Bericht Marktanalyse: Wie erfolgreich ist VR?

Mracpad schrieb:
Im Gegensatz zu den VR Geräten von vor 20 Jahren bringen Rift und Vive erstmals das entscheidende Detail mit ins Boot: Präsenz.
Das ist das Problem. Weil Präsenz kann man nicht beschreiben. Über Pixel und Gewicht und Bewegung etc kann man ja was sagen. Das Präsenz den Mangel der derzeitigen Generation ohne Probleme aufhebt, das muss man eben erleben.

Ich denke jeder VR Nutzer hat so seine Momente die ihn überzeugt haben. Bei mir war es Apollo 11. Unten am Fuß der Saturn V Rakete zu stehen, heraufzusehen und die wahre Dimension so einer gewaltigen Raktete zu erleben. Sry, in dem Moment waren Pixel, SDE (war noch DK2), der unbequeme Sitz (war noch DK2) und alles andere vergessen. Und das ist eine passive Erfahrung...
 
avengerlx schrieb:
Und Thema Museum:
Wieso sollte man ins Museum, um so ein Teil aufzusetzen?
Besser wäre doch ein Online Ticket kaufen, und dann kann man x Stunden über sein HMD im virtuellen Museum verbringen.
Das ganz ohne andere Touristen.
Und wer weiss, vielleicht gibt es in der Zukunft Avatare mit eigenen Aussehen, und man kann gemeinsam mit anderen Menschen ins Museum gehen.

Wenn man deiner Argumentation folgt, dann braucht man auch nicht so einen Teil auf den Kopf setzen. Wieso sollte ich in einem virtuellen Museum laufen, wenn ich mir die Fotos von der Bildern dort, auch viel schneller anderweitig ansehen kann. Wieso sollte ich einen virtuellen Berg besteigen? Reicht da nicht ein Film über Berge?

Das ist aber ein Problem von VR. Letztendlich KÖNNTEN wir unser ganzes Leben in einem dunkler Keller mit einer Glocke auf dem Kopf unser Leben verbringen, das kann aber hoffentlich nur ein Wunsch von ein paar Bekloppten zu sein. Ich hoffe bis dahin schon lange zu Staub zerfallen zu sein.
 
Hallo Farcrei,
ich habe jetzt nicht alle Kommentare durchgelesen, daher bin ich mir nicht sicher ob es schon jemand geschrieben hat, aber folgendes:
Ich benutze auch "nur" ein Auge, d.h. das andere wird vom Gehirn automatisch ausgeblendet. Wenn ich mir im Kino einen 3D Film anschaue sind das die einzigen 90 Minuten des Tages die ich effektiv 3D sehe ;-) - Ich habe eine Vive und es ist genauso wie im 3D Kino, will heissen du siehst dann schon richtiges 3D. Es macht Bock ohne Ende....und ist anstrengend. Warum das jetzt funktioniert kann ich dir nicht sagen, aber ich rate dir probier es mal irgendwo aus.
 
xexex schrieb:
Wieso sollte ich in einem virtuellen Museum laufen, wenn ich mir die Fotos von der Bildern dort, auch viel schneller anderweitig ansehen kann.
Ich glaube VR wird weniger ermöglichen virtuell Gegenstände in einem virtuellem Museum anzuschauen, mehr an den Ort versetzt zu werden, wo diese her kommen ;-)
Und das funktioniert Vorort und von Zuhause gleichermaßen
 
xexex schrieb:
Wenn man deiner Argumentation folgt, dann braucht man auch nicht so einen Teil auf den Kopf setzen. Wieso sollte ich in einem virtuellen Museum laufen, wenn ich mir die Fotos von der Bildern dort, auch viel schneller anderweitig ansehen kann. Wieso sollte ich einen virtuellen Berg besteigen? Reicht da nicht ein Film über Berge?

Das ist aber ein Problem von VR. Letztendlich KÖNNTEN wir unser ganzes Leben in einem dunkler Keller mit einer Glocke auf dem Kopf unser Leben verbringen, das kann aber hoffentlich nur ein Wunsch von ein paar Bekloppten zu sein. Ich hoffe bis dahin schon lange zu Staub zerfallen zu sein.

Es ging mir jetzt nicht rein um den Ersatz in ein Museum zu gehen.
Sondern in Hinblick auf Avatare und Voicechat, die Möglichkeit mit Freunden, die an einem anderen Ort der Erde leben gemeinsam etwas erkunden zu können.

zu deiner Aussage:
Fotos und Filme sind aber etwas anderes.
z.B. man schaut sich eine im Museum eine Vase an
Im echten Museum hängt es vom Andrang ab, kann ich mir diese Vase überhaupt anschauen? Es kann durchaus passieren, das hunderte die gleiche Vase anschauen wollen, aber aufgrund von Platzmangel nicht dazu kommt einen genauen Blick zu bekommen.

Auf einem Foto kann ich die Vase sehen, vielleicht auch aus verschiedenen Perspektiven, aber es ist trotzdem ein anderes Gefühl direkt davor zu stehen.

Auf einem Video, kannst du das Tempo nicht bestimmen. I. d. R. wäre das Video eine Drehung um die Vase mit gleichbleibender Geschwindigtkeit. Wenn dich aber jetzt ein Teil der Vase besonders interessiert, müsste man das Video in dem Bereich stoppen usw.
 
Es wird ein Mega flop. Selbst Playstation VR. Und es ist gut so! Ich würde für VR einen Führerschein zur Pflicht machen. Wir sind schon genug abgekapselt von der Welt durch Smatphones usw (siehe Haltestellen, wenn ihr zB mit dem Auto vorbei fährt). Dann noch VR das ist mMn viel zuviel.

VR wird der Mega Flopp, dafür werden Freesync und Gsync erfolgreich. 144Hz/120Hz Gaming, sollte Standard werden am PC.
 
Wie oft denn noch? Es ist doch längst zu spät für nen Mega-Flop...

Wir haben die Geräte schon, wir sind begeistert. Diejenigen die sie nicht haben, behaupten es wär n Flop.

Fällt da nicht langsam mal der Groschen? :D

Ernüchterung macht sich höchstens bei Powerusern breit denen zu langsam Content nachgeschoben wird. aber das hat nächstes Jahr auch ein Ende wenn es mit den Triple A Titeln wie Fallout 4VR und Co. losgeht. Ich wette Bethesda hat auch schon Skyrim VR in der Pipeline und wird es zusammen mit dem Fallout Release oder kurz danach bekannt geben.

Wahres Problem ist der Preis, nicht weil er zu hoch für das gebotene wäre sondern einfach nur weil er einem zu hoch erscheint wenn man nicht weiß was man verpasst. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
krong schrieb:
...un. bei VR selbst die Techis nicht einig sind. Der Großteil hier im Thread scheint eher skeptisch zu sein und es macht den Eindruck, dass die Befürworter hier zu einem Großteil nur ihre teure Investition rechtfertigen wollen...

So sehe ich das auch :)
 
Letztlich kann das Ganze nur die Zeit zeigen, Diese ist bereits im vollen Gange und man wird sehen wie es weiter geht. Spekulieren hilft nichts wenn die heiße Phase letztlich erst noch kommt (PS VR) und generell erst wenn es bezahlbarer wird oder die jeweilig erforderliche Technik günstiger wird bzw. vorhanden ist. Je länger alles auf dem Markt ist desto mehr Menschen haben vielleicht in wenigen Jahren dann ohnehin die starken Rechner von heute zu DANN bezahlbaren Preisen.

Aktuell stimmt leider nur Preis/Leistung nicht so recht, aber das kommt alles. Und wenn nicht, dann kann man immer noch sagen es ist gescheitert. Im Moment ist nur der "Hype" etwas abgeflacht und kommt mit PSVR sicher erst einmal wieder.
 
Es gab überhaupt nie einen 3D Hype.
Und leider wird 3D auch bis heute nicht von Spiele-Entwicklern supportet.
Wer weiß, wie gut 3D-Gaming sein kann, ärgert sich über diese Ignoranz.
Dem trsuer ich nicht nach. Hab 'nen 3D Monizor aber außer mal bisschrn famit rumspielen hab ich die Funktion nie genutzt. Sah ganz nett aus, wat aber anstrengender mit 3D zu spielen und nach einer Weile hab ich Kopfschmerzen davon bekommen.
 
Eventuell ist man sich nicht einig weil es eben garkeine Antwort ala: VR gewinnt / VR verliert gibt?

Fakt ist: es ist toll, macht Spaß und ist sein Geld wert.
Aber: Das sieht nicht jeder so, was zum jetzigen Zeitpunkt und in Anbetracht der reichlich vorhandenen Makel auch wenig Verwundern sollte.

Warum sollte ich meine teure Anschaffung rechtfertigen wollen, wenn ich das Gerät als Tag1 Vorbesteller hätte mit Gewinn wieder verkaufen können? Selbst aktuell würde sich der Verlust in Grenzen halten...
Auf EBay vermietet jemand eine Vive für 100€ die Woche und verdient sich ne goldene Nase.. ;)

2x vermietet und dann verkauft hätte man sogar aktuell noch die Möglichkeit Geld damit zu verdienen seine teure Anschaffung wieder los zu werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist hier doch gang und gäbe. Man findet immer toll was man sich teuer gekauft hat. Dass jemand einen Fehlkauf zugibt ist äußerst selten.
 
Mracpad schrieb:
Wie oft denn noch? Es ist doch längst zu spät für nen Mega-Flop...

Wir haben die Geräte schon, wir sind begeistert

Wenn es danach gehen würde, wäre es mitte der 90ziger mit dem VFX Forte schon der Durchbruch gewesen. Wir hatten die Dinger und waren begeistert. Trotzdem war die Sache dann letztlich doch nicht so klar und es wurde eben doch ein Flop.
 
@AvenDexx
Es ist schon ein kleiner Unterschied zwischen Doom-Grafik und Doom4-Grafik und zwischen 320x240 und 2160x1080.

Nach deiner Argumentationsweise wäre auch in den 90ern bei den Verkaufszahlen von Doom Ende und der Hype "Computer" vorbei gewesen, weil man alles schon gesehen habe und alle die einen Computer haben wollen würden bereits einen hatten.

Und wir bereits gesagt: Der Release im Konsolenmarkt kommt erst noch in etwas weniger als zwei Monaten - und die Verkaufszahlen auf der Konsole werden die Verkaufszahlen von VR-Headsets für den PC deutlich übertreffen, ein Faktor 10 wäre nicht unrealistisch.
 
iSight2TheBlind schrieb:
@AvenDexx
Es ist schon ein kleiner Unterschied zwischen Doom-Grafik und Doom4-Grafik und zwischen 320x240 und 2160x1080
Ja, aber nur aus heutiger Sicht, zurückblickend! Damals sprach man von Fotorealisitscher Grafik, wobei wir heute nur denken, wie man das zu der Pixeloptik sagen konnte.

iSight2TheBlind schrieb:
Nach deiner Argumentationsweise wäre auch in den 90ern bei den Verkaufszahlen von Doom Ende und der Hype "Computer" vorbei gewesen, weil man alles schon gesehen habe und alle die einen Computer haben wollen würden bereits einen hatten
Wieso das? Das war damals doch nicht anders als Heute. Die Grafik entwickelt sich weiter und genau wie heute, wollte man die bessere Grafik haben und hat über die alte dann letztlich gelacht. Die Zahlen waren im Verhältnis zur damaligen Zeit gut. Sowohl was die VK-Zahlen der VR-Headsets betraf, als auch die VK-Zahlen der Spiele und der PC-Hardware im Allgemeinen.

iSight2TheBlind schrieb:
Und wir bereits gesagt: Der Release im Konsolenmarkt kommt erst noch in etwas weniger als zwei Monaten - und die Verkaufszahlen auf der Konsole werden die Verkaufszahlen von VR-Headsets für den PC deutlich übertreffen, ein Faktor 10 wäre nicht unrealistisch.
Ja, aber auch das muss du doch im Verhältnis zu damals sehen. Auch wenn es natürlich stimmt, dass sich VR an den Konsolen besser verkaufen könnte, kommt es darauf an, inwiefern Entwickler und Publisher weiter Content liefern und inwiefern er vom Spieler angenommen wird.

Es kann sich also durchsetzen, muss es aber nicht und mehr habe ich mit meiner vorherigen Aussage gar nicht gesagt. Einfach zu sagen, das VR schon erhältlich ist und Spaß macht ist kein verlässlicher Indikator dafür, dass es sich eben doch noch ändert und es genau so schnell wieder vom Markt verschwindet, wie es gekommen ist. Noch ist VR neu, noch wollen mehr User VR austesten und legen es sich demnach auch für die PS4 zu. Was ist aber, wenn sich das Gefühl des Neuen legt und der Alltag wieder Einzug hält? Wie lange wird der VR-Zug fahren? Das kann man einfach noch nicht abschätzen und daher ist eine Entwicklung wie in den 90zigern auch noch denkbar. Egal wie viel Spaß ihr heute damit habt und egal wie viel spaß ich damals damit hatte und auch heute noch hätte.

Ich hätte ja nichts dagegen, wenn sich VR längerfristig halten würde. Im Gegenteil, VR war damals cool, ist es heute noch immer und trotzdem macht es mich skeptisch wenn ich sehe, dass man heute noch immer über die prinzipiell gleichen Probleme mit VR spricht, die es damals schon gab, die dann letztlich doch zum Untergang von VR führten.

Ich schrieb in einem vorherigen Beitrag schon, dass ich damals 1200 DM (inflationsbereinigt heute ca. 830 Euro) für den VFX Forte hingelegt habe. Ich hatte spaß und trotzdem hat es mich geärgert, dass es sich nicht weiterentwickelt hat und letztlich fallengelassen wurde. Demnach bin ich heute skeptisch und werde nicht sofort auf den VR-Zug aufspringen, sondern warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange ich nicht auf irgendein Holodeck gehe und die virtuelle Realität um mich herum richtig fühlen, spühren und riechen kann
und ich mich nicht frei bewegen kann ohne Grenzen, ist VR nichts für mich.

Da gehe ich lieber raus und erlebe die wirkliche dreidimensionale Welt und erfreue mich an dieser,
oder auch eben nicht...

Nettes Spielzeug für ein paar Stunden für zu viel Geld.
 
Farcrei schrieb:
2. kann ich von Natur aus kein 3D sehen, da ich immer nur ein Auge zur Zeit nutze.
Dennoch würdest du von HMDs massiv profitieren: Die Tatsache, dass dein Kopf die Anzeige steuert und z.B. Kopfdrehung und -neigung sich unmittelbar auswirken wird auch bei Menschen wie dir die Immersion massiv erhöhen. Davon abgesehen gibt’s da ja auch noch so Dinge wie die Bewegung im Raum, z.B. bei der HTC Vive.
 
Mich persoenlich stoert am meisten der Preis der HMDs. Ich hatte mal die Gelegenheit mit dem DK2 etwas rumzuspielen und der Effekt ist wircklich beeindruckend - trotz des gut sichtbaren Fliegengitters. Aber es ist einfach nicht die bequeme Plattform welche man Stundenlang nutzen kann um damit alles am Rechner zu tun. Und um so eine VR Brille 3h in der Woche zu nutzen sind 600 -800 Euro einfach zu viel. Bei anderen PC kaeufen ist der Preis deutlich besser zu rechtfertigen - Wenn ich mir einen Hochwertigen 4k Monitor fuer den Preis kaufe arbeite ich damit auch und habe dauerhaft eine Verbesserung - nicht nur in einigen Nischen. Aber wenn nun in den naechsten Jahren der Preis sinkt, die VR Brillen leichter werden und mehr Spiele verfugebar sind kann ich mir durchaus vorstellen das sich die Technik durchsetzt. 3D im Kino hat es ja auch geschafft, obwohl IMHO der Mehrwert dort oft fraglich ist.
 
Mracpad schrieb:
Wie oft denn noch? Es ist doch längst zu spät für nen Mega-Flop...

Die Größe eines Flops hat nichts mit den anfänglichen Verkaufszahlen zu tun sondern mit der finalen Reaktion des Marktes. Das Kinect von Microsoft hat sich über 19 Millionen mal auf der XBOX 360 verkauft. Als man es aber mit der XBOX ONE zwangsbundlen wollte, hat es die Konsole fast mit in den Abgrund gerissen. Auch Atari hat mit seiner VCS 2600 Konsole gute Geschäfte gemacht, bevor der Markt wegen enttäuschter Kunden zusammen brach.

Mracpad schrieb:
Wir haben die Geräte schon, wir sind begeistert. Diejenigen die sie nicht haben, behaupten es wär n Flop. Fällt da nicht langsam mal der Groschen? :D

Das ist ja schön für euch. Aber kannst Du dir nicht vorstellen, das andere Personen die Geräte ganz absichtlich nicht haben, weil sie sich weniger von Gefühlen leiten lassen und mehr rationell denken und planen und handeln?

Mracpad schrieb:
Ernüchterung macht sich höchstens bei Powerusern breit denen zu langsam Content nachgeschoben wird. aber das hat nächstes Jahr auch ein Ende wenn es mit den Triple A Titeln wie Fallout 4VR und Co. losgeht. Ich wette Bethesda hat auch schon Skyrim VR in der Pipeline und wird es zusammen mit dem Fallout Release oder kurz danach bekannt geben.

Ich sehe einfach keinen Sinn in einem Fallout 4, in dem ich mich "stehend und teleportierend" herum bewegen muss. Das gleiche gilt für Skyrim. Hinzu kommt die Frage, wie gut diese Spiele dann unter der Virtual Reality Brille aussehen, immerhin wird dafür ein mehrfaches an Leistung benötigt.
 
avengerlx schrieb:
Sondern in Hinblick auf Avatare und Voicechat, die Möglichkeit mit Freunden, die an einem anderen Ort der Erde leben gemeinsam etwas erkunden zu können..

Du meinst sowas wie WorldsAway, ActiveWorlds, Twinity, Second Life oder Minecraft?

Es ist ja nicht so als gäbe es "sowas" nicht schon seit Jahren, inklusive einen immer wiederkehrenden Hype darüber. Jedes MMO basiert außerdem seit Jahren auf diesem Prinzip.

avengerlx schrieb:
zu deiner Aussage:
Fotos und Filme sind aber etwas anderes.
z.B. man schaut sich eine im Museum eine Vase an
Im echten Museum hängt es vom Andrang ab, kann ich mir diese Vase überhaupt anschauen? Es kann durchaus passieren, das hunderte die gleiche Vase anschauen wollen, aber aufgrund von Platzmangel nicht dazu kommt einen genauen Blick zu bekommen.

Auf einem Foto kann ich die Vase sehen, vielleicht auch aus verschiedenen Perspektiven, aber es ist trotzdem ein anderes Gefühl direkt davor zu stehen.

Du sagst es selbst....

Ob ich mir das Ding nun auf einem Foto, über eine 3D Brille oder in einem Film ansehe.... Das hat nichts mit er Realität zu tun und kommt nicht annähernd an das Gefühl direkt davor zu stehen...... Da ändert auch keines der aktuellen VR Brillen etwas dran, ich kann ja nicht einmal drum herum laufen sondern soll versuchen mit einem Gamepad zu steuern? Wo bleibt das Gefühl wirklich in Louvre zu sein oder in Ägypten oder in den Alpen?

Glaubst du wirklich durch Battlefield VR bekommt man auch nur ansatzweise das Gefühl mit in einem Kampf zu sein? Davon sind wird noch 100 Jahre entfernt, wenn sich sie Technik in diesem Bereich weiterhin so schleppend entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben