News Kryptowährungen: Die ersten Miner verlassen bereits China

Mustis schrieb:
Steht alles im Internet, ich habe keinen Bock das mit einer Arroganten Gegenseite zu "diskutieren".
Ist völlig redudant und dazu ist mir meine Zeit zu schade.
Wieso soll ich was diskutieren was schon 10000 mal diskutiert wurde? Wo liegt darin der Sinn.
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Es ist ein "Zahlungsmittel" wie Immobilien, Drogen oder Naturalien. Technisch gesehen kannst du mit allem Zahlen, solange der Zahlungsempfänger einen Wert an der "Währung" sieht und im Gegensatz zu Kryptocoins haben solche Güter sogar einen tatsächlichen Wert.
Der krimskrams ist aber nicht so hart wie Gold oder andere Dinge.
Ergänzung ()

BeBur schrieb:
Bitcoin ist nicht einmal Twitter-Sicher oder China-Sicher, die Frage ob Bitcoin krisensicher ist, die ist mitlerweile ja hinreichend beantwortet, nämlich kein bisschen.
Die Probleme wird es so nicht wieder geben, genauso wie wir nie wieder BTC @ 5000USD sehen werden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Quonux schrieb:
Die Probleme wird es so nicht wieder geben, genauso wie wir nie wieder BTC @ 5000USD sehen werden!
Ich verstehe dein Argument nicht:
Das eine Problem (Elon Musk) gab es doch vor 2 Wochen erst und das andere (China Mining) läuft doch gerade immer noch. Ich sehe nicht das sich das ändert, sondern das sich Bitcoin weiterhin als hochvolatiles Risiko-Investment positioniert und so wahrgenommen und verwendet wird von den "Institutionellen Anlegern", die spätestens seit Anfang des Jahres ja zu ca. 90% den Kurs bestimmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aquamaler
Quonux schrieb:
Arbeitsleistung hat nix mit der art der Vergütung zu tun.

Völlig richtig.

Die Art der Vergütung soll aber von Jahr zu Jahr in ihrer Menge steigen. Versuche heute einmal, eine Pflegekraft für Kost und Logis zu bekommen. Das war vor 100 Jahren total normal.

Dieses ganze Konstrukt des Wachstums, kann nur mit Inflation aufrecht erhalten werden. Banken haben diese Inflation ganz sicher nicht erfunden und Menschen, die den Hintergrund der Inflation verstehen, sind auch nicht von Banken einer Gehirnwäsche unterzogen worden.

Die Tatsache, dass die größte Menge an "Vergütung" irgend wann wieder bei den Menschen landet, die Inhaber der sogenannten Produktionsmittel sind, bleibt natürlich bestehen. Das hat aber nichts mit Inflation zu tun und diese Inflation ist ganz sicher kein "stiller Massenraub".

mfg
 
Quonux schrieb:
Steht alles im Internet, ich habe keinen Bock das mit einer Arroganten Gegenseite zu "diskutieren".
Ist völlig redudant und dazu ist mir meine Zeit zu schade.
Wieso soll ich was diskutieren was schon 10000 mal diskutiert wurde? Wo liegt darin der Sinn.
Es steht auch im Internet, dass die Erde flach ist, dass im Erdkern Reptiloide wohnen und jede Menge anderer Kram. Genauso diskutieren die Anhänger solcher Theorien 10000 mal darüber, dass sie Recht haben.

Du hast damit kein valides Argument, wenn das alles ist, was du liefern kannst, ist das ganz niveauloses Stammtischniveau und nicht mehr. Ich habe hier mehrfach sachliche Argumente genannt, unter anderem kurz angerissen, warum Inflation nötig ist (steht übrigens im Internet und wurde 10000mal diskutiert :rolleyes: ) und deine Aussage " Inflation ist Raub" ist einfach Bullshit. Im übrigen auch schon allein aus der Definition von Raub aus: Raub setzt Gewalteinsatz oder Gewaltandrohung voraus (steht im Internet btw und wurde 10000 mal diskutiert...)...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, knoxxi und KitKat::new()
BeBur schrieb:
Ich verstehe dein Argument nicht:
Das eine Problem (Elon Musk) gab es doch vor 2 Wochen erst und das andere (China Mining) läuft doch gerade immer noch. Ich sehe nicht das sich das ändert, sondern das sich Bitcoin weiterhin als hochvolatiles Risiko-Investment positioniert und so wahrgenommen und verwendet wird von den "Institutionellen Anlegern", die spätestens seit Anfang des Jahres ja zu ca. 90% den Kurs bestimmen.
Elon: Wenn der Gebundene Wert in BTC weitaus höher ist als jetzt und wenn der Markt nicht auf Milliardäre mehr hört haben diese nicht so viel einfluss. Ist ganz einfach. Ist nur eine Frage der Zeit bis auch Milliardäre keinen großen einfluss auf BTC haben.
Danach folgen Staaten die einen Einfluss haben, das war abzusehen.

China Mining: das Thema ist vom Tisch wenn es in China keine großen Miner mehr gibt, 3 ziehen schon nach anderen Ländern um.
Ergänzung ()

Mustis schrieb:
deine Aussage " Inflation ist Raub" ist einfach Bullshit.
OK, was ist es sonst wenn jemand X viel Arbeit geleistet hat und Y viel Entlohnung bekommt und nach 10 Jahren nur X/10 wieder für das Geld mit Y erkaufen kann weil Y 10 Fach an Wert verloren hat?
Das ist Raub.
Wo geht denn die Arbeit hin? Die verschwiedet einfach, exponentiell.

Ist doch genauso wie wenn ich eine Tankfüllung voll mach und nach nem Tag nur 1/10 so viel drin ist.
Systeme mit eingebauten Löchern können nicht funktionieren.
Aber ja, im Internet muss es auch Argumente geben wieso denn nun alles Löcher haben muss!
Ergänzung ()

Mustis schrieb:
Raub setzt Gewalteinsatz oder Gewaltandrohung voraus (steht im Internet btw und wurde 10000 mal diskutiert...)...
Ist das auch der Fall bei ner Raubkopie?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Wenn ich den Bitcoin nicht als allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel verwenden kann, weil Unternehmen, Dienstleister, Handwerker, Private usw. dem Bitcoin nicht vertrauen und ihn nicht annehmen, was soll mir dann so ein Investment in Bitcoin zukünftig überhaupt bringen?
Ich werde die Währung ja nicht mehr los, weil sie niemand haben will, wenn man keine Güter und Sachwerte dafür erwerben/kaufen kann.
Musk/Tesla hat ja verkündet, dass er den Bitcoin als Zahlungsmittel für seine Autos nicht akzeptieren wird, viele andere Unternehmen werden es ebenfalls aus Umweltschutz- und Nachhaltigskeitsgründen so handhaben.
Ich kenne einige Unternehmer und alle wissen, dass sie zukünftig nur verkaufen können, wenn sie auch den Umweltaspekt und die Nachhaltigkeit ihrer Waren und Produkte mit berücksichtigen.
Die Zeit der Ausbeutungs- und Wegwerfkonsumgesellschaft ist vorbei, weil immer mehr Kunden nachhaltige Produkte und Unternehmenskultur einfordern.
Bitcoin ist ein Stromfresser- und Ressourcenverschwender (Festplatten- und Hardwarekiller) und hat schon deshalb keine Zukunft!
Bitcoin will dann ja niemand haben und ich kann damit euch keine Sachwerte und Dienstleistungen kaufen.
Wer würde dann noch teuer Bitcoins kaufen wollen, wenn er sie nicht mehr in Sachwerte umtauschen oder damit bezahlen kann.
Hier mal die aktuelle Bitcoin Kursentwicklung:
08. Mai 2021: 48.772,24 Euro
25. Mai 2021: 31.188,20 Euro
Kursverlust innerhalb von nur 17 Tagen = 17.584,04 Euro
Glückwunsch kann man da nur sagen!
---
„Das US-Finanzministerium hat bekannt gegeben, dass es zwecks Steuerehrlichkeit eine Anzeigepflicht für Krypto-Transaktionen von mehr als 10.000 US-Dollar in Erwägung ziehe. Sollte das Vorhaben umgesetzt werden, wäre dies ein Schlag gegen die von Krypto-Fans so geschätzte Anonymität von Transaktionen in ihren Lieblingsassets.
Peking werde das Ausmaß des Bitcoin-Minings sowie sämtliche Handelsaktivitäten mit der Kryptowährung herunterfahren und streng kontrollieren, hatte das Komitee für Finanzstabilität am Freitag mitgeteilt. Es gehe darum, Risiken am Finanzmarkt abzuwenden. Man werde auf illegale, nicht genehmigte Mining-Aktivitäten mit strengen Maßnahmen reagieren, hieß es aus dem Komitee, das von Chinas Vizepremier Liu He geführt wird.“
(Zitat/Quelle: manager magazin)
---
Bitcoin benötigt wie jede andere Währung auch das Vertrauen der Allgemeinheit, welche den Bitcoin als Währung und Zahlungsmittel akzeptiert und vor allem nutzt.
Genau dass, sehe ich aber nicht, eher sind viele Menschen mittlerweile technik- und digitalmüde.
Kenne viele in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, die wieder zurück zum Analogen gehen.
Die knipsen wieder analog mit Film, kaufen sich Schallplatten und Plattenspieler und schreiben händisch Briefe und verschicken sie.
Also Schluss mit „Smart-Home“ und den ganzen digitalen Spielereien, die nur viel Geld kosten, aber kaum bis nichts an der Lebensqualität wirklich verbessern, sondern eher für zusätzlichen Stress und Geldausgaben sorgen. Ich denke da gerade an die vielen Abomodelle, für jeden Scheiss wird dann monatlich Geld bezahlt.
Fängt bei teuren, völlig sinnfreien superschnellen Internetzugängen an, die im Grunde niemand braucht und geht bei Streaming- und anderen kostenpflichtigen Abomodellen weiter, dazu kommen dann noch die GEZ Gebühren plus Smartphonekosten, plus regelmäßige Anschaffung und Modernisierung der Hardware, die ja ebenfalls verdammt viel Geld kostet.
Das bezahlt man dann um ein bißchen zu shoppen, mal zu streamen oder Nachrichten zu lesen und wie ich gerade, in einem Forum etwas zu posten.
Gleiches gilt für die Internetnutzung, die wenn man ehrlich ist, ein riesengroßer Zeiträuber und eine Lebenszeitvernichtungsmaschine ist.
Wenn ich mal meine persönliche Bilanz ziehe, wieviel sinnlos verbrachte Zeit ich schon im Internet verbraten habe, muss ich mir selbst an den Kopf fassen, ob ich denn bescheuert bin.
Mittlerweile bleibt mein Smartphone aus, ich nutze es eigentlich nur noch für Überweisungen, weil es bei meiner Bank ohne nicht mehr geht.
Ansonsten hätte ich es bereits wieder abgeschafft oder hätte mein altes normales Samsung Handy verwendet, mit dem ich nur telefonieren und SMS verschicken kann.
Was ich noch nicht so richtig geschafft habe ist, meinen Internetkonsum massiv zu reduzieren.
Aber ich arbeite daran, auch dort immer weiter zurückzufahren.
Aktuell hat man Corona bedingt mehr Zeit und hängt dann halt oft im Internet und den jeweiligen Foren rum.
Das Wetter draußen, ist ja im Moment auch schlecht und regnerisch, sonst würde ich mich mal auf´s Fahrrad setzen und eine Runde drehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MurphysLaw
Quonux schrieb:
Nein. https://de.wikipedia.org/wiki/Raub_(Deutschland)
Raub schon mal gar nicht, klingt aber eben viel geiler, weil brutaler. Und natürlich ist das bei der Raubkopie genau das selbe. Der Begriff ist Humbug, nur was hat das mit dem Thema oder meiner Aussage zu tun?
Quonux schrieb:
Systeme mit eingebauten Löchern können nicht funktionieren.
Doch. Und ich hab hier im Thread auch beispielhaft (und etwas vereinfacht selbstverständlich) dargelegt, warum das so ist. Darüber hinaus haben sich Wissenschaftler wie Ökonomen seit Jahrzehnten darüber Gedanken gemacht und festgestellt, dass das absolut sinnig ist mit dieser Inflation. Und da kommen wir zum Punkt: Um darüber zu diskutieren, müsstest du dich wenigstens im Ansatz mit dem Thema Geldtheorie befasst haben. Was du ganz offensichtlich nicht hast und auch nicht willst. Nicht desto trotz, hier hättest du einen Anfang: https://de.wikipedia.org/wiki/Inflation (vor allem die Quellen des Artikels) oder direkt Geldtheorie: https://de.wikipedia.org/wiki/Geldtheorie
 
Vitrex2030 schrieb:
Ich werde die Währung ja nicht mehr los, weil sie niemand haben will, wenn man keine Güter und Sachwerte dafür bekommt.
Irgendwie bist du nicht up to date. Es gibt diverse Kreditkarten Provider die von BTC/etc abbuchen, das geht als Übergangslösung bis mehr BTC akzeptieren.
Ergänzung ()

Mustis schrieb:
Ich weiß was Inflation ist und habe mich damit befasst. Wie gesagt, du bist zu arrogant drauf, tschüss!

Man kann auch kaputte Systeme verkaufen, heißt nicht dass Sie nicht kaputt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Quonux schrieb:
Irgendwie bist du nicht up to date. Es gibt diverse Kreditkarten Provider die von BTC/etc abbuchen, das geht als Übergangslösung bis mehr BTC akzeptieren.
Die tauschen deine BTC auch nur in FIat und leiten dann FIat an denjenigen weiter von dem du kaufst. Du bezahlst nicht in BTC, es ist eine Dienstleistung dazwischen geschaltet.
 

Die ersten Miner verlassen bereits China​


man gut, dass die große Mauer da kein Hindernis ist.
178655-3x2-bildergalerie1024.jpg


Geht ja recht heiß hier zu.
Kann mal jemand mir, der sich nicht ganz damit auskennt, so eine überschlägige Zahl nennen, was dort an Grafikkarten im Markt gebunden ist, bzw. was die erwähnten Miner für Farmen haben?

Normales Handgepäck wird da ja sicher nicht mehr ausreichen.
Solche Bilder sind schon beeindruckend:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kryptowaehrungen-bitcoin-unter-druck-1.5302145
 
Quonux schrieb:
Ich weiß was Inflation ist und habe mich damit befasst. Wie gesagt, du bist zu arrogant drauf, tschüss!
Das hast du ganz sicher nicht... Wer das hat, könnte sachliche Argumente liefern statt dummer Phrasen vom Stammtisch. Und viel Spaß weiterhin in deiner Filterblase...
 
Vitrex2030 schrieb:
Musk/Tesla hat ja verkündet, dass er den Bitcoin als Zahlungsmittel für seine Autos nicht akzeptieren wird.
Ka was bei Musk abgeht, der hat sich entweder nicht mit Krypto auseinander gesetzt oder er hat Profitabsichten oder beides. So'n troll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Pinabuzz schrieb:
Anhang anzeigen 1084044

Wenn an Bildern wie diesen etwas dran ist, dass wegen Corona dermaßen viel Geld gedruckt wird von den Zentralbanken (z.B. im Bild in den USA), dann wird dieses billige Geld auch schlussendlich seinen Weg in die Kryptos finden, wo es wohl bis Ende des Jahr wieder neue Alltime-Highs geben wird.
Der Sprung hatte nichts mit den "Geldruckmaßnahmen" zu tun. Das passierte vorher und ist der Angst geschuldet das das System zusammen bricht und Währungen verschwinden. Es begann ein riesen Run auf alternative Werte wie Edelmetalle, Sachwerte, Aktien oder Kryptos. Das wurde und wird ja auch weiter von finanziellen Untergangspropheten wie Markus Krall oder Marc Friedrich (und vielen vielen Anderen) befeuert. Die Angst ist natürlich nicht völlig unbegründet und so bleibt bei vielen Leute die Suche nach Mitteln ihren Wohlstand zu sichern.

Ich persönlich ärgere mich das Kryptos so kompliziert zu kaufen und zu handeln sind. Es wäre schon angenehm die direkt bei der Hausbank oder bekannten Brokern handeln zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und [wege]mini
Anti-Monitor schrieb:
Die Angst ist natürlich nicht völlig unbegründet und so bleibt bei vielen Leute die Suche nach Mitteln ihren Wohlstand zu sichern.

Schönes Argument. Dann sollte man aber auch in handelbare Werte investieren.

Bei der letzten großen Inflation haben meine Vorfahren in Schnaps investiert und selbst nach dem 2ten WK, als die Reichsmark in anderes Geld getauscht wurde, lief das sehr gut.

Das Staatstheater hier hat seine erste Vorstellung nach dem 2ten WK mit Menschen gefüllt, die gerne mal wieder einen Heben wollten. Auf der Einladung stand damals: "Getränke vorhanden, eine Tasse muss mitgebracht werden."

Die Hoffnung einen Bäcker zu finden, der BTC in Brötchen tauscht, ist sehr ambitioniert, wenn es einen kompletten Crash gab. Ein Goldring für die Bäckersfrau oder Schnaps für den Bäcker, geht immer.

Mit Tabak wären noch bessere Kurse möglich gewesen. Der wird aber ziemlich schnell trocken. :evillol:

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitrex2030 und Quonux
Mustis schrieb:
Die tauschen deine BTC auch nur in FIat und leiten dann FIat an denjenigen weiter von dem du kaufst. Du bezahlst nicht in BTC, es ist eine Dienstleistung dazwischen geschaltet.
Aber BTC ist BTC. BTC von 2009 ist BTC von 2021 ist BTC von 2031.
Ergänzung ()

Anti-Monitor schrieb:
Ich persönlich ärgere mich das Kryptos so kompliziert zu kaufen und zu handeln sind. Es wäre schon angenehm die direkt bei der Hausbank oder bekannten Brokern handeln zu können.
Früher war alles komplizierter. Das heute ist ein Kinderspiel, geht auch viel schneller als früher per Überweisung.
Ergänzung ()

[wege]mini schrieb:
Die Hoffnung einen Bäcker zu finden, der BTC in Brötchen tauscht, ist sehr ambitioniert, wenn es einen kompletten Crash gab. Ein Goldring für die Bäckersfrau oder Schnaps für den Bäcker, geht immer.

Mit Tabak wären noch bessere Kurse möglich gewesen. Der wird aber ziemlich schnell trocken. :evillol:
Gold, Silber, Platin, etc. gibt es seit 1000 Jahren, BTC seit 12.
Dafür ist es digital.
Silber kann man auch so halten, ist auch nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
knoxxi schrieb:
Ein Unternehmer mit Profitabsichten. Ein Unding!
Deshalb muss nicht was manipuliert werden was der Werte Herr nicht versteht. Soller doch seine blöden Raketen bauen, das kann er wenigstens gut.
 
Ich vermute er weiß erheblich besser wie das Spiel funktioniert als die meisten hier. :)
Aber sei's drum, bleib bei deiner Meinung und so glücklich.
 
Quonux schrieb:
Dafür ist es digital.

Und man muss irgend jemanden finden, der für digitales Pseudogeld im Zweifel echte Werte eintauscht.

Wenn viele Menschen mit Koffern voll Geld für einen Wocheneinkauf in der Schlange stehen, andere Menschen mit Zigaretten oder Ringen bevorzugt behandelt werden und du mit digitalen BTC kommst, hoffst du tatsächlich, in der Schlange vortreten zu dürfen?

Du solltest dich mit Menschen unterhalten, die so etwas schon erlebt haben. Oder wenigstens mit Menschen, die noch mit Menschen geredet haben, die so etwas erlebt haben.

Aktuell lese ich aus deinen Worten nur Theorien und Argumente der Verkäufer von digitalem Ramsch.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitrex2030
Quonux schrieb:
Deshalb muss nicht was manipuliert werden was der Werte Herr nicht versteht.
Der "Werte Herr" versteht mehr von Finanzen wie vermutlich alle hier zusammen und falls du dich mal fragen solltest woher dieser Herr denn an so viel Geld gekommen ist, er hatte Paypal gegründet und es dann irgendwann an eBay verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Zurück
Oben