News LG M4, G4, C4, B4: Neue OLED-Fernseher sind teils noch heller und schneller

Pro_Bro schrieb:
Hat man ja bei diversen Spielen, wenn auch nur im Menü oder beim Ladescreen.

Da wäre eben ein Gsync Modul doch von Vorteil..
Wie macht sich das bemerkbar? Ruckelt das Bild ?
 
seyfhor schrieb:
Ein günstiger 65" OLED mit FullHD wär mal was. Da die Streamingdienste doch sowieso jährlich teurer werden und mit mittlerweile drei Tarifen aufwarten, benötige ich eigentlich gar keinen Bildschirm mit 4k Auflösung. 4k Material bekommt mein TV sowieso nur mal sporadisch von Prime spendiert.
Die Sache ist die: Um ein 65"-OLED-Panel mit 1080p zu produzieren müsste das der Abfall aus der Produktion eines 130"-OLED-Panels mit 2160p sein. Aber: Das wären nun einmal sehr sperrig zu transportierende Geräte, daher dürfte sich die Nachfrage in klaren Grenzen halten. Entsprechend: Nein, das wird nicht (wieder) kommen.
Doch das ganze ist ja zum Glück auch gar kein Problem, denn es gibt ja auch Skalierung und somit ohnehin keinen Grund, beim Kauf eines Neugerätes (!) noch auf 1080p zu setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, Zocker1996 und Col.Maybourne
Tommy Hewitt schrieb:
Woran scheitert's?

Burnin ist doch schon länger kein wirkliches Problem mehr. Was willst da totschweigen?
Ja, immer diese Verschwörungstheoretiker...
 
Celticon schrieb:
Ist das inzwischen wirklich so? Habe seit Mitte November einen 55OLED908 in Betrieb und es läuft sehr, sehr oft WELT TV. Natürlich bleibt der Fernseher immer angesteckt um die korrekte Ausführung der Bildbereinigungsfunktion zu gewährleisten.

Muss ich jetzt tatsächlich vor so etwas keine Angst mehr haben? Groß einschränken werde ich mich da allerdings nicht. Falls es bei mir nach ein paar Jahren auch so aussieht (siehe Link), landet das Teil eben in 'nem Container auf dem Wertstoffhof.
https://www.computerbase.de/forum/threads/lg-oled-panel-defekt.2155868/#post-28493379

OLED WIRD(!) dir garantiert einbrennen, wenn du es drauf anlegst.
Und das tust du eben, wenn du dauerhaft die gleichen Inhalte anzeigst bzw. wenn die gleichen Inhalte 1000+ Stunden an der selben Stelle bei hoher Helligkeit zu sehen sind.

Bei "normaler" Nutzung wirst du es hingegen nicht schaffen einen OLED einzubrennen. Sprich Flime, Serien, normaler TV content, Spiele (zumindest nicht, wenn du 1000+ Stunden das selbe Spiel spielst)
Alles überhaupt kein Problem. In dem Fall braucht sich kein mensch sorgen um Burn-In machen. Aber hey, was ist schon "normal".

Aber sobald die Nutzung anders aussieht und viele statische Inhalte sehr lange angezeigt werden, wird das ding früher oder später zu 100% einbrennen.

Leute die Sagen, das sei kein Problem mehr liegen daher genauso falsch wie Leute die sagen, bei OLED müsste man ständig angst vor burn in haben.


Es kommt eben auf die Nutzung an.
Problem ist auch, dass viele Leute ihre Nuztung auch nicht kennen oder richtig beurteilen können, ob die Nutzung förderlich für burn in ist. Kapier zwar nicht was daran so schwer zu verstehen ist, aber es gibt genug Leute die Bilder von Burn in posten, quasi den schlimmsten worst case praktizieren, den man sich nur irgendwie ausdenken kann und dann verwundert sind, dass das tatsächlich so schlimm ist, weil sie dachten das fällt unter "normale und ausgewogene nutzung". Und das obwohl sie sich des Burn In Themas schon immer bewusst sind.

Daher ist es eigentlich immer schwierig Empfehlungen zu geben, weil das Thema teilweise völlig wild interpretiert wird.

Sagen wir's so. "Idiotensicher" sind OLED Displays definitiv noch nicht. Werden sie vielleicht auch nicht.

Ich nutze meinen jetzt seit drei Jahren für Spiele und Filme und habe keinen Burn in. Nichtmal anzeichen davon. Spiele aber auch kaum ein Spiel in Summe länger als 100-200 Stunden und schaue keine 24/7 Nachrichtensender. Für mich ist Burn-In tatsächlich überhaupt kein Thema. Ich muss nichtmal drauf achten oder mir darüber Gedanken machen, weil mein Nutzungsverhalten es einfach nicht fördert. Das muss aber nicht für jeden gelten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel Klappert, Project 2501, nicK-- und 8 andere
Mimir schrieb:
Ne, warum? Das VRR Flicker bei OLED entsteht doch nur durch das Gamma Shifting? Bei hoher Frequenz wird es leicht dunkler, bei geringer Frequenz leicht heller (oder war es umgekehrt?).
Das kann man sehr einfach mit einem FPS Limiter austesten. Einfach mal auf 50 stellen und dann auf 120. Man sieht dann ggf. eine leichte Helligkeitsänderung.

Das Flackern kommt dann eigentlich nur, wenn die FPS bzw. Frametimes besonders stark schwanken und sich die Helligkeit eben in hohem Wechsel ändert. Das ist eigentlich nur bei Ladebildschirmen der Fall. Zumindest bei meinem LG CX.

Was soll ein G-Sync Modul da denn besser machen?
Das ist für mich jedoch keine Lösung ab 60hz entsteht das Problem. Dann lieber VRR notgedrungen aus.
Zu HDR, diese Fähigkeit möchte ich nicht mehr missen. Erst wieder bei Alan Wake 2 gemerkt, wie schön das Bild ausschaut wenn Sonnenstrahlen ins sonst fast komplett schwarze durchblicken, wenn der Monitor vorher gut kalibriert wurde. D.H. Heller geht immer.
Ansonsten ist für mich ein Oled momentan das beste was ich für den PC oder rein als Streamingdienst TV nutze.
 
Mimir schrieb:
Was soll ein G-Sync Modul da denn besser machen?
Das G-Sync Modul ist von Nvidia zertifiziert und damit ist auch das Gamma Shifting für den Monitor schon korrigiert.

Bei den G-SYNC Compatiblen Modellen muss man warten bis Nvidia das im Treiber für den jeweiligen Monitor implementiert hat, dann hat man auch da kein Flackern mehr. Leider dauert das manchmal Jahre ehe Nvidia mal was macht. In dieser Liste sieht man ob das für den jeweiligen Monitor schon geschehen ist. Mein OLED gibt es z.B. schon seit knapp einem Jahr, bei Treiber Support steht da aber immer noch Future. Ich musste G-SYNC deswegen deaktivieren da mir das VRR Flackern auf die Nerven geht.

Tommy Hewitt schrieb:
Burnin ist doch schon länger kein wirkliches Problem mehr. Was willst da totschweigen?
Die Frage ist nicht ob ein OLED einbrennt sondern wann. Ausnahmelos jeder OLED hat irgendwann Burn-in, da das technisch bedingt ist. Die Hersteller versuchen nur die Zeit bis Burn-in sichtbar wird hinauszuzögern, was je nach Nutzungsszenario nicht immer funktionieren muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und wtfNow
SteinbockHB schrieb:
Samsung zwischenzeitlich…
144Hz ✔️
VRR :smokin:
Bis zu 1500nits ☕️
Du meinst Samsung mit dem Fake 8K und 4K Display?! Da konnte der 8K nur 4K darstellen und bei 4K war es nur 1080p.
Haben die jetzt endlich richtige 8K und 4K TVs?
Und jetzt mit MLA ist selbst der Helligkeitsvorteil von Samsung futsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und eigsi124
Mal gespannt wie die Preise so sind.
Würde mich aktuell dann für ein M4 in 65 oder 77 Zoll interessieren.
Bestimmt ist man 4000 euroen los
 
Tommy Hewitt schrieb:
Burnin ist doch schon länger kein wirkliches Problem mehr. Was willst da totschweigen?
Das stimmt, so lange die geplante Obsoleszenz vor einem Burnin auftritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, wtfNow und KitKat::new()
@Mimir
Danke für das teilen deine Erfahrungswerte zum Thema Burn-in, das zeigt sehr gut das man bei normaler, also bunt gemischter Nutzung aller Inhalte kaum bis gar nicht davor angst haben muss!
 
Kommt man eigentlich aktuell noch ins service Menü um abl und gsr ab zu schalten, bin mal gespannt.
 
Bin mit meinem LG OLED C1 65 Zoll bis dato eigentlich noch vollkommen zufrieden. Nutze einen 65 Zoll OLED TV schon seit Jahren als PC Monitor und bin richtig zufrieden damit. Vor allem Zocken von Sofa aus mit einem Controller 🎮 oder vertical Maus und Azeron Keypad macht so richtig Spaß!

Jegliche Probleme mit Burn-in hatte ich nie gehabt und stelle das Einsetzen des Bildschirmschoners immer auf 1 Minute ein, um jede Gefahr dafür zu vermeiden. Auch helle HUD Elemente in Spielen werden auf ein mögliches Minimum reduziert.

Die kommende 4er Serie könnte wegen dem 144Hz Panel für ein Upgrade würdig sein, doch würde ich erst mal bis Jahresende oder 2025 abwarten, wenn die Preise auch Human werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvp und Zockmock
Mimir schrieb:
Eigentlich eine ziemliche Schande, dass es da meistens keine Auswahlmöglichkeiten gibt.
Ja...korea konnte das schon vor über 10Jahren anbieten mit hren OC IPS Monitore.

Die gabs in glossy und matt.
Und die glossyteile gegen weg wie warme semmeln.

Hier schaffens die Hersteller heute noch nicht mal..ausser die eine scam bude namens Eve.
Ich würde sogar nen aufpreis nur für glossy zahlen,so lange das hier nicht angeboten wird,bleib ich bei den TVs.
predator7 schrieb:
Wurde dieses Problem in diesen Modellen gefixt?
Also ich hab mit mein C2 0,0 Prob damit,am anfang gabs immer mal etwas flickering aber jetzt paar updates und treiber später hab ich wie gesagt keine Prob mehr damit.

Mir kommts auch so vor das die G-Sync nutzer da deutlich mehr Prob als die Freesync nutzer haben.


Mimir schrieb:
Bei "normaler" Nutzung wirst du es hingegen nicht schaffen einen OLED einzubrennen. Sprich Flime, Serien, normaler TV content, Spiele (zumindest nicht, wenn du 1000+ Stunden das selbe Spiel spielst)
Sumarum kann man das aber auch nicht verallgemeinern,hab schon von einigen gelesen das se 1000h+- WoW,PUBG etc aufm OLED haben und 0,0 Burnin.



Viel wichtiger find ich halt das man den TV/Moni großzügig die refreshs einräumt,also statt alle 8H 1x, lieber 2x pro 4H,gerade wenn man da viel statisches laufen ließ.

Nits und Kontrast nicht 24/7 auf 100% sowas ist viel wichtiger um Burnin zu vermeiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mimir
Wieder keine MLA-Technik in 42", aber 42" gibt es eh nur als C-Modell. Das ist genauso enttäuschend wie der seit Jahren überfällige QD-OLED in 42", aber dieses Jahr wird es zumindest etwas mit QD-OLED in Ultra HD auf 32".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian
Tekwin schrieb:
...geplante Obsoleszenz...

Hatte ich bis Dato bei noch keinem LG Gerät bemerkt, und mir kommt bei Monitoren(einer ganz neu, einer über 2J, mein Hauptmonitor über 6Jahre) und TVs (2J, 9,5J und einer ist 11,5Jahre alt) nichts anderes mehr ins Haus.
Es laufen auch noch 3x BD Player, zwei davon gut über 5Jahre alt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mimir schrieb:
OLED WIRD(!) dir garantiert einbrennen, wenn du es drauf anlegst.
Wenn wir es schon so genau nehmen, dann solltest Du erwähnen, das da nichts wirklich "einbrennt". Eingebrannt haben sie Plasma Bildschirme. Die organischen Pixel werden halt alt und nicht mehr so hell. (Mein Wissensstand)
Erfahrungswerte habe ich bisher noch nicht. Aber da ich meinen TV "normal" nutze und ihn nicht den ganzen Tag im Menü oder so stehen lasse (der TV Stick geht nach 5 Min in Bildschirmschoner und nach 15 Min sendet er kein Signal mehr, so dass der TV zeitnah aus geht), habe ich davor nicht so die Angst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenzeisha und Mimir
MSI-MATZE schrieb:
Kommt man eigentlich aktuell noch ins service Menü um abl und gsr ab zu schalten, bin mal gespannt.
Ja mit etwas umwege,wie es bei C4 denn aussehen wird,muss man sehen.

Aber wozu sollte man das abstellen?

Die OLEDs sind heute hell genug,und gedimmt wird nur wenn sich länger nix bewegt.
 
Blood011 schrieb:
Aber wozu sollte man das abstellen?
Also bei meinem CX hab ich es noch abgestellt, war zu aggressiv in games
 
SteinbockHB schrieb:
Samsung zwischenzeitlich…
144Hz ✔️
VRR :smokin:
Bis zu 1500nits ☕️
Immer noch kein Dolby Vision Support und somit HDR10 Fallback. Bisschen HDR10+ Kontent kannst ja kaum verweisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, Galatian und eigsi124
Ob bei der 2024 Serie wieder DTS Ton geht oder gibt es das generell nicht mehr.
 
Zurück
Oben