News Kryptowährungen: Die ersten Miner verlassen bereits China

@boonstyle und wenn wo ist das Problem, der Staat darf das auch gerne machen Gewinne sind dennoch teilweiße enorm selbst wenn Steuern abgeführt werden müssen.
Ich wenn mich getraut hätte und 5k€ in Doge geschoben hätte, hab den für 5cent gekauft und bei 55 verkauft hätte wär ein sauberes Zubrot, was einem eine Bank so ich bietet. ( ich hatte teileiße den 10fachen Einsatz)
Und es müssen auch erst einmal genaue Regeln, erlassen werden zb. das Finanzgericht Nürnberg bezweifelt das Krypto überhaupt besteuert werden dürfen, da müssen erstmal Tatsachen geschaffen werden..
 
Freue mich auch gerade darüber, dass der Kurs bei Ether so niedrig ist. Wenn die Umstellung auf Proof of Stake erfolgt und der Kurs entsprechend anzieht, wird es ein Fest ;-).
Wobei ich alles momentan gleich zu Hotbit.io übertrage und da durch Investments quasi schon Prof of Stake bekomme. Momentan sind diese zu 19% verzinst
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
boonstyle schrieb:
Ich rede davon, dass unser Planet eine begrenzte Menge an nutzbarer Energie hat (Wasserkraft / Sonnenenergie).

Und jedes bsichen davon in Ineffizienz zu stecken ist zuviel. Wer meint es gibt unendlich Ökostrom versteht nicht was Thermodynamik ist.


Auch die neuen Technologien kommen nicht mal Ansatzweise an die Transaktionen des Finansystems ran, wir reden hier vom Faktor 10^6+ von der Stückzahl bei einerm 10^5 niedrigerem Energieverbrauch pro Transaktion (gemessen am Bitcoin).
Lies dich bitte nochmal in das Thema ein, der Stromverbauch hat nichts mit der Anzahl an Transaktionen zu tun. 10 Miner könnte die gleiche Anzahl an Transaktionen bearbeiten wie aktuell alle Miner der Welt zusammen, bei eben viel geringerem Stromverbrauch. Die vielen Miner und der hohe Stromverbrauch dient lediglich der Sicherheit des Systems und ist in dem Ausmaß wie aktuell gar nicht notwendig und würde sich bei einer Erhöhung des Strompreis auch automatisch reduzieren.

Und doch, die neuen Technologien kommen da ran bzw. überflügeln die aktuellen Systeme auch bald. Hätte das Lightning Netzwerk so viele Nodes wie z.B. VISA oder MasterCard, wären wir in den gleiche Sphären unterwegs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nap
kicos018 schrieb:
Was soll an der Hardware, abgesehen vom Lüfter der für ein paar Cent ausgetauscht werden kann, verschleißen? Den Chip interessiert es nicht ob er 24/7 läuft.
SpaWas oder Kondensatoren sind i.d.R. auch nicht betroffen, da die Miner für ne gute Kühlung sorgen um genau solche Probleme zu vermeiden.

GPU ist in jedem szeanrio von minern tatsächlich besser dran da hier auch bei mir jeden bekannten COIN UV betrieben wird um die höchste effizens zu erreichen +100% und das tägliche delta zum großteil weg fällt.

Nur bei GDDR6X Karten bis ich raus. :rolleyes:
 
Necareor schrieb:
Lies dich bitte nochmal in das Thema ein, der Stromverbauch hat nichts mit der Anzahl an Transaktionen zu tun. 10 Miner könnte die gleiche Anzahl an Transaktionen bearbeiten wie aktuell alle Miner der Welt zusammen..
Das vollkommen korrekt, stellt aber aufgrund der Tatsache dass das System bei 10 Minern (mit sehr geringer Gesamthashleistung) mit einem Fingerschnipp übernommen werden kann.

Es ist daher in der aktuellen Konstruktion irrelevant wie Effizient man es mit "10 Minern" abbilden kann, da das System dann unendlich unsicher wäre.

Es ergibt sich hier also die Notwendigkeit aus der Sache an sich.
Ergänzung ()

drago-museweni schrieb:
@boonstyle und wenn wo ist das Problem, der Staat darf das auch gerne machen Gewinne sind dennoch teilweiße enorm selbst wenn Steuern abgeführt werden müssen.
Ich denke du solltest dich mal Informieren, wie wichtig die Geldmengensteuerung für einen Staat ist... Es ist ein zentrales Steuerungsmittel und damit meine ich so zentral, dass der Staat nicht funktionieren kann wenn er dies aus der Hand gibt bzw. in nicht in die richtigen Hände.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -WATC- und JackBen
boonstyle schrieb:
Das vollkommen korrekt, stellt aber aufgrund der Tatsache dass das System bei 10 Minern (mit sehr geringer Gesamthashleistung) mit einem Fingerschnipp übernommen werden kann.

Es ist daher in der aktuellen Konstruktion irrelevant wie Effizient man es mit "10 Minern" abbilden kann, da das System dann unendlich unsicher wäre.

Es ergibt sich hier also die Notwendigkeit aus der Sache an sich.
Nein, mit nur 10% der aktuellen Anzahl an Minern wäre Bitcoin immer noch absolut sicher, mit einer größeren weltweiten Verteilung reichen da auch 5% oder noch weniger aus. Die aktuelle Anzahl ist unnötig hoch und nur dem billigen Strompreisen in China und Co. geschuldet bzw. dem daraus entstanden Wettbewerb um die Mining-Rewards.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nap und Slayher666
Ok :D........Die Ratten verlassen das sinkende Schiff ?
 
boonstyle schrieb:
Es gibt Banken, welchen den Handel anbieten, aber glaub mir, da hat die BaFin aber so richtig das Auge drauf.
So wie bei der wirecard? Dann mache ich mir keine Sorgen 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolledasKnäul, KaRa2, MurphysLaw und 5 andere
NguyenV3 schrieb:
Unser Wirtschaftssystem ist auf Wachstum ausgelegt. Eine leichte Inflation ist sogar gewollt. Idealerweise 2 % pro Jahr bringen keinen von heute auf morgen um. Es sollen langfristig Anreize geschaffen werden, gehortetes Geld in den Kreislauf zu bringen bzw. = Investition.

Wenn der Wert von alleine beträchtlich steigt, gibt es auch keinen Grund zu investieren. Wozu eine Chipfabrik aufbauen? Wozu Autos oder Fernseher herstellen? Für was Forschung und Entwicklung betreiben, wenn die Rendite bei Kryptos größer ist? Dies führt nur zu einer gefürchteten Deflation und damit Wirtschaftsrückgang, Arbeitslosigkeit und noch mehr Armut als ohnehin schon.
Kryptowährungen sind derzeit Investitionen.

Das es von der Wirtschaft und den Banken gewollt ist, ergibt natürlich Sinn aber Kryptowährungen sind derzeit eben kein gängiges Zahlungsmittel. Kommt auf das selbe hinaus wie bei Aktien, die kurz nach dem Verkauf auch mehr Wert sein können. In einigen Ländern bringt die Inflation einen eben dann doch um und da setzt man lieber auf Kryptowährungen.

Sobald eben die Entwicklung weit genug ist, wird auch etwas Ruhe einkehren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SDJ und Slayher666
Necareor schrieb:
Nein, mit nur 10% der aktuellen Anzahl an Minern wäre Bitcoin immer noch absolut sicher, mit einer größeren weltweiten Verteilung reichen da auch 5% oder noch weniger aus. Die aktuelle Anzahl ist unnötig hoch und nur dem billigen Strompreisen in China und Co. geschuldet.
Mit nur 10% wäre man immernoch viel zu Ineffizient.,

Zumal das Prinzip lauten soll "jeder vertraut jedem" was aber der menschlichen Natur widerspricht die lautet "vertraue keinem Grundlos den du nicht kennst". Daher ist es egal wie klein man es halten kann, denn ohne zentrale Steuerung hat man hier keinen Einfluss und es wird sich auch nicht so schnell ändern. Ab einer gewissen Größe und Kurswert ist es einfach zu verlockend das System zu übernehmen.
 
