• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Legion Go S mit SteamOS: Lenovo und Valve machen bei Handheld gemeinsame Sache

nlr schrieb:
Lenovo und Valve machen zur CES 2025 gemeinsame Sache und stellen mit dem „Legion Go S - Powered by SteamOS“ den ersten offiziell lizenzierten Gaming-Handheld mit SteamOS vor. Das Gerät ist aber weiterhin auch mit Windows 11 erhältlich. Der Nachfolger des ersten Legion Go wurde zur Messe zunächst als Prototyp angekündigt.

Zur News: Legion Go S mit SteamOS: Lenovo und Valve machen bei Handheld gemeinsame Sache
Offizielle Specs der Go S: https://www.lenovo.com/de/de/p/handheld/legion-go-series/legion-go-s/len106g0002

Sie wird (nach dem aktuellen Stand zumindest in Deutschland mit dem Z2 Go kommen, also https://www.computerbase.de/news/pr...helds-aber-nicht-fuer-das-steam-deck-2.90848/

Der AMD Ryzen Z2 Go bleibt ein kleines Mysterium. Der Vier-Kern-Chip bietet nur noch 10 MByte kombinierten Cache (L2+L3), dazu 12 CUs einer RDNA-2-Grafikeinheit. Naheliegend wäre eine kastrierte Rembrandt-APU, also Zen 3+ mit RDNA 2. Die Taktraten von nur bis zu 4,3 GHz entsprechen ebenfalls dem, was im Jahr 2022, als der Chip enthüllt wurde, üblich war.
So gut ist der Preis mit der Ausrüstung nicht. Auf der anderen Seite ist es verschmerzbar, wenn die Laufzeiten verbessert werden.
 
Das dieses Gerät langsamer ist als der vorgänger oder das rog ally ist alleine schon an der Hardware zu erkennen.

ETA prime hatte es auch getestet und sie mussten feststellen das nachdem Windows nochmal neu installiert wurde sich die performance verbessert hatte.

Aber ja, es ist für den Preis zuteuer
 

SteamOS 3.8 auf Legion Go S, ist noch sehr früh für ein Ergebnis, aber irgendwann kommt ein offizielles Legion Go mit SteamOS mit hoffentlich entsprechenden Optimierungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alter_Falter
Ich bin durchaus gespannt auf das Go S mit SteamOS. Hatte mir im Dezember noch nen Legion Go geschossen und direkt nen Linux drauf gebügelt. Funktioniert an sich ja tadellos mit Handheld Daemon, das große 8.8er Display und die Leistung waren überzeugend. Die Ergonomie (insbesondere Komfort der Pads) und die Lautstärke des Lüfters waren aber übel. Deshalb isses jetzt auch wieder weg.

Schade dass das Go S nicht auf OLED setzt, das genieße ich beim SD mittlerweile sehr, und der RAM nur auf 6400 taktet.
Mit der schnelleren APU und 32 GB RAM könnte das Go S ansonsten ein interessantes "Sidegrade" zum SD werden - gerade im Docked Mode fehlt doch oft Leistung bei WQHD.
 
Zuletzt bearbeitet:
guzzisti schrieb:
gerade im Docked Mode fehlt doch oft Leistung bei WQHD.
Reicht denn die Leistung des legion Go für dich im Docked mode? wenn nicht, dann ist das Legion Go S auch nix für dich
 
Ja/Nein/vielleicht. 😁
Mir ist auch klar das bezüglich GPU Leistung das Go S nur irgendwo zwischen SD und Go angesiedelt ist (8 RDNA2@1.6 vs. 12 RDNA2@2.2 vs. 12 RDNA3@2.7 - wobei beim Go bei mir selbst im CustomMode selten mehr als 2.5 GHz erreicht wurden (wohl TDP-Korsett zu eng).

Wenn ich aber nen Handheld mit SteamOS, ähnlich guter Ergonomie wie das SD, größerem Display und etwas mehr Leistung bekomme, ist das prinzipiell interessant für mich. Ich zocke mehr aufm Handheld dann am Desktop-PC mittlerweile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt recht günstig nen Go S in der Bucht geangelt und gestern SteamOS drauf gebügelt. Das Recovery-Image auf Stand 3.5.7 war ein bisschen hakelig (2 oder 3 mal harter Neustart weil er sich verhakt hatte), aber wenn man erstmal auf dem Preview- oder Main-Kanal ist läuft das Ding echt gut.
Der TDP-Slider fehlt, aber man kann mit Legion+Y zwischen den 4 Leistungsprofilen umschalten.

Die Mehrleistung zum Deck merkt man schon deutlich, hab aber keine "Benches" gemacht. Display kann mit dem OLED im SD natürlich nicht ganz mithalten, ist aber m.E. deutlich besser als das LCD der ersten SD Revision in der Darstellung.
Dringend nöitg wäre eine Anpassung der Lüfterkurve, da ist m.E. wieder viel zu aggressiv von Lenovo vorgegeben und damit unnötig laut. Fantastic (über Decky Loader) funktioniert aber leider noch nicht, kann die Lüftergeschwindigkeit nicht auslesen.
Generell wird das Go S im Power- oder Custom-Profil wieder relativ laut, wenn auch nicht ganz so aufdringlich wie das originale Go.

Ergonomie find ich um Welten besser als beim Go, das Ding liegt gut in der Hand, linker Stick und ABXY sind sehr gut zu erreichen.
Durch den Versatz ist das D-Pad und der rechte Stick aber eher unbequem. Da finde ich die Anordnung von SD nach wie vor den besten Ansatz.

Leider scheints noch keine Cases für das Go S zu geben, fürs SD hab ich seit jeher so nen Jsaux Case mit Kickstand - sowas möchte ich eigentlich wieder haben.

Die nächsten Wochen werden zeigen müssen ob das Go S ein richtiger Ersatz für mein oft genutztes SD OLED wird.

----

Nachtrag:
SteamOS hauptsächlich deshalb weil ich den Komfort/die Konvinienz/das Konsolen-Feeling auf dem Handheld mag. Windows & Legion Space App sind der übliche Horror, für mich nicht tauglich für nen Handheld.

Es gibt aktuell im SteamOS keine Möglichkeit die RGB-Effekte an den Sticks einzustellen. Er hat sich scheinbar die letzte Einstellung die ich über die Legion Space App vorgenommen habe gemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson und end0fseven
Zurück
Oben