Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNetflix: Gebühr für geteilte Accounts kommt und Reed Hastings geht
Da stellt sich mir aber wieder die Frage wie die Erkennung funktionieren wird. Ich bin häufiger unterwegs und wie erwähnt auch selbst häufig bei meinen Eltern.
Da bin ich echt gespannt wieviels dann wirklich wird. 3€ mehr wären noch OK. Bei mehr bin ich aber raus. Das Angebot ist mittlerweile einfach zu schlecht dafür. Vorallem ist es mir immer noch unbegreiflich wieso man 2023 noch 720p ausstrahlt. Alle anderen Anbieter, die ich nutze, wie Disney+ und Apple TV+, streamen alles in 4k.
Mir wär am liebsten ein Single Abo für 1 Gerät mit 4k HDR für ca 10€
Netflix wird für mich erst wieder eine Option wenn Sie es hinbekommen wie alle anderen auch, günstig die maximale Bildqualität zu gewähren. Ich brauche es nicht auf 2-4 Geräten. Mir/uns reicht es auf unserem 65" Oled im Wohnzimmer und dort soll es dann halt eine Option für sagen wir mal max 10,- EUR geben für 4K inkl. Dolby xy und HDR.
Wäre mir auch lieber... Wird aber leider nicht angeboten...
Generell isses mir aber eh egal, weil ich das Abo nutze, bis ich keinen Bock mehr drauf hab. Dann wird es gekündigt und bei einer Alternative geschaut.
Generell verstehe ich die Aufregung nicht. Wenn man es zu teuer findet, lässt man es. Ganz einfach. Es gibt genug Alternativen. Blurays kaufen kann man auch. Viel bedenklich finde ich, dass es scheinbar wirklich Leute gibt, die sich mit 720p zufrieden geben. Nur wegen paar Euro... Sicherlich kommt es drauf an auf welchem Gerät man es anschaut. Aber auf einem Fernseher ab 55" bei 3 Meter Sitzabstand kannst 720p voll knicken. Dann würde ich es lieber lassen...
Was mich aber wundert ist, warum schalten Sie dann nicht ein bisschen weniger Werbung bei dem Werbetarif, wenn die Einnahmen bereits über einem Standard Account liegen? Ich mein, das wäre doch bei den Zuschauern sichern willkommen, wenn anstatt 5 Minuten die Stunde nur 3 oder 4 Minuten die Stunde Werbung läuft.
Scheint aber schon so, dass die Finanzierung über Werbung akzeptiert wird und es sich für Netflix auch lohnt. Hoffen wir, dass es keinen Standard oder 4K Tarif ersatzlos streicht. Ich hab nämlich bei einem zahlenden Ding keinen Bock auf Werbung. Das ist für mich nen No-Go.
Ich habe Netflix Anfang 2021 gekündigt, damals mit dem Gedanken alle paar Monate einen Monat Netflix zu buchen und alles zu gucken worauf ich Lust habe und dann wieder zu warten bis etwas kommt, dass mich interessiert.
Nun, ich habe seitdem nicht eine Sache gefunden wegen der ich Netflix selbst für einen Monat wieder buchen würde. Ich achte auch nicht, dass es so … ersetzbar … ist, aber ja, das war es für mich und das gebahren von Netflix jetzt macht mir sehr deutlich, dass dieser Firma den Rücken zuzukehren die richtige Entscheidung war
Es sind 18€+(3*2,99€), da du selbst ja nicht nochmal 2,99€ zahlen musst.
Dann sind dir 6,75€/Monat zu viel? Wie viel hättest du denn gerne? 99Cent? Ich glaube einige haben vollständig den Bezug zur Realität verloren.
naja ich finde die 3€ jetzt auch nicht viel aber wenn ich mir anschaue was ich bei Disney+ und Amazon prime zahlen muss fände ich die 99cent die du ironisch erwähnt hast wesentlich angebrachter
früher war Netflix den anderen weit überlegen aber mittlerweile hat sich das deutlich zugunsten von vor allem Disney verschoben und dort zahlt man bei geteilten Account 1,xx Euro.
Ich finde schon die jetzigen 18€ die ich zahle nicht gerechtfertigt
Orientiert man sich etwa am Disney+ Abo (kommt man auf 7,50€ pro Person), da hat man aber Groupwatch und 10 Endgeräte. Muss ich wohl wieder die Segel setzen...
Cardhu schrieb:
Also ich glaube nicht, dass du dir das Abo mit dir selbst teilen musst. Wären also eher 9€ drauf, weil 3 weitere Leute mitschauen bei 4 Streamern.
Genau das frage ich mich auch immer. Wenn meine Frau, meine Tochter und ich (alle im gleichen Haushalt) mit verschiedenen Geräten und Verbindungen 1x Cable, 3x Mobilfunk mit eigenen Verträgen) Netflix gucken, ist das ja kein Account Sharing…
ich hab das premium abo und würde gerne mal am pc über meinen 1440p monitor 4k + HDR content ansehen, gibts dafür inzwischen nen funktionierenden workaround ?
Der Monitor und die Grafikkarte müssen HDCP 2.2 unterstützen, HEVC Codec aus dem MS Store muss installiert werden und dann muss man noch die Windows App oder Edge nutzen. K.A. wies auf Mac ist.
Die 2,99€ waren aber in Karibikstaaten, denke das wird hier mehr kosten.
Also ich bin mal auf die Umsetzung gespannt. Einerseits da unsere TVs im selben Haus laut Netflix Übersicht ständig wo anders stehen. Nicht das es hier heist scharing obwohl wir das nicht tun.
Da fällt mir nur ARCANE ein (wenn es noch auf Netflix ist).
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
"Dauerabos" verstehe ich persönlich ohnehin nicht. Ich habe da mittlerweile seit bestimmt 2 Jahren kein Abo mehr, habe irgendwie alles (was für mich interessant war) auf der Plattform gesehen und danach deabonniert.
Im Urlaub hatte ich dann auf dem Hotelzimmer Netflix und bin mal so durchgegangen was es so Neues gibt. Ich habe da bei der "Stichprobe" ehrlich gesagt nichts gefunden was mich jetzt angesprochen hätte.
Aber ich glaube das ist generell ein Problem dieser Streamingdienste, man hat eben so sein Genre und seinen eigenen Geschmack und oft ist man dann halt nach ein paar Filmen und Serien einfach "durch" mit dem Streamingdienst. Wenn man dann nicht doch noch etwas in einem anderen Genre findet, was einen irgendwie anspricht, kann man das Abo eigentlich nur noch kündigen.
Wieder jemand, der den Unterschied zwischen einem TV-Sender (mit Kameras, Studios, Bildmischern, Grafikengines, Kreuzschienen, mehreren 100 Kilometern Kabel und Sendeabwicklungen) und einem VoD-Streamingdienst nicht versteht...
Aber ist in Österreich auch nicht anders, einerseits wird drüber geschimpft, wieso der ORF nicht schon längst 4k hat, aber die Rechnung für einen Totalumbau will der Stammtischproll dann halt auch nicht zahlen, wenn mal was kommt.
Vorallem ist es mir immer noch unbegreiflich wieso man 2023 noch 720p ausstrahlt. Alle anderen Anbieter, die ich nutze, wie Disney+ und Apple TV+, streamen alles in 4k.
Zu Disney+ und Apple TV+ kann ich nur sagen: ja, die sind günstiger und streamen für diesen Preis in besserer Qualität. Aber sie bieten mir persönlich auch viel zu wenig Content. Was soll ich mit Super-Sound und -Bildqualität, wenn ich nichts schauen kann, das mich anspricht?
Kann man nicht die ID des Fernseher verändern das sie aussieht wie die ID eines Smartphones?
Was muss dafür verändert werden die IP, die MAC oder irgendeine Betriebssystem Build anhand dem sie erkennen um was es sich handelt?
Wenn man nicht gerade vor der Mattscheibe klebt, kann man meist keinen Unterschied zwischen 720p und 1080p sehen. Geht mir zumindest so.
Bei meinem Bruder habe ich mal den Test 1080p und 4k gemacht (55" TV). Er hat den Unterschied auch nicht sehen können, wenn er auf dem Sofa saß.