News Kryptowährungen: Die ersten Miner verlassen bereits China

Brink_01 schrieb:
Also Lieber eine Währung nutzen dessen Wert immer weiter sinkt weil der Staat mehr drucken kann? Ergibt Sinn.....

Unser Wirtschaftssystem ist auf Wachstum ausgelegt. Eine leichte Inflation ist sogar gewollt. Idealerweise 2 % pro Jahr bringen keinen von heute auf morgen um. Es sollen langfristig Anreize geschaffen werden, gehortetes Geld in den Kreislauf zu bringen bzw. = Investition.

Wenn der Wert von alleine beträchtlich steigt, gibt es auch keinen Grund zu investieren. Wozu eine Chipfabrik aufbauen? Wozu Autos oder Fernseher herstellen? Für was Forschung und Entwicklung betreiben, wenn die Rendite bei Kryptos größer ist? Dies führt nur zu einer gefürchteten Deflation und damit Wirtschaftsrückgang, Arbeitslosigkeit und noch mehr Armut als ohnehin schon.
 
Wenn man sieht, oder auch mitbekommt wieviele Banken Krypto jetzt in ihr Portfolio mit aufnehmen oder große Investitionen planen, da braucht man sich keine großen Sorgen machen das Krypto verboten werden, gerade auch in den USA. (Mehr Regelungen ja durchaus)
Der Bitcoin wurde auf den Boden gerdrückt nur das die Geldhäuser/ Fonds etz, wieder halbwegs günstig einsteigen können, und nach dem Tal der Tränen, geht es wieder richtig aufwärts, und mich würde es nicht wundern wenn er Bitcoin die 100k$ vielleicht sogar noch dieses Jahr reissen wird.
Das Schürfen von Etherium soll mit GPUs auch bald vorbei sein, was den Stromkonsum um ca 99% senken soll, die Branche weiß um die Nachteile und arbeitet daran..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .DeluXer, tritratrullala, SDJ und 2 andere
B4DB0Y schrieb:
Heilige scheiße, wie viel Boomertum und Unwissenheit hier losgelassen wird. "WiRd nUr fÜr kRiMiNeLlE AkTiViTäTeN GeNuTzT"

Sorry, aber klingt für mich einfach so, als würde man es scheitern sehen wollen aus irgendeinem irrationalen Grund. Dass Energieverbrauch und Energieursprung auch nicht dasselbe sind, wird auch nur selten in der Debatte erwähnt. Und wie war das nochmal mit andernfalls verschwendete Energie, die durch Kryptomining doch verwendet werden kann?

Schubladendenken - mehr nicht :) . Die neue gelebte Verbotskultur, deutliche Anzeichen davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolledasKnäul, KaRa2, Bassrider und 6 andere
Dr.Pawel schrieb:
Ganz ehrlich, hoffentlich schallten sich nach China die EU und die USA auch noch an die Regulierung an bzw. besser gleich ein Verbot.
Natürlich ist das Ganze erstmal durch die Decke gegangen, was geileres hätte der "kriminellen" Welt doch gar nicht passieren können..... Wer bitte nutzt Krypto außer diesen? Klar es wird damit spekuliert, dass kann man auch mit Tulpen, aber wirklich nutzen tun es nur "die Kriminellen".

Dazu kommt noch die enorme Ressourcen- (die gerne vergessen wird) und Energieverschwendung die nötig ist für Krypto.

Insofern kann ich dem ganzen Thema einfach nichts wirklich positives abgewinnen, bzw. die paar positiven Sachen werden völlig erschlagen von den negativen Punkten.
Deiner Meinung nach bin ich also Kriminell, na dann sollte ich mich besser mal Anzeigen bei der Polizei, weil ich Krypto Masternodes Hoste und das offiziell und gewerblich. Ai hoffentlich wird die Strafe nicht zu hoch dafür...

Zum Thema zurück. Schön das es mal wieder berg ab geht, kann man nochn paar Euro mitnehmen beim Abwärtstrend. Dann nen bissel btc kaufen und in 3 Jahren richtig abkassieren, wenn der kurs wie alle 4 Jahre zum halving wieder hoch geht.

