News „KitKat“ ist der Codename von Android 4.4

Eigentlich schon interessant was Google alles so bringt. Bin trotz Lumia 920 immer an Google Innovationen interessiert. Was mir einfach bei Android fehlt ist ein Nexus oder so was in die Richtung, mit richtig guter Kamera wie das Lumia 920. Evtl. kommt jetzt ja was, aber mal schauen. Die Google Apps sind alle samt sehr interessant. Mal schauen.
 
und dazu ein womöglich "versehentlicher" nexus 5 leak:

http://www.theverge.com/2013/9/3/4691652/did-google-just-leak-the-nexus-5-kitkat-video

1009865_599748150061532_1094768885_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht interessant aus, der Kamera-Sensor kot irgendwie groß vor ist wohl die nächste nexus Baustelle um die man sich kümmern will.
 
Ich hab mit meinem 11 Monate jungen, 650€ Top Smartphone immer noch das scheiß Android 4.1.2. also was interessiert mich eine Version die eh nie für mich rauskommt...?!
 
Yoshi1982 schrieb:
Ich hab mit meinem 11 Monate jungen, 650€ Top Smartphone immer noch das scheiß Android 4.1.2. also was interessiert mich eine Version die eh nie für mich rauskommt...?!

Und du wusstest vorher ja auch nichts von der Obsoleszenz, die bei Android an der Tagesordnung ist? Dann würde ich sagen, du bezahlst sehr unüberlegt 650€ für ein "Top Smartphone".
 
Wenn die Innovationen ausbleiben, ist Google genauso gut dran wie Apple - das darf ich mir als iOS und Android-Nutzer sicherlich erlauben zu sagen. Für letzteres programmiere ich seit kurzem auch.

Aber: Alle Schimpfen darauf, dass nichts mehr kommt, können aber selbst keine vernünftigen Vorschläge machen/einreichen.
 
Nö ich hatte vorher iOS und war interessiert am Note II. Es ist ja ein tolles Smartphone, jedoch ist es komisch, dass man auf dem Stand von vor über 1 Jahr rumkrebst. Aber es funktioniert ja alles soweit.
 
soares schrieb:

Das ist der interessante Teil der ganzen Update-Geschichte. Jeder, der über die angebliche "Ideenlosigkeit" von Google motzt, sollte erst einmal hier nachlesen, was die Gründe sind. Die kurze Zusammenfassung ist: Google nimmt die Features aus Android und veröffentlicht diese separat - unter dem Deckmantel der Play Services, einem Hintergrundprozess, der quasi das Framework hinter Android darstellt. Das Gute daran: Die Play Services funktionieren versionsunabhängig und so bekommen alle Android-Smartphones die richtigen Innovationen zu sehen. Im Gegenzug werden die Updates wahnsinnig simpel gehalten, damit die OEM-Hersteller wie Samsung, HTC und Co. nicht mehr so viel Arbeit haben. Gleichzeitig wird das Versionsgehoppe verlangsam. Ziemlich schlaue Idee.
 
Mal sehen wie viele sich beim Hersteller mit dem neuen Android wenden.
Have a break have a kitka...
und knack ist das 600€ Smartphone kaputt...:lol::lol:
 
Ui. Wenn diese Kampagne ein Erfolg wird, kann ich mir schon die Namen für die nächsten Androidversionen vorstellen:
- (L)ion
- (M)ars
- (N)utella
- (O)reo
- (P)ringels

Meine Glaskugel sagt mit dass nach P Schluss ist, weil dann keiner mehr ein Androidgerät ob der widerlichen Vermarktungsstrategien kaufen möchte und somit das Projekt eingestellt wird. :D

MalcolmR schrieb:
Google nimmt die Features aus Android und veröffentlicht diese separat - unter dem Deckmantel der Play Services, einem Hintergrundprozess, der quasi das Framework hinter Android darstellt. Das Gute daran: Die Play Services funktionieren versionsunabhängig und so bekommen alle Android-Smartphones die richtigen Innovationen zu sehen.

Das Schlechte: Google hat diese Funktionen vollständig unter der eigenen Kontrolle. Sie sind nicht Open Source und dürfen nicht modifiziert werden. Somit vermeidet es Google seine Innovationen der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen und zwingt Hersteller dazu sich an Google zu binden und kein freies Android zu installieren. Denn wer die Play Services, und damit die Funktionen, anbieten will, der muss nach Googles Pfeife tanzen. Das freie Android wird damit zum Abfallprodukt von "Google Android". Da ist "Don't be evil" mal wieder Programm ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lion wird defintiv nicht kommen.

Verwechselungsgefahr mit Apple ;)
 
soares schrieb:

Das kann man höchstens als "ugly hack" bezeichnen um Zugriff auf die eigenen Apps bzw. Updates dieser zu erhalten nachdem man sich selbst ausgeschlossen hatte. Dabei opfert man gleich den "open source" Gedanken auf dem Altar des Hacks.
"Besser als Nichts" werden viele sagen, ich erwarte mir dass da mehr kommt. Es mag die derzeit einzige Lösung sein, das geht aber besser.
 
crustenscharbap schrieb:
Gerade durch 4.3 wurde mein Galaxy Nexus merklich flotter. 950ms im Sunspider sagen schon einiges und kommen am wesentlich neueren iPhone 5 sehr nah ran. Das UI, Browser etc komplett flüssig. Das hat Google sauber geschafft.

Bei mir ist das Gegenteil passiert. Seit 4.3 läuft mein Galaxy Nexus wesentlich schlechter. :-/
 
Bei der Android Paulaner Edition oder Android Becks Edition bin ich dabei, hab aber das gefühl das nur Israelische Firmen wie KitKat die chance haben als Android partner, weshalb ich diese Android Generation aussetzen werde.
 
kaan80 schrieb:
Israelische Firmen wie KitKat die chance haben als Android partner

KitKat ist meinen Informationen nach ein Produkt der Firma Nestlé mit Sitz in der Schweiz.
Vor 1988 war es ein Produkt der Firma Rowntree aus England.
 
In dem Video soll das Nexus 5 angeblich zu sehen sein...

nexus-5-1020-rumor_large_verge_medium_landscape-87b4d86e136abc22.jpg
Nexus 5 (links) & Nexus 5 (rechts)


Ups: weiter oben schon gepostet worden
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben