News Intel-Quartalszahlen: Xeon-Gewinne genullt, große Einsparungen voraus

Im Server Bereich wundert mich das nicht. Intel hat hier technologisch nichts gemacht die letzten Jahre, das Geschäft ging vermutlich massiv an AMD.

Notebooks ist vermutlich konjunkturell bedingt eingebrochen, das senkt die Marge weil Fixkosten auf weniger Units verteilt werden müssen. Zudem ist AMD im Notebook mittlerweile relevant nachdem vor ein paar Jahren> 90% Intel waren. Und AMD Gefühlt bei gleicher Leistung im Notebook günstiger. Dazu kommt dass Apple im Notebook stetig wächst, das zeigen die Quartalszahlen von Apple, Intel bei Apple raus ist und Apple mit dem M Chip technologisch besser da steht.

Nur bei Enthusiast, also dem für uns relevanten Markt ist Intel und die Nachfrage stabil - kein Wunder, die Preise sind noch stabil und technologisch kann Intel gut mithalten. Ich glaube dass es sich im Q4 ebenfalls so verhält denn AM5 wird vermutlich wegen der Plattformkosten erst mal keinen Raketenstart hinlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA, BrettosPC und zivilist
Tja war absehbar. Gerade um Serverbereich gibt es aktuell wenig Gründe für Intel aber ne ganze Latte an Gründen gegen Intel.

Dazu kommt, dass die Produkte oft künstlich beschnitten sind und wenn nicht trotzdem oft ziemlich verkorkste Features haben...

Intel fährt seit mindestens einem Jahrzehnt alles was Sie anfassen gegen die Wand. Da kommt halt einfach nichts brauchbares nach was wirklich ein Alleinstellungsmerkmal ist und auch wirklich gut funktioniert.....

SVΞN schrieb:
Effizienz ist in diesem Segment alles, ich bin gespannt wer das Rennen machen wird.
Naja, klar gibt es Zentren die einfach nicht mehr Steom und Kühlung haben aber meist geht eher das Geld aus und da ist es egal ob 90% HW 10 Strom oder 10%HW 90% Strom. Hauptsache hinten kommt die meiste Leistung fürs Geld raus...

RogueSix schrieb:
Irgendwie fehlt mir noch die Vorstellungskraft, wie das jemals flutschen soll, aber ich bin jetzt auch kein Halbleiteringenieur. Ich kann nur hoffen, dass Intel wissen, was sie tun :)
Doch das ginge, wenn die Interfaces hinreichend gut spezifiziert sind und eben diese Tiles auch damit gebaut. Genau das ist aber eher unwahrscheinlich. Also zumindest für den Anfang. Ein Plan B ist extrem teuer. Das machst du nur wenn es gar nicht anders geht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
jauns91 schrieb:
Im Server Bereich wundert mich das nicht. Intel hat hier technologisch nichts gemacht die letzten Jahre, das Geschäft ging vermutlich massiv an AMD.

Notebooks ist vermutlich konjunkturell bedingt eingebrochen, das senkt die Marge weil Fixkosten auf weniger Units verteilt werden müssen. Zudem ist AMD im Notebook mittlerweile relevant nachdem vor ein paar Jahren> 90% Intel waren. Und AMD Gefühlt bei gleicher Leistung im Notebook günstiger. Dazu kommt dass Apple im Notebook stetig wächst, das zeigen die Quartalszahlen von Apple, Intel bei Apple raus ist und Apple mit dem M Chip technologisch besser da steht.

Nur bei Enthusiast, also dem für uns relevanten Markt ist Intel und die Nachfrage stabil - kein Wunder, die Preise sind noch stabil und technologisch kann Intel gut mithalten. Ich glaube dass es sich im Q4 ebenfalls so verhält denn AM5 wird vermutlich wegen der Plattformkosten erst mal keinen Raketenstart hinlegen.
Schaut man sich die Marktanteile an geht das Servergeschäft nicht an AMD, es schrumpft einfach der Markt. Es gibt zwar eine Verschiebung zu AMD, aber bei weitem nicht im Maß wie Intel verliert.
Wenn AMD Zahlen vorlegt wird sich das genauer zeigen. Dann wirds interessant, ich denke wir werden hier wieder in Richtung 2017/2018 gehen was Markt und Umsätze angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Känguru, Revan1710, PhilAd und 2 andere
Bedenkt viele Firmen haben in Europa durch die Energiekrise diverse Sachen zurück gestellt.
Ein Server läuft auch mal ein Jahr länger wenn es sein muss.
Dann wird eine Garantie Verlängerung gekauft und fertig ist der Lack oder so laufen gelassen.

