Test Intel Core i5-750, Core i7-860 und Core i7-870 im Test: Lynnfield schlägt zu

@JoeDoe1979: Da du explizit auf den Crysis Benchmark verlinkt hast: Wieso liegt der PH II 965 BE das ein oder andere mal hinter seinen schwächeren Brüdern? Wenn man schon einen Schluss aus diesem Benchmark ziehen möchte, dann den, dass die getesteten CPUs (auffällig?) dicht beieinander liegen.

Wie ich schon sagte: Die Phenom II CPUs sind alles andere als schlecht, gerade auch in der Spieleleistung. Der geringere Stromhunger und das bessere OC Potential sowie die vermutlich geringfügig höhere (ich hätte trotzdem mit einer Highend GPU getestet) Spieleleistung sprechen für die neuen Lynnfields, der Preis hingegen für den Ph II 955 BE. Der 965 BE ist da schlicht zu teuer.
 
Der Turbomodus wurde deaktiviert, da die resultierenden Benchmarkergebnisse nicht mehr reproduzierbar wären (Einfluss der Umgebungstemperatur, Kühlung etc. auf die Temperatur und damit auch auf den Turbo-Modus). Zudem ist die Effektivität des Turbomodus stark vom Thread-Management des verwendeten Betriebssystems abhängig. Dementsprechend ist dies zu berücksichtigen.

Tja vielleicht ist der Turbo Modus doch nicht das beste. Alle sprechen immer von Mikrorucklern bei den Grafikkarten. Vielleicht ist es auch beim Spielen mit dem Turbo-Modus so. Wenn ständig der Turbo-Modus an bzw. ausgeschaltet wird, dann ist die Framrate nicht Konstant und man hat das Gefühl das es Ruckelt.
 
@humpfl

warte auf die DC 32nm CPUs von Intel mit integrierter IGP. Mein X2 4850e zieht als komplettes System 42W idle mit 6 Festplatten (5x 1Tb + 100GB)

@JoeDoe1979

selbst eine GTX280 ist zu langsam wenn es darum geht hier ein CPU Limit zu erzeugen. Heute wirst du kaum Unterschied sehen zwischen PII 955 und i7-750, aber wie siehts in 2 Jahren aus wenn 6x GTX280 Leistung normal ist?

Wieso sind nochmal die Turbomodus Ergebnisse nicht reproduzierbar?

Keine Sorge, die 3D Leistung des PII ist auf sehr hohem Niveau, mit der einzig wirkliche Punkt wo er bei der Nehalem Architektur mithalten kann. Ausreichend Takt vorausgesetzt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
JoeDoe1979 schrieb:
Bei Farcry2 ist die AMD CPU bei einer Auflösung von (1680x1050, 4xAA / 16xAF) um 16% schneller. Da kann man mal sehen wie gut die CPUs wirklich sind.

http://www.hardware-infos.com/tests.php?test=74&seite=7

Dieser Bench hat nun wieder das Problem, das da grad mal 2 Spiele getestet wurden.Wwenn man sich jetzt noch die seltsamen Ergebnisse die Teils bei Crysis zustande kommen anguckt (965er Intel langsamer als 920er Intel (ist da der Turbo Modus aus?)), weiß man, das man daraus kein Gesamtfazit ziehen sollte.

Und nein, ich bin kein Fan Boy von irgend wem, aber ein Tests mit 2 Spielen ist auch nicht realitätsnah.

Hier ging es doch im übrigen garnicht um AMD vs. Intel, sondern darum das die Graka limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Test, vielen Dank.

Für mich aber insgesamt sehr ernüchternd - da wird demnächst wohl eher ein Q9550 im E0-Stepping in mein System ziehen anstatt jetzt schon auf Lynnfield umzusteigen. Da spare ich mir dann nämlich die Kosten für neues Board und neuen RAM und bin unter dem Strich für fast die gleiche Leistung um einiges günstiger.
 
man kann sich ja so ne Intel CPU kaufen und hoffen,dass irgendwann eine Graka erscheint, die die fiktive synthetische oder hier hervorgesagte Leistung der CPU in Spielen ans Tageslicht bringt^^.

Wie war das,die Hoffnung stribt zu letzt.


gruß
 
Ich habe 2 Core I7 920 auf Arbeit. Und das Übertakten ist alles andere als super bei den CPUs. Bei laufen wieder auf dem Standard Takt da die beiden Systeme einfach zu instabil liefen. Und ich habe einen Mugen 2 Kühler verbaut, so das dies ausreichen sollte. Zudem habe ich ein ASUS und Gigabyte Mainboard verbaut und bei beiden läuft die CPU im übertakteten Modus nicht einwandfrei stabil. Demnach denkte ich das in der Realität sehr wenige Leute die CPU wirklich übertakten.
 
Die Phenom IIs sind aber auch keine Übertaktungswunder...ich denke, wenn man vernünftig taktet (abgeschalteter Turbo?), so sollte man aus den Lynnfields mehr herauskitzeln können.
 
Coputerbase testet auch nicht gerade wirklich viele Spiele. Und Crysis und Farcry 2 sind auch gerade mal 1 Jahr alt.
 
Unyu schrieb:
Deaktivierter Turbomodus. -> Test = Sinnfrei, für die die Anschalten und loslegen.

Naja so kann man das nicht sagen! Der Turbo gehört zwar dazu, verfälscht aber die Ergebnisse, weil je nach Temperaturspielraum unterschiedlich hoch übertaktet wird.
 
Ich habe den Turbo Modus und den Energiesparmodu abgeschaltet. Und die Spannung hatte ich auch angepasst Selbst meinen 2000MHz DDR3 RAM habe ich nur auf 1600MHz betrieben und die Timings waren sehr moderat eingestellt. Trotzdem liefen die beiden Systeme nicht stabil.
 
Schön, dass sich am Stromverbrauch so deutlich was getan hat. Das erklärt auch den "mickrigen" boxed Kühlkörper.
Die Spieleleistung könnte natürlich besser sein, sollte aber auf absehbare Zeit den Kunden zufriedenstellen.
Bleibt zu hoffen, dass auch AMDs zukünftiges C3 Stepping ähnlich sparsam mit den Ressourcen umgeht.
 
> ich denke, wenn man vernünftig taktet (abgeschalteter Turbo?), so sollte man aus den Lynnfields mehr herauskitzeln können.

Hier mal ein bisschen Spekulatius was die Übertaktbarkeit der i5/i7 einschränkt ...
trotzdem sind 4GHz mit angehobener Spannung doch recht gut ...
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3634&p=19
 
Ohje, da sieht man ja gar kein Land für AMD :-(.
 
Mister-Knister schrieb:
Danke!

P55-Gigabyte-Board und Core i5 750 werden mein neues System werden...


MfG

wenn ich auf deine signatur gucke bleibt mir nur die Frage,was du dir dadurch erhoffst?

Die Spieleleistung bleibt gleich, mit synthetischen Tests wirst du wohl kaum arbeiten? und für Videobearbeitung usw nimmt man lieber einen mit SMT.



gruß
 
Diese 4 GHz sind oft sehr unrealistisch. Das geht meist einige Tage gut, bis dann unter Windows einfach der Rechner neu startet und einfriert. Die Stabilitätstest sind einfach zu kurz um eine Aussage über die Übertaktbarkeit zu machen.
 
Schinzie schrieb:
wenn ich auf deine signatur gucke bleibt mir nur die Frage,was du dir dadurch erhoffst?

Die Spieleleistung bleibt gleich, mit synthetischen Tests wirst du wohl kaum arbeiten? und für Videobearbeitung usw nimmt man lieber einen mit SMT.



gruß

Du vergisst den geringeren Enegieverbrauch des i5. Frei nach dem Motto "Sparen, koste es was es wolle!" :D
 
@ Mister Knister

Ich frage mich auch was Du Dir dabei erhofft. Außerdem sollte man nie Systeme kaufe, die gerade erst eingeführt werden. Oftmals haben die Boards noch Fehler und benötigen einige Revision und Firmwareänderung bis wirklich alles super stabil läuft. Demnach würde ich nicht Betatester spielen und noch mindestens 4-6 Monate abwarten.
 
Zurück
Oben