News Kryptowährungen: Die ersten Miner verlassen bereits China

Ist echt geil für wie Öko sich hier einige halten.
Klar die Crypto's brauchen Strom und das nicht zu knapp.
Aber jedes Jahr eine neue Grafikkarte, MoBo o.ä. kaufen wollen und nun rum jammern das die bösen Miner das Zeug weg kaufen? Weil sie die Ressourcen haben und auf den Cryptozug aufgesprungen sind?

Das Konzept hinter der Blockchain Crypto Idee finde ich immer noch Klasse.
Zahlungsabwicklung ohne das sich die Parteien vertrauen müssen und der Verify läuft über die Gemeinschaft. Dazu keine Grenzen und frei von Regulierung(bis jetzt). Was will man mehr?

Leider muss auch hier noch einiges an Evolution geschehen um den technisch umgesetzen Schrott von dem Brauchbaren zu trennen. D.h. solange werden Shitcoins entstehen und wieder in der Versenkung verschwinden bis sich etwas findet was in der Breiten Masse sauber funktioniert.

Schaut man sich aber das momentane Finanzsystem an, ist das seid Jahren am aufblähen und steht vor dem Kollaps. Das die Staaten nun Ihren Felle davon schwimmen sehen war der Schritt zur Regulierung nur eine Frage der Zeit.

Leider wird das Bargeld auf absehbare Zeit definitiv verschwinden und ein rein staatliches(oder gemeinsames innerhalb eines Staatenbundes) digitales Geld ist ein Kontrollhebel über die Gesellschaft das kann sich doch ernsthaft keiner Wünschen. Dann ist die Inflation oder Enteignung per Knopfdruck kein Thema mehr.
Klick und 50% des Wertes ist futsch. Wobei selbst Giral und gedruckte Scheine in Meinen Augen keinen Wert darstellen da es auch nur ein Versprechen der Bank an den Kunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolledasKnäul, JahCS, Bassrider und 15 andere
Sinnfrei schrieb:
1. China erlaubt massive Energieverschwendung für Crypto-Mining: China böse.
2. China geht massiv gegen Crypto-Mining vor: China böse.

?
In keinem der Kommentare hier steht was davon dass China (in diesem Fall) böse ist. Das wird hier eher positiv gesehen.
 
Die ersten Ratten verlassen das sinkende Schiff, hoffentlich werden sie woanders nicht so wohlwollend empfangen.
Überraschend positive Neuigkeit aus China, womöglich könnte dies ein Vorbild für andere Länder sein und weitere könnten folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dergraf1, DirtyHarryOne, LukS und 2 andere
boonstyle schrieb:
Man überweist also nicht mehr 1,00 EUR und es wird dann buchhalterisch gebucht sondern der digitale EUR wechselt den Eigentümer und es wird dokumentiert von wem zu wem er geflossen ist. Im Prinzip wie ein echter Schein mit Seriennummer, der sich merkt bei wem wer war.

Ach und deswegen wollen Erpresser über ihre Trojaner so verfolgbar sein weil sie eine gewisse Menge an Bitcoins fordern sonst wird alles Verschlüsselt ?

Glaubst das hoffentlich selber nicht.

@McSnoop ja kryptos sind geil da kann man tollen Handel betreiben abseits vom Gesetz ... ist ja nicht reguliert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
xxMuahdibxx schrieb:
Ach und deswegen wollen Erpresser über ihre Trojaner so verfolgbar sein weil sie eine gewisse Menge an Bitcoins fordern sonst wird alles Verschlüsselt ?

Glaubst das hoffentlich selber nicht.
Ich spreche hier nicht von den dezentralen Kryptos sondern den zentralen (wie der chinesischen zentralen). Da ich davon ausgegangen bin, dass sich deine Aussage darauf bezieht.

Bezüglich Bitcoin etc. ja die sind entsprechend vollkommen anonym und werden daher auch entsprechen verboten werden auf lange Sicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hovac
Eine gute Entwicklung.

