News Intel Core i9-13900KS: Limitierte Gaming-CPU ab 780 Euro im Handel

Ich bin weder Intel noch AMD Fanboy. Hoffe aber, dass X3D ein Erfolg wird und die Leistungskrone in den meisten Spielen erlangt. Dann muss sich Intel wieder etwas mehr anstrengen.
Zumindest bei GPUs wurde ich zuletzt von AMD etwas enttäuscht. Hoffentlich ist der Launch der Gaming-Prozessoren etwas weniger chaotisch.

Novasun schrieb:
Es hat aber trotzdem seinen Grund wieso Intel im Serverbereich (Superrechner) gerade nur die Rücklichter sieht.. Wobei da auch die MI300 eine große Rolle gespielt haben dürfte...

Meinst du damit die Leistung? Vom Market Share bei Servern und Supercomputern ist Intel weit vor AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rotznase6270
Wenn eine neue Grafikkarte rauskommt ist die Neue mal eben so 80-100% schneller als der Vorgänger (RTX 3090 vs. 4090). Jeder feiert das. Wenn eine neue CPU kommt, ist die neue vielleicht 15% schneller als der Vorgänger. Jeder feiert das auch!?
Ich finde CPU entwickeln sich sehr lahmarschig gegenüber Grafikkarten.
 
t3chn0 schrieb:
Aber wenn ich den Daten glauben schenken kann, dann lohnt es sicher eher einen 13900K mit 7200er Speicher zu betreiben, als einen 13900KS mit 6000er.

Naja, TechPowerUp haben gerade ihren Test vom G.Skill DDR5-6800 Kit veröffentlicht und wenn man sich deren Ergebnisse in Games mal ansieht, dann sind die Unterschiede in den allermeisten Fällen marginal. Teils nehmen dort wegen der besseren Latenzen bei entsprechend dafür empfänglichen Games auch noch DDR4 Kits den Platz an der Sonne ein.

Und bei DDR5: Selbst gegenüber 4800MT/s RAM tut sich bei vielen Spielen mit 7200MT/s RAM relativ wenig. Insgesamt liegt das Feld dicht and dicht und der RAM entscheidet in keinem einzigen Fall über spielbar oder nicht mehr spielbar.

Der Nutzen von schnellem DDR5-RAM vs. Aufwand und Kosten, diesen stabil(!) ans Laufen zu bekommen mit 2-DIMM-Slot-Board (z.B. ASUS Apex ~€800) plus aktiver RAM-Kühlung mit Luft oder Wasser, steht zudem in absolut keinem Verhältnis zueinander.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, GERmaximus und ThirdLife
Das selbe Gesülze wie bei JEDEM KS release. "Zu viel Strom" "Zu warm" "Zu teuer" "Wer braucht sowas???" "Ist Intel etwa am Ende (Version 2021 2022 2023)??.
Immer das gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dome87, The Azazil, W4RO_DE und eine weitere Person
Keine Angabe zum All Core Turbo??

Gruss
 
Simonsworld schrieb:
Zumindest bei GPUs wurde ich zuletzt von AMD etwas enttäuscht.

Man muss sich aber mal angucken, wo AMD her kommt - sowohl bei den CPUs als auch bei den GPUs. Man erinnere sich mal daran, als die RX 480 die stärkste GPU war, die AMD anzubieten hatte, und was NV zu der Zeit draußen hatte; bei den CPUs und Intel sieht ähnlich übel aus.

Dass AMD sowohl bei CPUs als auch bei GPUs da sind, wo sie jetzt sind, hätte vor ein paar Jahren wahrscheinlich keiner für möglich gehalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, 4lter5ack, Eli0t und 7 andere
laurooon schrieb:
Wenn eine neue Grafikkarte rauskommt ist die Neue mal eben so 80-100% schneller als der Vorgänger (RTX 3090 vs. 4090).
die 4090 kostet auch fast 80% mehr als die 3090


laurooon schrieb:
Jeder feiert das. Wenn eine neue CPU kommt, ist die neue vielleicht 15% schneller als der Vorgänger. Jeder feiert das auch!?
bei den CPUs kosten die scheinbar aber auch nicht 80% mehr als Vorgängermodell
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack
Kraeuterbutter schrieb:
die 4090 kostet auch fast 80% mehr als die 3090

Entscheidend ist doch, was die Grafikkarten bei erscheinen kosteten, nicht was sie jetzt kosten. Da kostete die 3090 sogar inflationsbereinigt mehr wie die 4090
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife und Beefsupreme
RogueSix schrieb:
Der Nutzen von schnellem DDR5-RAM vs. Aufwand und Kosten, diesen stabil(!) ans Laufen zu bekommen mit 2-DIMM-Slot-Board (z.B. ASUS Apex ~€800) plus aktiver RAM-Kühlung mit Luft oder Wasser, steht zudem in absolut keinem Verhältnis zueinander.
Hab ich mich noch nie mit befasst, aber macht es überhaupt einen Unterschied ob man sich wirklich ein Mainboard mit nur 2-DIMM-Slots holt oder auch jedes andere ähnlich zuverlässig ist wo 4-DIMM-Slots verfügbar sind aber nur 2 davon genutzt werden (natürlich in ähnlichen Preisklassen)?!