ETH 2.0 wird dann auch anziehen, gleich mal mitnehmen :) wunderbare Sache für Leute die mittlerweile seit mehreren Jahren dabei sind und vorher wissen wie es laufen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bassrider, tritratrullala, SDJ und 3 andere
Dr.Pawel schrieb:
besser gleich ein Verbot.
Ein Verbot fände ich falsch - wenn man es schaffen würde, das Spekulantenpack davon weg zu halten, dann wäre eine PoS-Cryptowährung die weite Verbreitung findet und tatsächlich zum Zahlen benutzt werden kann eine absolut geile Sache...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666 und espiritup
Llares schrieb:
Doch, lässt es. Und zwar genau da, wo es in Realwährung getauscht wird.
Dies wäre der erste Schritt, vor allem auch um Geldwäsche Einhalt zu gebieten.

drago-museweni schrieb:
Wenn man sieht, oder auch mitbekommt wieviele Banken Krypto jetzt in ihr Portfolio mit aufnehmen oder große Investitionen planen, da braucht man sich keine großen Sorgen machen das Krypto verboten werden, gerade auch in den USA. (Mehr Regelungen ja durchaus)
Der Bitcoin wurde auf den Boden gerdrückt nur das die Geldhäuser/ Fonds etz, wieder halbwegs günstig einsteigen können, und nach dem Tal der Tränen, geht es wieder richtig aufwärts, und mich würde es nicht wundern wenn er Bitcoin die 100k$ vielleicht sogar noch dieses Jahr reissen wird.

Naja wenn es "große" (Investment)Banken machen bedeutet das erstmal nichts. Gerade amerikanische Geldhäuser sind schon seit Jahren wieder am Zocken. In Deutschland sieht das, Gott sei Dank, noch anders aus.

Wenn Banken mit Zinstranfsormation kaum / wenig / kein Geld mehr machen können, dann müssen die Kreativ werden. Wenn dann wieder ein Bailout kommt darf sich halt keiner wundern.

Persönlich würde ich jeder Bank die mit Coins arbeitet (oder mit Hochrisikopapieren) den Rücken kehren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
Nur mal so zum Nachdenken:
Der BTC-Blockchain ist es völlig egal, ob es 10 Millionen oder 1000 Miner gibt, es ändert technisch absolut nichts, auch die Anzahl an Transaktionen bleibt in etwa gleich. Bei nur noch 1000 Minern verringert sich die Difficulty und die 1000 Miner bestätigen dann eben die Transaktionen wie 10 Millionen Miner zuvor, in der gleichen Zeit. (Grob erklärt)
Der einzige Vorteil von vielen Minern ist die erhöhte Sicherheit, denn statt 10 Millionen Parteien, die gemeinsam für einen Konsens sorgen, sind es eben nur noch 1000, die natürlich deutlich leichter manipulierbar sind.

Es ist also vollkommen wumpe, dass die Miner aus China abhauen, Bitcoin wird weiter laufen wie gehabt. Den Kurs wird es natürlich erstmal beeinflussen, das hat aber lediglich psychologische Gründe. Langfristig ist es vermutlich sogar vorteilhafter für die Adaption von Bitcoin, da die chinesische Zentralisierung des Minings sowieso eher negativ als positiv war.

Und nun kann man sich auch die Frage stellen, warum Bitcoin so viel Strom verbraucht, den er eigentlich ja gar nicht unbedingt bräuchte. Die Antwort:
Weil es sich in einigen Ländern bei Kohlestrom eben noch lohnt. Wäre in China und ähnlichen Ländern der Ökostrom so gefördert wie bei uns, und der "umweltschädliche" Strom aus Kohle oder Atom deutlich teurer, wäre das Mining ziemlich schnell eines der "grünsten" IT-Projekte unserer Zeit, ganz automatisch.
Und warum passiert das nicht? Ganz klar: Geld. Der Strom in diesen Ländern muss so billig sein, um der eigenen Wirtschaft Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

Lange Rede, gar kein Sinn: Bitcoin frisst aktuell viel "dreckigen" Strom, das ist richtig, ein Fakt. Es ist aber weder notwendig für den reibungslosen Betrieb der Blockchain, noch trägt Bitcoin selbst die Schuld dafür.
Langfristig wird sich das Thema also erledigen, denn auch in China und Co. wird der Ökostrom immer günstiger und dann auch bald billiger als Kohle- & Atomstrom. Immer mehr Mining-Firmen auf der Welt bauen bereits heute ihre eigenen Solar-Farmen auf.

