Kausu schrieb:
Naja kann auch einfach Geschmackssache sein. Ich persönlich hätte es am liebsten alles unter dem Display.
Ich denke, das ist auch die rationale Einstellung dazu. Je mehr Displayanteil die Front hat, desto besser.
Tetsuka schrieb:
120Hz ist im Pro übrigens mit dabei und da auch gleich mal besser gelöst als in der Android Welt (1Hz)
Schnelleres Laden macht Apple wegen der Abnutzung des Akkus nicht. Das würde jegliche andere Funktionen wie intelligentes Laden absurd wirken lassen
Die aktuellen Android-Smartphones haben auch LTPO-Displays, die geringe Wiederholfrequenzen ermöglichen. Ich verstehe hier aber das Argument nicht. Mein Oneplus 8 Pro kann 60Hz und 120Hz. Kontextabhängig wird automatisch auf 60Hz gewechselt, zB bei Navigation oder Videowiedergabe. Was hat jetzt die Unterstützung niedriger Frequenzen mit den Vorteilen von 120Hz zu tun? Die iPhones (zu Release 8 Pro alle) konnten immer nur 60Hz. Warum sollte man die Vorteile von 120Hz zurückhalten, nur weil man keine variable Refreshrate anbieten kann?
Dass sich die Akkus anderer Hersteller schneller abnutzen, ist auch erstmal nur eine Behauptung. Auch hier hat man die Wahl, ein Ladegerät mit weniger Leistung zu verwenden, kann aber bei Bedarf auch sehr schnell laden. Mein Oneplus 8 Pro lade ich immer mit dem 30W-Warp Charge und merke keine Veränderung beim Akku nach 1,5 Jahren. Diese Ladetechnik ist jetzt übrigens 3 Jahre alt und immer noch schneller als aktuelle iPhones.
Ich verstehe nicht, warum dieses Zurückhalten von Technologien seitens Apple immer gelobt wird. Das Feature sei erst dann richtig ausgereift, wenn Apple es bringt.
Die Wahrheit wird wohl irgendwo zwischen der Lieferkeit der Komponenten durch die Zulieferer (100 Mio. sind halt ne ganze Menge) und der Stückelung von Verbesserungen zur künstlichen Schaffung von Kaufanreizen liegen. Sie machen eben so wenig wie nötig, um trotzdem ihren maximalen Umsatz und Gewinn zu erzielen. Apple kennt seine Kunden bzw. den Markt sehr gut und passt sich daran eben perfekt an.