News Mutmaßliche AMD-Folie: Neue Radeon RX 9070 (XT) kostet weniger als 700 USD

M_P_E schrieb:
Alles über 500€ ist nicht, dass was Spieler wollen,
in Europa. 500$ in den USA ist nicht ganz soviel Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und M_P_E
Ich hoffe wirklich für AMD, dass die RX 9070 non-XT Variante in diesem Generationsvergleich als beste Grafikkarte hervorsticht. Sowohl von der Leistung, vom Speicherausbau, von der Effizienz und vom Preis her hoffe ich auf ein sehr rundes Paket zusammen mit verbessertem FSR4. Aktuell fängt eine gewöhnliche 4070 im Preisvergleich bei rund 580 Euro an, ich hoffe darauf, dass die RX 9070 ebenso im Preisbereich zwischen 600-500 Euro bewegt und vielleicht zum Sommerloch unter die 500-Euro-Marke fällt. Ist aber erstmal absolutes Wunschdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oskar2k11
Cleric schrieb:
Mit vielleicht 10% Marktanteil buchst du nicht einfach Kapazitäten für 20, 30, 40 oder gar 50% der Stückzahlen am Markt.
Es ist aber auch utopisch anzunehmen, dass so ein Bedarf besteht. Mir ging es nur um die Möglichkeiten, die AMD halt so hat. Bei 90% Marktanteil von Nvidia hast du da ja auch ein Anteil an Leuten, die AMD nicht holen würden, wenn es ihnen geschenkt werden würde.

Aber wenn Leute, die nicht 1000€+ für eine schnellere Karte ausgeben wollen, halt überhaupt mal eine aktuelle Alternative bekommen würden, wäre das doch mal etwas. Allein aus dem Punkt, dass wir vllt. irgendwann mal ein Verhältnis von 80 zu 20 haben oder whatever. Ohne Druck wird der Grafikkartenmarkt ansonsten in der Zukunft ziemlich frustrierend. Ist er für mich aktuell auf jeden Fall schon.
 
Mich triggern halt immer die 12GB bei der 5070 und was dann preislich verlangt wird ,sowas tu ich mir nicht mehr an werd mir wohl mal die AMD Karten genauer anschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4, Edelgamer und martin_m
Wenn eine 9070XT unter 1000 Euro ist, wenn hoffentlich nicht wieder von den ganzen Bot´s die es ja nicht gibt und auch nicht in einem teureren Vorverkauf um die Gewinne der Geschäfte zu steigern die es auch nicht gibt, dann ja dann kaufe ich sie mir sofort :)
 
Phear schrieb:
Also AMD steht gerade am Elfmeterpunkt und das Tor ist leer. Bessere Vorlage wird es nicht geben.
Wenn das Ding was taugt, preislich fair ist und verfügbar, wird das eigentlich ein Selbstläufer.

Dann hoffe ich es und drücke AMD die Daumen :)
 
Ich würde mir wünschen, dass die Karten für 549-599/399-449 (RX 9070 XT/9070) Euro (!) rauskommen, damit AMD wirklich mal Boden wettmachen kann. Selbst die Preise sind für eine "70er" eigentlich viel zu hoch, aber Nvidia macht's ja vor... Leider mit höchster Wahrscheinlichkeit reines Wunschdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o und Piep00
Jetzt hatte AMD doch genug Zeit um Karten zu Produzieren, das es beim Release die Reserven länger halten werden als nur ne halbe Stunde.
Bin gespannt ob ich eine erwische....
 
DonDonat schrieb:
Ich sags jetzt: das wird wie Last-Gen 50€ unter Nvidia.
Bisher haben sie jede Chance Marktanteile zurück zu holen versemmelt und es sah bisher nicht danach aus, dass man aus den letzten Fehlern gelernt hat.
Das ist wahrscheinlich, darüber denke ich ähnlich. Allerdings werden aus $700 dann 830 Euro. Und das ist ja nur die UVP. Marktpreis wird wohl darüber liegen, es sei denn die Händler wollen nichts daran verdienen.
Wenn die 5070TI im günstigsten Fall z.Z. 1100 Euro kostet, wird 50 Euro drunter für die 9070XT vielleicht 1050 Euro (oder halt 999 Euro) bedeuten. Die Hoffnung stirbt wohl zuletzt.
 
