Kriegsziel Iran

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da müssten wir bei den USA aber ne sehr lange Liste abarbeiten...
und dann kannste bei den Russen weiter machen

Nervig Einseitig und bringt die Diskussion nicht weiter

Es sind ja nicht nur die Amis betroffen was ist mit Saudi Arabien, Oman, Irak usw meinst du die finden das Toll.

Oder denk doch mal an den Suezkanal dein ganzer Computer Krempel muss durch das Nadelöhr.

Wette mit dir das diese Preise steigen werden wenn diese Blockade kommt, und du wahrseinlich der erste hier im Forum bist der dann rum jammert.


Ich weis nicht was der Iran will und was das jetzt alles soll im Moment sind sie kein Deut besser als die USA.

Wieso sollte man Pro Iranisch sein
 
Was hat das mit Russland zu tun?

Natürlich wäre eine Blockade gegen internationales Recht, eben weil auch andere Länder betroffen wären, bestreitet doch keiner. Der Punkt ist, dass es bisher keine Blockade gab, sondern nur Manöver. Who cares? Dass die Amis pausenlos Waffentests durchführen, tangiert niemanden; wenn die Achse des Bösen (Iran, Nordkorea...) das gleiche macht, gibts gleich ein Aufschrei der Medien. Wer ist hier wohl einseitig?

Und während beim Iran hier mit Rechtsverstößen argumentiert wird, die noch gar nicht geschehen sind, darf man ja mal auf die tatsächlichen Rechtsverstöße der USA hinweisen (Spionagedrohnen, Stuxnet...).
 
MrPsst schrieb:
Oder denk doch mal an den Suezkanal dein ganzer Computer Krempel muss durch das Nadelöhr.

Wette mit dir das diese Preise steigen werden wenn diese Blockade kommt, und du wahrseinlich der erste hier im Forum bist der dann rum jammert.

Ich bin geografisch grad etwas verworren. Wo besteht da der Zusammenhang? Die Straße von Hormus (Persicher Golf) sollte doch dicht gemacht werden. Der Suez-Kanal (Kanal Rotes Meer - Mittelmeer) liegt jedoch in Ägypten oder reicht der Arm Teherans nun soweit?
 
Zuletzt bearbeitet:
MrPsst schrieb:
Ich weis nicht was der Iran will und was das jetzt alles soll im Moment sind sie kein Deut besser als die USA.

Hatte ich weiter oben schon ein mal erwähnt.
Das Öl ist haupt Einnahmequelle, jeder Bürger Irans ist daran beteiligt und alles hängt damit zusammen.
Ein Embargo würde das Land und vor allem die Regierung sehr hart treffen.
Aktuell versucht man sich in eine Opferrolle zu bringen, um der Bevölkerung vor zu gaukeln das man die Atombombe braucht und das man um die Sanktionen nicht herum kommt.(die bösen Amerikaner und deren Freunde wollen uns unterdrücken und uns Allah wegnehmen)
Man versucht den schwarzen Peter den anderen zu zuschieben.
Nicht mehr und nicht weniger, und um so aggressiver die Weltgemeinschaft reagiert um so leichter hat man das dann auch.
Nicht umsonst fährt man einen so extrem harten Konfrontationskurs und nimmt jede Gelegenheit wahr die Lage weiter zu verschärfen.
 
buzz89 schrieb:
Ein Embargo würde das Land und vor allem die Regierung sehr hart treffen.
Unsinn. Die würden weiterhin nach China, Indien usw. liefern, die einen Scheiß auf die westliche Propaganda geben.

Aktuell versucht man sich in eine Opferrolle zu bringen, um der Bevölkerung vor zu gaukeln das man die Atombombe braucht und das man um die Sanktionen nicht herum kommt.
Du verdrehst die Tatsachen. Iran ist doch bereits das Opfer von Sanktionen wegen unbelegter Behauptungen, dafür brauchen sie gar nicht selbst zu sorgen.
Und für das "um der Bevölkerung vor zu gaukeln das man die Atombombe braucht" hätte ich auch gern einen Beleg. Iran hat immer gesagt, dass sie nichts weiter als die zivile Atomkraft nutzen wollen.

Nicht mehr und nicht weniger, und um so aggressiver die Weltgemeinschaft reagiert um so leichter hat man das dann auch.
Klar, umso aggresiver die westliche (!) Weltgemeinschaft wird, umso agressiver wird Iran. Actio = Reactio. Und die Konsequenz daraus ist, dass wir weitere Sanktionen beschließen sollten oder wie?! :freak:

Nicht umsonst fährt man einen so extrem harten Konfrontationskurs und nimmt jede Gelegenheit wahr die Lage weiter zu verschärfen.
Wird ihnen ja auch leicht gemacht, wenn sich "ausversehen" Spionagedrohnen in iranisches Hoheitsgebiet "verirren".
 
