Es gibt noch zwei Möglichkeiten, zumindest, wenn man schon ein hochpreisiges Smartphone gekauft hat:
1. Sein iPhone (oder generell Smartphone) einfach länger nutzen. Apple macht einem das ja sehr einfach. Das ist ja sowieso eine nachhaltigere Variante und nach sagen wir mal 2 Jahren den Akku mal zu tauschen ist jetzt nicht die heftigeste Investition. Holt auf jeden Fall mehr Gegenwert aus dem ursprünglichen Kaufpreis heraus.
2. Sein iPhone (oder generell Smartphone) zu einem wirtschaftlich günstigem Moment zu verkaufen und auf diese Weise sogar etwas von dem hochpreisigen System bzw. der hohen Gebrauchtpreise insb. von iPhones profitieren. Das ist natürlich ein diskutables Thema, aber generell würde ich das als besser empfinden hier auch den Cashback direkt beim Kauf von Apple jetzt als Beispiel zu verwenden, insbesondere wenn daran seitens Apple eine zentral gesteuerte Wiederverwertung und/oder Entsorgung geregelt wäre, wenn man jetzt keinen Käufer an der Hand hat, oder keine Reseller-Plattformen nutzen möchte.
edit:
Oder 3.: Gleich gebrauchte Geräte kaufen um den Neupreisen zu entkommen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Hatte ich vergessen. Wenn man sagen wir immer 2 Jahre hinter dem aktuellen Modellen bleibt, hat man noch ausreichenden Supportzeitraum, wenn auch verkürzt und insgesamt wieder geringere Anschaffungskosten. Ich weiß aber nicht, welche der 3 Varianten die günstigste ist. Meine Präferenz ist 1.