News iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Apple verbessert die Kameras und macht die Notch zur Insel

M.Ing schrieb:
So eine Magic Mouse liegt gerade hier neben mir und ich kann diese schwachsinnigen Kommentare echt nimmer hören, von Leuten, die vermutlich noch nie eine verwendet haben, sondern nur im Circlejerk mitmachen.

Habe selber Macbook Pro gerade hier und Magic Mouse ausprobiert. Mir ist sie zu kantig und schwer als dass ich damit gern arbeiten würde.
Geschmackssache. Danke für deine unpflegliche Unterstellung mit so einer Wortwahl.

Punkt ist man muss auch nicht immer so tun als ob die gute bezahlen Apple-Designer für Jeden genau richtige entwerfen und Allen gefallen muss.
Gibt ja noch zich andere Beispiele wo man es beim Nachfolgetmodell plötzlich doch anders macht. Wie mit Touchbar an den 13er Pro. Ich persönlich finde die recht funktionell andere sehen sich darin eher gestört und wollen die bri alken Macbooks weg haben.

Von den ganzen Produktdesign-Königen in den Foren hat auch noch keiner eine Alternative gepostet, die beim aktuellen Gehäuse der MM2 funktionieren würde, ohne dass die Maus dann erst wieder nicht bedienbar wäre, weil das Kabel sowieso im Weg ist (Spoiler alert: ohne Redesign gehts auch nicht).

Woe wäre es mit kabellosem Laden wie es andere Mouse-Hersteller auch schaffen? Müsste man das Design wohl eher nicht zerstören.

Wie gesagt, wenn es dir gefällt ist es vollkommen okay.
Tut bitte nicht so als ob es Jeder abfeiern müsste was alles von Apple kommt. Gibt nicht die perfekten Produkte für Jedermann.

Bisher sehe ich bei der Island-Notch dass viele Leute da auf der Frontksmera rumdrücken und es verschmieren in den Videos.

Wart ja gern Praxisberichte ab abdr rein von der Logik drückt man halt in dem Bereich drauf wenn man da was öffnen will.
 
Goldsmith schrieb:
Na ja, zumindest bekomme ich ein Handy für diesen Mehrpreis, dass nicht nach drei Jahren aus dem Support raus ist.
Das S22 Ultra bekommt 4 Android Major Updates und 5 Jahre Sicherheitspatch.
Genauso nachträglich erweitert jetzt alle S ab S21, alle A ab 2022er Modell und alle Z Fold und Flip ab den 3ern. Bei den Vorgängern jeweils ein Jahr weniger.

Ich hab hier noch ein iPhone 7 als Firmenphone und der lahme Hobel mit viel zu wenig Ram wird zum Glück jetzt ausgetauscht, weil es nächstens keine Updates mehr bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86
KuroSamurai117 schrieb:
Weil Apple ja noch nie etwas erschaffen hat wo Design über Funktion steht? Bzw breite Masse es dann im Nachhinein nicht so als sinnvoll erachtet hat?

Sag nur USB Ladeanschluss auf der Unterseite einer Magic Mouse. ;)
Verstehe nicht wieso man unbedingt so extrem nach Fehlern suchen muss. Und dabei irgendwas erfindet, was wirklich noch NIE ein Problem war.
Ich swipe bei meinem Mate10 Pro täglich über Frontkamera / Näherungssensor um überhaupt in die Benachrichtigungen / Einstellungen zu kommen und die Sensoren haben nicht ein einziges Problem bzgl. des Verschmierens.
Aber ist ja Android, da ist das durchdacht! Bei Apple? Designfehler!


Und war ja klar, dass der Klassiker mit der MM kommt. Der Fehler sitzt vorm Bildschirm, nicht beim Designer, darüber haben dich @M.Ing und @iSight2TheBlind mittlerweile ja schon aufgeklärt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Gefällt mir sehr gut, aber wieso nicht USB-C. Darauf warte ich die ganze Zeit und es kommt einfach nicht fürs iPhone
 
Lan_Party94 schrieb:
In den USA nicht, in Deutschland denke ich schon das die gut weg gingen.
Jedenfalls waren die bei uns hier sehr gefragt bzw. sind es immer noch.

