News Termin, Spezifikationen und Preise für „Postville“-Refresh

Den leise Launch kann man als Zeichen dafür interpretieren, dass die 320er eben kein Spitzenprodukt sind, aber schon bei der 510 hat man die Werbetrommel nicht sehr stark gerührt.
 
Also den Benchmarks kann ich nun wirklich nicht ganz glauben. Das wären die genau gleichen Ergebnisse wie bei der G2 (ASS z.B.), wenn nicht sogar schlechter.
 
Ja und was ist daran so verwunderlich? ganz offensichtlich haben alle Hersteller, entgegen deren Darstellung, mit den 25nm zu kämpfen.
 
Besser so :D
Ergänzung ()

aurum schrieb:
Ja und was ist daran so verwunderlich? ganz offensichtlich haben alle Hersteller, entgegen deren Darstellung, mit den 25nm zu kämpfen.
Das Problem dürfte in der Weiterverwendung des Controllers liegen, denn wenn der die aktuellen ONFI 2.1 Interfaces der schnellen NANDs nicht richtig ansprechen kann, dann bekommt man aus denen auch keine Performance heraus, siehe die Vertex2. Aber die 320 ist ja zumindest nicht deutlich langsamer geworden und die Ergebnisse der 80er sagen noch nicht so viel aus, man sollte auf die 160er warten, bei der dann hoffentlich auch alle Plätze mit NANDs bestückt sind.
 
aurum schrieb:
Ja und was ist daran so verwunderlich? ganz offensichtlich haben alle Hersteller, entgegen deren Darstellung, mit den 25nm zu kämpfen.

Natürlich, alle haben mit einer schlechteren SSD gerechnet. Das ist ja offensichtlich.
 
Nachdem was man in letzter Zeit so erlebt hat, musste man damit rechnen das die Qualität nicht mehr steigt. Daran wird sich denke ich auch nichts mehr ändern. Das ganz haben wir bei CPUs, Ram etc. nur in dieser Form nicht erlebt, weil Transistoren, je kleiner die Struktur ist, besser werden.
 
Ein Transistior kann schneller schalten, wenn er kleiner ist, aber die genaue Ladung in für das kleinere Gate in den Flash Speicher zu dosieren oder zu interpretieren scheint ja eine größere Herausforderung zu sein und den Vorteil eigentlich ja auch weniger Ladung zu brauchen wieder zu vernichten. Außerdem werden die Pages und Blöcke wohl auch immer größer und vielleicht würde es ein anderes Bild ergeben, wenn man die Randomwerte mit 8k statt mit 4k testen würde.
 
hm was sind das denn bitte für werte o_O die sind ja tatsächlich sogar deutlich schlechter als von der g2 (4k werte).. also DAS hätt ich niemals erwartet :(
 
Daran, dass SSDs von der Performance stagnieren, wird sich nichts mehr ändern. Einzig die durchschnittlich steigende Größe (GB) lässt vermuten, dass es noch ein bisschen nach oben geht. Dabei werden aber nicht die NAND perfomanter, es werden einfach nur alle Kanäle des Controllers belegt.
 
Tja, nur sind leider Windows-PCs in der Standardeinstellung (und somit locker mal ~90% aller User-PCs weltweit) mit NTFS und 4k Blockgröße formatiert. Mit (viel) größeren Blockgrößen sieht man eh, wie die Performance ist --> nennt sich "sequenzielle Datenrate".
 
stagnieren wäre ja nichmal schlimm.. aber nich das sie zurpckgehen lol o_O das is schlecht.. stagnieren der werte wäre vollkommen in ordnung wenns eben halt nur ne perfektionierung der g2 wäre (halt der refresh).. wenn sich in anderen reviews herausstellt das die werte tatsächlich zurückgegangen sind, seh ich kein einziges argument die zu kaufen o_O

die g2 is 100%ig ausgereift.. hätte dann noch bessere 4k werte.. 34nm nand.. also k.a. aber das gefällt mir nich mit der 320er :( fängt nich gut an
 
Ausnahmslos alle SSDs der "neuen" Generation haben in meinen Augen enttäuscht. Aber das war zu erwarten. Wollte man wirkliche Qualität liefern müsste man einen heute entwickelten Controller mit 50nm NAND paaren ^^
 
