News Intel-Starttermine: Lunar Lake ab Mitte Sep­tem­ber, Arrow Lake folgt im Oktober

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.512
  • Gefällt mir
Reaktionen: PietVanOwl, eastcoast_pete, BrollyLSSJ und 5 andere
Bin gespannt wie enttäuscht wir auch da sein werden wenn es erste Benchmarks gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, gecan, Javeran und 12 andere
Das wird wieder ein spannender CPU und GPU Herbst+Winter :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CM286, Humbertus, Ben_computer_Ba und 3 andere
Es kommt exakt 0 GPUs^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, thepate94227, NMA und 9 andere
ich bin echt gespannt wie sich das fehlen von hyperthreading auf die Taktraten der P Kerne auswirkt und ob die gegen AMD 9000 sinnvoll zu plazieren sind :p bin echt gerade am überlegen wenn die 9000 preislich gut dabei sind auf die Platform um zu schwenken vom 13700k .. mal sehen.
 
Es werden wahrscheinlich eh wieder viel mehr Intel-Based Notebooks kommen, also Varianten mit AMD Unterbau.

Wird ein heißer Spätsommer/Herbst

Hoffentlich nicht nur in Sachen Hardware ... das Wetter dürfte jetzt gerne mal zu "stabilem Hochdruckeinfluss" wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CM286 und Icke-ffm
Auf Lunar Lake bin ich wirklich gespannt, da die Fertigung ja dieses mal aus fremden Haus kommt.
 
B3rry schrieb:
Bin gespannt wie enttäuscht wir auch da sein werden wenn es erste Benchmarks gibt.

wieso? sieht doch auf dem Papier vielversprechend aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, estros, MeisterOek und 3 andere
Das stimmt natürlich, diese Chance gibs immer^^
Irgendein Sinnlos Refresh Pseudo neues GPU-Produkt gleicher Bauart wie bisher nur neu und teurer oder so :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo, Zarlak, stefan92x und eine weitere Person
Mal schauen ob Intel in die Effizienzbereiche vom Snapdragon oder sogar Apple M kommen kann mit DRAM on Package. Ob es nun ein neues V Kürzel gebraucht hätte - naja.

Volker schrieb:
Es kommt exakt 0 GPUs^^
:oalso RTX5000 erst ab 2025?
Wurde diese Möglichkeit überhaupt schon irgendwo getwittert 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und Brrr
Endlich wieder etwas Schwung im CPU Sektor! AMD zieht mit Zen 5 nach und wir schauen, wie viel von Intels Versprechen bzgl. Intel 20A und Lunar/Arrow Lake übrig bleibt.
Ich freu mich auf die Benches!
 
Lunar Lake wir sehr viele überraschen und manche wahrscheinlich sogar von den Socken hauen.

Es wir ein AHA Moment für die x86-Prozessoren werden: quasi DER Konkurrent zum Apple Silicon!

PS; man sollte auf keinen Fall sich von 4 x 4 Kernkonfiguration beim Lunar Lake täuschen lassen. In dem Segment wo es sein wird reichen die 8 Kerne ohne HT völlig aus! Und das unter 15 Watt inkl 32GB DDR5 Freunde! Überlegt euch das mal.
 
Ich bin super gespannt auf die neuen Intel CPUs. Während AMD seine sehr gute Plattform immer weiter verfeinert, muss Intel derzeit komplett neue Wege finden und gehen, um AMD richtig angreifen und überholen zu können.

Die Leistung hat Intel ja, einfach durch brachiale Frequenzen und hohen Stromverbrauch. Man kann AMD hier nur mit einer komplett anderen Architektur angreifen.

Ich traue Intel sowas absolut zu.

Davon abgesehen, bleibe ich dabei, dass die 4090 mein bester Hardwarekauf seit Ewigkeiten war. Es gibt noch immer nichts auch nur annähernd schnelleres. Die Effizienz ist super und endlich sind auch 4K120 mit DLSS realisierbar. Einfach eine Karte ohne Kompromisse.

Ich habe die Karte jetzt seit dem 16.11.2022 und bin noch immer begeistert. Preis war pervers, aber die Leistung ist es zumindest auch.

Mal gucken wann wir die 50er sehen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, MeisterOek, Fallout667 und 2 andere
@ruthi91 Wusste gar nicht dass Intel die RTX Karten der 5000er Serie baut.

@topic Ich finde es interessant, dass zwischen den ersten technischen Details und dem Marktlaunch für Arrow Lake nur sehr wenig Zeit liegen soll. Intel hatte hier in jüngerer Zeit ja immer deutlich weniger Zeit zwischendrin als AMD (welche immer nicht aus den Puschen kommen). Aber das scheint mir dann doch relativ knapp. Nicht dass Arrow Lake im Oktober erstmal als Paperlaunch endet.
 
Wenn nächstes Jahr dann der Windows 10 Support abläuft schaue ich noch mal welche
x86 Hardware für ~300-400 Euro verfügbar ist.

In der Familie brauchen wir dann zwei neue Office PCs (für Windows 11) , leider wird es wohl nicht möglich sein auf Linux zu wechseln wegen Windows Only Software (z.B. Buchhaltung) und mangelnder Anpassungsbereitschaft (Umlernen bzw. von lokaler Software zur Webversion der gleichen Software)
und mit einer VM Lösung sind viele der älteren Generation auch schon überfordert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SCP-067 und TechFunk
Volker schrieb:
Es kommt exakt 0 GPUs^^
zählen an der stelle APU's ? Und die Hoffnung auf Battlemage stribt zuletzt!
Alchemist fand ich schon spannend, und wenn bei dem Treibersupport leistungstechnisch noch mal nachgereicht wird (100% + um in den unteren highend bereich zu kommen) warum nicht?
:p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete
SpartanerTom schrieb:
@topic Ich finde es interessant, dass zwischen den ersten technischen Details und dem Marktlaunch für Arrow Lake nur sehr wenig Zeit liegen soll.
Also die Gerüchteküche zeichnet schon ein ziemlich gutes Bild von Arrow Lake. Details wie finale Frequenzen und TDP fehlen noch soweit ich weiß.
Evtl. wartet Intel den Start der Ryzen 9000 ab, um AMD mit mehr offiziellen infos dazwischen zu grätschen.

Meine Wette: Intel wird mit der größten Arrow Lake-CPU den Boden mit Ryzen 9950 wischen, was Multicore-Anwendungsleistung angeht. In Spielen bleiben die AMD X3D-CPUs weit vorne. Spannend wird die Preisgestaltung werden.
 
Zurück
Oben