News Intels Quad-Core-CPUs fallen im Preis

Du hast mir den Test selbst gezeigt , scheinbar kennst du ihn ja garnicht ?
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=354515&garpg=41#content_start

Everest Ja, aber Everest Memory Werte sind eben keine CPU-Rechenleistungswerte, die gehören nicht in die Leistungstabelle. Ein geringerer Energieverbrauch ist ebenfalls keine CPU-Rechenleistungswert und hat in der Auflistung ebensowenig etwas verloren.
Ich bin mir fast sicher das auch andere Messwerte großzügig für den Phenom2 ausgelegt wurden und im Test nichtmehr das steht was getestet wurde.
 
Na das war mal wieder klar, das hier die Wannebe Intel Basher zuschlagen...
Klar muss Intel die Preise wieder an den Phenoms anpassen...was wär das für ein Marketing würden sie das nicht machen :rolleyes:

Aber hier zu meinen, Intel fühlt sich bedroht, oder in zugzwang...lächerlich.

Persönlich freuts mich sehr, da ich ja mittlerweile vom E8400 weggekommen bin und ein Auge auf den Q9550 werfe, sollten Spiele wie GTA4 doch noch wiederholen...

Die Preissenkung hat aber imo 2 Gründe, ersten P/L anpassen an die Phenoms....2teres wäre dann der vermutlich Release der 65W TDP Q9xxx
Damit geht P/L an Q9550.
Performance/Watt wahrscheinlich an Q9550s...

Als zwischen Ding wird sich der Phenom einreihen.
 
@ Voyager

Ich muss gestehen, dass ich diese eine Seite nicht wirklich gelesen hab, dafür den Rest und das Fazit.
Ich hab mal kurz nachgerechnet, was ohne Everest und die Werte beim Stromverbrauch rauskommt: Eine um 4,4% höhere IPC bei Intel (nicht Core i7!)
Hab ich anscheinend übersehen, aber am Ergebnis an sich ändert es recht wenig. Gut, dass sie den Stromverbrauch beim P/L als Leistung reingetan haben, verstehe ich nicht. Es ist nicht zulässig, dass als Mittel der Leistung zu deklarieren ...

ABER: Das Ergebnis ändert sich nicht wirklich und meine Meinung bleibt: Deneb und Q9550 sind auf dem selben Niveau, wobei der Deneb etwas weniger verbraucht und günstiger ist.
Wer schon einen Q9550 hat, der braucht im Traum nicht ans wechseln denken. Und wer eine S775-Platine hat, die noch auf nen Quad aufrüstbar ist, muss auch nicht wechseln.
 
Intel und ihre Preisstruktur sind ja soooo langweilig, immer kommt praktisch nur ein Modell in Frage, wenn man möglichst gute Leistung zu noch brauchbarem Preis/Leistungsverhältnis will. *gähn*

Früher mal der E6600, dann der E8400 und heute der Q9550, entsprechend "uniformiert" sehen die ganzen Signaturen in den Foren aus, mal etwas Mut zu Vielfältigkeit Intel! :p;)

P.S. Darum liebe ich ja meinen Q9450, endich mal ne CPU haben, die sonst fast keiner hat, die perfekte Indiviualisten-CPU! :freaky:
 
@Kreisverkehr

Das ist nur ein Test , auf anderen Reviews ist der Abstand zum C2Q9550 größer , ein geringen Verbrauch für Intel hatten wir auch schon verbucht . Ich sagte ja das einzige Argument für den Phenom2 bisher war das Kostenargument welches aber jetzt auch fällt, ich hatte schon vermutet das Intel was drehen wird wegen der positiven Presse des Phenom2.
 
Seit wann wird denn so sehr auf den Energieverbrauch geschaut, hat der Klimaerwärmungshype doch seine Spuren hinterlassen? :)

Ich hatte die letzten paar Monate eine Zeit lang einen E8400, einen Phenom 9950 und aktuell einen Athlon 5200 X2 am laufen, meine monatliche Abschlagszahlung war dennoch die ganze Zeit ausreichend (und das trotz eines bösen Energiefressmonsters wie der 9950). Oh, und beim Thema Prozessorvergleich: Einen signifikanten Leistungsunterschied habe ich nicht bemerkt. Und vermutlich würden ihn 80% der User hier auch nicht bemerken (exzessive Filmbearbeiter, Programmierer und dergleichen mal ausgeschlossen). Hört soch bitte auf, euch an ein paar minimalen Verbrauchs- oder Leistungsdifferenzen aufzuhängen - in der Praxis ist es für die meisten doch völlig unerheblich, ob nun ein Intel Quad, ein Core i7 oder ein PII im Mainboard sitzt. Entweder man geht nach dem Preis, nach persönlicher Markenaffinität oder nach Gefühl (und die persönliche Markenaffinität scheinen hier ein paar bitter ernst zu nehmen).

