Nur mal so zum Nachdenken:
Der BTC-Blockchain ist es völlig egal, ob es 10 Millionen oder 1000 Miner gibt, es ändert technisch absolut nichts, auch die Anzahl an Transaktionen bleibt in etwa gleich. Bei nur noch 1000 Minern verringert sich die Difficulty und die 1000 Miner bestätigen dann eben die Transaktionen wie 10 Millionen Miner zuvor, in der gleichen Zeit. (Grob erklärt)
Der einzige Vorteil von vielen Minern ist die erhöhte Sicherheit, denn statt 10 Millionen Parteien, die gemeinsam für einen Konsens sorgen, sind es eben nur noch 1000, die natürlich deutlich leichter manipulierbar sind.
Es ist also vollkommen wumpe, dass die Miner aus China abhauen, Bitcoin wird weiter laufen wie gehabt. Den Kurs wird es natürlich erstmal beeinflussen, das hat aber lediglich psychologische Gründe. Langfristig ist es vermutlich sogar vorteilhafter für die Adaption von Bitcoin, da die chinesische Zentralisierung des Minings sowieso eher negativ als positiv war.
Und nun kann man sich auch die Frage stellen, warum Bitcoin so viel Strom verbraucht, den er eigentlich ja gar nicht unbedingt bräuchte. Die Antwort:
Weil es sich in einigen Ländern bei Kohlestrom eben noch lohnt. Wäre in China und ähnlichen Ländern der Ökostrom so gefördert wie bei uns, und der "umweltschädliche" Strom aus Kohle oder Atom deutlich teurer, wäre das Mining ziemlich schnell eines der "grünsten" IT-Projekte unserer Zeit, ganz automatisch.
Und warum passiert das nicht? Ganz klar: Geld. Der Strom in diesen Ländern muss so billig sein, um der eigenen Wirtschaft Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
Lange Rede, gar kein Sinn: Bitcoin frisst aktuell viel "dreckigen" Strom, das ist richtig, ein Fakt. Es ist aber weder notwendig für den reibungslosen Betrieb der Blockchain, noch trägt Bitcoin selbst die Schuld dafür.
Langfristig wird sich das Thema also erledigen, denn auch in China und Co. wird der Ökostrom immer günstiger und dann auch bald billiger als Kohle- & Atomstrom. Immer mehr Mining-Firmen auf der Welt bauen bereits heute ihre eigenen Solar-Farmen auf.
Und zu guter Letzt:
Hört endlich auf wegen euren Grafikkarten zu nerven! Das angestiegene Ethereum-Mining hat die Nachfrage zwar erhöht, die Ursache für die Lieferschwierigkeiten liegen aber wo ganz anders, wie man es ja an Konsolen, Prozessoren, Handys und anderen technischen Geräten sieht, die ebenfalls deutliche Liefer-Schwierigkeiten haben, aber definitiv nicht für's Mining genutzt werden. Ohne das Mining, hätte es halt noch 1-2 Monate länger Grafikkarten zu kaufen gegeben, die heutige Situation wäre aber dieselbe.
Ein gemeinsamer Feind ist ja immer schön und gut, der ComputerBase-Perry-Rhodan wäre stolz über diese plötzliche Einigkeit hier, aber ihr verdammt da etwas, das es eigentlich gar nicht verdient hat.