News Musik-Downloads am PC legen weiter zu

Wischmopps schrieb:
Ich werde erst Käufer wenn es eine plattform gibt in der ich
- all meine musik beziehen kann (will nicht immer erst rausfinden müssen unter welchem laber der jeweilige musiker arbeitet um dann in den entsprechenden shop zu gehen)
- das ganze per bankeinzug, handy, oder sonstiger einfacher zahlungsmöglichkeit funktioniert
- die MP3s einen einheitlichen Standard haben wie sie formatiert sind (titel, interpret, jahr etc. ordentlich eingetragen ist) ein gutes albumcover integriert haben und das ganze mit 192kb/s

Und das wichtigste: mehr als 50Cent - Never

Bis auf den Preis, wirst Du da bei Amazon.de bereits fündig.

Zehkul schrieb:
Wen interessiert vor allem der Speicher, wenn schon ein einziger Film (in brauchbarer Qualität) mehr davon schluckt, als die meisten insgesamt an Musik haben?

Eben. Ob ich für ein ganzes Album nun ~200MB bei 256kbit/s MP3 oder ~400MB als FLAC (Komprimierung 8) speichere, macht das Kraut nicht fett.

Ich hab schon seit Jahren viel mehr Festplattenspeicher als ich jemals brauchen werde.

1337 g33k schrieb:
Ich finde es ganz schön daneben anderer Leute Musikkonsum derartig schlecht zu machen.
Für die meisten Leute steht die Musik im Vordergrund, nicht der Klang und die geben sich eben mit weniger zufrieden. Zeig also bitte etwas mehr Respekt gegenüber anderen Leute und deren Bescheidenheit.

Abgesehen davon, dass ich glaube, dass Du Mads Posting falsch interpretiert hast: Wem Musik wichtig ist, der setzt eigentlich auch auf qualitativ hochwertige Wiedergabe. Wenn es einem das nicht wert ist, ist einem die Musik folglich auch nicht so wichtig.
 
I-HaTeD2 schrieb:
Es ist nicht nur Hardstyle & Co. - alles was nicht direkt in den Charts landet ist schwer in guter Qualität, im guten Angebot (möglichst komplett) und zu einem guten Preis zu bekommen. Ich höre wirklich eine breite Palette an Genres und Künstlern - je nach Stimmung eben und bisher konnte ich noch keinen Shop finden der meine Bedürfnisse befriedigen konnte.

Das ist doch Quatsch !
Bei amazon.de bekommt man doch fast alles, nur weil die vielleicht nicht alle eure Untergrund-Hardstyle (ist das Techno ?) Künstler haben heißt das doch noch lange nicht das die Auswahl schlecht ist...
Ich habe schon fast 15GB Musik aus ganz unterschiedlichen Genres bei amazon.de gekauft...das die mal etwas nicht hatten (als MP3 Download) kam vielleicht ein- oder zweimal vor.
 
Also ich hab jetzt mal eine Auswahl meiner Lieblingsbands einegegeb. Download? Fehlanzeige.
 
Mad316 schrieb:
Also ich hab jetzt mal eine Auswahl meiner Lieblingsbands einegegeb. Download? Fehlanzeige.

...dann hört ihr eben die falsche Musik...
Es werden aktuell 15.533.783 Lieder zum Download angeboten, wessen Bedürfnisse da nicht mindestens zu 50% befriedigt werden...wie schon gesagt, der hört eben die falsche Musik.
 
Tja, es kann ja nicht jeder Fisch mit dem Strom schwimmen. ;)
 
Tja, bei der Musikdownloadgeschichte sieht man ja, dass ordentliche Vertriebswege, akzeptable Qualität, kein DRM und attraktivere Preise belohnt werden.

MP3s bei Amazon oder Saturn z.B. haben durchgängig 256kbits oder mehr, sind während diverser Aktionen immer wieder für 5€ pro Album zu haben und sind zumindest bei Saturn sogar nochmals downloadbar ohne Extraprogramm. Das ist vorbildlich, das wird honoriert.

Wenn man diese Geschichte mit Filmen als Streams in HD und Mehrkanalton endlich auch hinbekommen würde, wäre ich sehr dankbar. Der Playstation-Store hat ja gute Ansätze, aber die Qualität hinkt und die Preise sind ein Witz!
 
s!lver schrieb:
Diese 30 Sekunden previews sind auch nicht der bringer. Ist in jedem deutschen shop so. Die könnten ruhig auf eine Minute ausdehnen. Wenn man Probehören will, dann youtube, dance-tunes oder hardstyle.com.

iTunes bietet in den USA mittlerweile 90sec als Vorschau an (bei neuen Sachen zumindest).
Wird hier also früher oder später auch kommen....
 
Find das mit dem Musikangebot gut, und auch das mehr umgesetzt wird.

Aus meiner Sicht ist die Qualität der Musikstores im Internet starkt angestiegen in den letzten Jahren.

Ich für meinen Teil höhre ab 192kbit/s aufwärts nahezu keinen Unterschied mehr. Hab aber auch noch nicht genügend Geld um mir vllt. gute Kopfhöhrer/Boxen zu holen.
Mein kleiner Brüllwürfel von Logitech und meine Bose "viel Geld normaler Inhalt" OnEar Kopfhöhrer sind da vllt. net geeignet.

Versteh aber auch dieses ganze Qualitätsgequasel net so ganz :D xD. Es ist wie oft schon gesagt den meisten ziemlich egal was für eine Qualität die Musik hat.... Und die meisten Orientieren sich nur an der Bit/s Zahl... und packens dann noch aufs handy und lassen es in Bus und Bahn laufen...... sollte halt zumindest ein Verlustfreies Format angeboten werden und das wird in nächster Zeit auch passieren denk ich.

Von den Genres find ich ist fast alles abgedeckt, aber leider ist es wie so oft das keiner alles hat und man für manche Musikrandgruppen halt auch mal wühlen muss. Ist in jedem Bereich so, "nichtmainstream" hama net oder gibts im spezialladen ^^ xD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mad316 schrieb:
Völlig unverständlich wie man für fehlende Datenträger und meist nur 192 kbit Geld ausgeben kann.

Der Meinung bin ich auch. Für eine MP3 Datei würde ich niemals auch nur einen Cent ausgeben. Auf den lossless Trichter sind die Herren ja noch nicht gekommen.
 
So schön die Entwicklung auch ist, dass diese Art des Vertriebs immer mehr Akzeptanz findet, ist es für viele Künstler dennoch keine gute Entwicklung. Ich meine selbst für gut bezahlte Sternchen der Majorlabels kommt dabei nur marginal etwas rum."Früher" konnte ein Künstler davon leben pro Monat knapp 150-200 Cds zu verkaufen heute braucht man equivalent 1200 Downloads. Leichter wird es also nicht, auch wenn neue Vertriebswege aufkommen. Aber was solls, Ich kauf immer noch sehr gerne Cds und ab und an ne Platte und viel wird Digital besorgt. Nervig ist es manchmal aber wirklich überall gucken zu müssen, bin derzeit bei knapp 5-6 Shops häufig und ein paar anderen nur für Einzeltracks manchmal.
 
kaigue schrieb:
Obwohl mein Muskgeschmack eher in diese Richtung geht:

(Hehe zur Zeit jedenfalls ;) )

http://www.youtube.com/watch?v=cNAdtkSjSps

http://www.youtube.com/watch?v=jRPNwrBIMfo

Der Anfang mit Pong im ersten ist ja noch echt cool aber dann gehts leider thematisch unter - schade. Aber man sieht schon wohin die Richtung geh. :)

Wiggum schrieb:
Das ist doch Quatsch !
Bei amazon.de bekommt man doch fast alles, nur weil die vielleicht nicht alle eure Untergrund-Hardstyle (ist das Techno ?) Künstler haben heißt das doch noch lange nicht das die Auswahl schlecht ist...

Mal davon ab das ich nicht nur Hardstyle höre ist das Genre keinesfalls unbekannt. Hardbase.fm gehört zu den bekanntesten deutschen Radiosendern - mir gefällt Hardtrance zwar etwas mehr aber da ist die Auswahl wirklich kleiner.

