mae schrieb:
Es gibt zwar das Geruecht, dass Ryzen Pro auch offiziell ECC unterstuetzt, aber auf
AMDs Seite dazu finde ich nichts dazu. Fuer mich schaut es so aus, als ob der ECC-Status der gleiche waere wie bei den normalen Ryzens. Noch dazu kann man die Pros nur als Tray-Versionen kaufen.
Warum AMD da so ein "Staatsgeheimnis" raus macht, wissen sie wohl nur selbst.
Ich habe mir schon die Finger fusselig geschrieben. Interessiert bei AMD aber bestenfalls wohl niemanden. Oder sie wollen es garnicht.
Vielleicht haben sie auch nur Angst zuviele von ihren Chips zu verkaufen?
Funktionieren tut es aber inkl. Fehlermeldung an das BS durchaus,
WENN:
- man das richtige Board, (mittlerweile fast alle außer von MSI)
- das richtige Betriebssystem (Win Pro, Win Server, Linux) und eben
- die richtige CPU (Pro) hat und
- die richtigen Einstellungen (sofern vorhanden) im UEFI setzt.
Eindeutig viel zuviele Wenn´s.
Für jmd, der damit seine Brötchen verdient, aber auch den ambitionierten Nutzer der etwas mehr als rumspielen möchte, ist das natürlich vollkommen inakzeptabel.
Da nimmt man lieber die voll verifizierte Plattform.
Torcher schrieb:
Also sind die AMD CPUs der 5000er Generation besser in Multicore Funktionen und die neuen anstehen Intel CPUs im Singlecore? Was ist denn beim Gaming wichtiger - singlecore oder multicore?
Kann man jetzt noch nicht sagen, da die neuen Intel Chips erst einmal getestet werden müssen.
Der SC Unterschied wird sich voraussichtlich aber nur im einstelligen Prozentbereich abspielen.
Hoher SC ist natürlich immer gut.
Mittlerweile nutzen aber zunehmend Programme und neue Spiele die vielen Kerne. Hinzu kommt noch, wie viel im Hintergrund läuft. Da sind Vielkerner natürlich immer im vorteil.
Persönlich würde ich nicht mehr unterhalb von 8 Kernen kaufen.
Entscheidend wird aber eher der Preis und die Lieferbarkeit sein.
Durch die schlechte Liefersituation sind die AMD Preise ja weit über die eigentliche UVP abgehoben.