Kriegsziel Iran

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
.....der Iran hat zwar (massig)Öl, aber (fast) keine Anlagen dass in Benzin ec umzuwandeln.....
 
HansAn schrieb:
Der letzte Beschluss von Obama lautete, höchstens einen Krieg auf dieser Welt führen zu können. Wenn die USA sich überall auf dieser Welt einmischen, dann können sie nicht auch in einen Konflikt mit dem Iran geraten.


Deinen verlinkten Kommentar kannte ich nicht, da ich 'Die Welt' verlinkt habe und nicht die 'BZ'.

Schon vor dem "Nur 1 Krieg gleichzeitig"-Beschluss Obamas habe ich schon in anderen Diskussionsrunden (nicht hier) ironisch gesagt, das der US-Truppenabzug aus dem Irak und Afghanistan dann in Richtung Iran stattfinden wird, da beide Staaten Nachbarländer des Irans sind. ;)

In der Kriegssache mit dem Iran könnte es auch so laufen, das Israel den ersten Schritt machen wird, indem sie die Atomanlagen des Irans angreifen.
Angedroht haben sie es schon.
Falls das passieren sollte, werden sich die USA nicht mehr heraushalten können.

Hoffen wir alle, dass diese Situation nie eintreten wird.
Ich hoffe auch, dass das Ganze nur Säbelrasseln ist.
 
durch die straße von hormus werden ~ ein sechstel des weltweiten ötransportes abgewickelt. an irgend einer stelle spürt das die welt, wenn das "fehlt", auch wenn diese ölpipeline vom den emiraten zum oman fertig sein sollte (so in etwa 6 monaten).

durch die straßen von hormus führen zwei internationale schifffahrtslinien. die in den persischen golf führende liegt innerhalb iranischen hoheitsgebietes, die rausführende innerhalb omanischen.

ich nehme an, das es internationale vereinbahrungen und verpflichtungen gibt, diese wege frei zu halten. aber wenn fremde kriegsschiffe durch iranisches hoheitsgebiet fahren, ist das ein großes entgegenkommen des irans.
 
Ja kurzfristig wird das zu spüren sein, aber es gibt alternative Lieferwege die einen Grossteil wieder auffangen.
Die Folgen für den Iran wären viel grösser, wenn man den Löwen ein mal sauer gemacht hat lässt er sich nur sehr schwer wieder bändigen.(die USA und Co. können sich keine Schwäche leisten und schon gar nicht bei so einem Thema)

Und Iran hat dann den perfekten Kriegsgrund geliefert, darauf warten doch einige nur.
Da wird dann erst mal alles aus der Luft zu klump geschossen und das war.
Wer einen Einmarsch wie in Irak erwartet der kann da lange warten.
Ziel werden nur Militär und Atomanlagen sein, sind diese hinüber verzieht man sich wieder.
Einen Umsturz des Regimes wird man nie wieder erzwingen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so mancher brüllende löwe stellt sich altersschwach und zahnlos heraus. ;)

die übung millenium challenge 2002 hatte deutliche grenzen aufgezeigt. und zwar so deutlich, das man die spielregeln ändern mußte, um zu einem angenehmen ergebniss zu kommen.
 
Ich frag mich immer wie solche isolierten Länder es schaffen zu funktionieren und sogar Atombomben bauen können. Wie kamen die wirtschaftlich so schwachen Nordkoreaner eigentlich an Atombomben?

Wie kann sowas eigentlich funktionieren?
 
ultravoire schrieb:
Ich frag mich immer wie solche isolierten Länder es schaffen zu funktionieren und sogar Atombomben bauen können. Wie kamen die wirtschaftlich so schwachen Nordkoreaner eigentlich an Atombomben?

Wie kann sowas eigentlich funktionieren?

Weil die gar nicht so schwach und isoliert sind wie es uns unsere westlichen Regiereungen und ihre Medien darstellen wollen :)

Der Kapitalismus braucht halt neue Märkte und Teritorien um überhaupt weiter existieren zu können. Unter andem fehlt da der Iran, und einige andere Länder auf diesem Erdball, darum geht es, und um nix anderes wie Terrorismus, Demokratie und um den ganzen Blödsinn was im Fernsehen kommt :)

Bald ist der Iran dran, dann Fehlt noch Venezuela, Nord Korea...
 
@hal9000
Schön und gut. Das ist 10 Jahre her und zeigt auch das die Amis durchaus Leute haben die in der Lage sind ihren Kopf zu benutzen (Wenn auch Meiner meinung nach immernoch zu wenige). Vorallem durch die Erfahrungen im Irak und Afghanistan und auch was nach den eigentlichen Kriegshandlungen passiert ist haben die Führungsstäbe der Amerikaner ne Menge gelernt.

Die Amerikanischen Streitkräfte sind ordentlich umgekrempelt worden und jetzt wesentlich dynamischer als noch vor 10 Jahren. Klar Verbesserungsspielraum gibts wahrscheinlich immer.

Machen wir uns aber nix vor. Die Amerikanischen Streitkräfte als zahnlosen Tiger zu betrachten sollte sogar einem der keine Ahnung von irgendwelchen militärischen Dingen hat lächerlich vorkommen.

Wenn die Iraner mit ihrer Marine den Golf blockieren haben die innerhalb kürzester Zeit ein radikales Flottenverkleinerungsprogramm vor sich. Und zwar eines der explosiven Sorte. Da müssen wir uns nix vor machen. Die Iraner rasseln mit den Säbeln. Aber den Amerikanischen Streitkräften haben die in der Luft und zu Wasser nix entgegenzusetzen. Und ich bezweifle das es zu einem Landbasierten konflikt kommen wird. Darauf lassen sich die Amis nicht ein.

Da hab ich doch gleich ne gute Geschäftsidee. Vielleicht sollten wir im Zuge der Verkleinerung der Bundeswehr den Iranern ein paar gut gebrauchte Helme verkaufen. Die werden die vermutlich eher gebrauchen können als wir.
Granade.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
@humptidumpti,

es ist mir bewußt, das seit 2002 zehn jahre vergangen sind. diese zehn jahre sind aber auch für alle vergangen. ein paar länder haben in dieser zeit nichts getan, andere schon.

es gibt welche, die die zeit für diplomatie und entgegenkommen genutzt haben. siehe libyen. was ist herausgekommen? außer zerstörung, plünderung, mord & vergewaltigung? nichts ist rausgekommen. gut, fast nichts, in ein paar städten regiert al-kaida. in anderen andere kriminelle. nichts, was den libyern wirklich nützt. gestern hat das grüne libyen (ja, das gibt es , auch wenn die medien versuchen, es anders darzustellen) offizielle zahlen gemeldet. ich nehm mir mal die zeit zum abschreiben: 160 000 tote libyer (insgesamt), 60 000 tote in der libyschen armee, 40 000 behinderte & 1,8 mio flüchtlinge. und das bei einer bevölkerungszahl von knapp über 6 mio.

ich schweife ab - andere haben die zeit für rüstung genutzt. stichwort nordkorea. denen möchte keiner in die wade beißen.

möglicherweise hast du recht, das die amerikansiche militärmaschinerie dynamischer ist, als man 2002 sein wollte. nur, was hat man erreicht mit dieser dynamik? afghanisten- nichts. gar nicht. außer das man wieder mit den "taliban" verhandelt. irak? wie afghanistan. nichts. außer, das man mit eingezogenen schwanz hektisch das militärpersonal abgezogen hat, nach dem die imunität der us-soldaten verloren gegangen ist. libyen? hat man was erreicht, außer das der pöse pöse diktator möglicherweise tot ist? nichts. siehe oben.

die liste der länder kann vervollständigen wer will.

des weiteren beginnt man, oder versucht man kriege aus halb- und unwahrheiten zu beginnen. da hat man nichts gelernt. wer die moralische führung in der welt beansprucht, sollte selber mit moral vorangehen. wobei, ein land mit 300 mio einwohner, von denen mehr als 40 mio auf lebensmittelkarten angewiesen sind, hat mit moral nichts gemein.

und ja, möglicherweise spechen die reinen zahlen für die amerikaner im konflikt mit dem iran. nur vergessen wir mal, das die iraner blöder sind als z.b. wir. diese beiden schifffahrtslinien in der straße von hormus sind je nur 3 kilometer breit. möglicherwiese mit grund, in dem der rest nicht schiffbar ist. eine flotte die dort ein- und durchfährt ist reichtlich kompakt. da konnen auch hundert kreisende abfangjäger nichts ändern. der platz zum manövrieren wird nicht größer. irgend etwas würden die iraner immer treffen. und die psychologische wirkung, wenn dabei ein unbezwingbarer flugzeugträger in den fluten versinkt, ist ungeheuer. zumal unter beschuß wenig mit rettungsaktionen zu reißen ist. das daruffolgende durcheinander ist dann eher den iranern hilfreich wie den amerikanern. da nützen die besten waffen nichts, die über hunderte kilometer ihr ziel treffen sollen, wenn der gegner auf tuchfühlung steht.

und wenn am ende haufenweise schrott diese schifffahrtsstraßen blockiert, ist es auch vorbei mit den öltankern.

möglicherweise sind die iraner eher bereit, ihr leben für ihr land zu lassen, als us-soldaten für eine imaginären feind. wer weiß.

im moment verlangt (!) man von den chinesen, das sie sich einem ölembargo anschließen sollen und kein öl aus dem iran mehr kaufen. ein us-vertreter hat diesen "wunsch" in peking vorgetragen. glaubt das wirklich jemand? um die 20 % ihres öl bezieht china aus dem iran. sollen die ihre wirtschaft für andere leute kriegsziele auf's spiel setzten? hat man wirklcih etwas gelent aus den letzten zehn jahren?

wie gesagt, "so mancher brüllende löwe stellt sich altersschwach und zahnlos heraus."

möglicherweise befällt im sommer die dann fertige umgehungspipeline eine genveränderter stuxnet. oder eine umherirrende drohne fällt genau da vom himmel. wer weiß das schon.

nicht immer ist der mit dem größten der potenteste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das Problem ist doch, dass wir im Moment nicht sagen können wie "potent" die Amis wirlich sind. Es gab bis jetzt keinen eirklichen Gegner. Die Iraker haben nicht gekämpft und die Taliban sind am gewinnen, jedoch kann dieser Krieg nicht im klassischen Sinne gewonnen werden.

Afghanistan zu erobern ist leicht (die Soviets haben es sogar mit einer reinen Luftbrücke in sehr kurzer Zeit geschafft), es zu halten im Grunde unmöglich.

In Serbien und Kosovo hatten die USA offene Angst Bodentruppen zu entsenden.

Ich glaube nicht, dass es einen Bodeneinsatz gegen den Iran geben wird und eine reine Bombardierung ist viel zu grfährlich und wenig Erfolgsversprechend.
 
Dass die Amis Iran locker plattmachen koennen steht doch wohl ausser Frage, ich bin erstaunt, dass das hier ernsthaft diskutiert wird. Irans Militaerbudget ist 7 Milliarden $, das verglichen mit 42 MRD Saudi, und 14 MRD Arab Emirate ist geradezu lachhaft. Es ist zwar nur auf Verteidigung ausgelegt, aber trotzdem kein Vergleich zu dem was die Nachbarn so im Angriff haben.

Selbst wenn man das Land nicht militaerisch einnehmen und kontrollieren kann...zerstoeren und auf Jahrzehnte zu verkrueppeln (wie etwa Vietnam,Laos,Cambodia) ist allemal drin.

Edit: Und MrPsst, ich fuehle mich persoehnlich beleidigt, dass Du die Verbrechen an Iran des letzten Jahrhunderts als "ueberbewertet" herunterspielst. Das ist noch schlimmer als wenn Du einem Polen sagen wuerdest, dass er den Angriff von 1939 ueberbewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
mag ja sein das mit dem plattmachen. aber überlege, was da für ein rattenschwanz weltweiter wirtschaftlicher probleme daran hängt. ich sage es noch einmal, wenn z.b. CNV-76 auf den grund des meeres sinkt, dann geht ein raunen durch die unifomierten. und dem jeweiligen steuerzahler, der ganz ganze irgendwie bezahlen muß, kann man nicht erklären, warum ein milliardenteures spielzeug von so einem drittklassigen gegner zerstört werden konnte. der ja eigentlcih mehr oder weniger techologisch ind er steinzeit leben würde. sagen die medien.
 
Dass die Amis Iran locker plattmachen koennen steht doch wohl ausser Frage, ich bin erstaunt, dass das hier ernsthaft diskutiert wird. Irans Militaerbudget ist 7 Milliarden $, das verglichen mit 42 MRD Saudi, und 14 MRD Arab Emirate ist geradezu lachhaft.

Ist das so? Das man die Höhe des Etats nicht mit der Schlagkaft der Armee vergleichen sollte, dürfte doch klar sein, wenn man sich die Etats Russlands und Chinas anschaut, oder nicht? Ich würde spontan behaupten dass sowohl Russland als auch China jeden, ausßer einen atomaren, Angriff der USA abwehren könnten, und das obwohl sie zusammen wohl kaum auf 20% des US Etats kommen.

Zudem, wie gesagt, bis jetzt haben die USA keinen Gegener gehabt, der wirklich gekämpft hat (ausßer vielleicht in Somalia) und jedes Mal wenn die Option dazu bestand, haben die USA auf Bodentruppen im großen Stil verzichtet. Sogar in Afghanistan wurde der größte Teil von den Truppen der Nordallianz erledigt. Damit ist die obige Frage für mich persönlich gar nicht so klar zu beantworten!

Und wie gesagt, es wird sehr wahrscheinlich nicht reichen den Iran einfach nur zu bombardieren, da die Gefahr bestehen würde, dass der Iran zumindest schmutzige Bomben einsetzen kann und wie hal es shcon gesagt hat, wird stets die Gefahr bleiben, dass wirtschaftliche Interessen massiv sabotiert werden.
 
Ich denke schon, dass das so ist. Schliesslich ist 7 MRD nicht nur etwas weniger, sondern ein Bruchteil.
Und ob Russland mit seinen 50 MRD gegen die 700 MRD der USA bestehen koennten halte ich auch fuer eine gewagte These. Selbst wenn natuerlich nur ein Teil der 700 MRD Richtung Russland fliegen wuerde. Bei China mit seinen 100 MRD ist das schon eher eine Diskussion wert. Aber sowas gehoert wohl eher in einen Militaertheorie Thread.
Aber Du hast schon Recht, eine totale Zerstoerung wie in Vietnam kommt eigentlich nicht in Frage, dann schon eher die klassische Besatzung. Und das wird natuerlich schwierig, da sich im Anbetracht der Geschichte der letzten 50 Jahre wohl kaum Iraner finden werden, die wie die alten Verbuendeten in Afghanistan, die Drecksarbeit machen.
Das ist wohl auch der wichtigste Grund warum noch nicht angegriffen wurde.
 
kurz noch was ot . die 700 mrd. sind vor allem den exorbitanten gewinnspannen des militärisch-industriellen komplexes geschuldet. würde das vernünftig gerechnet und kalkuliert, sähen die zahlen sicher nicht so extrem aus. udn war es nicht so, das die ganze atom(bomben)forschung über das energieministerium laufen? dazu noch die schwarzen kassen der diversen geheimdienste für verdeckte operationen.

vermutlich liegt die zahl eher bei einer billlion.
 
jamotide schrieb:
Und ob Russland mit seinen 50 MRD gegen die 700 MRD der USA bestehen koennten halte ich auch fuer eine gewagte These.
Wenn hier von einem direkten Konflikt zw. USA und Russland die Rede ist, würde meine ehrliche Antwort 'LOL' lauten.
Alle machen den Fehler das russ. und auch chin. Militär zu unter- und das US-Militär zu überschätzen.
Russland ist riesig. Die letzten, die die besiegt haben waren die Mongolen unter den Khanen.
Und China kann, wenn sie wollen wohl >100 Mio. Mann aufbieten.
Im Ernstfall ist auch das GPS-Satelliten Netz ganz schnell weg. Dann sind die Amis blind...
Sie greifen nur dann an, wenn sie genau wissen, dass sie die Auseinandersetzung auch milit. gewinnen können; mit möglichst wenig eigenen Verlusten.

zurück zum Iran...
Militärisch haben sie in Afghanistan ((wie jeder "Eroberer" seit der Zeit Alexanders des Großen) zumindest kurzfristig) und im Irak gewonnen.
Beide Länder liegen am Boden. Das ist halt das Resultat, wenn man nur alles kaputtschmeissen kann und weiter nichts.
Bei langfristigen Konflikten geht den Amis die Puste aus, der Rückhalt in der Heimat kippt sehr schnell. Ein paar Hundert Tote GIs reichen aus und die Zustimmung zu Krieg ist fast verschwunden. Besonders wenn es sich in vielen Fällen um 'Friendly Fire' handelt.
Mit dem Iran ist es ein anderes Spiel. Die würden sich wehren.
Es würde für die USA zum 2.Vietnam werden.

Zusätzlich herrscht die finanzielle 'Notlage' auch in den USA. Das Kosten für einen weiteren Krieg würde alles sprengen.

Die möglichen wirtschaflt. Folgen für die Weltl macht eine militär. Auseinandersetzung hoffentlich obselet.


Nachtrag:
Das Umleiten des Öls mit Pipelins in Richtung Rotes Meer würde viel Zeit kosten.
Und da die Supertanker m.E. nicht durch den Suez-Kanal passen, müssten sie dann durch somalische Gewässer.
Was da passieren kann, wissen wir alle.
Andere Wege für Pipelines sind in der Gegend auch rar.
Durch den Irak in Richtung Mittelmeer geht momentan auch nicht. Syrien krieselt.
Über die Türkei zum Mittelmeer? Könnte wegen des Kurdengebietes in der Türkei zum Problem werden.

Die Sperrung der Straße von Hormus wäre fatal, würde ich sagen.
Egal, wie es auch ausgehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben