Natürlich war Kinect nicht perfekt und die meisten Spiele dafür eher affig. Aber vom neuen System verspreche ich mir einiges mehr (gerade aufgrund der Erfahrungen mit dem ersten Kincect). Ich glaube (vielleicht will ich das auch nur glauben) dass es schon einen tieferen Sinn dahinter gibt, dass die XBOX ONE Käufer mit der Kamera "zwangsversorgt" werden. Dadurch das gewährleistet ist, dass jeder User über das System verfügt eröffnen sich für die Entwickler (vorrangig bei Exklusivtiteln) ganz andere Möglichkeiten dieses Feature ins Spiel zu implementieren. Aber wie gesagt, vielleicht ist hier auch eher der Wunsch Vater des Gedanken. Man wird abwarten müssen, erst in 1-2 Jahren wissen wir ob da was kommt.
-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Microsoft Xbox One im Test
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zum Artikel: Microsoft Xbox One im Test
Eliteübermensch
Banned
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 101
So einen Quark mit diesen zigtausend DVDs wie bei der XBOX 360 mache ich garantiert nicht mehr mit.
Bitch Pudding
Banned
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3.767
Irgendwann wachen Sony und MS auf und merken, dass anno 2014 kein Aas mehr dazu Lust hat, sich vor dem Fernseher zum Affen zu machen. Das Problem ist einfach, dass es das alles schon mal gab, wenn auch lange nicht sooo technisch ausgefeilt. Die Zielkundschaft für sowas sind doch die ehemaligen Wii-Käufer, sprich genau diese Gruppe, die Spötter gerne als "Casual-Gamer" verunglimpfen. Doch bei genau dieser Gruppe liegt seit Monate, wenn nicht Jahren eine Wii im Regal und dient dort als Briefbeschwerer bzw. Mahnmal dafür, dass man ja eigentlich gar keine Lust mehr darauf hat, abends in seinem Wohnzimmer sich vor dem Fernseher zu bewegen.
Und viele haben einfach auch keine Lust, mit ihrer Konsole zu reden. Ich selbst finde das schon mit dem IPAD affig. Bis ich Siri erklärt habe, dass sie mich am nächsten Morgen um 5:35 wecken soll habe ich den Alarm schon längst mit einem Klick auf die Uhr und den Wisch über den Einschalter selbst aktiviert...
Dazu kommt: Bis heute gibt es keine einzige Killer-App für dis neue Kinect (für das Sony Pendant genauso wenig). Für ein bisschen Just Dance und Fitness Gedöns braucht man keine 500€ Konsole, da reicht zum Spaß haben ganz locker flockig auch noch die alte 360 oder eben die alte Wii.
Will sagen: MS hat noch keinen guten Grund geliefert, wieso ich 100€ mehr für eine Next-Gen Konsole ausgeben sollte. Als Center aller multimedialen Geräte meines Hauses versagt sie, da sie kein HDMI-CEC unterstützt und die Sprachsteuerung selbst für englische Native-Speaker eine Challenge darstellt. Für den Mehrwert eines Kinect fehlen die passenden Titel. Forza, Ryse, FIFA, BF4, AC4, CoD, D3, you name it, alle zockt man mit Controller. Man war nicht in der Lage auch nur ein exklusives Spiel bereitzustellen, mit dem man die neuen Stärken von Kinect darstellen kann. Stattdessen verkommt es als Eingabegerät zur Steuerung von Menüs. Sorry, aber so schlecht war das vorher nicht, als dass ich jetzt dafür 100e mehr zahle.
Zu guter letzt: Power. Erst gestern hat der Chef der französischen Marketingabteilung von Microsoft nochmals betont, dass die XBone dank "the power of the cloud" im "Online-Zustand" vier mal stärker sei als offline. WIE BERATUNGSRESISTENT KANN MAN DENN EIGENTLICH SEIN?!
Bei Forza fügt die "Power of the Cloud" der KI den Namen eines Freundes zu ("Drivatar"), der da über ihm prangt und dessen Attribute aufweisen soll. Nur um das klar zu machen: Welche Attribute hat denn der Drivatar? Werden die echt in "Echtzeit" während des gesamten Rennens übertragen?! So ein Schwachsinn! Da gibt es zwei, drei Attribute, wie bei der KI auch, die durch den Fahrstil eures Kumpels beeinflusst werden können und die werden vor dem Rennen einmalig abgefragt. Oder noch einfacher: Vor dem Rennen ruft die Power of the Cloud ne handvoll Zahlen aus dem Internet ab. Yeah, Power of the cloud your a**. Ich erwähne dass, weil dieses Feature in Forza 5 eigentlich das einzige ist, wo man zumindest mal ne konkrete Idee dafür bekommt, wozu die Online-Verbindung denn nun eigentlich gut sein soll.
Das Problem an der ganzen Sache ist, dass die XBOX One genau in den Feldern auf ganzer Linie versagt, in denen sie auf dem Papier einen Mehrwert gegenüber der 100€ günstigeren PS4 verspricht.
Und viele haben einfach auch keine Lust, mit ihrer Konsole zu reden. Ich selbst finde das schon mit dem IPAD affig. Bis ich Siri erklärt habe, dass sie mich am nächsten Morgen um 5:35 wecken soll habe ich den Alarm schon längst mit einem Klick auf die Uhr und den Wisch über den Einschalter selbst aktiviert...
Dazu kommt: Bis heute gibt es keine einzige Killer-App für dis neue Kinect (für das Sony Pendant genauso wenig). Für ein bisschen Just Dance und Fitness Gedöns braucht man keine 500€ Konsole, da reicht zum Spaß haben ganz locker flockig auch noch die alte 360 oder eben die alte Wii.
Will sagen: MS hat noch keinen guten Grund geliefert, wieso ich 100€ mehr für eine Next-Gen Konsole ausgeben sollte. Als Center aller multimedialen Geräte meines Hauses versagt sie, da sie kein HDMI-CEC unterstützt und die Sprachsteuerung selbst für englische Native-Speaker eine Challenge darstellt. Für den Mehrwert eines Kinect fehlen die passenden Titel. Forza, Ryse, FIFA, BF4, AC4, CoD, D3, you name it, alle zockt man mit Controller. Man war nicht in der Lage auch nur ein exklusives Spiel bereitzustellen, mit dem man die neuen Stärken von Kinect darstellen kann. Stattdessen verkommt es als Eingabegerät zur Steuerung von Menüs. Sorry, aber so schlecht war das vorher nicht, als dass ich jetzt dafür 100e mehr zahle.
Zu guter letzt: Power. Erst gestern hat der Chef der französischen Marketingabteilung von Microsoft nochmals betont, dass die XBone dank "the power of the cloud" im "Online-Zustand" vier mal stärker sei als offline. WIE BERATUNGSRESISTENT KANN MAN DENN EIGENTLICH SEIN?!
Bei Forza fügt die "Power of the Cloud" der KI den Namen eines Freundes zu ("Drivatar"), der da über ihm prangt und dessen Attribute aufweisen soll. Nur um das klar zu machen: Welche Attribute hat denn der Drivatar? Werden die echt in "Echtzeit" während des gesamten Rennens übertragen?! So ein Schwachsinn! Da gibt es zwei, drei Attribute, wie bei der KI auch, die durch den Fahrstil eures Kumpels beeinflusst werden können und die werden vor dem Rennen einmalig abgefragt. Oder noch einfacher: Vor dem Rennen ruft die Power of the Cloud ne handvoll Zahlen aus dem Internet ab. Yeah, Power of the cloud your a**. Ich erwähne dass, weil dieses Feature in Forza 5 eigentlich das einzige ist, wo man zumindest mal ne konkrete Idee dafür bekommt, wozu die Online-Verbindung denn nun eigentlich gut sein soll.
Das Problem an der ganzen Sache ist, dass die XBOX One genau in den Feldern auf ganzer Linie versagt, in denen sie auf dem Papier einen Mehrwert gegenüber der 100€ günstigeren PS4 verspricht.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Hackedicht schrieb:Dazu kommt: Bis heute gibt es keine einzige Killer-App für dis neue Kinect (für das Sony Pendant genauso wenig).
Also für Move gibt es das Killer-Spiel schlechthin: Counter Strike: Global Offensive ;-)
Und ja: mir macht sowas Spaß ;-)
Bitch Pudding
Banned
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3.767
Wie gesagt, ich meine das neue Kinect (und das neue Move bzw. PS Eye). Heavy Rain Move war sicher für einige ein Grund, sich sowas zuzulegen.
Also für mich sind schon so simple Dinge wie automatisches einloggen, registrieren wer den Controller hält, anpassen des splitscreens je nach Position der Personen, Aktivierung von Controller Präferenzen je nachdem wer den Controller hält, ...
All das sind für mich willkommene Features, welche davor nur immer Zukunftsmusik waren.
Dass zusätzlich noch spiele damit arbeiten können kommt noch dazu.
All das sind für mich willkommene Features, welche davor nur immer Zukunftsmusik waren.
Dass zusätzlich noch spiele damit arbeiten können kommt noch dazu.
Bitch Pudding
Banned
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3.767
Hm ja, kann die PS4 prinzipiell auch alles, PS Eye vorausgesetzt.
G
gh0
Gast
fUXX77 schrieb:Die Kamera muss nicht ständig angeschlossen sein.
Und genau da ist das dann doch so, dass mit der Abstöpselung von Kinect die Xbone zur schlechteren PS4 mutiert, dafür aber teurer ist.
Ohne die Kamera fallen all die "mensch ist das eine tolle Sache" Features weg. Mal ganz abgesehen davon, dass die meisten vielleicht 5 mal im Leben ihren TV mit "XBOX SPIEL STARTEN" anbrüllen und dann wieder auf Controller Knopfdruck umschwenken werden.
Und wie stellst du dir diese "Entwicklermöglichkeiten" mit der Kinect denn vor? Ich möchte aber jetzt nicht sowas wie "bei Kinect Star Wars konnte man das Lichtschwert schwingen" oder "bei Mass effect konnte ich "Tür öffnen rufen!" oder so hören, sondern wie du das in Core Games sinnvoll einbinden willst, also was wirklich Innovatives, Neues.
Mir fällt nichts ein. Selbst nicht, wenn mein Puls gemessen wird - naja, vielleicht wackelt dann das Bild ein wenig oder sowas, aber das wäre mehr ätzend als innovativ.
Vielleicht bei nem Rollenspiel, wenn man doof schaut, dass einer dann sagt: "Was schaust du so deppert"... ja das wäre witzig, aber nach 5 mal auch wieder nervig.
Geben wirs doch zu, wir wollen alle nur spielen und in Ruhe in die virtuelle Welt eintauchen. Wir wollen doch gar nicht reden, nicht hampeln, nicht herumfuchteln.
Zuletzt bearbeitet:
Quelle?Hackedicht schrieb:Hm ja, kann die PS4 prinzipiell auch alles, PS Eye vorausgesetzt.
Aussedem ist die Wahrscheinlichkeit meiner Meinung nach viel größer, dass kinect mehr und bessere Updates bekommt, da die Verbreitung ja 100% ist.
gh0 schrieb:Und genau da ist das dann doch so, dass mit der Abstöpselung von Kinect die Xbone zur schlechteren PS4 mutiert, dafür aber teurer ist.
Ohne die Kamera fallen all die "mensch ist das eine tolle Sache" Features weg. Mal ganz abgesehen davon, dass die meisten vielleicht 5 mal im Leben ihren TV mit "XBOX SPIEL STARTEN" anbrüllen und dann wieder auf Controller Knopfdruck umschwenken werden.
Ich hab ja oben schonmal geschrieben das ich mir von der Kamera persönlich mehr erhoffe als ein reines An- und Ausschalten der Box. Aber Du hast Recht, jeder soll entscheiden ob ihm das 100€ wert sind. Mir schon, anderen nicht. Und wer sich dann das System zur PS4 kauft liegt preislich wieder gleich.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
gh0 schrieb:Geben wirs doch zu, wir wollen alle nur spielen und in Ruhe in die virtuelle Welt eintauchen. Wir wollen doch gar nicht reden, nicht hampeln, nicht herumfuchteln.
*Du* willst das nicht... ;-) Ich find Spiele wie Okami toll, weil es Abwechslung reinbringt mal den virtuellen Pinsel schwingen zu können. Leider gibt es solche Spiele die das Konzept sinnvoll in das Spiel einbringen aber wirklich zu selten. Von daher dient Move bei mir meistens auch nur als Lightgun-Ersatz. Wenn da die neue Technik mehr Präzision reinbringt wäre das aber auch n toller Vorteil, denn die vermiss ich etwas gegenüber die alten Systeme (die ja leider nur mit CRTs gehen...)
Ich könnt mir auch für Kinect einige schöne Sachen vorstellen, vor allem im RPG und Adventure-Bereich. Magie per Handgesten Ausüben als wäre man ein echter Magier... hm, das hätte was ;-)
M
miac
Gast
Steuerung per Geste
Kinect 2.0 verfügt nun über eine 1080p-Kamera und eine neue Technologie namens „aktives Infrarot“, welche Infrarotstrahlen aussendet und misst, wie lange die Photonen benötigen, um zum Sensor zurückzukehren – unabhängig von den meist sehr unterschiedlichen Lichtverhältnissen im Raum.
Kann man das noch irgendwo anders nachlesen?
Zuletzt bearbeitet:
Sombatezib
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 1.175
@Jesterfox: Okami hat aber auf der PS2 auch perfekt funktioniert, und kam erst ein gutes Stück später für die Wii. Ich persönlich hätte darauf keine Lust gehabt, ständig die Wiimote zu schwingen.
Überhaupt könnte ich manche Wii-Spiele verfluchen, die keinen Classic-Controller unterstützen, aber eigentlich auch keinen nutzen aus den Funktionen der Wiimote ziehen, abgesehen von Placebos.
Ein Beispiel dafür ist Tales of Symphonia: Dawn of the New World, bei dem man nur ein paar mal im Spiel mit dem Cursor aufs Bild zeigt, und beim Angeln die Wiimote schwingt (und das ist schlicht nervtötend).
Überhaupt könnte ich manche Wii-Spiele verfluchen, die keinen Classic-Controller unterstützen, aber eigentlich auch keinen nutzen aus den Funktionen der Wiimote ziehen, abgesehen von Placebos.
Ein Beispiel dafür ist Tales of Symphonia: Dawn of the New World, bei dem man nur ein paar mal im Spiel mit dem Cursor aufs Bild zeigt, und beim Angeln die Wiimote schwingt (und das ist schlicht nervtötend).
Zuletzt bearbeitet:
Auf der PS4 gibt es nur einen einzigen Titel, der keine 1080p schafft und selbst das nur im Multiplayer, Battlefield 4 hat da nur 900p.
Die Liste der Xbox One spricht dagegen eine deutliche Sprache:
- Killer Instinct 720p
- Ryse 900p
- Assassin's Creed 4 900p
- Battlefield 4 720p
- Call of Duty Ghosts 720p
- Dead Rising 3 720p
Natürlich hole ich mir eine Xbox One, wenn mit Quantum Break der imho erste interessante Exklusivtitel kommt. Aber Multiplattform-Titel auf der One? Warum?
Die Liste der Xbox One spricht dagegen eine deutliche Sprache:
- Killer Instinct 720p
- Ryse 900p
- Assassin's Creed 4 900p
- Battlefield 4 720p
- Call of Duty Ghosts 720p
- Dead Rising 3 720p
Natürlich hole ich mir eine Xbox One, wenn mit Quantum Break der imho erste interessante Exklusivtitel kommt. Aber Multiplattform-Titel auf der One? Warum?
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Sombatezib schrieb:@Jesterfox: Okami hat aber auf der PS2 auch perfekt funktioniert, und kam erst ein gutes Stück später für die Wii. Ich persönlich hätte darauf keine Lust gehabt, ständig die Wiimote zu schwingen.
Ich habs erst mit dem Controller auf der PS3 und später auf der Wii gespielt. Der Pinsel lässt sich mit der Wii-Mote deutlich besser bedienen als mit dem Analog-Stick. Dafür nervt der Kampf mit dem Controller-Schütteln doch etwas... muss es nochmal auf der PS3 mit Move probieren, hatte anfangs übersehen dass das auch gehen würde.
Shizzle
Vice Admiral
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 6.372
Das Kinect 2.0 Problem ist identisch zu der altehrwürdigen Ei/Henne Situation. Keine ordentliche Hardware für die gesamte Userbase bedeutet keiner entwickelt etwas sinnvolles dafür, und keine ordentliche Software bedeutet keiner will die Hardware. Das Problem ist seit der PSeye bekannt, welche es bereits für die PS2 gab, und kein einziges gutes Spiel ist dafür in den letzten beiden Generationen erschienen. Eye of Judgement, EyePet oder auch Wonderbook sind Nischenprodukte auf welche die Gamerwelt wohl auch verzichten kann.
Durch das Bundlen von Kinect kann dieser Ei/Henne Zyklus erstmalig gebrochen werden, jetzt gilt es nur einen fähigen Entwickler zu finden der eine KillerApp dafür entwickelt. Die Tatsache, dass als Kinect-Only Games geplante Spiele wie Ryse oder Crimson Dragon, nachträglich auf Controller-Support umgestrickt wurden lässt die Hoffnung hierfür jedoch wieder schwinden.
Das Vertrauen in MS First-Party Studios ist bei mir persönlich nicht besonders groß. Innovation ist nicht wirklich deren Aushängeschild, wobei Project Spark mich wohl in dem Punkt lügen straft. Viel mehr Hoffnung würde ich in die Indies setzen, denen umsonst Dev-Kits überlassen werden und welche schon in der PC-Szene erstaunliche Hacks mit der viel limitierteren Kinect 1 erstellt haben.
@Sid6581 und grafische Leistungsfähigkeit der Xbox One:
Quantum Break Teaser. Mehr am 7.Dezember bei den VGX-Awards.
Durch das Bundlen von Kinect kann dieser Ei/Henne Zyklus erstmalig gebrochen werden, jetzt gilt es nur einen fähigen Entwickler zu finden der eine KillerApp dafür entwickelt. Die Tatsache, dass als Kinect-Only Games geplante Spiele wie Ryse oder Crimson Dragon, nachträglich auf Controller-Support umgestrickt wurden lässt die Hoffnung hierfür jedoch wieder schwinden.
Das Vertrauen in MS First-Party Studios ist bei mir persönlich nicht besonders groß. Innovation ist nicht wirklich deren Aushängeschild, wobei Project Spark mich wohl in dem Punkt lügen straft. Viel mehr Hoffnung würde ich in die Indies setzen, denen umsonst Dev-Kits überlassen werden und welche schon in der PC-Szene erstaunliche Hacks mit der viel limitierteren Kinect 1 erstellt haben.
@Sid6581 und grafische Leistungsfähigkeit der Xbox One:
![ibjSbBqpe09SEW.gif](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fi.minus.com%2FibjSbBqpe09SEW.gif&hash=d029b42e5aee14e760b70255fe153b2f)
Quantum Break Teaser. Mehr am 7.Dezember bei den VGX-Awards.
Pruritus schrieb:So isses.
Die Box will mit Features glänzen (und mit Startrek-Feeling, ich sag nur "..Xbox einschalten" )
die PS4 zieht die Hardwarekarte.
Xbox hat die identische Hardware (gleiche CPU,GPU),nur hat die PS4 "angeblich" mehr shader.Und Nein, GDDR5 RAM ist kein Vorteil,Xbox hat sogar mehr Bandbreite als die PS4,dank ESRAM was Sony nicht hat
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 5.464
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 662
- Antworten
- 223
- Aufrufe
- 27.132
T
- Antworten
- 72
- Aufrufe
- 7.273
- Antworten
- 64
- Aufrufe
- 10.111