B4DB0Y schrieb:
Heilige scheiße, wie viel Boomertum und Unwissenheit hier losgelassen wird. "WiRd nUr fÜr kRiMiNeLlE AkTiViTäTeN GeNuTzT"

Sorry, aber klingt für mich einfach so, als würde man es scheitern sehen wollen aus irgendeinem irrationalen Grund. Dass Energieverbrauch und Energieursprung auch nicht dasselbe sind, wird auch nur selten in der Debatte erwähnt. Und wie war das nochmal mit andernfalls verschwendete Energie, die durch Kryptomining doch verwendet werden kann?
Die immense Ressourcen- und Energieverschwendung ist also ein irrationaler Grund?

Richtig Energieverbauch und Energieusprung hat nichts miteinander zu tun. Fakt ist der Stromverbrauch durch Mining ist hoch, sehr hoch. Häufig wird Mining eben mit fossiler Energie realisiert.
Fakt ist, der Anteil der erneuerbaren Energiegewinnung ist noch nicht so hoch, dass wir uns den Luxus leisten können den enormen Stromverbrauch durch Mining einfach hinzunehmen.

Wenn >90% unseres alltäglichen Lebens durch erneuerbare Energien abgedeckt werden könnten, könnten wir uns diesen Luxus erlauben. Dort sind wir aber noch lange nicht.

Aus meiner Sicht ist es utopisch sich vorzustellen, das alle Miner sich nur darauf beschränken würden mit nicht benötigter Energie zu minen, die ansonsten verloren gehen würde.

Bitcoin Mining ist mittlerweile ein knallhartes Business, wo die Investoren sich einen Dreck um die Umwelt oder den Ernergiemix scheren, der fürs Mining genutzt wird. Einzig und allein der Business Case zählt.

P.S: Boomertum und Unwissenheit? Dann nutze dein Wissen, um die Menschen hier im Forum aufzuklären, dann hat jeder etwas von deinem Expertenwissen.

@JackBen Euch gegenseitig auf die Schulter klopfen, wie viel schlauer ihr beide seid, hilft der allgemeinen Diskussion leider nicht weiter. Auch dich bitte ich mit objektiven Fakten zu argumentieren.
Diskussionskultur und so, you know?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
B4DB0Y schrieb:
Also soll Bitcoin Wind, Wasser und Sonnenenergie nicht für sich nutzbar machen, weil es dann am Ende zu viel verbraucht? Dir ist schon klar, dass, wenn die Energie nicht genutzt wird, sie dann gar nicht verwendet wird

Die Logik ist wohl: grünen Strom kann man nicht auf und abdrehen wie wir es bei Kohle machen. Alles was mit ____ verbraten wird muss durch Kohle aufgefangen werden.
Wenn ____ nicht existiert könnten andere Sektoren grünen Strom nutzen und in Summe wird weniger Kohle verbrannt.

Jeder kann für ____ einsetzen was er will.
Ich find RTL ist Stromverschwendung, andere ziehen die Line bei dem Crypto-Verbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nap
Computerbase wird langsam Teil des Problems. Quasi ständig irgendwelche Crypto-Themen. Heise ist da auch krass geworden. Für mich ein Grund mir eine andere Seite zu suchen und CB zu meiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [-oMLeTTe-]
Necareor schrieb:
Und zu guter Letzt:
Hört endlich auf wegen euren Grafikkarten zu nerven! Das angestiegene Ethereum-Mining hat die Nachfrage zwar erhöht, die Ursache für die Lieferschwierigkeiten liegen aber wo ganz anders, wie man es ja an Konsolen, Prozessoren, Handys und anderen technischen Geräten sieht, die ebenfalls deutliche Liefer-Schwierigkeiten haben, aber definitiv nicht für's Mining genutzt werden. Ohne das Mining, hätte es halt noch 1-2 Monate länger Grafikkarten zu kaufen gegeben, die heutige Situation wäre aber dieselbe.
ja genau letztes mal war ja auch anders ohne COVID...bei BC...
Dezember 2020 war es noch halbwegs OK was lieferbarkeit anging es wurde besser, bis bei euch die gier wieder eingesetzt hat.
 
boonstyle schrieb:
Ich denke du solltest dich mal Informieren, wie wichtig die Geldmengensteuerung für einen Staat ist... Es ist ein zentrales Steuerungsmittel und damit meine ich so zentral, dass der Staat nicht funktionieren kann wenn er dies aus der Hand gibt bzw. in nicht in die richtigen Hände.
Das ist alles gut und schön aber ich denke nicht das er die Krypto aufhalten wird, da auch der Staat damit ordentlich mitverdiehnt, gerade die Hochfinanz wird da auch was dagegen haben, und deren Lobby wird sich darum kümmern..
 
Wir könnten ja mal ausrechnen wieviel Energie für Werbung verschwendet wird ! Ui Ui Ui da könnte man wirklich was sparen
 
drago-museweni schrieb:
Das ist alles gut und schön aber ich denke nicht das er die Krypto aufhalten wird, da auch der Staat damit ordentlich mitverdiehnt, gerade die Hochfinanz wird da auch was dagegen haben, und deren Lobby wird sich darum kümmern..
Ein Staat, welcher die Kontrolle über die Finanzmittel / Geldmengensteuerung aufgibt ist ein Staat der zum Scheitern verurteilt ist... Ist einfach Fakt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und -WATC-
elmex201 schrieb:
"Siegeszug digitalen Geldes" aber klar doch. Und in Zukunft werden alle ihre Brötchen beim Bäcker mit Bitcoins bezahlen, die Stromrechnung, Miete, Steuern, Sozialabgaben, Löhne & Gehälter usw. usf. Diese Währungen sind so stabil, damit kann man das ganze Wirtschaftssystem danach ausrichten. Gerade für langfristige Verträge ist das ideal. Auch gut ist es, dass eine einzige Überweisung hunderte Kilowattstunden verbraucht.
Einfach mal über den Tellerrand schauen... ich habe in China gelebt und Cash, sowie Kreditkarten wurden vor 2 Jahren schon quasi nicht mehr verwendet- quasi 100% digitales payment per Smartphone (Alipay/WeChat). Als ich zurück kam, hat sich das ein bisschen antiquiert angefühlt (technologisch- meine privacy Bedenken klammere ich hier aus).
Wahre Geschichte, welche mich sprachlos gemacht hat: Bettler auf der Straße halten dir einen einlaminierten QR code hin...
Digitales Geld (ich spreche nicht von BTC, sondern von zukünftigen CBDCs) wird kommen aus zwei einfachen Gründen:
1. Senkung der Transaktionskosten - speziell Finanzindustrie
2. Ausweitung der Macht der Zentralbanken (+ mehr Kontrolle der Population in totalitären Staaten)

Genug geschrieben - ich kann jedem empfehlen sich mal neutral zu informieren über dieses spannende Thema. Ich kann nur sagen, dass ich 1995 die Implikationen auf mein Leben durch die Einführung des Internets für die Massen, nicht mal ansatzweise gesehen habe. Meine Mutter bringt auch noch physische Überweisungen zur Ihrer Bank... Wer von euch macht dies? Keiner, denn App ist bequemer...

Amen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KaRa2, Bassrider, tritratrullala und 5 andere
Schau nur kurz schrieb:
Ja, Kriminelle machen das. Technerds aus Hardwareforen werden zum Glück nicht zu Rate gezogen, um die Probleme der Welt zu lösen.

Eine Währung hat als wichtigste Eigenschaft Stabilität. Bei einem Spekulationsobjekt, dessen Wert an Aussagen von Prominenten hängt, halte ich mich lieber fern. Aber hey, wenn dir dein Geld nichts wert ist, hau rein.

Mal abgesehen von der immensen Energieverschwendung. Aber das Überwinden des Tellerrands war schon immer ein Problem für Leute in Kommentarsektionen richtig?

Es braucht Zeit... Entwicklung braucht einfach Zeit. Krypto ist so gut wie neu und wird die nächsten 100te Jahre bleiben. Man kann Bitcoin auch nicht mit einer normalen Währung das von einem Staat unterstützt wird vergleichen. Bin jetzt auch nicht der Bitcoin-Fanboy, sehe es aber nicht ein weshalb ich mein Geld zuerst auf eine Bank überweisen muss (Zwang) und dann nochmal Geld abgebe, weil ich ein Konto führe (Win-Win für die Bank) und lächerliche Zinsen auf mein Geld habe. Das System ist jetzt schon korrupt genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Konturenspiegel, Bassrider, Quonux und eine weitere Person
Zurück
Oben