Wiggum schrieb:
...ist aber einfacher und erspart einem so einiges. :D

Jaja, die Mitläufer, die kleinen braven Schafe. Ich höre Musik doch nicht weil andere sie hören, ich höre Musik weil sie mir gefällt und in einem gewissen Moment die Stimmung teilt (oder manchmal sich einfach nur gut anhört :D).

Es gibt bei Youtube auch einige Künstler die ihre Lieder kostenlos anbieten - wer will darf dann den einen oder anderen Euro spenden. Sicherlich wird man so wohl auch nicht reich aber man kann seine Musik gut vertreiben ohne auf ein Label zu setzen was einen eh nur ausbeutet.
 
Immer diese bösen Raubkopierer, die der Industrie das ganze Geschäft kaputt mach.......OH WAIT.
Die Verkaufzahlen steigen.

Ääääääää...................verdammte Raubkopierer.

(Achtung: enthält 2g Sarkasmus).
 
Mad316 schrieb:
Also ich hab jetzt mal eine Auswahl meiner Lieblingsbands einegegeb. Download? Fehlanzeige.

Gott, was hörst du denn, ich höre ja mit Bands wie Throw me the Statue, The Stills oder Sunset Rubdown sehr kleine Bands aber die finde ich alle bei Amazon. Es gibt übrigens auch immer mal 50%-Angebote bei Amazon, da kann man sich dann bei Alben-Preisen von 4,50 Euro gut eindecken.

Und an die Qualitäts-Fanatiker: Sagen wir mal, ich hab ziemlich gute KEF-Boxen. Aber in einem Blindvergleich MP3 (192 VBR LAME) vs. CD, wenn ihr da was hört, super, dann habt ihr extrem gute Ohren und hört sicherlich über Magneto- oder Elektrostaten-Kopfhörer mit Kopfhörerverstärker oder habt €2000-Boxen. Ansonsten macht mal selber einen Blindtest bei euch, da erlebt man so manche Überraschung ;) Ich war früher auch glühender Verfechter von Lossless, aber muss inzwischen sagen, dass mir die Portabilität meiner Sammlung sehr gut gefällt und ich die riesige CD-Sammlung von früher total unpraktisch finde, alles nur Müll (nicht die Musik, die CD+Verpackung), den keiner mehr braucht.
Ergänzung ()

c2ash schrieb:
Immer diese bösen Raubkopierer, die der Industrie das ganze Geschäft kaputt mach.......OH WAIT.
Die Verkaufzahlen steigen.

Tja, leider ist es bis heute so, dass gerade kleine Bands sehr schwer an einen Plattenvertrag kommen. Vor einem Jahr bei den beiden hochtalentierten Mädels von Bleech gewesen, die suchen immer noch nach einem Label. Das ist alles schwieriger geworden, eine Menge Bands können von der Musik nicht mehr leben, während in den "Goldenen Zeiten" von den Labels mehr Risiken beim Signing eingegangen wurden.

Schön ist der Trend natürlich trotzdem und ich hoffe, dass er anhält, damit es der Musikindustrie (zu der halt auch viele sehr coole Labels gehören und nicht nur die bösen bösen gemeinen Konzerne wie Sony BMG) wieder besser geht.
 
@Sid6581: Ein Grund mehr sich alternativen Vertriebswegen umzusehen wie ich finde. Die ganzen großen Labels haben eh ihren Ruf weg bei vielen Kunden und gängeln dazu auch die Künstler selbst um sie zur Cash Cow zu machen. Ich denke die meisten Musiker haben da schon anderes im Sinn.

Sicherlich gibt es auch kleinere Labels mit einem vernünftigen Konzept aber das ist eben mehr die Ausnahme.
 
Anhand der Zahlen werden pro Download knapp über 2€ fällig. Bei den Preisen für Alben ist also sehr grob überschlagen 80% des Umsatzes von Einzeltracks ausgegangen. Auch interessant zu wissen.
 
Zurück
Oben