News iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Apple verbessert die Kameras und macht die Notch zur Insel

1000€ für ein Smartphone, nein danke, sorry.
Mit Bauchschmerzen vielleicht noch 500€ aber irgendwann muss auch mal Schluss sein.

Wenn man sieht was ein Poco F4 für 399€ hat, dann braucht es kein Samsung S22, iPhone 14, oder ähnliches.
Aber jeder wie er meint, nur dann ist das gejammere über 2,49€ Butter auch irgendwie ziemlich schäbig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cordesh, alan_Shore, aspro und 2 andere
Same. Sogar meine bessere Hälfte ist mittlerweile 120Hz "verseucht". Puffert gerade mit einem S20fe zwischen, weil ihr altes iPhone 6s endgültig den Löffel abgegeben hat und auf sie 14er warten wollte. Waren uns sicher dass die allesamt mehr als 60Hz bieten. Tja...

1000 Euro für 128GB/60Hz? Nope. 1300 Euro für 128GB/120Hz? Auch nope. Beim Pro hätten es 256GB zum Einstieg sein müssen. Bei den Datenmengen von Video/Photo in 2022 kommt man damit auch nicht mehr weit.

Ohje, Apple. Ich erkenne zwar die Vorteile, hatte lange selbst Apple Geräte, aber diese Pakete hier überzeugen mich persönlich leider gar nicht. Zu den ausgerufenen Preisen gleich 2x nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758
dernettehans schrieb:
Jedes normale Android Handy das 300Eur kostet hat auch 120Hz heutzutage.
Oh stimmt, das kommt noch erschwerend hinzu ;)
Dafür macht man schon woanders Abstriche, zB bei Performance oder Kamera. Ein IPS-Panel ist jetzt auch nicht mehr das Wahre.

Am besten ich ändere meinen Satz in: "Wer braucht schon xxx?" Wenn man das konsequent durchzieht, sollte fast jeder bei nem günstigen Android-Smartphone landen - muss ja nicht zwingend auf die 120Hz bezogen sein.
 
av4l schrieb:
Kann ich nicht nachvollziehen, wie man den Unterschied nicht bemerken kann.

Wie schon gesagt bei LCD sehe ich den Unterschied sehr deutlich und bin auch über meinen 144Hz Monitor sehr froh.
Wiederum bei OLED 60Hz vs. 120Hz sehe ich keinen Unterschied mehr... bzw. bei speziellen Demo Videos vielleicht ein wenig, aber sobald das Vergleichsdisplay weg ist seh ich da nichts mehr.
Was lernen wir daraus: Menschen haben unterschiedliche Wahrnehmung und es gibt unterschiedliche Dispaytechnologien und dieser Hypetrain iPhones wegen dem 120Hz zu ist einfach nur massiv übertieben.

Klar kaufe ich mir ein 300€ Smartphone mit schlechteren Kameras, anderen Materialen, weniger Jahren Softwareunterstützung, Display, SoC usw.
Die 1000€ hängen und stehen nur am Display.
 
chico-ist schrieb:
Habe extra mit dem Kauf eines neuen iPhones noch gewartet aber der 14er Launch ist doch relativ enttäuschend. Den größten "Wow"-Effekt aus technischer Sicht hat bei mir noch die Satelliten-SOS-Funktion hervorgerufen und das will was heißen, zumal nur in den US nutzbar. Ansonsten nur sehr klein Verbesserungen, nicht einmal 90hz für das Non-Pro.

In den USA ist das Basis-Modell, also iPhone 14 128GB, zumindest nicht teurer geworden als der Vorgänger, weiterhin 799$ vor Steuern. Aber hierzulande jetzt statt wie zum Launch des 13er 899€ nun 999€ zu verlangen macht das Upgrade noch einmal deutlich unattraktiver, fast schon überflüssig. Ich weiß, dass hat seine Gründe, aber andere Hersteller sind nicht so genau wenn es um den Wechselkurs geht und verzichten eher auf etwas Marge.

Dann wird es wohl doch vorrübergehend ein 13er um mein 11 Pro in Rente zu schicken, um dann hoffentlich nächstes Jahr mit dem iPhone 15 ein sinnvolleres Upgrade mit Periskop-Kamera zu bekommen.
Ein 11 Pro in Rente zu schicken, ist völliger Blödsinn. Aber gut, wer es nötig hat? Ich sehe keinen wirklichen Vorteil vom 11 Pro auf 13 Pro. Ich habe den Wechsel gemacht, weil der Vertrag auslief und ich unterm Strich durch geschicktes Verhandeln rund 390 eur gegenüber einem Direktkauf gespart habe. Aber der Mehrwert, bis auf die verbesserte Kamera wäre mir das Geld niemals wert gewesen
Ergänzung ()

av4l schrieb:
Das läuft absolut nicht smooth. Jede Animation ruckelt einfach, hatte paar mal das IPhone 13 meiner Schwester in der Hand. Und das nur, weil ich an ein Oneplus 8 Pro mit 120Hz gewöhnt bin. Es ist einfach bei weitem angenehmer für die Augen (aus meiner Sicht). Hab deshalb seitdem ich das Handy hab auch akut Lust, meinen 60Hz Monitor endlich zu ersetzen.
Ja ja, es ruckelt. Komischerweise ruckelt bei mir überhaupt nix. Aber man kann sich schon viel einreden. Marketingopfer gibt es halt immer wieder
 
CB-Andi schrieb:
Fakt ist trotzdem das es ein sehr teures Smartphone ist. Tendenziell gehen die Preise für Technik mit der Zeit eher zurück als nach oben - so war das zumindest früher. Aber was ist schon normal.
Kann man aber auch nicht nur Apple vorwerfen. Die Androidfraktion zieht da kräftig mit, da der Markt es hergibt.
Hatte früher einige Flagschiffe von Samsung und Oneplus. Gerade letztere waren ja auch für ihre "Flagschiff-Killer" bekannt. Heute greife ich zur Budgetlinie, da ich trotz hoher Technikaffinität einfach keinen Mehrwert für mich sehe, der den Aufpreis rechtfertig.

Für viele ist es inzwischen einfach Normalität geworden, vierstellig für ein Smartphone abzudrücken. Da wird gar nicht mehr hinterfragt. Neulich mal bei uns durch den Router geschaut, was sich im letzten Jahr so für Geräte im WLAN befunden haben. Die Diskrepanz zwischen finanziellem Hintergrund und Smartphone-Modell war teils frappierend.

Apple als Hersteller macht es richtig, genau diese Kundengruppe zu adressieren.
 
Ich denke damit bekommt Apple sogar die Quadratur des Kreises hin. Wer gehofft hatte ein 13 pro max günstiger zu bekommen der wird sich wahrscheinlich wundern. Kann mir gut vorstellen dass die das Ding wie schon das m1 air jetzt noch teurer verkaufen.
 
Steven2903 schrieb:
1000€ für ein Smartphone, nein danke, sorry.
Ich find ja viel schlimmer ist, dass jedes Kind und Teenager mit einem iPhone Pro rumläuft... am besten noch jedes Jahr ein neues... wenn ich denke was mir meine Eltern damals gekauft haben da gabs einmal im Jahr 200 Euro zum Geburtstag und Weihnachten das wars. Handy musste ich mir selben kaufen von 50 Euro Taschengeld, was auch erst erhöht wurde als ich 17/18 wurde auf diese Summe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903
Floppy5885 schrieb:
Steve Jobs würde sich im Grabe drehen. Apple stand mal für Einfachheit. Die Anpassbarkeit des Home-Bildschirm muss nicht zwingend bedeuten dass ich irgendwelche Symbole anpasse. Bei IOS ist es immer noch nicht möglich die Symbole frei anzuordnen. Bei einem kleinen iPhone mini oder wie früher iPhone 4 mag das auch nicht nötig gewesen sein.

Aufgrund der Größe komme ich in der Regel über all hin mit meinen Daumen.
Somit musste Jobs sich zu seiner Zeit damit nicht auseinander setzen.

Bei 6,1- 6,7" sieht das anders aus. Und jedes mal den Einhandmodus aktivieren ist eben ein zusätzlicher und unnötiger Schritt.

Einfacher wäre es den Kunden seine liebsten Apps weiter unten platzieren zu lassen. Aber wie du schon richtig erkannt hast ist es dem reichsten Smartphonehersteller nicht wichtig genug.

Denn gekauft wird trotzdem und die Marke Apple steht bei vielen eben doch eher als Status als das sie Tatsächlich für Einfachheit und Qualität steht.
Geht doch. Du kannst doch alles anordnen auf dem Bildschirm! Was dieses Gejammer immer soll. Ich habe den Einhandmodus noch nie genutzt!
 
alan_Shore schrieb:
Marketingopfer gibt es halt immer wieder
🤡

Edit:
Ich will dir nicht absprechen, dass du es nicht wahrnimmst. Dann akzeptier doch aber, dass andere es sehr wohl tun und 60Hz als störend empfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute und Seven2758
Wenn man kein iphone hat, sondern ein altes handy wie ich, man jedoch wert legt auf großen akku, hat das iphone 14 ggü dem 13er einen vorteil?
 
Kausu schrieb:
Das wäre sicherlich ganz einfach umzusetzen aber ich behaupte mal, dass das den meisten iOS Usern total egal ist und Apple daher bis heute nicht dran gedacht hat. Mir persönlich ist das auch ziemlich egal.
Genau! Wer klickibunti, sich drehende Icons will, der kann zu Android gehen. Im Übrigen lässt sich jedes Icon per Kurzbefehl ändern, wenn man das will. Dann kann man es sich auch individuell einstellen.
 
bit_change schrieb:
Wiederum bei OLED 60Hz vs. 120Hz sehe ich keinen Unterschied mehr... bzw. bei speziellen Demo Videos vielleicht ein wenig, aber sobald das Vergleichsdisplay weg ist seh ich da nichts mehr.
Was lernen wir daraus:
Tja, was lernen wir daraus? Entweder ist es um deine Augen nicht gut bestellt. Oder aber du schaust dir nur Standbilder an und scrollst nicht. Oder schaust beim scollen weg :-)
Man kann das verteidigen eines offensichtlichen Defizits seines Herstellers auch übertreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute, Seven2758, Pjack und eine weitere Person
av4l schrieb:
🤡

Edit:
Ich will dir nicht absprechen, dass du es nicht wahrnimmst. Dann akzeptier doch aber, dass andere es sehr wohl tun und 60Hz als störend empfinden.
es ist lächerlich…. Sorry.
 
dernettehans schrieb:
Vielleicht hat er auch ein 120Hz Gerät aber es steht auf 60Hz und hat es nie bemerkt 🤔
Ich habe ein 13 Pro und habe gerade das 12 meiner Tochter neben mir liegen. Tut mir leid. Der Unterschied ist, wie gesagt weit weg von ruckeln oder störend. Sie scrollt ruckelfrei. Aber ja, man kann natürlich alles schlechtreden, wenn Erwartungen nicht erfüllt werden.
 
foo_1337 schrieb:
Der Capex Preis ist die eine Sache. Die für mich viel wichtigere ist: Was kriege ich dafür?
Und das hat in dem Fall 2 Bedeutungen
1) Was bietet mir das Gerät im Nutzungszeitraum?
2) Was bekomme ich beim Wiederverkauf?

Und in beiden Fällen ist das iPhone für mich(!) konkurrenzlos.
Und um das weiter zu relativieren: Da 2) sich bei iPhone 14 eben auch erhöht, gibt es eigentlich keinen wirklichen Preisaufschlag.
Ich kann deine Argumentation gut verstehen und finde es super wenn es für dich(!) so passt.
Im Grunde müssen wir mit uns selbst ausmachen was wir kaufen und ob es für uns ein guter Deal ist oder nicht.

Genau das meinte ich mit meiner Aussage.

Wichtig ist doch am Ende ob wir uns gut mit der Entscheidung fühlen oder nicht.

Es gibt auch Leute die kaufen stilles Wasser für 5 Euro die Falsche und feiern es. Sollen Sie auch künftig machen, das geht mich schließlich nichts an.
 
alan_Shore schrieb:
Ich habe ein 13 Pro und habe gerade das 12 meiner Tochter neben mir liegen. Tut mir leid. Der Unterschied ist, wie gesagt weit weg von ruckeln oder störend. Sie scrollt ruckelfrei. Aber ja, man kann natürlich alles schlechtreden, wenn Erwartungen nicht erfüllt werden.
Da ist halt das empfinden anders. Hier geht es auch eher darum, dass Apple es nicht schafft eine State of the Art Funktion (120Hz) in ein 1000 Euro Smartphone zu packen.

Bei Poco verstehe ich wenn es keine 120Hz gibt. Aber nicht bei einem High-End Premium Produkt.

Aber klar für viele sind die 120 Hz ein Grund das Pro zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: av4l, Seven2758 und Pjack
alan_Shore schrieb:
Dennoch, ist der Unterschied weit weit weg von ruckeln oder störend.
Die Gewohnheit machts aus, denke ich - ich habe seit April ein M1 Macbook mit 120Hz Display und habe mir kurz danach auch noch einen 144Hz Ultrawide dazugestellt - gerade bei Spielen (und ja, am Mac läuft genug) merkt man über 60Hz schon deutlich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
Zurück
Oben