Wenn mit China das Land wegfällt, das aktuell den Löwenanteil des Billigstroms für den Bitcoin- Betrieb bereitstellt, dann kann der Hype erstmal beerdigt werden.

Wenn die Betreiber jetzt wie ein Heuschreckenschwarm ins nächste Land weiterziehen wollen, wird das deren Ende nur beschleunigen. Denn kein anderes Land kann denen plötzlich so viel Saft zur Verfügung stellen ohne seine sonstige Wirtschaft oder Privatpersonen zu beeinträchtigen. Das wird demnach auch die Regulierungsanstrengungen in anderen Ländern beschleunigen. Bitcoins müssen dann gar nicht mehr verboten werden, die haben ihr Ende bereits selbst geschaffen.

Es muß nur noch eintreffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dergraf1
boonstyle schrieb:
Es geht um die Unterscheidung von Buchgeld in einer digitalen Welt (das haben wir jetzt), im Gegensatz zu digitalem Geld, bei dem das Geld wie Coins Ihre eigenen IDs/Hashwerte/Fingerprints haben und man somit nachvollziehen kann wie jede kleinste Einheit davon geflossen ist.

Und warum sollte man so etwas wollen?
Was wird dadurch jetzt ganz egoistisch betrachtet in meinem leben besser?
Solang mir keiner Plausibel die Vorteile für die Einzelperson oder Gesellschaft nennen kann bleib ich beim Bargeld so weit wie es geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hovac, DirtyHarryOne, coasterblog und eine weitere Person
boonstyle schrieb:
Dann empfehle ich persönlich sich Grundbesitz zuzlegen. Der Kennt keine Inflation und wenn alles Zusammenbricht kannst du immernoch Kartoffeln drauf pflanzen...
Der kennt erst recht Inflation. Schau mal, wie teuer Grundbesitz geworden ist. In Berlin können sich das selbst die oberen 10% kaum noch leisten.
Aber ich weiß, was Du meinst.
 
zonediver schrieb:
atsächlich ist es eigentlich ein "Spekulations-Verlust" - aber mit echten Werten hat das nichts zu tun - an den Börsen ist es ja genau so - oder wie erklärt man den "angeblichen" Wert von Apple oder Google...

Aktien wie Apple, Amazon oder auch Tesla sind massiv überbewertet, keine Frage. Hinter den Aktien stehen aber zumindest Wertschöpfende Unternehmen, auch wenn die geschaffenen Produkte sich nicht mit dem Börsenwert decken. Aber selbst realistisch bewertet steht hinter Apple noch immer ein Unternehmen was reale Produkte erschafft und damit reale gewinne in Milliardenhöhe erwirtschaftet.

Marcel55 schrieb:
Strom sollte weltweit so teuer sein wie in Deutschland, ich sehe es irgendwie nicht ein, dass wir mehr zahlen müssen, während alle anderen über uns lachen...

Nein sehe ich nicht so. Es wäre deutlich sinnvoller in Deutschland die Strompreise auf ein realistisches Maß anzugleichen.

Marcel55 schrieb:
Damit kann dann der Ausbau erneuerbarer Energien finanziert werden, kann doch nicht sein, dass man in Europa mittlerweile Klimaneutralität anstrebt, was gut ist (und vielen Experten immer noch zu langsam läuft) aber in China wird weiterhin schön Kohle verbrannt um billigen Strom zu erzeugen.

Für unseren enormen Stromkosten ist unser Energiemix noch immer ziemlich bescheiden. China erzeugte 2019 z.B. 69% seines Stroms aus dem Verbrennen fossiler Rohstoffe (fast ausschließlich Kohle). Deutschland kommt auch noch immer auf über 50%. Da sind andere Länder wesentlich weiter bei gleichzeitig weniger Kosten. In deutschland leiden unter den Kosten aber eh hauptsächlich kleine Industriebetriebe und natürlich mal wieder die normalen Bürger.

Das problem, hohe preise bringen nichts, wenn man Schlupflöcher für die größten Verursacher schafft und das Geld nicht in die richtigen Bahnen leitet.
Marcel55 schrieb:
Der Klimawandel betrifft alle Menschen, da sollten vielleicht mal alle an einen Strang ziehen.

Da hast du vollkommen Recht! Irgendwelche Alleingänge bringen global nichts.

Marcel55 schrieb:
Und man sollte endlich damit Aufhören den Autofahrer allen Übels verantwortlich zu machen, ja auch da müssen die Emissionen reduziert werden, und werden es auch, aber das ist wahrlich nicht das größte Problem.

Der Transport kommt immerhin auf Platz 2 bei den CO2 Emissionen. Das Problem ist aber ganz einfach. Es wird eine unsinnige Verschärfung von Grenzwerten nach der anderen politisch umgesetzt, gleichzeitig werden aber wieder unendlich viele Lücken geschaffen.

Das Problem ist hier auf der politischen Ebene. Mit verschärften Gesetzen und Abgaben kann man toll Populismus betreiben und alle jubeln einem zu. Nur bringen diese Änderungen nichts, wenn ich gleichzeitig für Schlupflöcher sorge. Genau das passiert aber leider. Man verschärft Gesetze und erhöht Abgaben, stellt aber gleichzeitig 20 Ausnahmen bereit oder lässt unzählige Lücken. Mit lascheren Gesetzen, die dann aber auch in jeder Lebenslage eingehalten werden müssen wäre deutlich mehr geholfen.

Coeckchen schrieb:
Ansonsten gilt der Gelderhaltungssatz: "Geld wird nicht verbraucht sondern wandert nur von einer Tasche in die Andere"

Klappt aber tatsächlich nur bei wirklich akzeptierten Währungen, hinter denen zumindest irgend ein Wert steht. Bei Spekulationsblasen ist das leider nicht der Fall, genau das führt dann zu Kreisen. Hier gilt das nur für den teil, der wirklich durch Werte gedeckt ist. Hinter Kryptowährungen steckt aber kein realer Wert. Hier ist eine Vernichtung des Geldes daher durchaus möglich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluescreen16 und espiritup
Schau nur kurz schrieb:
Ja, Kriminelle machen das. Technerds aus Hardwareforen werden zum Glück nicht zu Rate gezogen, um die Probleme der Welt zu lösen.

Eine Währung hat als wichtigste Eigenschaft Stabilität. Bei einem Spekulationsobjekt, dessen Wert an Aussagen von Prominenten hängt, halte ich mich lieber fern. Aber hey, wenn dir dein Geld nichts wert ist, hau rein.

Mal abgesehen von der immensen Energieverschwendung. Aber das Überwinden des Tellerrands war schon immer ein Problem für Leute in Kommentarsektionen richtig?
Immer die gleiche Leier ..

  • Kriminelle nutzen auch Euro und das Internet.
  • Stabilität? BTC ist heute 4x soviel wert wie vor einem Jahr. Wie sieht das mit deinen Euros aus?
  • Stromverbrauch? Ja BTC und ETH fressen Strom. Machen Millionen Fernseher weltweit auch. Finde ich persönlich sinnfreier als Cryptomining. Aber deswegen schreie ich nicht dauern nach Verboten von Fernsehern...

Mit dem Tellerrand hast du aber recht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluescreen16, Konturenspiegel, JahCS und 14 andere
Coeckchen schrieb:
Und warum sollte man so etwas wollen?
Was wird dadurch jetzt ganz egoistisch betrachtet in meinem leben besser?
Solang mir keiner Plausibel die Vorteile für die Einzelperson oder Gesellschaft nennen kann bleib ich beim Bargeld so weit wie es geht.
Transparenz für den Staat um seine kleinen "Untertanen" besser kontrollieren zu können.

Wir leben zwar nicht in China oder sonst einem totalitären Staat aber auch wir bewegen uns in die Richtung nur eben in einem anderen Tempo.

Siehe:

  • Vorratsdatenspeicherung
  • Bundestrojaner
  • Uploadfilter

und einige andere Späße.

Der vernünftige Bürger will das nicht, einige sagen "Wer nichts zu verschulden hat, hat auch nichts zu verstecken" und am Ende kommts eh.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hovac, Niklagaming, -WATC- und 3 andere
Gabber schrieb:
Stabilität? BTC ist heute 4x soviel wert wie vor einem Jahr. Wie sieht das mit deinen Euros aus?
Das nennt sich aber nicht Stabilität....

Das ist nämlich total beschissen, wenn ich letztes Jahr ein Auto gekauft habe und für die selbe Zahl Bitcoins heute 4 mal das selbe Fahrzeug mir leisten könnte. Genau das will man nicht bei einer Währung, denn warum hätte ich dann ein neues Fahrzeug letztes Jahr kaufen sollen? Oder dieses Jahr wenn der Bitcoin nächstes Jahr noch mehr wert ist? Warum sollte ich etwas heute konsumieren, wenn der Wert meines Vermögens permanent steigt? Dann wäre ich selten dämlich, irgendwas zu konsumieren, was ich nciht 100% benötige.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, DirtyHarryOne, -WATC- und 6 andere
boonstyle schrieb:
Bezüglich Bitcoin etc. ja die sind entsprechend vollkommen anonym und werden daher auch entsprechen verboten werden auf lange Sicht.
Nein, eben nicht. Bitcoins sind pseudonym und vollständig offen und transparent. Privacy ist kein Feature von Bitcoin weil es ein Open Ledger ist. Deswegen sammeln Behörden auch fleißig alle Transaktionen um sie später auf dich zurückführen zu können und andere Erkenntnisse zu sammeln.
Shoryuken94 schrieb:
Klappt aber tatsächlich nur bei wirklich akzeptierten Währungen, hinter denen zumindest irgend ein Wert steht.
Hinter dem Euro steht auch kein Wert an sich dahinter und auch nur das Vertrauen das es ein akzeptiert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluescreen16, JahCS, nickydw und 4 andere
McSnoop schrieb:
Naja in Deutschland gab es bereits 2mal die Nummer, auf den "Grundbesitz" einen Lastenausgleich zu legen.
Nennt sich umganzsprachlich Enteignung. Mal eben 100k EUR als Grundschuld ins Grundbuch eingetragen zu bekommen vom Vater Staat ist nicht witzig. Was Sie können nicht bezahlen dann versteigern wir Ihre Werte. Da ist dann auch nix mehr mit Kartoffeln pflanzen.

Da verbuddel ich eher nen Sack voll Gold und Silber und lasse nur soviel "Geld" im System wie nötig.

Naja eine Grundschuld ist erst mal völlig egal, solange diese nicht zur Vollstreckung kommt. Wenn der Staat Pleite geht und diese dann zur Anwendung kommt haben wir ganz andere Probleme und da wären wir dann wieder bei den Kartoffeln.
Ergänzung ()

L0g4n schrieb:
Nein, eben nicht. Bitcoins sind pseudonym und vollständig offen und transparent. Privacy ist kein Feature von Bitcoin weil es ein Open Ledger ist. Deswegen sammeln Behörden auch fleißig alle Transaktionen um sie später auf dich zurückführen zu können und andere Erkenntnisse zu sammeln.
Das impliziert, dass der Staat übedrhaupt einen Transaktion von Bitcoin zu echtem Geld oder anders herum nachvollziehen kann.

Dafür muss der Staat aber die Transaktionen mit mir in Verbindung bringen können und das kann man ausschließen mit einfachen Mitteln. Wie @xxMuahdibxx schon richtig sagte, nicht umsonst werden dezentrale Krypto-Coins gerne bei Ransomware-Attacken genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
L0g4n schrieb:
Hinter dem Euro steht auch kein Wert an sich dahinter und auch nur das Vertrauen das es ein akzeptiert wird.

Hab auch nie was anderes Behauptet :) Wenn das Vertrauen in die staatliche Währung verloren geht, ist es da nichts anderes. Der Euro hat hier nur ein der Breite den massiven Vertrauensvorschuss und ein Tweet einer einzelnen Person sorgt nicht gleich zu einer enormen Inflation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DirtyHarryOne, Steini1990, McTheRipper und 4 andere
Zitat von Coeckchen:


Ansonsten gilt der Gelderhaltungssatz: "Geld wird nicht verbraucht sondern wandert nur von einer Tasche in die Andere"


Shoryuken94 schrieb:
Klappt aber tatsächlich nur bei wirklich akzeptierten Währungen, hinter denen zumindest irgend ein Wert steht. Bei Spekulationsblasen ist das leider nicht der Fall, genau das führt dann zu Kreisen. Hier gilt das nur für den teil, der wirklich durch Werte gedeckt ist. Hinter Kryptowährungen steckt aber kein realer Wert. Hier ist eine Vernichtung des Geldes daher durchaus möglich

Ihr habt beide Recht.

Was "vernichtet" wird ist der Geldeinsatz der für die Generierung der Coins aufgewendet wurde. die Stromrechnung erstattet dir keiner mehr zurück. Die verwendete Hardware ist verschlissen und bringt auch höchstens noch ein paar Cent auf dem Flohmarkt.

Aber als Miner bist du ja schlau, und verkaufst die generierten Coins, solange sie noch was wert sind. Und hast damit auch weiterhin Geld in der Tasche - das vorher jemand anders gehörte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, Shoryuken94 und Coeckchen
boonstyle schrieb:
Transparenz für den Staat um seine kleinen "Untertanen" besser kontrollieren zu können.

Wir leben zwar nicht in China oder sonst einem Totalitären Staat aber auch wir bewegen uns in die Richtung nur eben in einem anderen Tempo.

Ja aber warum sollte ich wollen dass der Staat mich besser Kontrollieren kann? Ich hab immernoch kein Pro argument für Kryptos, Digitales geld oder sonst was bekommen :D
Ich dachte du willst das verteidigen, jetzt kommt nur Contra xP
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
espiritup schrieb:
Die verwendete Hardware ist verschlissen und bringt auch höchstens noch ein paar Cent auf dem Flohmarkt.
Es tut weh in einem Technik-Forum jedes mal diesen Nonsens lesen zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nickydw, SDJ, Slayher666 und eine weitere Person
ridgero schrieb:
Ich bin gespannt was all die Hater in ein paar Jahren sagen werden.
Ich freue mich in ein paar Jahren, wenn wir "Hater" es geschafft haben die Crypto-Coins in eine Richtung zu bewegen, wo wir kein ineffizientes/ressourcenverschwendendes Mining benötigen und Crypto-Coins endlich einen richtigen Nutzen haben werden, beispielsweise in Form von Stable-Coins, die tatäschlich auch genutzt werden können.

Ich freue mich, wenn Crypto-Coins dann keine Spektulationsobjekte mehr sind. Denn aktuell fehlt jeglicher Bezug zur Realität. Der "Wert" eines Crypto-Coins basiert rein auf dem aktuellen Hype und hat keine reale Grundlage.

Ich freue mich in ein paar Jahren, wenn die dahinterstehenden Technologien, wie Blockchain, Smart Contracts und alles andere endlich für sinnvollere Sachen genutzt werden als tausende von Crypto-Wärhungen zu ermöglichen, die kein Mensch braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Innocience, Shoryuken94 und 3 andere
Zurück
Oben