Zum Thema gibts nicht viel zu sagen - natürlich fallen die Intels im Preis. Sinkt die Nachfrage, muss man das Angebot attraktiver machen, um im jeweiligen Segment standhalten zu können. Und wenn man selbst gerade keine Innovationen zu bringen hat, müssen eben die Preise sinken. Und den Part übernimmt abwechselnd Intel und AMD.

Und ich freue mich jetzt drauf, dass mein defektes 790gx Board wieder aus der Reparatur kommt und ich meinen 9950 wieder einbauen kann. Und das, obwohl er von der Presse (völlig zu Unrecht, wie ich finde) absolut zerrissen wurde. Oh, und ich habe die CPU nicht etwa, weil ich sie wirklich brauchen würde, sondern einfach nur weil es sich gut anfühlt, zu wissen, dass man keine zwei, sondern vier Kerne in der CPU sitzen hat :) (und das dürfte der eigentliche Hauptgrund bei den meisten sein).


Grüße,
Oli
 
Voyager10 schrieb:
Das ist nur ein Test , auf anderen Reviews ist der Abstand zum C2Q9550 größer , ein geringen Verbrauch für Intel hatten wir auch schon verbucht .

Sagmal glaubst du echt was du da erzählst? Geringerer Verbrauch des Q9550 im Vergleich zum Phenom II 940 ist nur bei Last, idle verbraucht der 940 wesentlich weniger. Und jeder hier weiß, daß der PC meistens idle läuft...
 
Eeeehm... das find' ich ja alles wundebar, aber liegt für die C2Ds noch nichts in der Schublade?
Die 8400er bis 8600er-Reihen sowie deren entsprechenden XEON-Pendants könnten langsam auch
eine saftige Preissenkung vertragen...

Ich würd' jetzt gern mal endlich 'nen schnuckligen C2D kaufen.
'Nen Quad brauch ich doch gar nicht!
 
Voyager10 schrieb:
@Kreisverkehr

.... , ein geringen Verbrauch für Intel hatten wir auch schon verbucht . ....

Nur weil du es Gebetsmühlenartig immer und immer wieder wiederholst wird es dadurch nicht "richtiger".

Der geringere Verbrauch ist nur unter Last und dabei verbraucht der Phenom II etwa 6W mehr, im Idle verbraucht der Phenom II etwa 15-20W weniger als ein Intel. CB hat zwar gemessen das C2Q und Phenom II im Idle zwar gleich auf sein sollen, dafür überwiegen aber die Reviews welche die 15-20W weniger messen.
Da glaube ich dann doch eher den Messungen der anderen Seiten. Oder haben alle anderen Seiten sich verschworen und fälschen ihre Messergebnisse?
 
ich hätte mir gewünscht, dass die Preise stabil bleiben. Mit meinem Q6600@3,6GHz bin ich soweit gut aufgestellt, dass AMD nichts entgegenzusetzen hat.

Die Preissenkung ist m.E. unnötig da sie PII sicherlich nicht schlecht sind aber P/L mit Intel nicht mithalten können außer sie gehen ganz massiv im Preis runter so ca. 150 Euro.
 
Wie zu Hölle wünscht man sich das Preise stabil bleiben?
Klar hat AMD was entgegenzusetzen, AMD Phenom X940 BE @ 4GHz...
P/L sind sie atm ziemlich gleich auf...
 
Auch wenns mehr OT ist, weils um Intels Preissenkung geht. Aber selbst wenn der Q9650 April-Juni 2009 unter 150€, kommt ein PhenomII 945 in den Rechner für 250€ oder weniger in den PC^^ + ATI.

Intel hat so viel Kohle das sie die CPUs wahrscheinlich so billig verballern können, das sie vllt 1€ Pro CPU verdienen, übertrieben gesagt, nur um AMD das Geschäft zu vermissen. Ich weiß dass das der Sinn in der Marktwirtschaft ist, vorallem beim aktuellen Rauptierkapitalismus, aber ich bleib bei AMD und wenn das Geld schneller fließen würde, hät ich schon auf den 9950 gewechselt, weil auch er P/L sehr gut da stand, auch wenns manche nicht wahr haben wollen....

Musste man mal los werden

Gruß...
 
@scobee
Deine übertaktete CPU mit Standardtakt vergleichen oder wie jetzt? Übertakteter machen so einen geringen, unbedeutenden Anteil der Käuferschicht aus, das man sowas schon fast wieder außer acht lassen kann. 99,95% der weltweiten Computerkäufer wollen einfach nur einen PC der läuft. Und ein Forum wie CB ist nicht wirklich das Maß aller Dinge und spiegelt kaum den Markt wieder.

Und wie du darauf kommst das P/L technisch AMD Intel hinterherhinken würde das weiß auch niemand so recht. Deshalb haben auch diverse Magazine, sowohl Online als auch Print, dem Phenom II den Preis- / Leistungsaward verpasst.
 
@Turbostaat

Lass gut sein, ich sehe in den Tests auf CB und Planet3D nur 10 watt Differenz , der Unterschied ist aber das man hier beim Yorkfield ein DDR3 System verwendet (der P45/48 verbraucht mehr Strom) , ein DDR2 System wäre hier wieder sparsamer. Das nächste ist , der Yorkfield läuft im Stromsparmodus minimal auf 2GHZ , der Phenom2 auf 800MHZ , ich sage wenn Intel hier mit der Frequenz noch runter gegangen wäre würde das Ergebnis hier ganz anders aussehen.
Auf Planet3D sind viele Ungereimtheiten im Test , natürlich siehst du das nicht und vertraust dem Test, spricht nicht gerade für dich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Hardwareluxx lügt sowieso, da sind die 15W Unteschied ja erschummelt, DDR3 ist jetzt Schuld am zu hohen Verbauch, der P45 ist auch sowieso Schuld, aber das AMD Board das glänzt zwar auch nicht durch Sparsamkeit, aber das ist egal.

Du biegst es dir immer wieder so hin wie es dir gerade passt. Komm hör einfach auf. Langsam wird es langweilig.
 
@Deathdrep_KO
Du hast die Wahl einen AMD Chipsatz zu nehmen und willst dann einen Nvidia?
Das wär ja des gleiche, als müsstest du dich zwischen Lamborghini und VW entscheiden :/

Es gibt genug tadelose und sehr gute Mainboards für AM2+, einfach mal bissl Ausschau halten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Turbostaat schrieb:
@scobee
Deine übertaktete CPU mit Standardtakt vergleichen oder wie jetzt? Übertakteter machen so einen geringen, unbedeutenden Anteil der Käuferschicht aus, das man sowas schon fast wieder außer acht lassen kann. 99,95% der weltweiten Computerkäufer wollen einfach nur einen PC der läuft. Und ein Forum wie CB ist nicht wirklich das Maß aller Dinge und spiegelt kaum den Markt wieder.

Und wie du darauf kommst das P/L technisch AMD Intel hinterherhinken würde das weiß auch niemand so recht. Deshalb haben auch diverse Magazine, sowohl Online als auch Print, dem Phenom II den Preis- / Leistungsaward verpasst.


na der PII mit 2,8GHz kann sich kaum vom Q6600@Stock absetzen, das ist ein dummdreistes Armutszeugnis für den ganzen PII Hype.

r4yn3 schrieb:
Wie zu Hölle wünscht man sich das Preise stabil bleiben?
Klar hat AMD was entgegenzusetzen, AMD Phenom X940 BE @ 4GHz...
P/L sind sie atm ziemlich gleich auf...

aber nicht von der Leistung, AMD ist deutlich langsamer bei gleichem Takt.
Wie soll AMD verdienen wenn sie die CPU verschleudern müssen? Intel kann sich sowas leisten und der Tag wird kommen wo es keine Alternative mehr gibt und das hat man dann von so einem Preiskampf - utopische CPU Preise.
 
Kann man denn hier solche Diskussionen nicht auch ohne diese gegenseitige Häme führen? Das wär ja mal was!
 
@Turbostaat
DDR3 ist jetzt Schuld am zu hohen Verbauch, der P45 ist auch sowieso Schuld,
Ich hab im Gegensatz zu dir wenigstens Fakten , ist klar das du das langweilig findest.
Intel X48 30W
Intel P45 22W
Intel P35 16W
 
Das Intel reagieren wird war doch klar. Auf den i7 hat das aber keinerlei auswirkungen. Der i5 wird auch bald folgen. Dann wird es erst intresannt werden.

Wenn Intel da seine hausaufgaben richtig macht und am eine der preis bzw. die leistung stimmt dann reden wir weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben