-machine-at-price-of-100-million-2-p-11051
Die 7nm Fab von Intel wird derzeit in Arizona fertiggestellt und im kommenden Jahr die Produktion aufnehmen, als Leitprodukt für EUV werden dort dann ab 2021 die GPU Lösungen hergestellt, während die Desktop-CPUs dann auf den 10nm Prozess umgestellt werden.
https://www.anandtech.com/show/13683/intel-euvenabled-7nm-process-tech-is-on-track
In der Zukunft werden wie auch jetzt weiterhin mehrere Prozesse parallel laufen und während man für den mobilen Sektor höchstwahrschenlich recht schnell auf 7nm umsteigen wird, dürfte für Desktop und Server-CPU der 10nm Prozess (vermutlich auch mit EUV) weiter optimiert werden.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Intel_manufacturing_sites
Zuletzt bearbeitet:
catch 22
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 5.688
Da hat Intel das gleiche Problem, wie seinerzeit AMD mit dem 90nm Prozess.cookie_dent schrieb:Hut ab wie es Intel gelingt, den 14nm Prozess immer weiter auszuquetschen.
Aber zu mehr reicht es dann leider doch nicht...
Mit dem kommenden Herstellungsprozess klappt es nicht so, der Konkurrent hat eine sehr starke CPU gebracht und zusätzlich zu den Problemen mit dem Herstellungsprozess an sich, ist die Architektur auch nicht das Gelbe vom Ei
Sarkasmus?Tobi-S. schrieb:Ja, ist ja Intel und nicht AMD.
Mobile Intels sind doch dafür bekannt runter zu takten
SaschaHa
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.890
Stimmt, mein Fehler, es sind 12 nm beim I/O-Die, nicht 14Rollo3647 schrieb:Jetzt bin ich verwirrt: der I/O Die im Ryzen 3000 ist doch 12nm und nur der Chipsatz(X570) 14nm ?
Ich denke, eine Verwechslung von 12 und 14 nm beim I/O-Die (da ich dies mit dem Chipsatz verwechselt hatte) wird meine relativ ausführliche Auseinandersetzung mit beiden Kontrahenten verkraften, ohne gleich ein "Lobesgedicht" zu sein Aber da du ja offenbar mehr zu wissen scheinst als das, was aktuell bekannt ist, kannst du das ja sicherlich begründen und meine "falschen" Aussagen widerlegen, anstatt einfach nur zu trollen und dich wie ein 14-Jähriger - Entschuldigung, 12-Jähriger - zu verhaltenInfi88 schrieb:Grund zu Verwirrung du liegst richtig. SaschaHA ist wieder völlig im Lobesgedicht ohne jeglichen Themenbezug abgedrifet, mit den Fakten hat man es da nicht so genau
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1.697
- Aufrufe
- 192.695
K
- Antworten
- 79
- Aufrufe
- 10.722
- Antworten
- 380
- Aufrufe
- 75.989
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 10.868
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 4.162