Ja, die sind hier in der Forums-Filterblase enorm gefragt. Gekauft werden die Dinger dann quasi kaum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baizer
Also diese Insel oben finde ich unschön gelöst. Die hätte man meiner Meinung nach ganz hoch schieben und daraus eine Notch machen sollen. Wäre platzmäßig besser gewesen. Optisch lässt sich darüber natürlich streiten.
 
Dann mal hoffen, das ich das pro max13 für 1000+ verkauft bekomme, damit ich nur einen negativen cashflow von ca 800€ haben werde.
 
Bin zufrieden und bin der Meinung, dass sie auch mal wieder was Gutes gebracht haben.
Ich brauch jetzt kein Satelliten-Connect, aber man muss zugestehen, dass sie daran Jahre gearbeitet haben und eine Weltweite Kette dazu aufgebaut haben.

Die Insel Lösung oben gefällt mir auch. Das ist meiner Meinung nach besser gelöst als mit diesen Punsh-Holes, die einfach nur ein Loch im Display sind. Hier wird es jetzt wenigstens zum Teil der Software, das gefällt mir persönlich.
Preislich wieder hart aber das Problem haben wir jedes Jahr und trotzdem wird es jedes Jahr erfolgreicher als im Jahr zuvor.

Ich werde vom iPhone X mit 256 GB auf 14 Pro mit 256 GB wechseln. Dann hab ich für die nächsten Jahre wieder Ruhe ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Eusterw schrieb:
Kann es sein, das in Deutschland/Europa noch Abgaben an Firmen hinzukommen (z.B. Urheberrechtsabgaben an die GEMA)? Kennt sich da wer aus?
Vielleicht lässt sich Apple auch die, für sie, nervige Gewährleistung so indirekt bezahlen. In den USA gibt es ja nur ein Jahr eingeschränkte Garantie und sonst Apple Care.
Mach ich ihnen gar kein Vorwurf. Würde ich, falls sie es machen, genauso machen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
modena.ch schrieb:
Das S22 Ultra bekommt 4 Android Major Updates und 5 Jahre Sicherheitspatch.

Ich hab hier noch ein iPhone 7 als Firmenphone und der lahme Hobel mit viel zu wenig Ram wird zum Glück jetzt ausgetauscht, weil es nächstens keine Updates mehr bekommt.
Das meinte ich ein paar Seiten vorher. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die aktuellen Geräte viel länger Updates kriegen können (technisch gesehen) als die Modelle vor X bzw bei Samsung genauso. Mittlerweile haben die Smartphones einen Entwicklugnsstand, der dafür ausreicht. Klar 2010 ging das nicht aber heute schon. 5 Jahre sind ein guter Anfang. Mal sehen wie Apple und Samsung weiterverfahren werden
 
CB-Andi schrieb:
Weißt du den das Gegenteil? 48MP heißt nicht automatisch das die Qualität viel besser ist.
Ich bin sehr auf die ersten Tests gespannt.

Wenn Apple lange auf die Kamera eingeht hat sich meistens sonst sehr wenig verbessert......

Der Sensor ist grösser geworden und durch das Pixel Binning lässt sich sehr viel rauschen gleich raus rechnen.
Das sieht man normal sehr deutlich VS native Auflösung, bzw verglichen mit einem 12MP Sensor.
Wundert mich, dass sie das erst jetzt machen, ist ja n alter Hut für alle Anderen.
 
