News Intel „Postville Refresh“ wird deutlich schneller

"Maximale Leistungsaufnahme" <- Ist also nicht gesagt, dass die Refresh deutlich mehr Strom zieht, evtl nur bei der Verschlüsselung (und selbst da evtl. nur kurze Spitzen). Der reale Mehrverbrauch dürfte mMn. höchstens im einstelligen Prozentbereich liegen (wennt er nicht sogar negativ ist)
Also packt bitte Mistgabel und Fackeln wieder ein, die Zeit wird es zeigen ;-)
Falls eine Preisreduzierung drin ist, freu ich mich schon auf die neuen 25nm SSDs =)
 
Kopi80 schrieb:
Falls du noch 25nm NAND aus eigener Produktion übrig hast, schick es doch Intel. :rolleyes:

Würd ich gern! :D Das "Problem" ist, dass Intel gegen Ende letzten Jahres bzw. anfang dieses Jahres immer von einem Launch in Q4 2010 gesprochen hat. Dazu kommt, dass viele SSDs anderer Hersteller auch ohne 25nm NAND deutlich im Preis gesunken sind, während sich bei Intel nicht so viel getan hat.
Hätten sie den 25nm Prozess rechtzeitig gebacken bekommen, hätten wir vermutlich diesen Herbst einen richtigen Preiskracher serviert bekommen. So war die Konkurrenz nun vermutlich doch schneller --> Q1 2011 ist zu spät!
 
meiermanni schrieb:
Naja, mit USB2.0 sind theoretisch auch 37,5MB/s drin, ich kenne jedoch keine Festplatte oder USB Stick welcher 30MB/s schafft(wenn man sie dann per eSATA anschließt sind sie auf einmal 3 mal so schnell), das mit dem theoretisch ist dann immer so eine Sache.

Also 33MB/s sind schon drin, gibt aber wenige USB-Sticks, die das schaffen.
Festplatten allerdings schon.
 
@silent-efficiency und
@v1s0r

Meiermanni bezog sich auf das Schnittstellenlimit und nicht auf die der Peripherie.....kommt doch durch den Einschub "wenn man sie dann per eSATA anschließt sind sie auf einmal 3 mal so schnell" klar raus.
 
Commodus89 schrieb:
Würd ich gern! :D Das "Problem" ist, dass Intel gegen Ende letzten Jahres bzw. anfang dieses Jahres immer von einem Launch in Q4 2010 gesprochen hat. Dazu kommt, dass viele SSDs anderer Hersteller auch ohne 25nm NAND deutlich im Preis gesunken sind, während sich bei Intel nicht so viel getan hat.
Hätten sie den 25nm Prozess rechtzeitig gebacken bekommen, hätten wir vermutlich diesen Herbst einen richtigen Preiskracher serviert bekommen. So war die Konkurrenz nun vermutlich doch schneller --> Q1 2011 ist zu spät!

verstehe deinen post nicht so recht.
wieso ist es zu spät schnellere und günstigere ssds auf den markt zu bringen??

dass die aktuelle postville im vergleich zu teuer ist stimmt natürlich.
 
silent-efficiency schrieb:
Dann kennst du dich einfach nicht aus. Ich kenne platten, die in der tat das doppelte von 30 MB/s schaffen und daher auch mit eSATA entsprechend schneller sind:

http://www.tomshardware.de/portable-festplatten-speicherlosung,testberichte-240509-14.html

Ähm du siehst aber auch das die per eSATA oder Firewire angechlossen sind ja?
Keine der Festplatten, die per USB2.0 angeschlossen sind schafft z.B. mehr als 27MB/s im Schreiben obwohl deutlich mehr machbar ist(siehe z.B. die eSATA Platte), die UBS2.0 Platten schreiben 28% langsamer als per USB2.0 eigentlich möglich, von daher kann man auch nicht davon ausgehen das die 3Gbit SATA Schnittstelle problemlos bis 375MB/s liefert, wenn du da auch mal(theoretisch) 28% abziehst kommst du ganz schnell an die Schwelle des Flaschenhalses.
Ergänzung ()

perfectsam schrieb:
Yup, sogar meine 4 Jahre alte Billig-Maxtorplatte mit 120GB schafft 35MB/s beim Schreiben per USB 2.0.

Das beweise mal bitte.
 
Sieht schon mal am Papier sehr gut aus. Bin gespannt, was die Dinger so kosten werden.

Rollkragen schrieb:
Damit wird wohl Intel weiter abgeschlagen [...]

Leb du nur weiter in deiner Traumwelt wo sequenzielle Transferraten das Wichtigste an einer Mainstream-SSD sind ;)
 
thom_cat schrieb:
verstehe deinen post nicht so recht.
wieso ist es zu spät schnellere und günstigere ssds auf den markt zu bringen??

