iSight2TheBlind schrieb:
@AvenDexx
Es ist schon ein kleiner Unterschied zwischen Doom-Grafik und Doom4-Grafik und zwischen 320x240 und 2160x1080
Ja, aber nur aus heutiger Sicht, zurückblickend! Damals sprach man von Fotorealisitscher Grafik, wobei wir heute nur denken, wie man das zu der Pixeloptik sagen konnte.
iSight2TheBlind schrieb:
Nach deiner Argumentationsweise wäre auch in den 90ern bei den Verkaufszahlen von Doom Ende und der Hype "Computer" vorbei gewesen, weil man alles schon gesehen habe und alle die einen Computer haben wollen würden bereits einen hatten
Wieso das? Das war damals doch nicht anders als Heute. Die Grafik entwickelt sich weiter und genau wie heute, wollte man die bessere Grafik haben und hat über die alte dann letztlich gelacht. Die Zahlen waren im Verhältnis zur damaligen Zeit gut. Sowohl was die VK-Zahlen der VR-Headsets betraf, als auch die VK-Zahlen der Spiele und der PC-Hardware im Allgemeinen.
iSight2TheBlind schrieb:
Und wir bereits gesagt: Der Release im Konsolenmarkt kommt erst noch in etwas weniger als zwei Monaten - und die Verkaufszahlen auf der Konsole werden die Verkaufszahlen von VR-Headsets für den PC deutlich übertreffen, ein Faktor 10 wäre nicht unrealistisch.
Ja, aber auch das muss du doch im Verhältnis zu damals sehen. Auch wenn es natürlich stimmt, dass sich VR an den Konsolen besser verkaufen könnte, kommt es darauf an, inwiefern Entwickler und Publisher weiter Content liefern und inwiefern er vom Spieler angenommen wird.
Es kann sich also durchsetzen, muss es aber nicht und mehr habe ich mit meiner vorherigen Aussage gar nicht gesagt. Einfach zu sagen, das VR schon erhältlich ist und Spaß macht ist kein verlässlicher Indikator dafür, dass es sich eben doch noch ändert und es genau so schnell wieder vom Markt verschwindet, wie es gekommen ist. Noch ist VR neu, noch wollen mehr User VR austesten und legen es sich demnach auch für die PS4 zu. Was ist aber, wenn sich das Gefühl des Neuen legt und der Alltag wieder Einzug hält? Wie lange wird der VR-Zug fahren? Das kann man einfach noch nicht abschätzen und daher ist eine Entwicklung wie in den 90zigern auch noch denkbar. Egal wie viel Spaß ihr heute damit habt und egal wie viel spaß ich damals damit hatte und auch heute noch hätte.
Ich hätte ja nichts dagegen, wenn sich VR längerfristig halten würde. Im Gegenteil, VR war damals cool, ist es heute noch immer und trotzdem macht es mich skeptisch wenn ich sehe, dass man heute noch immer über die prinzipiell gleichen Probleme mit VR spricht, die es damals schon gab, die dann letztlich doch zum Untergang von VR führten.
Ich schrieb in einem vorherigen Beitrag schon, dass ich damals 1200 DM (inflationsbereinigt heute ca. 830 Euro) für den VFX Forte hingelegt habe. Ich hatte spaß und trotzdem hat es mich geärgert, dass es sich nicht weiterentwickelt hat und letztlich fallengelassen wurde. Demnach bin ich heute skeptisch und werde nicht sofort auf den VR-Zug aufspringen, sondern warten.