Ab ATX bietet auf aktuellen Chipsätzen ausschließlich Intel mit dem ASUS ROG Maximus Z790 Apex ja überhaupt ein Board wo wirklich nur diese 2 Slots verbaut sind.....
 
Piak schrieb:
Die Architektur ist offensichtlich schneller als die von AMD, stichwort IPC. Was mich wundert, warum Intel keine Chips mit 12 und 16 Performance Kernen zeigt.
Deutlich schneller ist sie nicht. Die P Cores haben etwa eine 5% bessere IPC.
13900K / 13900KS liegen eben über dem Rest, weil sie zusätzlich nochmal 300-600Mhz schneller takten.
Denn AMD hat mit Ryzen 7000 ja auch flächendeckend die 5Ghz Hürde genommen.

Theoretisch könnte Intel auch 12 oder 16P Cores auf ein Package bringen.
Nur dann dürfen sie nicht mehr so hoch takten wie der 13900K.
So steigt am Ende nur die Multicore Leistung und für genau die sind die E Cores besser geeignet, deswegen schmeißt Intel die auch nach Möglichkeit in jedes Modell mit rein.
Pugetsystems bencht seit Jahren Prozessoren (und Grafikkarten) durch populäre Produktivsoftware durch und am Grundsatz des Fazits ändert sich (leider) schon seit vielen Jahren nichts.
1. Singlecoretakt und IPC sind immer ein wichtiger Grundpfeiler, denn manche Software oder Arbeitsschritte will oder kann man bisher nicht auf Multicore umprogrammieren.
2. Die meiste Software skaliert nur bis 8-16Threads richtig gut mit, darüber fällt die Kurve ab.
3. Es gibt nur selten Software oder Usecases die nicht Kern oder Thread limitiert sind, sprich wo ein 64C128T Threadripper das ganze Testfeld deklassiert.

Insofern ist Intels Spagat mit 8P+8E (oder 16E) Cores wirklich der optimale Ansatz um in möglichst allen Lebenslagen entweder maximale Leistung oder gute Effizienz abzuliefern.
(Und Quicksync mit der iGPU)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonsworld, Mycomser, The Azazil und 2 andere
laurooon schrieb:
Entscheidend ist doch, was die Grafikkarten bei erscheinen kosteten, nicht was sie jetzt kosten. Da kostete die 3090 sogar inflationsbereinigt mehr wie die 4090
viel das aber nicht in die Zeit von den überteuerten (doppelt so hohen) Grafikkartenpreisen?
 
Bastelstunde:
 

Anhänge

  • 89761FB7-7063-4840-9D5E-C58C0FAD8410.jpeg
    89761FB7-7063-4840-9D5E-C58C0FAD8410.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 297
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonsworld, Collysis, Ragnarök88 und 8 andere
So muss das sein, Intel.

Nicht wochenlang ankündigen, verschieben etc. pp.

Einmal erwähnen, dann reinpowern und die Konkurrenz weg butzen 🤜 😮‍💨
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The Azazil und Onkel Föhn
Puget Systems haben schon in Anwendungen getestet. Bringt sogut wie nichts. Höchster Unterschied bei kurzen AllCore Lasten.

Overall, the Core i9 13900KS is a very niche product, and likely only interesting for those looking for the absolute best-of-the-best Intel Core, and don’t mind paying a premium for minimal performance gains.
 
Wie damals Pentium und Athlon 64 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack
Nja, die haben es immer noch nicht verstanden. Wenn die X3D kommen ist nichts selektiert, gebinnt oder limitiert. Die gibt´s dann einfach egal von welcher Stelle auf´m wafer.
 
Stanzlinger schrieb:
Läuft auch auf 6,7 Ghz - da hat AMD keine Chance, wenn es um Ghz geht

Was ein Traum bei nur knapp 900mV :D
Mich würde die Temperatur bei dem Takt interessieren.
 
Schaffe ich die 950 Km, bevor sie schließen? :D

Gerne mal berichten, was er @stock für ne Vcore/VID will.
 
Zurück
Oben