Es ist zu spät, weil andere das bereits getan haben und die neuen Intel SSDs deshalb vermutlich >vergleichsweise< teuer, oder zumindest nicht so günstig wie erhofft sind. Bei Einführung der G2 war das besser.

Im Endeffekt hast du natürlich recht, es kann nie genug schnellere und günstigere SSDs geben, aber kurzfristig gesehen ist es nunmal sehr Schade, dass Intel seine Ziele nicht einhalten konnte.
 
warum so vorschnell urteilen?
es gibt weder angaben zur endgültigen leistung (jedenfalls real), noch kann man irgendwas sinniges zu den preisen sagen.
 
Nunja die Preise lassen sich ja grob erahnen und ebenso die performance. Und da sieht es im Vergleich zu einer vertex 2 nicht so überragend aus, was nicht heißen soll dass die vertex schneller ist o.ä. Sie bietet nur jetzt schon (vermutlich) vergleichbare Leistung zu einem aller Wahrscheinlichkeit nach ähnlichem Preis.

Aber ich lasse mich gerne von der Intel überraschen. ;-)
 
Die 600GB wird sicher teuer ;)
 
Commodus89 schrieb:
Es ist zu spät, weil andere das bereits getan haben und die neuen Intel SSDs deshalb vermutlich >vergleichsweise< teuer, oder zumindest nicht so günstig wie erhofft sind. Bei Einführung der G2 war das besser.

Es ist vielleicht für dich zu spät, aber noch lange nicht für Intel. Die Postville verkaufen sich nach wie vor wie geschnitten Brot, kein Grund für Intel a) die Preise zu senken b) die derzeitige "Cash Cow" früher als nötig abzulösen. Da entwickelt man lieber in Ruhe 25nm NAND und verdient sich am ausgereiften Produkt wieder eine goldene Nase.

Zu argumentieren es sei zu spät, kann Intel so lange egal sein, wie sie ihren Marktanteil halten oder zumindest den erwarteten Absatz auch erreichen.
 
Kopi80 schrieb:
Die Postville verkaufen sich nach wie vor wie geschnitten Brot

Wo siehst du das? Auch wenn sie überraschenderweise in der Performance noch nicht soo weit abgeschlagen sind, wie man meinen sollte, kenne ich zumindest keinen der jetzt noch eine G2 kaufen würde. Vielleicht Leute die sich nicht auskennen, aber wer kauf sich schon eine SSD den die Thematik nicht interessiert?

@ Strulf (unter mir)
Was für eine Frage... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Computerbase,

werdet ihr die neuen Modelle testen? Bin schon sehr gespannt wie sie sich in ausführlichen Tests schlagen werden. Auch finde ich eure Tests immer sehr übersichtlich und aussagekräftig. Also bitte, bitte testen! ;)

Gruß

Basti
 
DvP schrieb:
Wo siehst du das?

Ich leite das aus den seit einem Jahr konstanten Preisen ab (wenn man die Ausreißer nach oben durch mangelnde Verfügbarkeit vernachlässigt). Hätte es eine geringere Nachfrage gegeben so hätte man wohl auch mal die Preise gesenkt. War aus Unternehmerischer Sicht aber wohl nicht nötig.
 
Ball_Lightning schrieb:
Sieht schon mal am Papier sehr gut aus. Bin gespannt, was die Dinger so kosten werden.



Leb du nur weiter in deiner Traumwelt wo sequenzielle Transferraten das Wichtigste an einer Mainstream-SSD sind ;)

wer spricht hier von Seq. Werten. Es geht durchaus auch um die 4k Werte und Realtest und da lasse ich gerne meine C300 256GB gegen eine Postville antreten. Dann träumst du ganz schnell weiter. Lese wie Schreibzugriffe sind deutlichst höher als bei der angegebenen Intel Refresh.
Aber auch die angegebenen Seq. Werte der Intel 250 / 170 MB/s liegen deutlich unter meinen Werten den die liegen im Durchschnitt am "nur" Sata2 264MB/s/ 202Mb/s.
Nur mit Intel pushen kommst du nicht weiter, das wurde lang genug in vielen Foren künstlich betrieben. Und was ist passiert Sandforce und Marvell SSd´s sind den Intel ein deutlichen Schritt voraus.
 
Ich hoffe nur das die 300er G3 unter 600€ bleibt, denn durch den Preis konnten die Postvilles ja noch nie bestechen :(

.
 
Kopi80 schrieb:
Zu argumentieren es sei zu spät, kann Intel so lange egal sein, wie sie ihren Marktanteil halten oder zumindest den erwarteten Absatz auch erreichen.

Intel kann das egal sein, mir ist es nicht egal. Verzeih mir, dass ich als Konsument nicht aus Produzentensicht argumentiere ;-)
 
Zurück
Oben