News Intels „Postville Refresh“ in China gesichtet

Sehr schön. Dann werde ich definitiv auf einen Kauf der G2 verzichten. Werde
ich bis dahin meine Samsung (Lenovo) Krücke bis dahin brauchen. Danke CB für
die News=)
 
Sch*** auf die Steigerung der Geschwindigkeit! Wie schon gesagt wurde, "schnell ist schnell"!

Mehr GB je Cent, das muss das Ziel sein! Freu mich schon auf diese Generation.
 
0815-TYP schrieb:
Na wenn das wirklich eine G3 im HD Tune 4.60 war,ist das wirklich nichts besonderes.Da sind die Ergebnisse meiner 160er G2 (bis auf write) überall höher.Naja,mal abwarten was da wirklich kommt.

Ja ist mir auch aufgefallen, beim Read hab ich 10-15% höhere Werte und das auf nem alten Asus P5B (P65 Chipsatz). Außer beim 512b/4k Random Access Read Test, da haben die 8,6/56,8 MB/sec und ich 6,7/28,3 MB/sec.
 
naja lordi, wenn die konkurrenz mehr bietet bei gleichen preis, dann greife ich doch nicht zu intel!

finde die g3 bisher auch eine enttäuschung. allerdings kann es auch sein, dass es nur ein vorserienmodell ist und die offizielle modelle schneller laufen. der preis wird es machen.
bis dahin bin ich mit meinen vertex2 sehr zufrieden.
 
Nun zumindest kann man mit den Daten keine sehr hochpreisigen SSDs mehr verkaufen! Denke da wird Intel auch mal über den Preis was machen müssen - wobei ich mir das kaum vorstellen kann bei Intel!
 
gorgos schrieb:
Gibts schon Gerüchte zu den Preisen?

Wenn sich die Intel SSDs nun dem aktuellen Preisniveau anpassen würden, wäre ich schon froh.

intel lag beim pro gb preis immer weit vorne, selbst als die 80gb ssd noch 190 gekostet hat. Sie war top vom p/l verhältnis und du hast auch viele gb pro euro bekommen.
Also passt deine FOrderung irgendwie nicht, da diese schon immer erfüllt wurde
 
Ja, ich würd ja sagen Fake. Kann mir kaum vorstellen das die Transferraten so niedrig ausfallen, schließlich will Intel zu ordentlichen Preisen Geld damit verdienen.
 
Dann lassen wir mal Google (sorry, ich kann kein Chinesisch) über den "Werbetext" laufen, dann wird es evtl. klarer. Was es bedeutet kann man ja ungefähr erahnen:

"Von der Performance Sicht sollte X25-M G3 und die aktuellen Top-Produkt auf dem Markt, Micron Crucial RealSSD C300 oder SandForce SF-1200-Programm auf dem gleichen Niveau. Natürlich sind die langfristige Zuverlässigkeit und Performance Sicht eine zuverlässigere Programm Intel Benutzer sollten nicht in der Minderheit. Das Leben ist zufällig schreiben, vor allem in der dritten Generation verfügt über 4 mal in der Aktualisierung, sowie die Zugabe von Power-Down-Schutz-Cache, AES-Hardware-Verschlüsselungs-Technologie zur Unterstützung von insgesamt worden sind, werden diese neuen Features ganz das Warten wert.

  Es sei darauf hingewiesen, dass die aktuelle Nachricht, dass X25-M G3 ist immer noch nur unterstützt SATA 3Gb / s Standard sein. Aber seine interne SATA-Spezifikation aktualisiert wurde, um ATA8-ACS unterstützt, kann in den Intel-Chipsatz bereitgestellt werden nativ unterstützt SATA 6Gbps nach, Intel seine eigene SSD SATA 6Gbps offizielle Unterstützung eröffnet wird."
 
meine Vermutungen bestätigen sich, die neuen Postville können den aktuellen Marvell Controllern nicht das Wasser reichen. Dies Lese und Schreibwerte sind ja lächerlich. Ich frage mich wie Intel konkurenzfähig sein möchte. Zumal die Crucials C400 vor der Türe stehen und die jetzige äußerst schnelle SSD nochmal toppen soll.
 
Lächerlich?

Also ich sehe da folgende Änderung:
- maximale Schreibrate erhöht
- AES-128

Intel X25-M G2 4KB 35K/8.6K IOPS
Intel X25-M G3 4KB 50K/40K IOPS

Die Leserate bei kleinen Dateien etwas erhöht, die Schreibrate drastisch erhöht, was man auch auf dem dritten Screenshot sehen kann.

"Außer beim 512b/4k Random Access Read Test, da haben die 8,6/56,8 MB/sec und ich 6,7/28,3 MB/sec."

