dieses Punchhole sieht ja übelst bescheiden aus.
Mal ein verrückter Vorschlag (vllt wird das ja im iPhone 18 umgesetzt):
Man hätte auch einfach ein kleines Punchhole, was kaum auffällt, nehmen können - wie bspw. beim Samsung S22 oder viele andere.
Diese "dynamische Insel-Funktionen", die das große Punchhole eigentlich nur kaschiert, hätte man einfach softwareseitig lösen können.
D. h. wenn keine Insel-Funktion genutzt wird, hat man nur ein kleines Punchhole, was im Alltag kaum auffällt.
Wenn man die Funktionen doch nutzt, wird das ganze einfach softwareseitig über das Display gelöst.
Man hätte z. B. auch die Individualisierungsoption, es links/rechts oder zentriert im Punchhole anzeigen zu lassen.
Aber wie geschrieben. Der Vorschlag ist so verrückt, dass es technisch bestimmt unmöglich ist.
Auch das es beim normalen iPhone 14 nur ein 60 Hz-Display gibt, ist mehr als schwach. Wir reden hier nicht von einem 200 €-Smartphone aus der Einsteiger-Klasse, sondern von einem 1000+ €-Smartphone der absoluten Oberklasse, zumindest fast.
Jetzt kommt bestimmt gleich wieder jemand, der keinen Unterschied zwischen 120 u. 60 Hz sehen kann - ja, solche Leute gibt es natürlich, genau wie es Leute gibt, die eine Rot-Grün-Schwäche haben. Aber der Rest, der einen Unterschied sieht, soll also nicht in den Genuss kommen?