Wenn ich jetzt zurück rechne hat mich die 5700 GamingX Inflationsbereinigt 450€ gekostet, legen wir einen 50er drauf weil es die 2020er sind und 500€ für eine 9070 wäre schon was feines

Bei der Ankündigung rechne ich aber eher mit 550$/650€ und 650$/750€ für die XT

Vielleicht gibt es eine Überraschung und es werden 600/700€ oder ein erwachen mit 699$
Aber zumindest bleibt es spannend
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: martin_m
Ich bleibe bei meiner Position: Wenn die zuletzt angegebenen Werte zum Fortschritt von 9070 zur 7900 GRE stimmen, dann kann AMD die völlig ohne Probleme auch gleich bepreisen.
Oder, um das letzte Posting zu zitieren:

CDLABSRadonP... schrieb:
Wenn die 9070 Non-XT wirklich so viel auf die 7900 GRE (circa 600€ sind da schon gut) drauflegt und weniger Strom braucht, dann ist selbst gleicher Preis schon ein guter Preis.

Für die 9070 XT könnten sie, angesichts der schlechten Lieferbarkeit bei Nvidia, anfangs sogar einen gehörigen Aufpreis verlangen. Müssen sie nur clever einfädeln, von wegen geringe UVP aber nur LimitedEditions am Anfang oder so, damit die Tests trotzdem super positiv ausfallen. (genauso, wie Nvidia ja auch heftigst bzgl. UVP beschissen hat)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
vll schrieb:
Ich als G4M€r will eigentlich bei dieser Generation nur:

  • Doppelte Leistung im Vergleich zu meiner RTX 4070
  • 24GB VRAM
  • Makellos laufende Treiber
  • Max 120W TDP
  • Das für 200€, gerne auch weniger

Ist denn das wirklich so schwer?
Ja, weil total unrealistisch !
Selbst bei einem normalen Grafikkartenmarkt mit nicht massiv überhöhten Preisen für grüne Grafikkarten ist das bar jeglicher Realität. Selbst eine GTX 970 mit dem Schummelspeicher gab es nicht ansatzweise für 200€.
Und die GTX 970 war preislich damals schon sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2
vll schrieb:
Das für 200€, gerne auch weniger
Träumen darf man ja mal. Ich will eine RTX 6090 für 5€! Ist das denn so schwer?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Holgmann75 und stevefrogs
Hm, 699 US$ oder gar 649 US$ plus Steuern (falls es die RX 9070XT zeitnah zum Marktstart zumindest als AMD Referenzmodelle für diese Preise zu kaufen geben wird) wären jetzt auch alles andere als ein Schnäppchen, da die Karten bestenfalls immer noch knapp unter 800 Euro kosten dürften in der günstigsten (damit vermutlich nicht besten) Modellversion, was im Vergleich zu einer RX 7900XT unter 700 Euro nicht wirklich ein Preisknaller wäre.

Das wären beschnittene AMD Big-Chip Preise von vor 4 Jahren (also in etwa abgespeckter Navi 21 Kartenpreis ohne Miningaufschlag) mit schlechterem Devisenumtauschkurs aus Euro-Sicht (trotz horrend hoher US Schulden).

Für die im Artikel abgebildete Red Devil RX 9070XT von Powercolor als deren luftgekühltes Topmodell rechne ich mit Glück noch mit (offiziell) unter 1000 Euro (ohne Scalper-Aufpreis/Early Adopter Aufschlag).
 
Zuletzt bearbeitet:
Phear schrieb:
Es ist aber auch utopisch anzunehmen, dass so ein Bedarf besteht. Mir ging es nur um die Möglichkeiten, die AMD halt so hat. Bei 90% Marktanteil von Nvidia hast du da ja auch ein Anteil an Leuten, die AMD nicht holen würden, wenn es ihnen geschenkt werden würde.

Aber wenn Leute, die nicht 1000€+ für eine schnellere Karte ausgeben wollen, halt überhaupt mal eine aktuelle Alternative bekommen würden, wäre das doch mal etwas. Allein aus dem Punkt, dass wir vllt. irgendwann mal ein Verhältnis von 80 zu 20 haben oder whatever. Ohne Druck wird der Grafikkartenmarkt ansonsten in der Zukunft ziemlich frustrierend. Ist er für mich aktuell auf jeden Fall schon.

Stimmt schon, überhaupt mal Alternativen zu haben, ist schon etwas wert.

Nur ist es utopisch zu glauben, dass AMD in der aktuellen Situation selbst mit der weltbesten Grafikkarte den Markt würde aufrollen können. Das ist bei Vollauslastung bei TSMC, Fokus auf AI und dem finanziellen Risiko, das man dafür eingehen müsste, einfach sehr unrealistisch.

Wenn zuletzt pro Quartal so um die 9 Millionen Diskrete Grafikchips verkauft wurden, dann hat AMD zuletzt weniger als eine Millionen abgesetzt. Es ist schon extrem unwahrscheinlich, dass AMD begrenzte Waferkapazitäten für einen Preiskampf um Marktanteile bei Gaming-Grafikkarten verballert.

Für erheblich mehr Marktanteile müsste AMD Stückzahlen rausfeuern, was sie nicht können und was sie derzeit wahrscheinlich auch nicht wollen. Das ist imho auch einer der Gründe für die ambitionierten Preise der letzten Generation. Wenn ich bei Stückzahlen und einer Marktverteilung von 80/20 (derzeit schlechter) so oder so nicht mit NVIDIA konkurrieren kann, macht ein Preiskampf einfach keinen Sinn. Deshalb schwimmt AMD preislich auch immer in der Bugwelle von NVIDIA mit. Bloß nicht zu billig, macht keinen Sinn.
 
MalWiederIch schrieb:
Für 2 von 3 bisher vorgestellten Grafikkarten hat AMD doch nicht einmal ein konkurrenzfähiges Produkt …
Nvidia auch nicht.... sorry, der lag aufm Elfmeter und das Tor war leer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Holgmann75, Atlan2101 und 3 andere
Die Folie klingt ja sogar sinnvoll. Gibt's ja wohl nicht. :D

Cheers
hamu
 
NoNameNoHonor schrieb:
Allerdings werden aus $700 dann 830 Euro. Und das ist ja nur die UVP. Marktpreis wird wohl darüber liegen, es sei denn die Händler wollen nichts daran verdienen.
Die UVP enthält im Normalfall schon eine ordentliche Händlermarge.
 
Cleric schrieb:
Wenn zuletzt pro Quartal so um die 9 Millionen Diskrete Grafikchips verkauft wurden, dann hat AMD zuletzt weniger als eine Millionen abgesetzt. Es ist schon extrem unwahrscheinlich, dass AMD begrenzte Waferkapazitäten für einen Preiskampf um Marktanteile bei Gaming-Grafikkarten verballert.

Für erheblich mehr Marktanteile müsste AMD Stückzahlen rausfeuern, was sie nicht können und was sie derzeit wahrscheinlich auch nicht wollen. Das ist imho auch einer der Gründe für die ambitionierten Preise der letzten Generation. Wenn ich bei Stückzahlen und einer Marktverteilung von 80/20 (derzeit schlechter) so oder so nicht mit NVIDIA konkurrieren kann, macht ein Preiskampf einfach keinen Sinn. Deshalb schwimmt AMD preislich auch immer in der Bugwelle von NVIDIA mit. Bloß nicht zu billig, macht keinen Sinn.
Ich glaube auch, das AMD einfach kaum Kontingente bei TSMC bekommt. Und dann ist das letzte, was sie wollen, die Karten günstig raus hauen, ohne dafür überhaupt die Möglichkeit haben auf Stückzahlen zu kommen. Und wirklich gar kein Interesse, den Preis so anzusetzen, dass Nvidia den Preis senken muss. Davon hat AMD nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni und Cleric
Zurück
Oben