News Intels Quad-Core-CPUs fallen im Preis

@ Voyager

Lies dir doch mal diesen langen, ausfürhlichen Benchmarkparcour an. Je nach Anwendungen agiert der Phenom II aufm Niveau vom i7 940, mal unterm Q9550, je nachdem was für Software du nutzt.

Was die PC-Welt da zusammengetestet hat, kann ich nicht sagen, aber es ist jedenfalls sehr komisch. Die anderen Tests von P3D und Hardwareluxx, nach denen der Phenom II 940 im Idle weniger zieht und unter Last mehr (Hardwareluxx: Idle 14,6W ggü Q9450; Last: 1,6W mehr ggü Q9450) sind dann wohl erfunden :rolleyes::
Achja, Kühler bleibt er auch noch....

Darüberhinaus findet man bei AMD wirklich gute Boards für wenig Geld.

@ Snix

Wo ist Intel weit vorne? Beim Stromverbrauch nicht mehr, bei der Leistung nicht, höchstens beim Preis.
Die Core i7 sind im Mittel zwar stärker, aber auch deutlich teurer.

e:/ Also, Voyager: Du kannst kein P35-Board mit einem AM2+-Board vergleichen ;)
Der alte P35 mit PCIe 1.1 gegen ein PCIe 2.0-Board ist nicht ganz so fair.
Dennoch kannst du mit dem Phenom II günstigere Systeme zusammenstellen, da der AMD immer noch weniger kostet und die günstigen Boards auch wirklihc was taugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
snix schrieb:
... Da nimmt man bei Intel fast die ganze TDP der Northbridge noch dazu und Intel ist immer noch vorne.
....

Schön das die TDP Angaben von Intel und AMD nur zwei verschiedene Paar Schuhe sind, aber das macht ja nichts.

Zudem sagt die TDP rein gar nichts über den wirklichen Stromverbauch aus.
 
Kuck mal beim C&Q Modus, ganze 12 Watt weniger. Jetzt rechne mal 80% der Zeit indem der PC idelt.



Ansonsten schicker verlinkter Artikel.
Nur hast du folgendes übersehen:
müssen aber mindestens 200 Euro zusätzlich in eine passende Hauptplatine mit X58-Chipsatz sowie DDR3-Speicher investieren.
http://www.pcwelt.de/start/computer/prozessor/tests/174433/intel_core_2_quad_q9450/index2.html

Und wenn du dich auf die alten Mainboards beziehst, sobald du upgraden willst kaufst du wieder doppelt.
Mainboard und Prozessor wieder neu...bei AMD kommt dann nur ein neues Mainboard rein da der Phenom bereits einen DDR3 Controller besitzt. Aber so würde ich es als Intel auch machen, Augenwischerrei und beim neuen Mainboard dann wieder kassieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige sollten erst einmal etwas durchatmen, die Diskussion hier hat teilweise einen recht scharfen Ton ;)

Topic:Mich persönlich würde ja die Reaktion von AMD darauf interessieren, wird der Phenom 2 (bitte ausschreiben, erinnert sonst zu stark an Pentium 2 XD ) vllt auch schon bald günstiger? =) so um die 220 für den 940 wäre optimal =)
Gruß Trance
 
@ SUXXESS

Nicht so beim Phenom II 920 und beim 940!
Der hat zwar nen DDR3 fähigen Controller, dieser ist jedoch nicht aktiv (Besser: Der kann nur mit DDR2 umgehen).
Da musst du auf die Phenom II xx5 warten, die kannst du sowohl mir DDr3 als auch mit DDR2 betreiben-

Ach, wegen den Preissenkungen: Wurde ja mal Zeit. Und wenn AMD als Gegenreaktion nochmals die Preise senkt, passt das doch auch ganz gut ;)
 
@Kreisverkehr

Bis auf das die Diagramme sehr verwirrend beschriftet sind sehe ich überall das sogar der gleichgetaktete Yorkfield deutlich mehr CPU-Rechenleistung bietet als der Phenom2 . Ich sags doch die ganze Zeit , der Phenom2 hat die Leistung eines Kentsfield.
 
Das ist ja herrlich! Damit geht der Preiskampf in die nächste Runde, was wir alle Amd verdanken können.

Grund genug für mich, bei AMD zu bleiben. Sonst gibt es den Preiskampf in nem Jahr vielleicht nicht mehr :(
 
Voyager10 schrieb:
....

@Turbostaat
Mit einem Intelboard was wesentlich mehr verbraucht ist alles möglich , ich bin mir sicher das in meiner verwendeten Technik der Verbrauch noch deutlich geringer ausfällt gerade weil ein P35 Board sparsamer ist.

Ja man kann es immer so hin und her drehen wie es einem gerade passt. Nur wenn ich bedenke dass das Gigabyte Board in dem Hartware.net Test z.B. auch nicht das sparsamste ist, da könnte dann mit einem MSI Board auch noch mehr gehen.
 
Kreisverkehr schrieb:
Der hat zwar nen DDR3 fähigen Controller, dieser ist jedoch nicht aktiv (Besser: Der kann nur mit DDR2 umgehen).
Will AMD dort vielleicht nur eventuellen Kompatibilitätsproblemen vorbeugen? Spricht was dagegen, dass der DDR3 Spcierhchip später per Update aktiviert werden kann?
 
@Killermuecke

Wie lange willst du da warten mit dem Prozessorkauf , bis AMD pleite ist? Wenn du AMD was gutes tun willst dann kaufe jetzt als early Adaptor...
 
@ Voyager

Dann hast du diesen Test vllt übersehen. Alle Prozzis wurden hier mit dem gleichen Takt betrieben. Das Fazit kann man auch gut lesen.
Dass die Balken nicht so toll beschriftet sind stimmt zwar, aber man dennoch durchblicken, vor allem da mit gleichem Takt gebencht wurde.

Es ist auch davon abhängig, welche Benches du anschaust und auch das Fazit mit dem gemittelten Endergebnis sollte beachtet werden.
 
Core 2 Quad Q9650 von $525 auf $317 = -40%

Als ich das gelesen habe, musste ich sofort man meinen Kumpel denken.
Der hat sich das Teil vor etwa einen Monat für 500€ gekauft. Habe versucht ihn davon abzuhalten und ihm stattdessen zum Q9550 geraten - aber nein, er wollte ja unbedingt den Q9650 haben. Bin sehr auf sein Gesicht gespannt, wenn er diese Nachricht lesen wird :evillol:

Jedenfalls werde ich noch etwas warten und dann den Q9650 kaufen.
 
@Kreisverkehr

Super, da wurden Luftwerte mit in die Berechnung reingenommen welche garnichts mit Rechenleistung zu tun haben damit der Phenom2 besser aussieht , zb. Everest Memory und ein geringerer Verbrauch des Yorkfield wurde ihm als geringere Rechenleistung mit angerechnet ! Unglaublich wie unseriös.. den Test kannst du gleich knicken .
Schau dir mal das Rating auf Computerbase an , da ist schon der C2Q9550 mit 6% besser als der Phenom 940.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich ein deja vu? :watt:
eXEC-XTX schrieb:
...
AMD hat damals seinen günstigsten Dualcore x2 (3800) für 300€ verkauft! Der GÜNSTIGSTE wohlgemerkt!
release preis... die dinger fielen fix auf etwa 170, waren eine zeitlang dann für bis zu 120 zu haben und erst zum schluss, als die s939 reihe eingestellt wurde, gingen sie im preis wieder auf etwa 170 hoch, da viele dann ihren singlecore amd auf einen dualcore aufgerüstet hatten und die händler ihre lagerbestände teuer verkaufen konnten... :rolleyes:
 
Schön, schön. Vielleicht kommt bei mir bis zum Sommer doch noch ein Q9550 als Nachfolger für meinen stark übertakteten E4300 rein. Bislang reizt mich der Wechsel aber nur wegen GTA IV. Eine schnellere Grafikkarte hat insgesamt größere Priorität wegen 24".
 
Irre ich mich oder ist der Q9550 bzw. Q9450 laut CB Performancerating 6 bzw. 3% schneller als der Phenom II 940?
Leute bleibt mal locker - immer die selbe... . Wer wird denn jeh einen Unterschied merken? In Spielen limitiert die Grafikkarte und wenn die eine CPU mal nicht mehr ausreicht, reicht die Andere auch nicht mehr. Ob das Endpacken 29 Sekunden oder 34 dauert stellt auch niemand fest. Die Leistungsaufnahe im Idle ist beim PII ein bisschen besser. Ein Punkt für AMD.
Der Q9550 sollte bald weniger oder gleich viel wie der PII 940 kosten. Und welcher jetzt und in wenigen Wochen das bessere P/L Verhältnis bietet ...
(Preise aktuell laut Geizhals: PII 940 für 245,81€. Q9550 für 257,9€).
Die Mainboards schenken sich nicht viel. P45- Mainboards giebs auch für unter 100€, P43 für unter 70€, ältere gibts für 35€ und weniger. Nur die Highend- Boards sind bei Intelsystemen teurer. Aber welche Absatzstärke haben die weltweit?

MfG

@Kreisverkehr
Der Phenom II ist keine schlechte Wahl!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit geringem Verbrauch und somit geringe Rechenleistung hab ich bei dem Test nicht gelesen.
Magst mir das bitte mal zeigen?
Dass Everest mitgebencht wurde und somit rein theoretische Werte dabei waren, ok. Diese Kritik ist ok, nur sieht man auch auf der gleichen Seite wie sich WinRar bei den verschiedenen Prozzis verhält.

e:/ Ich hab mir das Ergebnis auf CB auch angeschaut, ebenso bei PCGH, Hardwareluxx und HT4u.net.
Nirgends wird gezeigt, dass der Phenom II die Yorkfields in die Tasche steckt, sondern dass er eine recht gute Alternative ist.
Bei P3D wird gesagt, dass der Phenom II eine klein wenig geringere IPC hat wie der C2Q ebenso wie eine geringere Leistungsaufnahme.

Bei PCGH steht der 940 direkt hinter dem Q9550. Den Unterschied - sage ich - merkt kein Mensch, also warum sollte der Phenom II eine schlechtere Wahl sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben