News Kryptowährungen: Die ersten Miner verlassen bereits China

Viele hier versuchen garnicht zu verstehen, worauf die ganze Kryptowährung abzielen will, meiner Meinung nach.

Ich sehe die Kryptowelt als Maßstab für:

KostenFREIE Transaktionen
Sofortige Transaktionen (im einstelligen Sekundenbereich)

Das diese Dinge derzeit noch nicht laufen können im großen Maßstab, mag was anderes sein, aber das ist es, was ich vom Fortschritt dieser Technologie erwarte, dass eben genau diese Hürden/Probleme/Features realisiert werden können OHNE, dass man von Coins oder Kryptowährung sprechen kann.

Und ich denke, viele sehen ähnliche Potenziale, aber das ist nicht das, was publik diskutiert wird.

Alle sehen das als Blase oder Tulpenmarkt, dass ÜBERALL auf Profit, Coins, dezentralisierten und daher unregulierten Handel abgezielt wird ohne aber der meiner Meinung nach wichtigsten Intention moderner Projekte zu berücksitchten.

Ich bin um die 30 und mich nervt das Bargeld jetzt schon.
Wieso muss eine digitale Überweisung auf das Konto einer anderen Bank 1-3 Werktage dauern? Wieso muss ich dafür zahlen, damit es via Premiumüberweisung doch innerhalb eines halben Tages beim anderen ankommt?
Wieso muss eine Bank Kontoführungsgebühren kassieren, obwohl diese nur mein DIGITALES Geld hält.... und damit ja sogar noch arbeitet?
Das Bankenwesen als einzelne Instanz gehört nicht auf 10-30 versch. Bankenhäuser aufgeteilt, sondern als funktinierende und reformierte Instanz verstaatlicht.

Jeder eingetragene Bürger hat das Recht auf ein Konto und Geld, dass vlt. in digitalen zentralisierten Strukturen gelagert werden aber nicht noch weiter verwaltet werden muss. (Wallet)

Die Bank als solches ist outdated und nicht mehr nötig in der heutigen Zeit, eine weitere Sache, die diese Projekte aufzeigen wollen....

Gibt bestimmt noch mehr Punkte, die man aufzeigen kann, doch die Message ist ja klar.

Also vlt. einfach mal über den Tellerrand schauen, was Kryptowährungen versuchen und auch irgendwann leisten werden und net alles stumpf in eine Schublade stecken und über Coins jammern, die später garnicht das Endresultat wiederspiegeln werden.

Peace!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Konturenspiegel, Bassrider, CastorTransport und 8 andere
elmex201 schrieb:
Du verwechselst digitale Bezahlung mit digitalem Geld. Digital kann man auch in Deutschland bezahlen.
Nein er hat es schon korrekt dargestellt. Der digitale Euro (nicht digitales Buchgeld) steht uns mittelfristig bevor.

https://www.fr.de/wirtschaft/der-euro-wird-digital-90578303.html
Ergänzung ()

flo.in.da.base schrieb:
Viele hier versuchen garnicht zu verstehen, worauf die ganze Kryptowährung abzielen will, meiner Meinung nach.

Ich sehe die Kryptowelt als Maßstab für:

KostenFREIE Transaktionen

Da fantasierst du, Transaktionssysteme kosten Geld, aktuelle dezentrale Kryptos umso mehr. Nichts im Leben ist kostenlos...

flo.in.da.base schrieb:
Sofortige Transaktionen (im einstelligen Sekundenbereich)
Nennt sich Instantpayment / Echtzeitüberweisung und ist bei jeder europäischen Bank möglich. Gemäß SEPA-Verordnung darf diese maximal 20 Sekunden dauern und die benötigt es auch maximal (i.d.R. eher 7).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MurphysLaw
BEnBArka schrieb:
Ich habe immer wieder ein Problem wenn ich digitales Geld, aktuell, bei Bitcoin und Co lese. Für mich ist das nicht anderes als ein hoch volatiles Anlageprodukt. Als nutzbares Geld ist hier die Schwankungsbreite des Wertes einfach viel zu hoch.

Und nein das soll nicht bedeuten das keiner darin investieren oder sie minen soll, das soll jeder für sich entscheiden.
Kryptowährung an sich KANN bedeutungsvoll sein/werden. Dazu muss es sich als Zahlungsmittel etablieren.

Was ist denn der Dollar wirklich wert? Was der Euro? Alles eine Sache des "Glaubens". Einfach mal die Lektion von Volker Pispers auf YT anschauen dazu, der verdeutlich das ganz schön :) (u.a. auch, was er von Analysten hält)

Das eine Währung im Idealfall die Finanzkraft eines Marktes widerspiegelt, so wie die gängigen Währungen, wäre mal eine der Voraussetzungen.

Früher hat man Waren getauscht, heute tauscht man "Geld" gegen Ware. Da dieses Geld später wieder gegen was anderes getauscht wird oder werden kann. Wenn eine Währung allerdings schlapp macht, wie derzeit das libanesisiche Pfund oder zuletzt der venezulanische Bolivar, dann geht der Glaube "flöten" und das Zeug ist nichts mehr wert. Es glaubt keiner mehr dran, weil ein Betrag X nicht mehr das Essen beim Bäcker wert ist.
 
flo.in.da.base schrieb:
Das Bankenwesen als einzelne Instanz gehört nicht auf 10-30 versch. Bankenhäuser aufgeteilt, sondern als funktinierende und reformierte Instanz verstaatlicht.
Das will sich zurecht kein Staat antun, zumal es viel zu teuer wäre mit Bankbeamten... hatten wir mal will der Staat nicht zurück, die Bankmitarbeiter hätten wohl ncihts dagegen....
 
Dass Bitcoins so einen hohen Wert haben, ist auch nicht absurder als dass Farbkleckse auf Leinwand oder Comic-Hefte für Millionen gehandelt werden. Der Wert einer Sache richtet sich halt danach, was Leute bereits sind, dafür zu bezahlen.

Übrigens ist das mit Dollars, Euros & Co. nicht anders. Wer daran zweifelt, mag sich den Kurs der türkischen Lira anschauen. Mit Gold und Schmuck auch nicht. Und wer für "Skins" in Computerspielen Geld ausgibt, braucht sich auch nicht über Crypto zu echauffieren...

Bitcoins sind übrigens nicht anonym und wenn ich ein Krimineller wäre, würde ich die Finger davon fernhalten.

Persönlich hätte ich nie gedacht, dass Bitcoins mal so teuer werden würden, aber rückblickend ist es ziemlich schlüssig, Menschen bleiben halt Menschen.

__
Falls sich jemand noch ein bisschen mehr ärgern will: Das "bisschen" Mining in China hat allein mehr CO2 verursacht, als Deutschland für Hunderte von Milliarden eingespart hat. Und die haben damit auch noch Hunderte Milliarden verdient.

__
Aber am Ende des Tages muss man eh aufpassen, sich hier nicht ablenken zu lassen: Sowohl was den Gesamt-"wert" angeht als auch was die Energie angeht ist Bitcoin ein kleiner Fisch. Die Geldpolitiken der Zentralbanken, das reguläre Finanzsystem und Forschung und Entwicklung für moderne Energiequellen (Kernfusion etwa) sind die Stellschrauben, an denen sich die Zukunft entscheidet. Und da sieht es nicht gut aus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bassrider, SDJ, elmex201 und eine weitere Person
Bulletchief schrieb:
Als ob der Goldkurs an reale Wertigkeiten gekoppelt wäre... 😂😂😂

Ich lach mich SCHLAPP...
Brauch er nicht. Der die reale Wertigkeit ist das Gold. ! UNze Gold ist eine Unze Gold wert. Und außerdem versuche mal Bitcoin rostfreie elektrische Anschlüsse zu konstruieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boonstyle
boonstyle schrieb:
Nennt sich Instantpayment / Echtzeitüberweisung und ist bei jeder europäischen Bank möglich. Gemäß SEPA-Verordnung darf diese maximal 20 Sekunden dauern und die benötigt es auch maximal (i.d.R. eher 7).

...und kostet mich etwas,
Digital einmal eingestellt, aber sonst nicht weiter gesteuert, dafür zahle ich, juhu!

as i said....outdated
 
flo.in.da.base schrieb:
...und kostet mich etwas,
Digital einmal eingestellt, aber sonst nicht weiter gesteuert, dafür zahle ich, juhu!

as i said....outdated
Kommt auf deine Bank an, allerdings nehmen die meiten Bankekn aufgrund der Risikokosten etwas mehr, da Echtzeitüberweisungen vom Rückruf ausgeschlossen sind und die Schäden hier tendentiell höher sind bei Missbrauch zumal es keien CutOff_zeiten gibt so dass diese Transaktionen selbst Sonntagnachts um 2:00 ausgeführt werden können.
 
MonteSuma schrieb:
So gern ich dir da zustimmen würde, ich hasse Werbung wie die Pest aber:

1. Ist das Whataboutism und bringt die Diskussion nicht weiter
2. hat Werbung leider für die gesamte Wirtschaft einen realen Nutzen
3. Wirst du wahrscheinlich nicht in einen ähnlichen Energieverbrauch kommen, wie es bei Cryptos aktuell der Fall ist. Und wenn doch, würde mich die Rechnung dahinter sehr interessieren.
Den Energieverbrauch würde ich auf mindestens 1/20 des Weltenergiebedarfs setzten.
Allein die Internetwerbung : Datenübertragungskosten Hosting Kosten, und natürlich die Anzeige an den Monitoren der ganzen Internetnutzern.
Dann schau dir mal Reklamen in den Großstätten an, weniger in Deutschland, sondern China USA usw. Las Vegas ist ein gutes Beispiel was da an Strom verbraten wird ....
 
Zuletzt bearbeitet:
7H0M45 schrieb:
Hat sich von den Lightningverfechtern hier mal einer ausgerechnet wie lange es dauern würde bis mal so zB. ca. 20% der Menschheit überhaupt im Lightning Netzwerk angekommen ist? Für jeden Wechsel in und aus dem 2-Layer wird eine Transaktion auf der Blockchain fällig ...
Der Normal-User wird aber kaum noch auf die normale Mainchain wechseln müssen, das Tagesgeschäft wird künftig alles über Fintechs und deren Services laufen:
Du hast also einen Account und eine App z.B. bei Coinbase, schickst darüber beim Bezahlen deine BTC oder ähnliches an z.B. MediaMarkt. Sowohl Coinbase als auch MediaMarkt laufen über den Lightning-Layer, dafür ist keine Tranaktion auf der Blockchain notwendig.

Oder eben über Sidechains, was auch heute schon möglich ist, worüber z.B. die hohen Ethereum-Gebühren umgangen aber trotzdem Ether versendet werden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Speedbones
Nice.
 
Pinabuzz schrieb:
Anhang anzeigen 1084044

Wenn an Bildern wie diesen etwas dran ist, dass wegen Corona dermaßen viel Geld gedruckt wird von den Zentralbanken (z.B. im Bild in den USA), dann wird dieses billige Geld auch schlussendlich seinen Weg in die Kryptos finden, wo es wohl bis Ende des Jahr wieder neue Alltime-Highs geben wird.

Natürlich könnte ein generelles Verbot, da im Wege stehen, allerdings sehe ich da im Westen keine allzu großen Bedenken.
Jaja der gute FRED

gegen all das FUD gibts jetzt auch ne website: https://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/nj5n68/endthefudorg_curating_the_best_bitcoin/
FIGHT THE FUD!
 
Aloysius schrieb:
Brauch er nicht. Der die reale Wertigkeit ist das Gold. ! UNze Gold ist eine Unze Gold wert. Und außerdem versuche mal Bitcoin rostfreie elektrische Anschlüsse zu konstruieren.
Und Gold muss ja auch nicht gelagert werden .... immer diese Relativierungen.
Necareor hat es schon beschrieben, dem ist nichts hinzuzufügen.
 
flo.in.da.base schrieb:
Die Bank als solches ist outdated und nicht mehr nötig in der heutigen Zeit, eine weitere Sache, die diese Projekte aufzeigen wollen....
Danke, am ende verdient die Bank an dein sparbüchern, Lebensversicherung, Bausparvertrag (größter Witz überhaupt)
man hat aber natürlich diese ganzen zusätzlichen Leistungen bewerben müssen.
Es ist ja nicht so das banken nicht zocken und wenn man dann mal ne etwas größere summe abheben will, nur mit Termin und es wird gefragt warum möchten Sie diese Summe abheben
Bei kryptos fragt mich keiner warum ich summe X eben gerade verschickt habe.

6877EA1D-A72B-4971-B825-B09F6E11C8E6.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.in.da.base und -=[CrysiS]=-
boonstyle schrieb:
Nein er hat es schon korrekt dargestellt. Der digitale Euro (nicht digitales Buchgeld) steht uns mittelfristig bevor.

https://www.fr.de/wirtschaft/der-euro-wird-digital-90578303.html
Ergänzung ()



Da fantasierst du, Transaktionssysteme kosten Geld, aktuelle dezentrale Kryptos umso mehr. Nichts im Leben ist kostenlos...


Nennt sich Instantpayment / Echtzeitüberweisung und ist bei jeder europäischen Bank möglich. Gemäß SEPA-Verordnung darf diese maximal 20 Sekunden dauern und die benötigt es auch maximal (i.d.R. eher 7).
Ein digitaler Euro = Abschaffung von Bargeld hat nichts mit dem Cryptoblase (aktuelles Thema) zu tun. Daher brauch ich nicht über einen imaginären Tellerrand zu schauen. Im Gegenteil beide Konzepte stehen doch diametral entgegen der digitale Euro wäre die totale Überwachung und bei den Cryptowährungen soll es um die Unabhängigkeit gehen. Bloß haben die Crypter "vergessen", dass eine Währung auch zum bezahlen benutzt werden sollte und auch einigermaßen stabil sein sollte. So ist das nur ein gigantischer Poker-Tisch mit Jackpot. Man muss aber rechtzeitig seine Gewinne abziehen, weil dieses Schneeballsystem irgendwann zusammenfällt.
 
boonstyle schrieb:
Nennt sich Instantpayment / Echtzeitüberweisung und ist bei jeder europäischen Bank möglich. Gemäß SEPA-Verordnung darf diese maximal 20 Sekunden dauern und die benötigt es auch maximal (i.d.R. eher 7).
Ja na toll und die Amerikaner haben ihr eigenes FEDcoin system, super einheitliches "Protokoll".
Die Chinesen machen auch ihre eigenen Währung(en).
Ich habe glaube ich 2 oder 3 Währungen (Papiermüll) gebraucht um in China klar zu kommen.
Das gehört abgeschafft!
Bitcoin is TCP/IP for money for the the future, ein Protokoll das sich durchsetzen wird.

Irgendwann gucken dann alle mit einem Pikatchuface, kann es kaum erwarten :D .
 
Strom und endliche fossile Rohstoffe müssen zukünftig wesentlich teurer werden, das ist alternativlos.
Denn nur dann, wenn es den Menschen im eigenen Geldbeutel weh tut, werden sie etwas verändern, mit Freiwilligkeit und Einsicht ist wie man ja sehen kann, absolut nichts zu erreichen.
Also muss man eben Druck auf die Verbraucher ausüben und das geht über den Preis.
Gleichzeitig muss für den ärmeren Teil der Bevölkerung eine sozialverträgliche Lösung gefunden werden.
Meistens sind es nämlich gerade die Wohlhabenden und Reichen, die maßlos mit dem Verbrauch der Ressourcen umgehen, weil sie es sich leisten können.
Gleiches gilt für die globale Mobilität, es sind eher die Wohlhabenden und Reichen, die ständig durch die Weltgeschichte fliegen und sicher nicht der Normalverdiener, Niedriglöhner und Arbeitslose.
Somit wäre es mehr als gerecht, diejenigen die Ressourcen und Energie verprassen, stark zu belasten und diejenigen die einsparen, stark zu entlasten.
Wer viel verbraucht, bezahlt viel Geld dafür, wer wenig verbraucht, wird entlastet und erhält einen Bonus.
Somit würde sich auch Mining nicht mehr lohnen.
Warum wird Strom billiger, wenn mehr verbraucht wird, sowas ist paradox.
Wer mehr verbraucht, sollte auch exponentiell mehr dafür bezahlen müssen.
Zudem würde auch die Wirtschaft umdenken müssen, denn deren globales Billigheimer-Geschäftsmodell wäre dann am Ende.
Warum müssen Unternehmen in Osteuropa und Asien produzieren und dann die Waren wieder per Luftfracht und Schweröl-Schiffsverkehr um den Globus transportieren und dabei wertvolle fossile Ressourcen verbrennen und damit die Umwelt und das Klima belasten?!
Sie könnten genauso gut regionaler in den jeweiligen Ländern, wo verkauft wird produzieren, wäre aber teurer und die Profite für die Unternehmer und Aktionäre wären wesentlich geringer, weil die Ausbeutung von Mensch und Natur wegfiele.
Wobei das nicht mal sein müsste, weil durch Rückholung der Produktion neue Arbeitsplätze entstehen und dann wieder mehr Menschen Einkommen zur Verfügung hätten, mit welchem Sie Waren und Dienstleistungen nachfragen könnten, was wiederum für Wirtschaftsstabilität und Gesellschaftsstabilität sorgen würde.
Die Logistik- und Transportkosten über tausende von Kilometern wären dann auch Geschichte.
Die Sozialsysteme (Gesundheit, Rente, Arbeit ect.) würden dadurch ebenfalls gestärkt, weil viel mehr arbeitende Menschen Beiträge und Steuern abführen würden und weniger staatliche Transferleistungen notwendig wären, wenn mehr Vollzeitarbeitsplätze verfügbar wären.
China, Indien, Pakistan haben mit Milliarden von Menschen genug Konsumenten und brauchen keine westliche Wirtschaftshilfe und westlichen Arbeitsplätze.
Unternehmen investieren und produzieren wegen unstillbarer Hab- und Geldgier in Billiglohnländern und Steuersparstandorten, genau das ist der Grund, beim Mining ist es nicht anders.
Überall da, wo man sich erhofft, schnell und leistungslos wohlhabend und reich zu werden, wird investiert,
so funktioniert der habgierige globale Turbokapitalismus.
Siehe diesen Bericht über China, da sich die Rahmenbedingungen zum automatisierten Geldscheffeln verschlechtern, ziehen sie jetzt in andere Länder weiter.
Es sind „Heuschrecken“, die man endlich global zur Strecke bringen sollte, weil sie durch ihr Tun das Wirtschafts- und Gesellschaftssystem nachhaltig schädigen. Gleiches gilt für die Umwelt.
In diesem Zuge sollte man auch das globale Börsenspielcasino reformieren und regulieren, damit die kurzfristigen Abzockereien endlich ein Ende haben.
Wer Aktien erwirbt, muss dazu verpflichtet werden, diese Aktien längerfristig im Depot zu halten.
Zudem muss eine Finanztransaktionssteuer und eine Vermögenssteuer politisch umgesetzt werden, es muss endlich Schluss sein mit Steuertricksereien und Schwarzgeldkonten im Ausland.
Bestes Beispiel dafür ist dieser Marc Friedrich, er investiert in (Gold)Minen, obwohl er genau weiß, wie dort bettelarme Menschen ausgebeutet und beim Abbau von Gold ihre Gesundheit ruiniert wird.
Erzählt dann aber gleichzeitig seinen youtube Fanboys, dass er eine andere menschlichere Gesellschaft und Gemeinwohlökonomie möchte, während er sich auf unlautere Art und Weise bereichert und seit Jahren Crash- und Untergangsbücher veröffentlicht.
Wie nennt man so jemanden?
Einen selbstgerechten Heuchler?
Moralisch und gewissenhaft integer am Markt zu agieren, interessiert die Habgierigen, Selbstbereicherer und Abzocker nicht die Bohne, weil man ja ein ICH-Mensch ist, der nur an den eigenen Vorteil denkt, egal wieviel Schaden das eigene Handeln anrichtet.
Selbst der Aktienmarkt funktioniert mittlerweile so, es ist ein Spielcasino, wo man nur noch kurzfristig denkt, um schnell hohe Renditen abzugreifen, langfristige Investitionen und das Halten von Aktien, spielen keine Rolle mehr.
Gleiches gilt auch für die Devisenspekulationen und auch Immobilien sind mittlerweile zu reinen Spekulationsobjekten verkommen.
Motto: „Aus Geld noch viel mehr Geld zu machen, koste es, was es wolle!“
Die meisten Miner sind keine armen Leute, denn sonst könnten sie sich die teure Hardware, die zum Minen benötigt wird, um Profit zu generieren, überhaupt nicht leisten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
elmex201 schrieb:
Man muss aber rechtzeitig seine Gewinne abziehen, weil dieses Schneeballsystem irgendwann zusammenfällt.
Das einzige Schneeballsystem ist das jetzige Bankensystem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
elmex201 schrieb:
Ein digitaler Euro = Abschaffung von Bargeld hat nichts mit dem Cryptoblase (aktuelles Thema) zu tun. Daher brauch ich nicht über einen imaginären Tellerrand zu schauen. Im Gegenteil beide Konzepte stehen doch diametral entgegen der digitale Euro wäre die totale Überwachung und bei den Cryptowährungen soll es um die Unabhängigkeit gehen. Bloß haben die Crypter "vergessen", dass eine Währung auch zum bezahlen benutzt werden sollte und auch einigermaßen stabil sein sollte. So ist das nur ein gigantischer Poker-Tisch mit Jackpot. Man muss aber rechtzeitig seine Gewinne abziehen, weil dieses Schneeballsystem irgendwann zusammenfällt.
Dem ersten Teil deines Beitrags stimme ich zu 100% zu.
Blockchain und Smartcontracts haben sich noch nicht als Zahlungsmittel etabliert und gerade BTC kann ich mir auch nicht vorstellen - digitales Gold ist schon eine recht gute Analogie.
Zahlungsmittel benötigen eine hohe Stabilität und daher können dies meines Erachtens nur CBDCs.

Shitcoins und Meme coins sind völliger Mist und Ponzi/Schneeballsysteme, aber es gibt sehr viele spannende Projekte: Skalierung der Netzwerkleistung, Multi-Chain, Data Oracle, ...
Schlimmer als die DotCom Blase ist es jedoch auch nicht...

Differenzierte Sichtweise hilft ungemein 😁
 
Zurück
Oben