Zuletzt bearbeitet:
aspro schrieb:
Unsinn. Die würden weiterhin nach China, Indien usw. liefern, die einen Scheiß auf die westliche Propaganda geben.

Na wenn du dich da mal nicht täuschst.
Auf kurz oder lang wird man sich dem Druck der anderen Staaten beugen müssen.
Russland und China sind auf Geld aus dem Westen angewiesen, sie werden die Sanktionen vielleicht entschärfen.
Aber es steht ausser Frage das welche kommen werden.
Denn aktuell sieht es nicht so aus als wenn der Iran kooperieren würde.
Ich meine das bis ende März ein Fragenkatalog beantwortet werden muss.
 
Na wenn du dich da mal nicht täuschst.
Auf kurz oder lang wird man sich dem Druck der anderen Staaten beugen müssen.

Wieso? Und was sind diese anderen Staaten? Wie viele Staaten der UN sind denn für die Embargos?

Dein Argument bezüglich der Abhängigkeit Chinas und Russlands vom westlichen Geld, das wiederum das Geld der Russen und Chinesen ist (wie wir im Zuge der Schuldenkrise in den USA und der EU erfahren haben dürften), geht sowieso in beide Richtungen. Wir brauchen die Energie und den Markt genauso wie sie Abnehmer brauchen.
 
den fragen oder eher forderungskatalog würde ich gern mal sehen.

wie geht es dann nach einem erfolgreichen erfolglosen militärschlag gegen den iran weiter? im irak war man schon zu blöd, massenvernichtungswaffen zu finden. in afghanistan verhandelt man mitlerweile wieder mit den "taliban". in libyen hat man vorbeugend nichts gesucht und wollte nur bringen. auf jeden fall, wie soll es danach weitergehen? macht sich überhaupt jemand darüber gedanken? die fußballweißheit "schau mer mal" ist da nicht sehr hilfreich.
 
Der Punkt ist, dass es bisher keine Blockade gab, sondern nur Manöver. Who cares? Dass die Amis pausenlos Waffentests durchführen, tangiert niemanden; wenn die Achse des Bösen (Iran, Nordkorea...) das gleiche macht, gibts gleich ein Aufschrei der Medien. Wer ist hier wohl einseitig?
Da kann ich dich beruhigen: Wenn die Amis im Panama-Kanal Krieg spielen wollen, gibts auch Maßnahmen der Staatengemeinschaft.

Also verdreh hier nicht die Fakten. Der Aggressor ist der Iran.


Iran hat immer gesagt, dass sie nichts weiter als die zivile Atomkraft nutzen wollen.
Die paar Tausend von der IAEO gefundenen Gaszentrifugen zeigen in eine andere Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
hal9000 schrieb:
auf jeden fall, wie soll es danach weitergehen?
Diese Region hat ein allgemeines Problem welches imo nur von den Leuten dort selbst gelöst werden kann: Der Hass zwischen Sunniten und Shiiten. Der Irak kommt nicht zur Ruhe, da die Sunis keinen Shiit an der Macht sehen wollen, genauso umgekehrt.
Anstatt sich zusammen zu setzen und gemeinsam an einem Strang zu ziehen, wird versucht die andere Glaubensgruppe zu unterdrücken. Maliki (irak. Ministerpräsident) wird sogar vorgeworfen, seine Politik eher Pro Iran auszulegen, weil er Shiiet ist. Sogar vom Iran gesteuert soll er sein. Durchaus möglich, das der Konflikt sich dann auch auf den Iran überträgt, falls dort dann militärisch eingegriffen wird.

