News iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Wie hoch ist eure maximale Batterie-Kapazität noch?

100%.
14 Pro Max seit es rausgekommen ist.
Habe Optimiertes Laden aktiviert.
 
GERmaximus schrieb:
Das ist nicht irrsinnig sondern Material schonend.
So wie man einen kalten Motor nicht drehen sollte, oder einen warmen Motor nicht unnötig hoch drehen sollte.
Oder Öl zwei Jahre und 30km fahren sollte. Wird dennoch gemacht.

Ich lade mein e Auto gar nur auf 70%, maximal 80% auf, dafür aber jeden Tag.

Gut für Langstrecke ungünstig, aber Langstrecke und e Antrieb sind eh so eine Sache.

Wenig zielführender Vergleich mit dem Öl. Das kostet mich einmal alle 2 Jahre einen halben Tag Zeit, wohingegen das Laden je bis 80% übers Jahr gesehen einen deutliche Mehraufwand bedeutet.

Materialschonend ist richtig, deswegen würde ich stand jetzt auch kein gebrauchtes E-Auto kaufen weil man eben nicht weiß, wie der Vorbesitzer mit der Batterie umgegangen ist. Und der Händler wird einem die Wahrheit sicher nicht auf die Nase binden. Ich wäre eher einer, der da nicht so drauf achtet. Das ist ein größeres Problem, als dem unbedarften Käufer bewusst sein dürfte. Ergo wenn E-Auto, dann Leasing auf max. 4 Jahre und der Umgang mit der Batterie ist mir dann zweitrangig.
 
Mein iPhone 14 ist nun seit Oktober 2022 im täglichen Einsatz und immer noch bei 100%.

Ich muss aber sagen, dass wir im Haushalt nur original Apple Charger verwenden. Konkret den Dual Charger und ab und an den 20W Charger. Ich würde Apple zutrauen, dass die Ladezyklen auf die eigenen Charger hin “optimiert“ sind. Ob das technisch möglich ist, kann ich allerdings nicht sagen. :)
 
Nochmal: es gab durchaus Fortschritte in den letzten Jahren bei der Akku Technik. Apple baut das bloß noch nicht ein. Ein Beweis ist auch die madige Akku Schnellladeleistung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ismiley
Bin immer noch bei 100%. Habe das 14 Pro seit November und lade fast ausschließlich kabellos mit MagSafe

Edit: Jetzt mit Screenshot

Bild 14.08.23 um 18.44.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
mrhanky01 schrieb:
Ich versuche bei 80% das Laden abzubrechen wenn ich es gerade zufällig sehe
Allein schon den Stress sich zu machen, an was denken zu müssen...Vieles ist davon auch nur Hokus Pokus. Bei der 20/80 Annahme, steht Nutzen in keinem Verhältnis zu dem Stress und den Defiziten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Fujiyama und Atnam
Bei vielen Android Phones kann man das auch einstellen, nur bis 85% laden zu lassen. Bei Notebooks sowieso
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ismiley
ThirdLife schrieb:
Und in meinem Alltag in dem mein bester Freund 35km von mir wohnt, meine Arbeitsstelle 10km entfernt ist, der McDonalds und Burgerking, Hans im Glück, die beste Pizzabude im Umkreis und Co 2-4 km entfernt sind brauche ich wieso nochmal die vollen 500km Reichweite allzeit bereit ?

Ich lad die Karre bei mir normal nur auf 60-70% max. schont die Zellen und wenn ich weiss, ich fahr am Abend nach Stuggitown, dann kann ich nen Timer setzen und er lädt passgenau zur Abfahrt auf 95% und ich kanns dann gleich abfahren.

Nutzen wenn mans braucht - so ein Konzept das wohl für einige noch nicht ganz angekommen ist.

Ich nehm an, der neue AMG in der Garage, den würdest du natürlich nicht schonen. Wär ja dämlich wenn man 500PS+ hat und diese nicht immer direkt voll nutzen kann. Darum: ist der Wagen kalt gib ihm sechseinhalb. Das gute alte JP Mantra. :daumen:

Du bist dann aber auch der Erste der schreit wenn ihm die Kolben durch die Haube fliegen. ;)
Uff, Ladeplanung nutzen die jedes halbwegs nutzbare E-Auto mit an Board hat und ggf. sogar via App bequem vom Sofa aus konfigurierbar zur Verfügung stellt? Boah ne lass mal lieber.

Entweder E-Auto inkl. Supercharger mit min. 350kW Ladeleistung in der Garage oder die E-Mobilität kann mir mal sowas von gestohlen bleiben ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnWickzer und ThirdLife
Mein altes 12 Pro hatte bei gleichem Nutzungsverhalten nach 2 Jahren nur noch 81% Kapazität. Da hat die Kapazität auch bereits relativ früh (nach 6 Monaten 92%) nachgelassen.

Mein jetziges 14 Pro hat nach 10 Monaten Nutzung noch 99%. An meinem Nutzungsverhalten hat sich nichts geändert, sondern das ist einfach die Akku Lotterie. Vermutlich arbeitet Apple mit verschiedenen Zulieferern, welche gewisse Qualitätsschwankungen haben.

Im großen und Ganzen ist das alles aber noch vertretbar, da die Kapazitätsverluste über die Zeit immer weniger werden.
 
hab mein iphone 14 seit dem 1.11.22 aktiviert.
habe noch 100% kapazität.
alle zwei-drei tage wird von ca. 20-40% auf 100% geladen und wenn es auf 100% is wird abgesteckt.
nie über nacht am stecker gelassen.
 
Im Januar geholt (14 Pro), Power User, zum Glück noch bei 100%. Wunder mich gerade selber…
 
iPhone 14 Pro, gekauft Anfang April, noch 100% Akkukapazität.

Ich musste es vor 3 Wochen komplett zurücksetzen, der Akku hatte sich ohne ersichtlichen Grund extrem schnell entladen, 60% Verbrauch innerhalb 8-9std Standby über Nacht. Keine Ahnung woran das lag, nach dem Zurücksetzen hält der Akku wieder 1,5-2 Tage, davor war der Akku innerhalb 16 Stunden von 100% auf 0% bei gleicher Nutzung.
 
Chaosbreed schrieb:
500 Ladezyklen bei 80%, das erwartet man bei einem billig Chinakracher. Mein Redmi Note 7 hat nach 4,5 Jahren 78%. Bei einem 1000 € Smartphone erwartet man schon 1000 Zyklen bei 85 % Restkapazität.
Das der Akku deines Redmi Note 7 aber auch gut 25% größer ist, ist dir dabei bewusst, oder?
Und was hat das mit dem Preis zutun? Ladelektronik ist recht einfach zu verstehen... Sie nimmt mit der Anzahl der Ladezyklen ab. Sie nimmt unter gewissen Faktoren stärker bzw. weniger stark ab.
Egal ob "Chinakracher" oder "Premiumschlitten"...

Das ist einfache "Chemie".
Kurz: Umso häufiger ich entlade und wieder auflade, umso schneller degeneriert mein Akku. Wenn ich beim Laden jetzt auch noch Last und damit Hitze (also zusätzlich zur Hitze, die durch das Laden ohnehin entsteht) gebe, umso schneller degeneriert das Material.

Und klar sind die Anzeigen in den Einstellungen oder dritter Tools letztlich nur Schätzungen und irgendwo auch stark abhängig vom Nutzungsverhalten.
 
2x 14 Pro Max (zum Release Ende September/Anfang Oktober 2022) gekauft.

Beide 100% Restkapazität.

Beide werden recht ähnlich genutzt und werden defacto immer gleichzeitig geladen. Akkustand selten unter 15% und ich nehme die Teile auch regelmäßig bei circa 80% Akkustand vom Netz (ich lade keine Geräte nachts).

Ich komme mit einer Ladung pro Gerät 3-4 Tage hin (wie gesagt, 2 Stück in Nutzung).

Wer ein 14 Pro Max jeden Tag laden muss, verbringt aus meiner Sicht zu viel Zeit damit ;) Ok, wenn ich weiß mit 30% nicht über den nächsten Tag zu kommen, dann lade ich es auch abends auf.

Sollte das hier wieder zum "Battery Gate" werden, was ein Quatsch. Es hängt doch auch von vielen weiteren Faktoren ab, zum Beispiel was mit dem Gerät gemacht wird. Eine Batterie, die häufig Volllast geben muss, wird schneller verschlissen sein als wenn sie mit Office Nutzung betrieben wird. Alleine die Temperatur bei Ladung/Entladung hat einen Einfluss auf die chemische Alterung.
 
Hab noch 100%. Achte aber auch auf hohe Temparaturen und versuche den Akku optimalerweise nur zwischen 40% und 80% zu nutzen, allerdings lade ich trotzdem zu 70% über MagSafe.

Ein Freund von mir hat aber auch Probleme, sein Akku ist nur noch bei 93%. Er geht zwar nicht so pflegsam mit dem Akku um, wie ich, aber bei seinen vorherigen iPhones gab es nicht so eine große Degeneration.

Es scheint eine Charge oder ein Lieferant muss fehlerhafte Akkus produziert haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luthredon
Sehr schwierige Umfrage...
Apple Fanboys könnten lügen oder die Zahlen beschönigen,
Apple Hater könnten lügen oder die Zahlen verschlechtern.
Und das auch noch, ohne das Gerät überhaupt zu besitzen.

Es wäre viel praktischer, wenn man die Daten per App zusammenfassen könnte. Damit könnte man sehr viel interessantere Statistiken erstellen, wie beispielsweise die Degeneration pro Tag und Bildschirm-Nutzungszeit.

Die Zahlen der Enthaltungen stimmen zumindest grob mit dem Marktanteil überein:

Marktanteile der führenden mobilen Betriebssysteme an der Internetnutzung mit Mobiltelefonen weltweit von Januar 2011 bis Juli 2023
1692019180448.png

https://de.statista.com/statistik/d...r-mobilen-betriebssysteme-weltweit-seit-2009/

70,87 % Android
28,39 % iOS
0,38 % Samsung
0,02 % Windows
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Will nicht meckern, allerdings bezieht sich die Umfrage auf eine bestimmte Gerätereihe.

Wenn ein Xs nach 4 Jahren nicht mehr 100% hat, ist das sicher kein Fehler sondern Nutzung...manchmal regt einen das schon auf was man hier so liest.
 
Hab seit ca 2 Monaten nen 13 pro Max. Als ich’s bekommen habe hatte es 100% jetzt noch 96%

Ähnliches zeigt sich bei einem 14pro im Haushalt, dort waren es nach ca 2 Monaten auch 97% das war aber nagelneu. Meins war in „Gebrauch“ seit das 13pro Max Released ist, wurde aber im Grunde nur 2 mal in der Woche für nen 5min Telefonat benutzt 😅

Sehe da keinen großen Unterschied zwischen 13 und 14 pro max
 
Zurück
Oben