Weyoun schrieb:
Eine Insel, da ist eine Insel! Die zwei Berge kommen dann vermutlich nächstes Jahr. ;)
Maybe you should talk to Worf again :p

Ich hätte gern ein paar Palmen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Vielleicht kann man am iPhone 14 dann Instagram endlich lautlos schalten? Weil bei meinem iPhone 11 Pro Max spielt Instagram bei Videos immer laut deren Ton ab, egal ob ich den Lautlos-Schalter umgelegt habe oder nicht. Das ist total nervig wenn man in einer ruhigen Umgebung das iPhone auf lautlos hat, und dann ignoriert eine App das einfach und spielt trotzdem immer laut den Ton von Videos ab.
 
Pilatesjünger schrieb:
Dann mal hoffen, das ich das pro max13 für 1000+ verkauft bekomme, damit ich nur einen negativen cashflow von ca 800€ haben werde.
Denkst du ernsthaft darüber nach dein iPhone 13 Max gegen das iPhone 14 Max zu tauschen?
Warte doch erst mal die Tests ab ob wirklich etwas besser geworden ist. Oder welche Gründe sprechen für dich für den Wechsel?
Ergänzung ()

modena.ch schrieb:
Der Sensor ist grösser geworden und durch das Pixel Binning lässt sich sehr viel rauschen gleich raus rechnen.
Das sieht man normal sehr deutlich VS native Auflösung, bzw verglichen mit einem 12MP Sensor.
Wundert mich, dass sie das erst jetzt machen, ist ja n alter Hut für alle Anderen.
Dann müsste Xiaomi mit seinen 108MP Sensoren alles weit hinter sich lassen.
Größerer Sensor ist natürlich ein Argument. Aber mehr MP heißt doch gleichzeitig wieder das die einzelnen Pixel auf dem Sensor kleiner sind und somit mehr rauschen oder verstehe ich das falsch?
 
Fernando Vidal schrieb:
Kaum Neuerungen zum letzten Modell und ein ordentlicher Preisaufschlag.
Der Referenzpreis (also $) hat sich nicht verändert. Nichtmal ein "Inflationsausgleich" wurde draufgeschlagen.

Für den miesen €-$ Kurs ist Apple dann doch nicht verantwortlich...

Auch historisch ist an dem "jedes Jahr dick die Preise erhöhen" nicht so viel dran wie viele immer meinen.

https://www.reddit.com/r/iphone/comments/9v45n9/the_cost_of_each_iphone_at_launch_adjusted_for/
Inflationskorrigiert hat sich der iPhone-Preis vom 3G bis zum 7 quasi nicht geändert (~$700). Das ist mittlerweile auf $800 geklettert. Wobei ein iPhone 14 halt auch so ein bisschen mehr kann als ein 3G.

Mit dem 10er wurde preislich gesehen eine Premium-Linie oberhalb der bisherigen Geräte eingeführt (der Nachfolger zum 7 war da eher das 8, und dann das XR), ungefähr bei $1000 Dollar Startpreis. Und das 14 Pro startet weiterhin bei $1000.