Deshalb würde ich mit deiner versteckten Botschaft, das alles Unheil welches momentan in der Region herrscht, nur durch den Westen ausgelöst wurde, vorsichtig sein. ;)
 
ja, nee, da war nix versteckt darin.

mal anders angefangen, so wie es aussieht, juckt es einigen ländern/ personen dieser welt in den fingern, einen neuen krieg anzufangen. die gründe dafür laß ich mal außen vor.

am ende hat man mehr oder weniger zerstörung in mindestens dem einem land. den leuten dort hat man auch eine große freude damit gemacht und alte feindschaften neu aufgekocht.

mal abgesehen davon, welche wirtschaftlichen folgen dieser niedliche waffengang für die welt haben wird. ökologisch wird das sicher auch eine erbauung. wenn ein aktives kernkraftwerk bombardiert wird, wird das nicht schön für die gegend dort. fukushima im schnelldurchlauf.

und am ende merkt man womöglich, da war nix mit atombombenprogramm.

was dann? gibt der friednsnobelpreisträger seinen preis ab? schließen die mullahs mit der israelischen regierung blutbrüderschaft? jubeln die muslime?

ich spreche da keine seite direkt an, aber man steht direkt am abgrund. "und morgen sind wir einen schritt weiter".
 
Die paar Tausend von der IAEO gefundenen Gaszentrifugen zeigen in eine andere Richtung.

Die zeigen lediglich, dass der Iran Uran anreichert - nicht mehr und nicht weniger. Das musst du auch für die zivile Nutzung machen, die Frage ist wie weit willst du anreichern.

Also verdreh hier nicht die Fakten. Der Aggressor ist der Iran.
Ist das so? Dann betrachte dir bitte einmal die Geschichte de beiden Länder (USA / Iran). Wer in der Geschichte dieser Länder der Aggressor war ist leider sehr eindeutig! Das führt uns zu dem Punkt: Wie viele Militäreinheiten der USA befinden sich in der Nähe des Irans und wie hoch ist die davon ausgehende militärische Provokation?

Wir brauchen uns keinen Illusionen hinzugeben: In der Region, über die wir hier reden, tobt ein gewaltiger Machtkampf, in dem zumindest 2 Supermächte und 2 lokale Großmächte involviert sind. In solch einem Szenario kann man nicht mehr unterscheiden, wer der Aggressor ist. Und mal ehrlich, wer würde denn nicht versuichen AWaffen zu bekommen, wenn er an der Stelle des Iran wäre? Ich würde es schon alleine versuchen, um nicht jede Woche eine Warnung von den USA erdulden zu müssen, dass im Falle eines Pupses eine Invasion oder zumindest eine Bombardierung folgen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sagte Henry Kissinger einst: "Öl ist zu wichtig, um es den Arabern* zu überlassen"

Es geht um Öl/Gas, mehr und nicht weniger.
Deshalb sitzen die US-Truppen im Golf und deshalb war der Irak auch so wichtig; für die Familie Bush und damit auch uns.
Ohne das 'schwarze Gold' wäre die ganze Region sehr uninteressant für den Rest der Welt.

Der Iran, der gleich um die Ecke ist, ist Öl-Förderer Nr 4 in der Welt. Nach den Reserven sogar die Nr 2. Beim Erdgas sind die Zahlen identisch.
Im eigentlichen Sinne geht nur um strategische Ziele.
Die Sicherung und vorallem Kontrolle der eigenen Energieversorgung für die nächsten Jahrzehnte.
Oder anders gesagt: Es geht um sehr viel Geld und Einfluß auf die Entwicklung möglicher Konkurenten,
die den Nr1-Status der USA in Frage stellen könn(t)en (China und bald auch Indien).

Bei einem Embargo wird der Iran auch nicht so viel zu verlieren haben. Das Öl wird dann halt in Richtung China oder Indien "umgeleitet".
Ich sehe schon wie sich China bei einer UN-Resolution enthält. Die drehen sich doch nicht selbst den Öl-Hahn ab und bremsen so ihren wirtschaftlichen Aufschwung.

In meinen Augen ist es verständlich, das der Iran bemüht ist Atom-Macht zu werden.
Ist das geschafft, greift die keiner mehr militärisch an.
Der Gegenschlag wäre verherrend und die Reaktion darauf erst.
Wir wissen alle, wo das enden würde...


Ich würde mir mehr Sorgen um Pakistan machen. Die haben die A-Bombe schon.
Zusätzlich kommt hinzu, dass das Land nicht so stabil ist.

Es ist schon aberwitzig mit anzusehen, dass die Nation, die als einzige schon Atomwaffen eingesetzt hat,
entscheiden will, wer noch alles eine haben darf.
Zumal dieses Land auch noch 50 Jahre eine Partei des paranoiden "Kalten Krieges"** war.
Wirklich sehr vertrauenvoll...



* - Ich weiss, dass im Iran Perser und keine Araber sind
** - beide Seiten waren paranoid!
 
Ist das so? Dann betrachte dir bitte einmal die Geschichte de beiden Länder (USA / Iran). Wer in der Geschichte dieser Länder der Aggressor war ist leider sehr eindeutig!

Finde ich etwas überbewertet

wenn man man sich die Geschichte anschaut


Zitat aus Wiki

Zwischenkriegszeit
Der Iran trat als Monarchie mit einem Schah als Oberhaupt und bald auch mit einer eigenen, freien Regierung in die Neuzeit ein. Russland bzw. die Sowjetunion versuchten, den Norden des Iran unter ihre Kontrolle zu bringen und unterstützten 1920 die Gründung der iranischen Sowjetrepublik. Mit Reza Schah Pahlavi (Reza Chan) begann 1921 unter dem Einfluss von Großbritannien und Irland eine politische Neuorientierung Persiens in Richtung Westen. Dabei nahm der Kontakt zwischen Herrscher und Volk immer mehr ab. Die Unzufriedenheit im Land stieg. Die Wut konzentrierte sich zunächst auf das Vereinigte Königreich.

Ein Zweckbündnis mit Deutschland und das erstarkte Selbstverständnis des neugeordneten Staates veranlassten den Schah, die internationale Staatengemeinschaft aufzufordern, das seitens der Briten hartnäckig als Persia bezeichnete Land mit „Iran“ zu benennen. Durch den mit dem Öl verknüpften Reichtum entwickelte sich der Iran zur Regionalmacht. Am 24. August 1941 besetzten britische und sowjetische Truppen im Rahmen der anglo-sowjetischen Invasion den neutralen Iran. Reza Schah musste auf britischen und sowjetischen Druck hin abdanken. Seine Nachfolge trat sein ältester Sohn Mohammad Reza Pahlavi an.
Teheran-Konferenz 1943, v.li.: Stalin, Roosevelt, Churchill

Vom 28. November bis zum 1. Dezember 1943 fand in Teheran die Konferenz der drei Hauptalliierten des Zweiten Weltkriegs statt.

Zweiter Weltkrieg und danach

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es 1951, unter der Regierung Hossein Alas, zu einer Verstaatlichung der Ölindustrie. Auslöser war die britische Anglo-Iranian Oil Company, die das Ölgeschäft im Iran beherrschte und die sich in Verhandlungen strikt weigerte, ihre Gewinne aus dem Ölgeschäft zur Hälfte mit dem iranischen Staat zu teilen. In der Folge kam es zum internationalen Boykott des iranischen Öls, allen voran durch die USA und das Vereinigte Königreich, was zu einer internationalen Krise, der Abadan-Krise, und im Iran zu einer Wirtschaftskrise und zum Staatsdefizit führte. Trotz dieser Ereignisse wählte das Parlament Mohammad Mossadegh ein weiteres Mal zum Premierminister des Landes. Es war zu Spannungen zwischen dem Schah und Mossadegh gekommen, was den Schah veranlasste, auf dem Höhepunkt der Krise im August 1953 das Land zu verlassen. Wenig später wurde Mossadegh durch die Operation Ajax gestürzt, eine Aktion der US-Regierung unter Eisenhower durch Kermit Roosevelt (Junior) und Monty Woodhouse mit Hilfe der CIA. Bereits 1946 hatten die USA dem Schah geholfen die durch eine Abspaltung vom Iran entstandene und von der Sowjetunion unterstützte kurdische Republik Mahabad zu zerschlagen.
Schah Mohammad Reza Pahlavi und Schahbanu Farah Pahlavi, 1977

Monarchistische Kräfte unter Führung des Generals Fazlollah Zahedi verhafteten Mossadegh. Der Schah kehrte wieder in den Iran zurück. Die damalige Regierung, mit Zahedi als Premierminister, begann neue Verhandlungen mit einem internationalen Konsortium von Ölgesellschaften. Die Verhandlungen dauerten mehrere Jahre. Am Ende stand ein Abkommen, das bis zur ersten Ölkrise Bestand haben sollte.
Chomeinis Ankunft am 1. Februar 1979

Schah Mohammad Reza Pahlavi (1941–1979) leitete ab 1963 mit der „Weißen Revolution“ umfangreiche wirtschaftliche, politische und soziale Reformen ein. Mit den steigenden Öleinnahmen konnte ein Industrialisierungsprogramm aufgelegt werden, das den Iran in wenigen Jahren von einem Entwicklungsland zu einem aufstrebenden Industriestaat machte. Industrialisierung und gesellschaftliche Modernisierung führten von Beginn an zu Spannungen mit den konservativen Teilen der schiitischen Geistlichkeit. Insbesondere Ayatollah Chomeini sprach sich bereits 1963 gegen das Reformprogramm aus. Neben der islamistischen Opposition der Fedajin-e Islam bildete sich eine Linke Guerillabewegung im Iran, die das Land mit „bewaffnetem Kampf“ verändern wollte. Die 1977 erfolgte Liberalisierung der politischen Diskussion durch eine Politik des offenen politischen Raumes führte zu gewaltsamen Demonstrationen mit Mord- und Brandanschlägen, die das Land in seinen Grundfesten erschütterten. Nach der Konferenz von Guadeloupe im Januar 1979, auf der der französische Präsident Valéry Giscard d’Estaing, Präsident Jimmy Carter aus den USA, Premierminister James Callaghan aus dem Vereinigten Königreich und Bundeskanzler Helmut Schmidt beschlossen hatten, den Schah nicht mehr zu unterstützen und das Gespräch mit Ayatollah Ruhollah Chomeini zu suchen, verließ Mohammad Reza Pahlavi den Iran. Die islamische Revolution hatte begonnen.
Islamische Revolution und Republik [Bearbeiten]

Ayatollah Chomeini kehrte am 1. Februar 1979 aus dem französischen Exil zurück. Rasch etablierte er sich als oberste politische Autorität und begann aus der ehemals konstitutionellen Monarchie eine „Islamische Republik“ zu formen, u.a. durch sukzessive und gewaltsame Ausschaltung aller anderen revolutionären Gruppen. Seine Politik war von einer antiwestlichen Linie geprägt und schreckte auch nicht von Terror und Massenhinrichtungen zurück. Mit zahlreichen ehemaligen Anhängern - so seinem designierten Nachfolger Großajatollah Hossein Ali Montazeri - kam es darüber zum Bruch.
Mohammad Chātamī

Von 1980 bis 1988 befand sich das Land in einem Krieg (Erster Golfkrieg), nachdem der Irak das Land angegriffen hatte. Die anhaltende internationale Isolation des Iran lockerte sich zeitweise Ende der 1990er Jahre. Mit dem überraschenden Wahlsieg Mohammad Chātemīs bei den Präsidentschaftswahlen 1997 etablierte sich die politische Bewegung islamischer Reformer im iranischen Parlament. So gelang es Chatemi zu Beginn seiner Amtszeit, eine Liberalisierung der nationalen Presse durchzusetzen. Die systemkritischen Stimmen bekamen dadurch ein öffentliches Organ, um ihrem Reformwillen Nachdruck zu verleihen.

Das Aufleben der Pressefreiheit dauerte nicht sehr lange an. Der Wächterrat machte die Gesetze mit Verweis auf Unverträglichkeit mit dem Islam rückgängig und blockierte fortan nahezu alle Reformversuche des Parlaments. Seitdem sehen sich die Reformer mit großen Vertrauensverlusten in den reformwilligen Bevölkerungsgruppen konfrontiert. Die Enttäuschung über die Ohnmacht des Parlaments führte bei den letzten Kommunalwahlen (2003) zu sehr geringer Wahlbeteiligung (Landesschnitt 36 %, in Teheran 25 %) und zu einem klaren Sieg der konservativen Kräfte.


In Prinzip haben die Iran´er doch auch keine Lust mehr auf ihren Gottesstaat. Da hat Mr.Bush* recht
Diese Region hat ein allgemeines Problem welches imo nur von den Leuten dort selbst gelöst werden kann:
Sie stehen sich selbst im Weg und haben kein Konzept wie sie mit dem Islam in der Moderne zu Recht kommen wollen.


zu Thema Aggressor: "Wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen"
nur das machen sie leider. Natürlich kann ich auch den Unmut über Israel verstehen, aber die Auslöschung Israels zu fordern geht zu weit, und irritiert die Welt. (finde diese Vorgehensweise taktisch auch nicht sehr intelligent) Ich denke wenn diese Region an einem Strang ziehen würden und als Einheit auftreten würden, hätten sie Politisch-Diplomatisch das Israel Problem schon längst gelöst. Aber jeder kocht sein eigenes Süppchen dort unten deshalb sind sie ja so leicht Politisch manipulierbar.


Und ich glaube das es unter Obama sowieso nicht zu einem Krieg kommen wird, das können sie sich im Moment nicht leisten.
Hoffe da eher auf einen Umschwung von innen, wenn man sich die Bevölkerung anschaut sieht man das 70 % der Bevölkerung unter 25 Jahre alt sind, und Sie sind es die die Schnauze voll haben von ihren Mulhas.


Ok man kann sagen das sich die Amis überall einmischen, aber wo kommt denn der Iran der Weltgemeinschaft entgegen. Er trägt ja auch nichts zur Deeskalation bei.



Es geht um Öl/Gas, mehr und nicht weniger.

Ja UND?
Sie verdienen ja auch ihr Geld damit so ist Marktwirtschaft
Die einen Verkaufen Öl die anderen Know How oder Güter, wo ist das Problem?

Das Problem liegt doch eher bei den Staaten selber die diese Gewinne nicht an ihr Volk weiter geben. Sondern es entweder auf ihr Familie-Konto überweisen oder irgend einen alten Militär Schrott kaufen um sich an der Macht zu halten.

Ist das in erster Linie unsere Schuld oder liegt diese Verantwortung nicht bei den Völkern selber darauf zu achten wie und wer sie Regiert und was sie damit machen.

Ich lebe in einem Land wo das geregelt ist und für jeden gleiches gilt ( z.B. unser BGB), wir haben sogar einen Länderfinanzausgleich in dem Ärmere Teile vom Land Geld, von den Reicheren Teilen des Landes, bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die list der iranischen fehltritte hat schon was.

aber wenn man ehrlich ist, die der us-fehltritte http://en.wikipedia.org/wiki/Timeline_of_United_States_military_operations ist um lichtjahre länger.

es ist mehr als eindeutig, wer aggressor ist und wer nicht.

diese meldung macht aktuell alles spannend: http://rt.com/news/iran-ready-block-strait-hormuz-361/ . leider kam von anderen agenturen darüber noch nicht.

zu einem möglichen konflikt irgendwer gegen den iran gehört auch dieses: http://www.heise.de/tp/artikel/22/22272/1.html und das läßt einem nicht so richtig ruhig schlafen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, nur der Iran muss doch Benzin einführen (?) und hat deshalb nicht genug (ÖL ja- haben wir auch wenn wir nur Ölfrüchte anbauen), sodass er es rationalisieren muss (?). Gibt es da nur wegen der Durchfahrstrasse solche Probleme?
 
es wird wohl ne menge öl durch diese meerenge geschippert. das tut sicher weh, wenn das nicht mehr ginge. der ölpreis irgendwo in den wolken.
 
Ich denke schlussendlich wird der Iran gewinnen und zwar ohne einen Krieg geführt zu haben. Eine Grossmacht ist immer sehr empfindlich und instabil. Die USA werden deshalb schon vorher auseinanderbrechen oder kein Geld mehr haben ehe sie nur an Krieg denken können. Die USA ist bald Geschichte. Die Staaten werden sich aufteilen und ein Bürgerkrieg wird ausbrechen.
 
Glaube nicht, dass das so weit kommen wird.



Ich glaube eher, dass eine Sperrung oder Störung der Straße von Hormuz auch dem Iran schaden könnte.
Muss doch auch ein Großteil der iran. Ölexporte dort durch.
Zusätzlich kommt, das vor Kurzem erst eine Pipeline von Abu Dhabi nach Fudschaira fertiggestellt wurde.
Es wird bereits daran gearbeitet, dieser Meerenge etwas von ihrer strategischen Bedeutung zu nehmen.


Die Befreiung der 13 iran. Seeleute durch die US-Navy aus der Hand der Piraten könnte die Lage evtl. etwas entspannen.
klick
 
@ -Osi-

hättest du vielleicht einen Link darunter geschaut hättest du das hier gelesen:
http://www.bz-berlin.de/archiv/eine-geste-der-menschlichkeit-article1357337.html

Der Iran ist nicht an "Frieden" mit den USA interessiert. Sie suchen die Konfrontation, weil sie wissen, dass die USA geschwächt sind. Der letzte Beschluss von Obama lautete, höchstens einen Krieg auf dieser Welt führen zu können. Wenn die USA sich überall auf dieser Welt einmischen, dann können sie nicht auch in einen Konflikt mit dem Iran geraten.

Ich bin genau so wenig für Terrorismus, Atomwaffen wie für die westliche Politik gegenüber dem Iran. Das ist wie bei einem Kind, welches unbedingt dein iPhone in die Hand nehmen möchte. Gib es ihm einfach kurz bis er die Lust daran verliert, dann wirst du es schon wieder zurück bekommen. Aber mit dem Iran geht man viel härter um. Dann wird man eben einen Krieg riskieren müssen und der Iran ist vorbereitet, nicht so wie Libyen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben