Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMedion Akoya P56005: Neuer Aldi-PC mit AMD Ryzen kostet erneut 599 Euro
So einfach ist das nicht. So ein PC ist bei vielen 10 Jahre im Einsatz, ich habe 2009 bei meinen Eltern einen Phenom X4 965 mit 4 kernen verbaut. Der ist heute schon gut langsam aber hätte ich mich hier an die CB Office Beratung gehalten wäre er schon entsorgt .
1) ich erwarte hier sogar solche Berichte, machen andere PC Publikationen schon seit Jahrzehnten und keine Sau reibt sich dran.
2) na klar die alte Leier, der Klassiker, wenigstens hat ihn wieder jemand gebracht, Haken dran.
3) auch die Windows Installation sowie den Zusammenbau, zahlst du bei Mindfactory selbstverständlich (anständig) obenauf.
Nicht zu vergessen beim ALDI PC ist alles dabei, Stecker rein, hochfahren, Benutzer anlegen und los gehts.
Die 8 GB Ram sollten Anfangs keine Hürde für die ALDI PC Käufer darstellen, bin sicher, dass diese Kundschaft nicht unbedingt die allerneuesten Triple A Games zockt und für den Rest reichen 8GB meist immer noch.
Wer keinen PC bauen kann/will und davon gibt es mehr als genug, bekommt da alles was er braucht.
@WommU : Der B550(A OEM) geistert zwar schon eine Weile rum, aber zumindest die PC-Welt Info ist ja schon seltsam:
"Seitens AMD gibt es noch keine konkreten Informationen zum B550-Chipsatz, dem kleinen Bruder der X570-Mainboards, da verbaut Medion schon ein solches Mainboard in dem Akoya P56005. Entgegen der bisherigen Vermutungen, dass der B550-Chipsatz nur eine Weiterentwicklung des X470-Chipsatzes ist, kommt auf dem Medion Mainboard mit der Bezeichnung B550A4-EM eine X570-Southbridge zum Einsatz. Die Southbridge ist unter anderem für die Ansteuerung von Hardwarekomponenten über PCIe, SATA oder USB zuständig. So konnten wir bereits erfolgreich eine Radeon RX 5700 und eine Gigabyte Aorus NVMe Gen4 SSD mit PCIe 4.0 auf dem Medion B550A4-EM betreiben - als CPU kam hierfür ein Ryzen 5 3600X zum Einsatz. " https://www.pcwelt.de/produkte/Spie...oya-P56005-mit-Ryzen-5-GTX-1650-10682652.html
@Iotis : Also ich hab da schon öfters Netzteile in Aldi-PCs gegen, ebenfalls normale, ATX - NTs ausgetauscht und habe auch schon verschiedene FSP-OEM NTs aus Aldi PCs in andere Kisten verbaut...
Jammern auf hohem Niveau und das System wird einfach zu 99% ausreichen für die Käufer. Die sich hier beschweren, weil 1-2% Leistung "verschenkt" wird kaufen dort niemals ein und sind gar nicht die Zielgruppe. Die Zielgruppe interessiert viel mehr ob der Rechner 599€ oder 649€ kostet. Übrigens haben die Käufer auch sehr wahrscheinlich einen relativ günstigen Full-HD-Monitor.
Wie bei der Blindverkostung von Bier wird hier wahrscheinlich auch niemand den Unterschied zwischen 2x4GB und 1x8GB merken. Ich finde übrigens 1x8GB besser, weil man dann irgendwann viel leichter nachrüsten kann und nicht wieder 2x8GB kaufen muss.
Netzteil aufrüsten ist seit Jahren bei Aldi PCs kein Thema mehr, geht wie überall anders auch. GPU kann ich nicht sagen, da fehlt mir die aktuelle Erfahrung. Aber ich vermute auch hier wird es einen Rahmen geben, in dem das geht.
Derlei "Argumente" von den selbsternannten Keksperten kommen bei jedem Discounter PC. Das sind knallharte Enthüllungs-Agenten, die selbst solch ein Discount-Angebot noch 2-stellig unterbieten und dabei selbstredend nur feinste High End Komponenten verwenden würden.
Windows, Maus, Tastatur und sonstiges Zubehör bringt dann der Nikolaus vorab für Umme. Windows und ein paar Programme installieren dann Mutti, Omma und Tante Hilde beim ersten Rechnerstart ...
Dafür haben alle heutzutage ohnehin ihre Smartphones und die Pads.
"Diese" Art und Form von PC ist für zu Hause mit der Option "dann und wann mal ein Spielchen und ggf. bissel Officearbeit", also wirklich eng umfasst "casual" (meine ich total wertfrei!) gaming und office und Internetekrams.
Für 600 Euro im Paket, Plug&Play und mit Garantie/Service? Warum nicht!
Dass man damit demnächst nicht RDR2 auf 1080p oder erst recht nicht 1440p Ultra fluten kann, das ist klar, aber "dafür" sind diese OEM Budgetpakete ohnehin nicht.
Ergänzung ()
Xes schrieb:
Papa kann seine Mails darauf checken und Sohnemann kann flüssig Fortnite daddeln. Auf viel mehr kommt es bei den Dingern ja nicht an.
Echt jetzt? Meine Hdds sind schon eine geraume Zeit so in meinem Gehäuse installiert und die scheinen sich recht wohl zu fühlen. Zumindest gibt es keine Probleme!
Ich sehe in dem Rechner ein ATX Netzteil und einen PCIe Grafikkarten Slot - isst also aufrüstbar.
Die Frage ist, wird oder will die Zielgruppe aufrüsten.
Ich für meine Teil finde den Rechner, bis auf kleine "Mängel" ganz gut.
ansich eigentlich ein schöner rechner fürs geld, allerings auf der zielgeraden mit der ramkonfig nochmal ordentlich gestolpert und dabei beide beine gebrochen.
2x4gb wären die weitaus bessere wahl gewesen. den einen 8gb riegel kann man sowieso nur sehr schlecht erweitern, da irgendein oem riegel - wer hier upgraden will, nimmt ohnehin ein 2x8gb matched pair.
2x4gb wären die weitaus bessere wahl gewesen. den einen 8gb riegel kann man sowieso nur sehr schlecht erweitern, da irgendein oem riegel - wer hier upgraden will, nimmt ohnehin ein 2x8gb matched pair.
Da wäre ich mir gar nicht mal so sicher. Mindfactory verlangt z.B. stolze 150€ für das zusammenbauen. Ich hab gerade mal grob die Komponenten zusammengeklickt und komme schon auf über 500€, ohne Kühler, Betriebssystem, Maus und Tastatur.
Ich selbst würde mir nie ein fertiges Gerät kaufen, weil ich einfach viel zu gern rumschraube
Ich finde aber, dass das Gerät gut abgerundet ist. Beim RAM wären 2x8 GB sicher besser, aber das ist dann schon jammern auf hohem Niveau
Ich erinnere mich mit noch Grauen an die frühen Aldi-PCs (z.B. Onboard-Graphik und dann kein AGP-Slot am Board), aber diese Zeiten sind zum Glück vorbei