Test iPhone 12 und iPhone 12 Pro im Test: Der ärgste Konkurrent ist Apple selbst

Netzteil und Kopfhörer fehlen wegen Umweltschutz, komischerweise macht sich das nicht beim Preis bemerkbar?
Werden die eingesparten Kosten an Greenpeace gespendet?

Ich will nicht das Smartphone kritisieren, denn das schein sehr gut geworden zu sein. Wie man jedoch alles so erzwungen ins Positive hypen kann bleibt mir ein Rätsel!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrTimeWaste, Zitterrochen, P20 und 8 andere
Für das iPhone 12 Pro gibt der Hersteller eine Stunde weniger an als im letzten Jahr.
😕

Komplettes K.O. für mich.

Die Akkulaufzeit war der USP für mein 11 Pro und die mit Abstand beste und längste Akkulaufzeit eines Phones, die ich je erlebt hatte, Das ist top!

Ich habe das als Vielnutzer nonstop an für meine Calls, Mails, Audionachrichten via Threema und Telegramm, BT connection für Musik und Podcasts auf die Airpods oder Soundbox, als LTE Hotspot für BT+WLAN etc
Und ich bekomme somit das 11 Pro, das bei "normaler" wenig Nutzung 3 Tage ohne Nachladen auskommt, an einem Tag schon auf unter 30 %.

Auch wenn es "nur" eine Stunde ist, die dem 12 Pro fehlt dann, das gehe ich nicht mit.

Ich warte auf das Iphone 13 Pro nächstes Jahr.
 
Topi41 schrieb:
Man könnte ja einfach den oberen Rand des Phones dicker machen, dann gäbe es keine Notch - Problem gelöst ;-)
Und wie löst man dann das noch schlimmere Problem von einem dicken, komplett nutzlosen Rand?

Eine Notch, wo man seitlich noch Pixel hat tauschen gegen nen fetten Balken, wo man gar keine Pixel hat soll die lösung sein?
Nope, das wäre ein schritt zurück.
selbst eine breite Notch wie bei Apple ist besser, als ein fetter Balken. Bei den Teardrop Notches oder Punch holes sowieso.

Balken sind nur verschwendeter Platz, und sieht auch nicht besser aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iWeaPonZ, tomasvittek und kryzs
Topi41 schrieb:
Genervt weil...? Anders als Android? Fehlendes Feature? Bedienung unklar?
Sehr regelmäßig Neustarts notwendig weil es ansonsten unbenutzbar wird (Total am hängen, ruckeln usw), Apps stürzen ab, es rastet beim Empfang von Nachrichten des Öfteren komplett aus und gibt zig Töne gleichzeitig von sich. Das sind ein paar Beispiele die mir Spontan einfallen von dem was ich so mitbekomme. (Betreffendes Gerät ist das 7er)

Wieso sollte bei einem offensichtlichen Iphone only User (Altes wird gegen neues ersetzt) man genervt sein dass es anders als Android ist oder die Bediendung unklar?
 
testwurst200 schrieb:
@Crifty
Wie viel Prozent der Nutzer rufen diese brutale Leistung nur ansatzweise ab?
WhatsApp, Facebook und Co brauchen es einfach nicht :)

es geht mir eher um die Relation zum Preis, eine "stat of the Art" Cpu-Leistung plus 5 Jahre Updates. ja der Preis ist hoch und trotzdem im Vergleich zur Konkurrenz einfach nur gut. in der zeit kaufe ich mir 2 samsung Flagschiffe, weil bei dem einen nach 2 jahren bzw. drei jahren das ruckeln los geht.
 
Toms schrieb:
Aber warum? :D wenn 5G verfügbar ist, machts spaß👍
Weil ich weg vom Premium-High-End Vertrag bin und bei Congstar und konsorten diesen Speed nicht bekomme. Das Netz vielleicht irgendwann schon, aber bis dahin wird mir LTE auch komplett reichen. Und 5G braucht einfach mehr Platz und ist ja mit veranschlagten 100€ nicht billig...
 
Danke für den - wie immer- super Test!

@nlr : Es wäre wirklich super, wenn ihr beim iPhone 12 Pro Max auch einen Low-Light-Video Vergleich machen könntet. Low-Light-Video Tests findet man praktisch nie bei irgendwelchen Tests...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr
Wieder ein klassisches iPhone "Review" auf CB.
Herr R. als treuer Apple Kunde lobt seinen Hersteller.
-surprise surprise-

Ein Minuspunkt, das Apple bei Preisen über 1.000€ nicht mal einen jämmerlichen USB-A auf USB-C Adapter beilegt, damit Kunden wenigstens ihre alten USB-A Netzteile weiter nutzen können?
Egal!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: öcdc, P20, linuxxer und 12 andere
Moin,

der Preis war mal deutlich zu hoch, sehe ich auch so. Heute liegt der Preis aber teilweise auf einem Niveau mit Android - Flagship - Geräten. Dementsprechend sind (fast) alle Geräte (der Oberklasse) heute zu teuer.

Mein größter Kritikpunkt bei den diesjährigen Geräten ist, dass das pro max dieses Mal eine bessere Kamera bekommt. Das ist sehr enttäuschend, wenn man kein Tablet mit sich herumtragen möchte.

Punkt zwei ist, dass man Touch ID nicht wieder (zusätzlich!) integriert hat.

Punkt drei ist, dass man bei 60Hz geblieben ist. Da man eine höhere Frequenz auch als "opt. on" integrieren könnte ist die Akkulaufzeit für mich kein Argument. Mein Gerät geht Abends mit 60-70% ans Ladegerät (beim 11pro waren es ca. 80%). Da wäre etwas höherer Verbrauch kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P20, tomasvittek und v_ossi
testwurst200 schrieb:
@Crifty
Wie viel Prozent der Nutzer rufen diese brutale Leistung nur ansatzweise ab?
WhatsApp, Facebook und Co brauchen es einfach nicht :)

Die "brutale Leistung" wird täglich abgerufen. Bei jedem Foto welches z.B. gemacht wird.
Ohne diese Leistung würden so Sachen wie Smart HDR 3 und Dolby Vision Videos erst gar nicht funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek, leon2000, Kalsarikännit und 2 andere
@nlr
Bei jedem Smartphone Test steht als Negativpunkt immer: keine Speichererweiterung möglich, weil es eben nur noch selten verbaut ist (z.B. beim Oneplus 8T Test zuletzt).

Aber bei diesem Test steht es nicht mehr drin. Habt ihr bei Computerbase jetzt damit aufgehört?

Ich fand ja schon immer komisch, das dies als Negativpunkt aufgeführt wurde, eine fehlende Klinke aber nie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P20, dideldei, Volker-Racho und 8 andere
Bei den neuen iPhones ist es allerdings so, dass Dual-SIM gar nicht mehr funktioniert, sobald 5G verwendet wird. Bei zwei SIM-Karten, also einer physischen Nano-SIM und einer eSIM, arbeitet das iPhone 12 (Pro) nur noch mit LTE.

Neben dem Design stört mich das noch am meisten.
Aber es gibt wie immer auch 1000 andere Sachen, die mich am Software Design stören. Zum Glück hab ich ein Android (Hua P20Pro) als 2t Gerät immer dabei. So kann man alle Eventualitäten abfangen.
 
nlr schrieb:
Aufseiten der Caches hat Apple beim L1i mit weiterhin 128 KB keine Veränderungen vorgenommen, der L1d fällt mit 64 KB aber nur noch halb so groß wie im Vorjahr aus. Den L2-Cache hat Apple im Direktvergleich von A13 Bionic zu A14 Bionic von 8 auf 4 MB gestutzt. Einen L3-Cache hat die CPU nicht, diesen gab es das letzte Mal beim A10 Fusion im iPhone 7 (Plus).
Der ganze Absatz sollte am Besten gelöscht werden.
GB5 hatte schon beim A13 ein Problem die Caches richtig auszulesen. Dort werden 96KB L1I und 48KB L1D sowie 4MB L2 angezeigt. Wahrscheinlich wird der Erkennungsroutine ein Wechsel zwischen den kleinen und großen Cores zum Verhängnis.
Und Apple-SoCs haben keinen L3, sie haben einen System Level Cache. Dessen Größe erweist sich praktisch nur durch einen Blick auf einen Die-Shot.

nlr schrieb:
Im neuen 3DMark Wild Life landet der A14 Bionic ebenfalls an der Spitze und hält einen Vorsprung von rund 10 Prozent gegenüber dem A13 Bionic. Das nächstbeste Android-Smartphone ist das Galaxy Note 20 Ultra mit Exynos 990, der unter Verwendung der Vulkan-API weniger als halb so schnell arbeitet. Zugunsten von Android und vor allem Qualcomm dreht sich das Blatt erst im 3DMark Sling Shot Extreme Unlimited
Die haben nach all den Jahren noch jemanden eingestellt, der in Metal programmieren kann? Es geschehen noch Zeichen und Wunder...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn iOS doch nicht so wenig intuitiv wäre. Es sind echt top Geräte, aber iOS ist einfach nur gruselig. Da ergibt so viel, so wenig Sinn.

Beispiele:
Kameraeinstellungen sind nicht in der Kamera-App zu ändern, sondern umständlich unter Einstellungen aufzurufen
Warum kann ich in der Benachrichtigungszeile Benachrichtigungen in beiden Richtungen verschieben
Warum kann ich Icons nicht von unten nach oben sortieren
Kostenfreie Downloads immer mit Touch-ID (gibt es die überhaupt noch?) oder mit Passwort bestätigen (vielleicht kann man das ja deaktivieren)
...
...
...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: perfectsam, P20, Brian.Griffin und 2 andere
kaxi-85 schrieb:
Nein, kann man nicht. Das ist „Greenwashing“ par excellence... Die Hardware kann nur teuer durch Apple selbst getauscht werden, defekte iPhones werden oft eher ersetzt als repariert. Hier geht es Apple NUR um Gewinnmaximierung, denn die Kopfhörer und das Ladegerät verkauft Apple ja nach wie vor völlig überteuert im Store.
Das kann ich gerade im Firmenumfeld nicht bestätigen. Unsere defekten Iphones werden alle repariert und nicht getauscht. Servicetechniker kommt vor Ort und schraubt. Da wir den ca 3 Mal im Monat da haben, bin ich da nicht deiner Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: holdes, Kalsarikännit und Shoryuken94
Topi41 schrieb:
Man könnte ja einfach den oberen Rand des Phones dicker machen, dann gäbe es keine Notch - Problem gelöst ;-)

Und was hätte man davon? in der Statusleiste ist nichts was verdeckt werden würde und so hätte man einfach einen größeren Rand was genau so blöd ausschaut weil es dann Asymmetrisch wäre.
 
Loopman schrieb:
Bla.
Aber was euch daran nervt, kann oder will eigentlich niemand genau sagen.

Die Grundlegende Bedienung.
Wo ist denn nur der zurück Knopf? Der ist gefühlt immer woanders. Vielleicht gibts auch kein zurück und da steht fertig? Oder ich kam aus einer anderen app und diese app ist als mini Symbol oben links versteckt? Oder bin ich schon ganz zurück im "Hauptmenü" und suche den Zurückknopf vergebens?
ok mittlerweile könnte man wischen aber das gefällt mir nicht so gut.
Habe mein Android ca ein Jahr per gesten gesteuert und was soll ich sagen? Habe wieder die Knöpfe eingeblendet.

Hatte versucht eine email zu versenden und habe mich in der Empfängeremail vertippt. Ich habe keine Möglichkeit gesehen die Empfängeradresse zu ändern ohne diese neu einzugeben. Ist schon länger her und es wurde vielleicht geändert? Werde ich mal nachschauen

Wenn ich ein Foto mache, ist es sehr oft unkenntlich verwackelt. Ich muss nach dem Betätigen des Fotos noch eine gefühlte Ewigkeit ruhig halten und halte mich nicht immer daran.

Es gibt keinen iOS Browser welcher den von mir geliebten Zeilenumbruch vom Android Opera beherrscht. Ich surfe sehr viel mit dem Handy und mir ist dieser Zeilenumbruch SEHR wichtig.

Ich habe eine gottverdammte Anleitung gebraucht um Bilder vom PC auf das Iphone zu übertragen. Das darf doch nicht war sein ;)

Eigene mp3 als Klingelton? Das "Projekt" will ich auch noch angehen

Vielleicht kannst du mir ja auch weiterhelfen :)

Loopman schrieb:
Entweder weil man gar kein iPhone hat und nur vom Hörensagen irgendwas nachplappert, und/oder weil man Apple einfach grundlegend ablehnt und einfach ein bisschen hetzen will.
Meine Frau wollte eins. Nun hat sie den Salat

Wenn du kein iphone hast, hast du kein iphone
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P20, Willmehr und Pelztasse
@nlr : Fragen zum Artikel bzgl. Leistungssprünge / Einbrüche in den Benches:

1) Wurde das Testgerät zuvor per Kabel oder Induktion aufgeladen?
2) Wieviel Zeit ist zwischen Ladevorgang und Benchmark vergangen?

:freaky: ;)
 
Zurück
Oben