Und zu guter Letzt:
Hört endlich auf wegen euren Grafikkarten zu nerven! Das angestiegene Ethereum-Mining hat die Nachfrage zwar erhöht, die Ursache für die Lieferschwierigkeiten liegen aber wo ganz anders, wie man es ja an Konsolen, Prozessoren, Handys und anderen technischen Geräten sieht, die ebenfalls deutliche Liefer-Schwierigkeiten haben, aber definitiv nicht für's Mining genutzt werden. Ohne das Mining, hätte es halt noch 1-2 Monate länger Grafikkarten zu kaufen gegeben, die heutige Situation wäre aber dieselbe.

Ein gemeinsamer Feind ist ja immer schön und gut, der ComputerBase-Perry-Rhodan wäre stolz über diese plötzliche Einigkeit hier, aber ihr verdammt da etwas, das es eigentlich gar nicht verdient hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KaRa2, Bassrider, tritratrullala und 3 andere
boonstyle schrieb:
Exakt dies, die gezielte Inflation (optimum um die 2,00%) dient der Staatsentschuldung und sorgt dafür, dass diese nicht Pleite gehen solange auch ein entsprechend Wirtschaftswachstum vorherscht.
Das ist mehr oder minder nur ein Nebeneffekt. Die gesteuerte Inflation dient dazu, den Kreislauf der Wirtschaft und des Geldes am fließen zu halten. Quais das "Gefälle", damit der Fluss nicht stehen bleibt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
time-machine schrieb:
Blödsinn, wenn du im großen Stil tonnenweise Hardware kaufst kannst die Einzelteile wie kunststoffe, Kupfer etc. vom Rest trennen, einschmelzen und wiederverwerten bzw. richtig geld damit verdienen.
Für privat natürlich etwas aufwendig, aber da wird nichts weg geschmissen und landet auf dem Sondermüll.
Danke für die Schützenhilfe @time-machine

Ich habe nie behauptet, daß die Karten auf dem Sondermüll landen.

Vermultich werden sie aber gar nicht eingeschmolzen, sondern auf den Gebrauchtmarkt geworfen, wo sie immer noch mehr als den Materialwert bringen.


Aber vermutlich wolltest du nur dem Beitrag von @kicos018 vorgreifen, der die besonders schonende Behandlung von Grafikkarten in den Crypto- Mühlen hervorhebt.
Demnach muß es ja fast ein Prädikat sein, eine "kaum gebrauchte" Karte von einem Miner erstehen zu dürfen.
In gewisser Weise hast du sicherlich Recht - zumindest mehr als time-machine
Natürlich behandeln die ihre Hardware pfleglich, um sie möglich wartungs- und ausfallsicher zu betreiben. Und am Ende über den Weiterverkauf nochmal Kohle zu generieren. Trotzdem verkaufen die nur gebrauchte Consumer- Karten. Und dafür gibt es einen begrenzten Markt, der bei einer zu erwartenden Schwemme nicht das geniereren wird, was jetzt aktuell auf dem Gebrauchtmarkt zu holen ist.
 
Necareor schrieb:
Lange Rede, gar kein Sinn: Bitcoin frisst aktuell viel "dreckigen" Strom, das ist richtig, ein Fakt. Es ist aber weder notwendig für den reibungslosen Betrieb der Blockchain, noch trägt Bitcoin selbst die Schuld dafür.
Langfristig wird sich das Thema also erledigen, denn auch in China und Co. wird der Ökostrom immer günstiger und dann auch bald billiger als Kohle- & Atomstrom.