Eben, man müsste jetzt wissen wie sich das aufs Gesamtsystem auswirkt. Das steht aber in den Sternen bis wirklich aussagekräftige Tests kommen. Auch weiss man nicht ob die Verschlüsselung dort immer aktiv ist, war oder wie auch immer. Daher, warten wir mal ab.
 
fireandspirit schrieb:
Man no

Ich habe anfang dieses Jahr eine SSD von SuperTalent UltraDrive GX2 120GB für 400€ gekauft und jatzt bekommt man die SSD's ab 100€.
Hätte ich doch mal gewartet :(

Ich habe vor einem Jahr eine GX 128gb für 260 gekauft und jetzt sind die ganzen neuen 128gb Platten für ca. 200-220 verfügbar. So schlimm ist der Preisverfall nun wirklich nicht. Auch der Leistungsgewinn war minimal in der Zeit(verglichen mit dem Quantensprung von HDD).

LG
 
Prinzipiell schön zu sehen dass es weiter geht. Aber ich glaube das aktuelle SSDs vollkommen ausreichen, und auch die neue Intel da kein Wunder verbringen wird. Da müssen erstmal die Chipsätze aufgebohrt werden.
Wenn die Preise weiter fallen, denke ich über ne 80GB oder 160GB Postville nach. Denn mehr Leistung brauch ich einfach nicht. Bin sehr zufrieden mit meiner 160GB G2 und daher bleibe ich auch dabei.
 
der stromverbrauch ist auch höher. ne, also ich denke, wir werden einen neuen sieger haben bei ssds, denn die neue generation von crucial oder ocz mit sandforce wird schneller als intel sein. zudem haben die aktuellen ssds ein besseres plv i.vgl. zur postville. 185 eur für 120gb sind schon sehr gut, lagen die preise vor einem halben jahr noch deutlich über 2 eur pro gb.
 
Ich kann mich noch an die ersten Benchmarks der G2 erinnern, ebenfalls von einer chinesischer Seite.

Die waren extrem tief - sie benchten mit einem AMD Controller (SB750) welcher derbe Probleme bereitete. Naja, ich bin mal noch zuversichtlich - wenn die Ergebnisse stimmen sollten, wäre das in der Tat ernüchternd. Wobei man auch hier erstmal weitere Tests abwarten muss.
 
Lars_SHG schrieb:
Nun zumindest kann man mit den Daten keine sehr hochpreisigen SSDs mehr verkaufen! Denke da wird Intel auch mal über den Preis was machen müssen - wobei ich mir das kaum vorstellen kann bei Intel!
Intel war mit der Postville/G2 eher Preisbrecher – waren sie bei Erscheinen doch praktisch die Günstigsten. Und auch beim Start des Postville Refresh ist Intel wieder bei der Flashproduktion eine Generation vorraus und wird bestimmt durch diesen Produktionsvorteil die auch wieder günstiger anbieten können.

Ob nun SATA3, 200 oder 300MB/s oder ähnliche Sachen ist völlig egal. Es gilt abzuwarten ob die gewünschten Verbesserung in der Serie durchschlagen aber schnell /genug/ wird die sowieso sein. Die einzige Sorge sollte bei verkleinerten Flashzellen erstmal der Haltbarkeit geschuldet werden, so Sinken die maximalen Erase Counts der Flash Zellen doch mit jeder Strukturgeneration.
 
RippingBull schrieb:
wobei man beachten muss das es chinesische Preise sind, man die nicht so einfach umrechnen kann und das es au nen early-adaptor aufschlag geben dürfte

Ich hab ihn China noch kein interessantes Produkt gefunden, das irgendwie besonders günstig gewesen wäre.

Scythe1988 schrieb:
intel lag beim pro gb preis immer weit vorne, selbst als die 80gb ssd noch 190 gekostet hat. Sie war top vom p/l verhältnis und du hast auch viele gb pro euro bekommen.
Also passt deine FOrderung irgendwie nicht, da diese schon immer erfüllt wurde

:lol: Ist schon ganz schön lange her, dass Intel bei P/L/GB vorne dabei war...
 
Klingt ja vielversprechend, die finale Firmware kann ja noch einen Boost bringen.
 
Wenn die Gerüchte stimmen, kann Intel einpacken. Welcher normale User braucht denn wirklich Verschlüsselung ? Und wer wechselt von ner G2 auf ne G3, wenn die Performance schlechter wird bzw. der Unterschied nicht spürbar ist. Sicherlich spielt der Preis für viele eine Rolle, aber bei beispielsweise 30€ Unterschied zu ner C300 packt sich doch niemand so ne lahme Ente in den Rechner. Ich baue nur Top Hardware ein und da gehört Intel jetzt schon nicht mehr dazu.
 
das sind das nur benchmarks zu einer 160gb g3 und keiner weiß genau welche firmware da drauf is

ich würde keine produkte vorverurteilen die du nicht selbst getestet hast

lasst es uns doch mal abwarten, wenn die dinger wirklich echt sind dann kann es nicht mehr lange dauern bis es die weltweit zu kaufen gibt

vorher lohnen die ganzen spekulationen eh nicht
 
Zurück
Oben