Notebooks werden auch nicht mehr in Masse gekauft.

So ein Wirtschaftsabschwung hinterlässt schon spuren.

AMD hat den Vorteil im Servermarkt noch mehr aufholen zu können, da Intel aktuell kein gutes Konkurrenz Produkt hat.

Beide Firmen haben Federn gelassen. Der Markt schrumpft einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA, Revan1710, Icke-ffm und eine weitere Person
jauns91 schrieb:
Ich glaube dass es sich im Q4 ebenfalls so verhält denn AM5 wird vermutlich wegen der Plattformkosten erst mal keinen Raketenstart hinlegen.
Da bin ich bei dir. Nicht nur in Q4. Schätze das geht noch bis Q2/3 2023.
Aber AMD wird und kann! die Kapazitäten die im Enthusiast Bereich nicht gebraucht werden auf Server umschwenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Ganz ehrlich, es würde schon enorm helfen, wenn die Raptoren auch als Xeon-Version ordentlich erscheinen würden und es dazu vernünftige C und W Boards geben würde. Aber dafür reichen die Kapazitäten wohl immernoch nicht. Der neue i9 ist drauf und dran vergriffen zu sein, dabei waren die Verkäufe jetzt nicht so mega hoch.

Achja, ADL Produkte gibt es da noch immer nicht wirklich.
 
Neodar schrieb:
Jetzt bin ich auf die AMD Zahlen gespannt und wie es bei denen speziell im Serverbereich aussieht.
Im Serverbereich sieht es bei AMD besser aus. Der Umsatz im Datacenter ist bei Intel um "nur" 1,5 Mrd. $ gesunken, der Gewinn im gleichen Zeit quasi vollständig. Es stehen 5,7 $ zu 4,2 Mrd. $ und dann 2,3 auf 0,02 Mrd. $. Der Umsatz also um 27 % gesunken, der Gewinn um 99 %.

Intel ist im Datacenterbereich die Marge vollkommen weggebrochen, während AMD mit Zen 2 und Zen 3 immer stärker Druck ausgeübt hat und nun mit Zen 4 weiterhin Druck aufbaut.
duskstalker schrieb:
dass sie in eine andere sparte wechseln oder gleich bei intel aufhören, kann man bei arc den deckel draufmachen.
Meldung in den nächsten Tagen: "Raja Koduri und ehemalige GPU-Entwickler von AMD, die aktuell bei Intel angestellt waren, wechseln zurück zu AMD."
MORPEUS schrieb:
Mir kommen die Tränen.
Ja, 1 Mrd. ist durchaus "viel" gewinn, in dem Fall ist das Problem aber die Relation. Intel hat in den Vergleichsräumen davor immer ca. 25 % Rendite gehabt. Aus einem umgesetzten Dollar kamen 25 Cent Gewinn. (Sogar besser, aber es ist einfach.)

1 Mrd. auf 15 Mrd. entspricht nur noch 6 % und das durchaus kritisch, vor allem wie eine Firma wie Intel, deren Margen wegbrechen wegen des Konkurrenzkampfes. Ich kann da schon verstehen, dass Intel da etwas machen muss, vor allem wenn die beiden Hauptbereiche stark an Marge nachlassen.
 
Europa schrieb:
Warum die Firmen jetzt nicht günstiger verkaufen ist mir ein Rätsel, sie wollen scheinbar gar nicht das man deren Schrott kauft.
Man schaue sich das Earnings Call Transcript an.

Intel und im Prinzip die ganze Branche setzt auf Margensicherung. Und dass trotz der erheblichen konjunkturellen Probleme.

Intel hat natürlich ganz spezifische Probleme im Datacenter-Segment, aber wenn sie beklagen, dass der Inventory-Abbau insgesamt im letzten Quartal nur schleppend lief und unter den Erwartungen lag, dann hat das Gründe.

Mit der Margensicherung haben sie sich genau den jetzigen Zustand eingehandelt. Die Nachfrage bricht an vielen Stellen weg, Lagerbestände bauen sich auf bzw. können nicht so schnell wie erforderlich abgebaut werden.