Ich will nicht sagen, dass Apple da nicht dick Geld mit macht - sieht man ja in jedem Geschäftsbericht, dass sie eine sehr gute Marge haben. Aber das ist halt von Anfang an so gewesen, der Preis war am Anfang hoch und ist es halt immer noch, massive Aufschläge gab es eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
PhilipMU schrieb:
Für Consumer Produkte einen Credit zu nehmen ist schon sehr fragwürdig.
Es kommt immer drauf an, ob man sich die Geräte auch so eigentlich leisten kann oder eben nicht. Wenn der Mindestlöhner den 5. Konsumkredit aufnimmt und eigentlich kein Budget dafür hat, ist das was anderes, als wenn man 3.000€ netto verdient und einfach lieber die mtl. Kosten hat als die einmalige Ausgabe. 0%-Finanzierungen können bei starker Inflation sogar den Preis des Produktes reduzieren, hab ich bei meinem E-Bike-Kauf gemerkt - das gleiche Bike wäre dieses Jahr gleich mal 200€ teurer gewesen als letztes Jahr.
KuroSamurai117 schrieb:
Punkt ist man muss auch nicht immer so tun als ob die gute bezahlen Apple-Designer für Jeden genau richtige entwerfen und Allen gefallen muss.
Eh nicht, und ich war der erste, der über die TouchBar, das miese Keyboard, das hitzköpfige thermische Design und div. andere Eigenheiten der 2016-2019er Macbooks geschimpft hat. Aber das waren halt wirklich essenzielle Designprobleme und nicht das Nachplappern eines Witzes, der schon damals unlustig war. Dass dir die Ergonomie der MM2 nicht zusagt, hat mit der Position des Ladeanschlusses auch null zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit und Maho1987
Acrylium schrieb:
Vielleicht kann man am iPhone 14 dann Instagram endlich lautlos schalten? Weil bei meinem iPhone 11 Pro Max spielt Instagram bei Videos immer laut deren Ton ab, egal ob ich den Lautlos-Schalter umgelegt habe oder nicht.
Der Lautlos-Schalter bezieht sich auf Klingeltöne von Benachrichtigungen und co. Nicht auf die Medien-Lautstärke. Die regelt man über die Lautstärketasten.

Das größte Problem ist halt einfach, dass Instagram meint, ein Autoplay mit Ton wäre akzeptabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oli1977, Whoracle, iSight2TheBlind und 3 andere
Kausu schrieb:
Naja kann auch einfach Geschmackssache sein. Ich persönlich hätte es am liebsten alles unter dem Display.
Ich denke, das ist auch die rationale Einstellung dazu. Je mehr Displayanteil die Front hat, desto besser.
Tetsuka schrieb:
120Hz ist im Pro übrigens mit dabei und da auch gleich mal besser gelöst als in der Android Welt (1Hz)
Schnelleres Laden macht Apple wegen der Abnutzung des Akkus nicht. Das würde jegliche andere Funktionen wie intelligentes Laden absurd wirken lassen
Die aktuellen Android-Smartphones haben auch LTPO-Displays, die geringe Wiederholfrequenzen ermöglichen. Ich verstehe hier aber das Argument nicht. Mein Oneplus 8 Pro kann 60Hz und 120Hz. Kontextabhängig wird automatisch auf 60Hz gewechselt, zB bei Navigation oder Videowiedergabe. Was hat jetzt die Unterstützung niedriger Frequenzen mit den Vorteilen von 120Hz zu tun? Die iPhones (zu Release 8 Pro alle) konnten immer nur 60Hz. Warum sollte man die Vorteile von 120Hz zurückhalten, nur weil man keine variable Refreshrate anbieten kann?

Dass sich die Akkus anderer Hersteller schneller abnutzen, ist auch erstmal nur eine Behauptung. Auch hier hat man die Wahl, ein Ladegerät mit weniger Leistung zu verwenden, kann aber bei Bedarf auch sehr schnell laden. Mein Oneplus 8 Pro lade ich immer mit dem 30W-Warp Charge und merke keine Veränderung beim Akku nach 1,5 Jahren. Diese Ladetechnik ist jetzt übrigens 3 Jahre alt und immer noch schneller als aktuelle iPhones.


Ich verstehe nicht, warum dieses Zurückhalten von Technologien seitens Apple immer gelobt wird. Das Feature sei erst dann richtig ausgereift, wenn Apple es bringt.
Die Wahrheit wird wohl irgendwo zwischen der Lieferkeit der Komponenten durch die Zulieferer (100 Mio. sind halt ne ganze Menge) und der Stückelung von Verbesserungen zur künstlichen Schaffung von Kaufanreizen liegen. Sie machen eben so wenig wie nötig, um trotzdem ihren maximalen Umsatz und Gewinn zu erzielen. Apple kennt seine Kunden bzw. den Markt sehr gut und passt sich daran eben perfekt an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kausu
Zurück
Oben