ACMELtd schrieb:
hm was sind das denn bitte für werte o_O die sind ja tatsächlich sogar deutlich schlechter als von der g2 (4k werte).. also DAS hätt ich niemals erwartet :(
Deine hohen Erwartungen an die 320 habe ich nie unterstützt sondern immer zu dämpfen versucht und Dich auch gewarnt zu lange mit dem Kauf einer Postville zu warten. In gut einer Woche sind die schon fast 10€ teuerer geworden. Da sie aber wohl immer noch günstiger als eine gleichgroße 320 sein werden, würde ich auch nicht erwarten das beide Generation so lange nebeneinander am Markt sind wie die G1 und G2.
aurum schrieb:
Daran, dass SSDs von der Performance stagnieren, wird sich nichts mehr ändern. Einzig die durchschnittlich steigende Größe (GB) lässt vermuten, dass es noch ein bisschen nach oben geht. Dabei werden aber nicht die NAND perfomanter, es werden einfach nur alle Kanäle des Controllers belegt.
Bei der 320 mit 80GB sind doch schon alle 10 Kanäle des Controllers belegt, da kommen dann die Lanes ins Spiel, aber das lasst euch von jemand anders erklären, das geht hier zu sehr ins Detail, als das es noch jemand sonst verstehen würde, denn schon jetzt denken doch die meißten nur noch an PCIe. :evillol:
Ergänzung ()

aurum schrieb:
Ausnahmslos alle SSDs der "neuen" Generation haben in meinen Augen enttäuscht. Aber das war zu erwarten. Wollte man wirkliche Qualität liefern müsste man einen heute entwickelten Controller mit 50nm NAND paaren ^^

Nein, das würde auch nichts bringen ausser dem vierfachen Preis und kleineren maximalen Kapazitäten. Die Interfaces der alten 50nm NAND sind doch viel zu langsam. Die C300 war ja auch die erste SSD die ONFI 2.0 NANDs hatte und deshalb schnell. Die C400 unterstützt ONFI 2.2 NAND, aber der Unterschied von 133 auf 200 ist da eben nicht so groß wie der von 50 auf 133. Und das sind auch nur Interfacegeschwindigkeiten, die NANDs selbst sind nicht im gleichen Masse schneller geworden. Ist wie beim RAM, da steigen die CLs auch, je höher man die Frequenz wählt, weil die Antwortzeiten absolut eben kaum abgenommen haben.
 
Holt schrieb:
Deine hohen Erwartungen an die 320 habe ich nie unterstützt sondern immer zu dämpfen versucht und Dich auch gewarnt zu lange mit dem Kauf einer Postville zu warten. In gut einer Woche sind die schon fast 10€ teuerer geworden. Da sie aber wohl immer noch günstiger als eine gleichgroße 320 sein werden, würde ich auch nicht erwarten das beide Generation so lange nebeneinander am Markt sind wie die G1 und G2.



hehe ja ich weis xD ich werd mich jetzt drum kümmern müssen und die tage eine bestellen xD
 
aurum schrieb:
Nachdem was man in letzter Zeit so erlebt hat, musste man damit rechnen das die Qualität nicht mehr steigt. Daran wird sich denke ich auch nichts mehr ändern. Das ganz haben wir bei CPUs, Ram etc. nur in dieser Form nicht erlebt, weil Transistoren, je kleiner die Struktur ist, besser werden.

Die Verte 3 ist also langsamer als der Vorgänger. 25nm für eine langsame SSD ist kein Argument.
 
Die Verte 3 ist also langsamer als der Vorgänger. 25nm für eine langsame SSD ist kein Argumen

Nein ist sie nicht. Ist die einzige Ausnahme. Liegt aber nicht (!) daran, dass das neue Produkt so gut ist, sondern daran, dass der SF-1200 eine Neuentwicklung und damit verhältnismäßig schlecht war ^^
 
Na ja, beim 4k lesen mit niedriger 'queue depth' scheint auch die Vertex 3 langsamer als die Vertex 2 zu sein. Ausserdem bin ich mal auf die Performance der release version gespannt. Zögert sich merkwürdig raus, die Auslieferung ;)

Hab selber eine vorbestellt, aber wenn es irgendwelche Merkwürdigkeiten in der Performance der Verkaufsversion gibt geht das Teil ungeöffnet wieder zurück.
 
Wie schlecht der SF1200 ist sieht man doch an den ASS Werten, die auch noch nicht einmal durchweg mit der Kapazität ansteigen. Die Datenompression und die Werbung mit den ATTO Ergebnissen hat das halt überdeckt. Die ASS Werte des neuen SF22xx dürften jetzt etwa dort landen, wo auch die anderen neuen SSD wie die C400 oder die Intel 510 hinkommen. Wirklich mehr hätte nur Indilinxs JetStream mit seinen geplanten 16 Kanälen versprochen, aber dann auch nicht im 4k Bereich. Für den Wert ist es egal wie viele Kanäle der Controller hat und auch in einem RAID0 steigt der nicht an, weil 4k eben immer nur eine Page ist und immer nur ein Chip wirklich gelesen wird.
 
Zurück
Oben