Dem hätte man proaktiv mit Preisanpassungen begegnen können. Aber wie bereits geschrieben, die Marge ist heilig. Und ohne Konjunktur-Erholung kommt die Korrektur sowieso. Nun sitzen sie zusätzlich auf zu hohem Inventory.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift und Dittsche
"Den Umsatz traf das Unternehmen im abgeschlossenen dritten Finanzquartal 2022 letztlich ziemlich gut, aber beim Gewinn lag die Börse doch daneben. Unterm Strich sind es nur noch 1 Milliarde US-Dollar."

Also so wie ich das verstehe, liegt man bei den Earnings deutlich ÜBER den Erwartungen, nicht darunter. Der NASDAQ Kurs ging in der Nachbörse um 5.5% rauf. Die Zahlen sind nicht prickelnd, aber innerhalb der Krise wurde beim eh schon schwächelnden Intel viel Schlimmeres erwartet, von daher überrascht mich der Ton des Artikels.

Dass Intel im Servermarkt am Boden ist, ist halt nicht zu übersehen. Aber das Client Geschäft ist im Vergleich zum Vorjahr nur um 17% gesunken. Und ja, in der aktuellen Situation auf der Welt ist das ein "nur". AMD wird es ja hier im Jahresvergleich wie angekündigt mindestens doppelt so hart treffen.

Fakt ist, ich verstehe den Ton des Artikels null, oder warum hier in den Kommentaren von einem Weckruf gesprochen wird. Dieser war vor 3 Monaten oder sogar noch früher. Die heutigen Zahlen würde ich sogar als "robust" Bezeichnen. Es heißt nicht jeder TSMC oder Apple
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: crygamer, Revan1710, tritratrullala und 4 andere
SVΞN schrieb:
Die Zahlen sind durchaus ein Paukenschlag und für Intel hoffentlich ein Weckruf, aber deshalb könnten sich die Häme und die Schadenfreude hier doch ein wenig in Grenzen halten. Ein kleiner Seitenhieb ist okay, aber das nimmt immer stark Überhand.
Hier laufen vornehmlich Nerds rum und keine BWL'er/Börsenexperten.

Man sieht ja tatsächlich, was es einem Dinosaurier nutzt, über eine Dekade die Entwicklung zurück zu halten / zu bremsen. Es nutzt ihm nichts, denn er gefährdet das Fundament seiner eigenen Weiterentwicklung. Das sehen wir hier nun.

Bei fast 700 Millionen in Restructuring dürften locker 10.000 Leute ihren Job verlieren, wenn nicht mehr. In den USA und anderen Teilen der Welt haben sie ja nicht unseren Kündigungsschutz.

Hinzu kommt die Transformation aus Asien in die USA, wird Intel das schaffen ohne eine weitere Grube zum versenken von Dollar zu bauen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche und mm19
E1M1:Hangar schrieb:
Irgendwie muss ich gerade nur an die Posts der Intel Fanboys im Ryzen 7000 Testthread denken, die proklamiert haben, dass AMD nicht gescheit liefert hat, quasi mit dem aktuellen Line-Up am Ende ist und eigentlich dicht machen kann.
Naja, es geht hier erstmal um Server die eingebrochen sind, nicht Desktop. Außerdem sind die neuen Gens erst kurz auf dem Markt, wenn du dir die verkaufszahlen anguckst (Mindfactory) verkauft Intel knapp 160% soviel wie amd, das war schon Jahre nicht mehr so.
Salutos schrieb:
Und noch etwas, sie werden mit TSMC in Sachen Fertigung noch lange nicht gleichziehen.
TSMCs 3nm Fertigung strauchelt, Massenfertigung ist auf Anfang 2024 verschoben. Was man so aus der Intel Fabrik in Israel hört könnte die a20 Fertigung, die ungefähr gleichwertig sein soll, auch Einsatzfähig sein und das ist gerade nicht mal unrealistisch. Selbst wenn das nicht klappt, liegen wir dann bei Intel 3 (5nm) und das ist dann nur noch eine gen unterschied statt im Moment 2.
 