Ähm nein, es ist Global langfristig nicht mal super wesentlich ob es "grüner" oder Kohlestrom ist. Grüner Strom mag "besser" sein, aber wenn man bedenkt, dass die Energieproduktion auf unserem Planeten (auch mit grünem Strom) endlich ist, so verbraucht der Bitcoin (exepmplarisch) einfach viel zu viel Ressourcen oder besser gesagt aktuell ca. ein neuntel so viel wie das globale Finanzsystem aber dafür führt es nur 220.000 Transaktionen durch (entpsricht einer mittelgroßen Volksbank / oder eine Stadtsparkasse).
 
McSnoop schrieb:
Dann ist die Inflation oder Enteignung per Knopfdruck kein Thema mehr.
Klick und 50% des Wertes ist futsch. Wobei selbst Giral und gedruckte Scheine in Meinen Augen keinen Wert darstellen da es auch nur ein Versprechen der Bank an den Kunden ist.
Heute ist Inflation per Knopfdruck genauso möglich. Nur das es eben der Knopf der Druckerpresse ist. Je mehr Geld gedruckt wird, desto wertloser wird es. Und es wird dieser Tage sehr, sehr viel zusätzlich gedruckt. Also deswegen brauchen wir keinen digitalen Euro, Entwertung findet heute schon auf Knopfdruck statt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666
boonstyle schrieb:
Naja wenn es "große" (Investment)Banken machen bedeutet das erstmal nichts...
So leicht lässt sich das nicht abtun durch Zockerrei, vor allem wenn Billionen verschoben werden, die Krypto werden in das bestehende System mit integrierd gerade auch weil solche enormen Gewinne erzielt werden können, gerade auch für Shortseller siehe zb.. Dogecoin.
Solche Gewinne bekommt man auf so kurze Zeit so nirgends.

Alleine die letzten Tage mit Matic von 0.77€ auf kurzzeitig wieder auf 1.6€, da wenn die großen mal schnell 1Milliarde reinhauen, ist das mal schnell verdoppelt, klar kann auch immer was schiefgehen, aber...
 
d3r8oo schrieb:
Heute ist Inflation per Knopfdruck genauso möglich. Nur das es eben der Knopf der Druckerpresse ist. Je mehr Geld gedruckt wird, desto wertloser wird es. Und es wird dieser Tage sehr, sehr viel zusätzlich gedruckt. Also deswegen brauchen wir keinen digitalen Euro, Entwertung findet heute schon auf Knopfdruck statt.
Nur bedingt. Du musst diese Geldmengen auch an den Mann bringen. Du kannst die Druckrate vertausendfachen, das bedeutet aber nicht, dass jeder mehr Geld auf dem Konto / im Geldbeutel hat.

Du musst dieses Geld ins Volk bringen durch Darlehen oder Helikoptergeld... Ersteres funktioniert halt schon nicht mehr seit 12 jahren.
 
boonstyle schrieb:
Ähm nein, es ist Global langfristig nicht mal super wesentlich ob es "grüner" oder Kohlestrom ist. Grüner Strom mag "besser" sein, aber wenn man bedenkt, dass die Energieproduktion auf unserem Planeten (auch mit grünem Strom) endlich ist, so verbraucht der Bitcoin (exepmplarisch) einfach viel zu viel Ressourcen oder besser gesagt aktuell ca. ein neuntel so viel wie das globale Finanzsystem aber dafür führt es nur 220.000 Transaktionen durch (entpsricht einer mittelgroßen Volksbank / oder eine Stadtsparkasse).
Wie gesagt, Bitcoin "bräuchte" diese Menge Strom gar nicht, mit höheren Strompreisen würde der Stromverbrauch für Bitcoin automatisch sinken.
Und diese "Zahl" an Transaktionen beschreibt ja nur die möglichen Transaktionen auf der Mainchain. Zahlungen und andere kleine Transaktionen laufen mittlerweile über zusätzliche Layer wie dem Lightning Protokoll oder auf Sidechains. Die reale mögliche Anzahl an Transaktionen liegt Äonen über den typischen 220.000, die man so gerne überall liest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nap
Tja und währenddessen gibt der Musk wieder wohlwollende Tweets über Cryptos ab. Nach dem Dump ist vor dem Pump:-) Und genau das ist es wofür man Cryptos gebrauchen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lupin III
boonstyle schrieb:
Ähm nein, es ist Global langfristig nicht mal super wesentlich ob es "grüner" oder Kohlestrom ist. Grüner Strom mag "besser" sein, aber wenn man bedenkt, dass die Energieproduktion auf unserem Planeten (auch mit grünem Strom) endlich ist, so verbraucht der Bitcoin (exepmplarisch) einfach viel zu viel Ressourcen oder besser gesagt aktuell ca. ein neuntel so viel wie das globale Finanzsystem aber dafür führt es nur 220.000 Transaktionen durch (entpsricht einer mittelgroßen Volksbank / oder eine Stadtsparkasse).

Also soll Bitcoin Wind, Wasser und Sonnenenergie nicht für sich nutzbar machen, weil es dann am Ende zu viel verbraucht? Dir ist schon klar, dass, wenn die Energie nicht genutzt wird, sie dann gar nicht verwendet wird (natürlich nur, wenn das Angebot vorhanden ist).

Übrigens vergleichst du am Ende Layer 1 Tech mit Layer 2 oder gar 3 Technologie, der Vergleich hinkt, klassischer Äpfel-Birnen Move.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nap
espiritup schrieb:
Trotzdem verkaufen die nur gebrauchte Consumer- Karten. Und dafür gibt es nur einen begrenzten Markt, der bei einer zu erwartenden Schwemme nicht das geniereren wird, was jetzt aktuell auf dem Gebrauchtmarkt zu holen ist.
Bei dem Geheule, dass alleine hier in diesem einen Forum über fehlende GPUs betrieben wird, wäre ich mir da nicht so sicher.
Ist ja auch egal, es ging um den Verschleiß, welcher am Ende des Tages einfach nicht vorhanden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, nickydw, espiritup und eine weitere Person
drago-museweni schrieb:
So leicht lässt sich das nicht abtun durch Zockerrei, vor allem wenn Billionen verschoben werden, die Krypto werden in das bestehende System mit integrierd gerade auch weil solche enormen Gewinne erzielt werden können, gerade auch für Shortseller siehe zb.. Dogecoin.
Solche Gewinne bekommt man auf so kurze Zeit so nirgends.
Du kannst in Deutschland aber nicht einfach den "Bitcoin" integrieren. Es gibt Banken, welchen den Handel anbieten, aber glaub mir, da hat die BaFin aber so richtig das Auge drauf.
 
Einfach weltweit verbieten den ganzen Kryptowährungsscheiß. Grund: sinnlose Klimaschädigung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -WATC- und TorgardGraufell
B4DB0Y schrieb:
Also soll Bitcoin Wind, Wasser und Sonnenenergie nicht für sich nutzbar machen, weil es dann am Ende zu viel verbraucht? Dir ist schon klar, dass, wenn die Energie nicht genutzt wird, sie dann gar nicht verwendet wird (natürlich nur, wenn das Angebot vorhanden ist).
Ich rede davon, dass unser Planet eine begrenzte Menge an nutzbarer Energie hat (Wasserkraft / Sonnenenergie).

Und jedes bsichen davon in Ineffizienz zu stecken ist zuviel. Wer meint es gibt unendlich Ökostrom versteht nicht was Thermodynamik ist.

B4DB0Y schrieb:
Übrigens vergleichst du am Ende Layer 1 Tech mit Layer 2 oder gar 3 Technologie, der Vergleich hinkt, klassischer Äpfel-Birnen Move.
Auch die neuen Technologien kommen nicht mal Ansatzweise an die Transaktionen des Finansystems ran, wir reden hier vom Faktor 10^6+ von der Stückzahl bei einerm 10^5 niedrigerem Energieverbrauch pro Transaktion (gemessen am Bitcoin).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Zurück
Oben