Ich glaube Intel wird das Ruder (langfristig) wieder rumreißen können.
Bis dahin gibt es natürlich massig zu tun und die neuen Fertigungsprozesse müssen laufen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7 und BrettosPC
latiose88 schrieb:
Bloß blöd das die neue fertigung erst 2024 erwartet werden also da muss Intel echt ne lange zeit auf dem Prozess ausharren. Ob das noch geht das werde wir im lauf der Zeit noch erfahren.
Wo hast du das denn her? Ich hab gehört das Anfang 2024 intel a20 in die erste Test-Produktion geht, Intel 5 (7nm) ist ja jetzt in der testproduktion und wird verfeinert
 
MORPEUS schrieb:
Du sagst sie säßen auf hohen Lagerbeständen. Ein anderer User sagt, vieles sei nicht lieferbar. Was stimmt denn nun?
Das eine hat nicht zwangsläufig etwas mit dem anderen zu tun. Lagerbestände beschreiben auch Rohmaterialien oder Zwischenprodukte etc. - und deine Lagerbestände müssen auch abfließen.

Letztes Quartal hatte Intel ein Rekord-Inventory von etwas über 12 Milliarden US-Dollar. Das hat sich nun etwas stabilisiert, ist aber trotzdem noch mal gestiegen auf knapp 13 Milliarden.

intel.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Unti schrieb:
Schrott?
Die Technik ist on Point,
Dir ist klar es geht hier um Server und es immer noch keine Golden Cove Kerne dort gibt?
Hier kämpft quasi Rocketlake (eigentlich Icelake) vs Zen3 und jetzt Zen4
Katastrophe und "alter Schrott" passen da sehr gut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA, Dittsche und Icke-ffm
Das traurige an solch einer News bzw. bei so einem Konzern ist eben, dass der erste Schritt Entlassungen sein werden - ist am "Einfachsten" die Zahlen wieder auf zu bessern 🙄
 
meisterkatzen schrieb:
Das wird spannend. Wenn mir einer vor 10 Jahren erzählt hätte, dass Intel wegen AMD und ARM mal derart strauchelt, hätte ich ihn ausgelacht.
Naja, also vor 10 Jahren war deren Fertigung auch noch von einem anderem Stern. TSMC und Samsung in der Fertigung von Popelchips beheimatet (,wo sie damals schon eine gute Fertigung hatten, nur waren die ARM Chips klein und wenig komplex), Global Foundry wusste nie was man überhaupt machen hätte müssen um auf Augenhöhe zu fertigen (auch wenn sie ein paar gute Ideen hatten, FD-SOI), dazu hatten Sie nie die Mittel um überhaupt im Stile von Intel oder IBM zu forschen bzw zu entwickeln. Intel hatte damals freie Bahn.

10 Jahre später sind die ARM Chips deutlich größer und das Chiplet Verfahren deutlich beherrschbarer.

Und was wirklich an Intel´s Gewinnen sägt ist der Schwenk zu wenigen Hyper Scaler. Anders als bei Mittelständischen Unternehmen kann da nicht mit 20% Rabatt beeindrucken. Die kaufen flops/W/$, größtenteils technologieunabhängig.

On premise wird von 90% der führenden Software Schmieden mit deren Lizenz Bedingungen abgesägt (, kann man Kunden eigentlich nur in Ausnahmefällen empfehlen, da ne Lizenz und zu der Erweiterung noch ne Lizenz, und das Programm bzw die Middleware brauchen Sie auch noch, Abrechnung pro User/CPU-Kern/ach das soll auch noch laufen dann brauchen Sie das nächstgrößere Lizenzpaket gegen klicke im Cloudportal hier, hier und hier, Abrechnung pro Stunde, wenn nicht mehr benötigt hier, sichern nach da, und schon werden die Rechnungen wieder eingestellt).

Privat gibt es die Anwender die mit i7 4770 zufrieden sind und gegebenenfalls auf ein Samsung Tablet a7 umsteigen, jedenfalls nichts ausgeben wollen weil Google Services reichen und Gamer die entweder 600€ für eine Konsole berappen oder komplett filetiert werden (und da dann eben nicht so viele [p.s. vor ca 10 Jahren noch nach einem "der 400€ Gaming-PC" (Neuware) Artikel ein 500€ Gaming-PC gebaut]).

Die Zielgruppen mit denen Intel so viel Geld erwirtschaftet hat gibt es halt nicht mehr. Die bedienen aber auch nicht AMD und ARM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cleric schrieb:
Das eine hat nicht zwangsläufig etwas mit dem anderen zu tun. Lagerbestände beschreiben auch Rohmaterialien oder Zwischenprodukte etc. - und deine Lagerbestände müssen auch abfließen.
Aber sind hohe Lagerbestände (Rohmaterialien oder Zwischenprodukte) dann nicht etwas Gutes - vor allem jetzt wo alles immensen Teuerungsraten unterliegt?
 
Zurück
Oben