News Netflix: Zum neuen Nutzer­rekord werden die Preise erhöht

vankraken schrieb:
Daher meine Frage: Gibt's eigentlich einen Dienst wo Videos ohne Abonnement ausgeliehen werden können?
So wie früher in der Videothek - zahlen für das was man sieht (2 Mark pro Tag und Film/Videokassette).
Gibt ja einige Anbieter wo du Filme gegen Gebühr leihen kannst. Prime, RakutenTV, Xbox Store oder eben AppleTV Store. Je nach Qualität kostet es so 3-5,-.
Gibt aber auch Angebotstage wo man Filme für 0,99 bekommt.
Bei AppleTV gerade im Dezember wo es neue Filme für 4,99 dauerhaft zu kaufen gibt als Digitslversion. Aber auch so immer wieder Filme für 3,99, 4,99, 6,99 im Angebot.
 
Engaged schrieb:
Wie viel Speicher braucht es denn heutzutage um zB eine ganze Staffel mit zB 10 Folgen in guter Qualität selber in Plex zu hosten?

Bin hier nämlich gerade am durchrechnen ob ich wieder zurück zur alten Gewohnheiten gehe, habe sowieso fast alles durchgeschaut in den letzten 10 Jahren, wäre dann ein Klacks einfach immer nur das neueste zu besorgen.
Wenn du von "wieder zurück" sprichst, sollte dir doch aber auch klar sein, dass das gar nicht benennbar ist!? Weil wie lange geht ein Film pro Folge? Welche Auflösung? Welcher Codec? Welches Abspielgerät? Welche und wie viele Audio Streams brauchst du? usw.

Als Indikator, ich nutze x264 mit QC16 und Placebo Settings für BR Disk Encoding mit zumeist zwei Audio Streams - Deutsch in bester Qualität und Englisch in bester Qualität. Die BR ist 1080p. Bei 3h Filmlänge kommen da schnell mal 20GB zusammen.
Kommst du mit x265, 1h Länge, eine komprimierte Audio Spur, vllt noch Stereo oder nur AC3 5.1, geht das bestimmt auch mit 1-2GB pro Film. Die Frage ist eher, will man das!? Je nachdem ob es möglich ist den Zugriff auf die Quelle ohne Probleme neu zu bekommen, ist MIR bspw. wichtig, dass ich möglichst in höchst möglicher zugänglicher Qualität schaue, da wenn ich die Zeit dafür aufbringe, ich das auch genießen möchte. Geht es darum das nur schnell mal zu schauen und danach fliegt es weg, kann man sicher auf Qualität verzichten zugunsten von geringerem Platzbedarf.

KuroSamurai117 schrieb:
Bei AppleTV gerade im Dezember wo es neue Filme für 4,99 dauerhaft zu kaufen gibt als Digitslversion.
Das Problem dieser Käufe ist mMn, dass es einem denoch nicht gehört. Die BR Scheibe bei mir im Schrank kann mir erstmal keiner nehmen. Die schaue ich wenn ich will. Irgendwo digital ein Film in einer Bibliothek bedeutet letztlich, man ist dem Anbieter ausgeliefert. Dafür 5€ zu zahlen wäre MIR es nicht wert. Den Film für ne unwesentlich größere Summe als BR in den Schrank zu legen hingegen wäre es das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu und Engaged
fdsonne schrieb:
..Serien gern auch mal eingestellt werden, wenn die Klickzahlen nicht passen..
Sprich "will der andere sehen" ist messbar. -> das kann man mMn schon kritisieren wenn dafür unmengen an Geld weggepulvert wird
Ja, wenn es fertig ist und angeboten wird. Dann kann man schauen, ob es erfolgreich genug wird, für eine Fortsetzung. Wenn nicht, wird es halt eingestellt. Und ein Erfolg ist es nur, wenn eine Serienstaffel bis zum Ende, bis zur letzten Folge, durchgeschaut wird.

icetom schrieb:
Aber für zb frisch kochen haben so viele angeblich keine Zeit.
Ist eine Frage der Vorlieben. Du kochst gerne, andere schauen gerne was. Wenn am Ende jeder happy ist, ist das doch für alle in Ordnung. 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flexatainment
fdsonne schrieb:
Das Problem dieser Käufe ist mMn, dass es einem denoch nicht gehört. Die BR Scheibe bei mir im Schrank kann mir erstmal keiner nehmen. Die schaue ich wenn ich will.
Richtig. Es eignet sich halt eher für Filme die man vielleicht eh nur 1-2x guckt. Wo einem die UHD Scheibe zu teuer ist wenn man höhere Auflösung und Dolby Vision will. Nicht jede Blu-ray ist gut gemastert.

Aber auch Filme auf Disc sind nicht immer dauerhaft. Gibt Liste mit Filmen die Dank Disc-Rot schon nach paar Jahren nicht mehr zum abspielen sind. Garantie hast eben auch nicht auf ewig besondern wenn in Zukunft kaum mehr Firmen Player bauen und Laufwerk auch irgendwann den Geist aufgibt.

Fahr da mit Digital, BD und UHD-BD noch Mehrgleisig. Werd auch nicht tot umfallen wenn eine Sammlung wegfällt. Gibt Wichtigeres im Leben. Viele Scheiben stauben auch nur im Regal vor sich hin.^^
 
blueGod schrieb:
Ich finde es nach wie vor lächerlich, dass 4k nur im teuersten Tarif angeboten wird, das sollte im Streamingbereich absoluter Standard sein.

Mal schauen wieviele Preiserhöhungen die Abonnenten noch bereit sind mitzugehen.
Ich persönlich glaube nicht an eine nachhaltige Zukunft von einzelnen Streamingdiensten.
Sehe ich genauso, das Einzel-Abo ist ein Witz,
hier soll wahrscheinlich zum teuerstem Abo genötigt werden,
etwas anderes kann ich mir da nicht vorstellen.
Ich habe nur noch Apple TV & mediatheken,
Amazon & Netflix schön länger gekündigt, macht sich überhaupt
nicht negativ bemerkbar, im Gegenteil = unnötiger Ballast entsorgt & viel € gespart
 
aid0nex schrieb:
Ich zahle weiterhin lieber die 19,99€ monatlich für Netflix als die 18,36€ für den ÖRR.

Möge der Shitstorm beginnen.
Ist doch eine normale Aussage.
Ich zahle für das was ich will gerne. Für das was ich nicht will und was dazu auch nicht tut was es vertraglich soll eben nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und T-Horsten
HighPerf. Gamer schrieb:
Der ganze ÖRR gehört massiv abgespeckt und die Hälfte dort gekündigt und entschlackt.
Selbst das würde nur begrenzt helfen, da der ÖRR seinen ehemaligen Mitarbeitern aus den Gebührengeldern großzügige Pensionen bezahlt! Natürlich zusätzlich zur gesetzlichen Rente. Eigentlich kann man den ÖRR nur noch in die Insolvenz schicken, damit der Schrecken irgendwann ein Ende hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suxxess
Ach was haben alle geschrien als das mit dem Account Sharing kam, Ergebnis mehr Abos.
Was wurde immer geschrien wenn die Preise erhöht wurden, Ergebnis mehr Abos.

Schon lächerlich!

BTW, ich habe und hatte noch nie Netflix und werde auch dort kein Kunde.
Hab gar keine Zeit für sowas.
 
Kuristina schrieb:
Hier im Forum haben alle schon gekündigt. ^^

Also unser Prime-Abo ist seit Herbst 2023 und Netflix Frühjahr 2024 gekündigt und dabei bleibt es auch.
Für Silo und Severance läuft nur AppleTV+ und durch eine Magenta Aktion für 6 Monate Paramount+.
Das reicht uns völlig aus.
 
fdsonne schrieb:
Bei Prime kannst du Filme bspw. auch leihen für einen kurzen Zeitraum.
Oder halt, wenn es was mehr wie 2€ pro Film sein darf - Netflix kann man bspw. mit einem Abo für einen Monat auch abschließen und direkt kündigen. Dann hast du den Preis für einen Abrechnungszeitraum bezahlt und bis Ablauf von diesem Zeitraum Zugriff auf den Inhalt. Für einen einzelnen Film ist das klar teurer als ihn zu Kaufen als BR oder zu leihen als Stream. Aber mit schon einer Hand voll gewünschter Titel kann das letztlich günstiger werden.

Vielen Dank für die Antwort fdsonne,

also Nein.
Prime ist ja auch ein Abo. Dieses rechnet sich für mich auch nicht - da bestelle ich zu wenig auf Amazon.
Abo abschließen und kündigen - ja, die Option kenne ich - nein Danke. Zumal sich das, wie du auch schreibst, für einen Film nicht wirklich rechnet.

Die 2 Mark war als Beispiel gedacht. Mir klar daß das heute 5, 6 oder 8 Euros wären :).

Überall wollen Sie einem Abos andrehen - ist ja schlimmer als jede Drückerkolonne früher ;)
Inzwischen ist es bei mir soweit, daß wenn ich Abo lese, ich augenblicklich jegliches Interesse verliere und die Seite schließe ;)

Danke nochmal!
&
Gruß
vanKraken
 
Ich finds geil, melkt soviel es nur geht.
Abos sind nä(h)mlich "besto wo gibt", weiß ja jeder.

Bitte macht einfach weiterhin stetig alle Abos Stück für Stück teurer.

Sehet und staunen was dann passiert: Vermutlich mal wieder NIX, weil das Gros anscheinend fröhlich weiter zahlt. 🤣
 
keine ahung warum man das überhaupt abbonieren sollte bei dem ganzen slop der dort drauf geworfen wird. und die guten sachen gehören einem nihtmal mehr. kann jederzeit wieder verschwinden. preload für sehr hohe qualität gibts nach wie vor nicht und bild und ton sind weiterhin unterirdisch.

also für den filmenthusiasten bleibt die Scheibe der einzige weg wirklich gute qualität zu haben und vor allem zu besitzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
blueGod schrieb:
Ich finde es nach wie vor lächerlich, dass 4k nur im teuersten Tarif angeboten wird, das sollte im Streamingbereich absoluter Standard sein.

Mal schauen wieviele Preiserhöhungen die Abonnenten noch bereit sind mitzugehen.
Ich persönlich glaube nicht an eine nachhaltige Zukunft von einzelnen Streamingdiensten.
Stichwort upselling.
Man kanns halt mit den Leuten machen. Klappt der VPN-trick noch?
 
vankraken schrieb:
also Nein.
Prime ist ja auch ein Abo. Dieses rechnet sich für mich auch nicht - da bestelle ich zu wenig auf Amazon.
Ich hab Dir noch andere Anbieter genannt wo man eben kein Abo braucht um im Store Filme zu leihen. Gibt mehr als Prime. ;)
 
blueGod schrieb:
Ich finde es nach wie vor lächerlich, dass 4k nur im teuersten Tarif angeboten wird, das sollte im Streamingbereich absoluter Standard sein.
Simanova schrieb:
Nicht jeder hat ein Gerät auf dem 4k unterstützt wird. Solche Personen können einfach zu günstigeren Tarifen greifen. Manche schauen gar auf dem Smartphone oder Tablet in 720p oder ähnlich.
Conqi schrieb:
Das ist am Ende halt das Verkaufsargument. 4 parallele Streams in einem Haushalt braucht kaum jemand, aber 4K und HDR macht auf dem TV schon Sinn. Ergo landet man sofort bei Premium.
FrAGgi schrieb:
Den Aufpreis für 4K finde ich aber einfach zu frech.
Mr. Rift schrieb:
4k nur im Premium Tarif in 2025 finde ich absolut dämlich.
Vor allen Dingen ist es vollkommen unnötig, denn Netflix könnte statt dessen auch Auflösung und HDR komplett freigeben und statt dessen Bitrates monetarisieren. So würden sie auch viel mehr User in den Werbetarif bekommen.
Habe dazu ein altes Standardposting:
CDLABSRadonP... schrieb:
Was sind die großen Kritikpunkte, die an Netflix bzgl. Monetarisierung immer wieder angebracht werden?
  1. der SD-Tarif sei ein schlechtes Angebot
  2. der UHD-Tarif sei nur dann ein gutes Angebot, wenn auch die mehreren Profile genutzt werden
  3. die Bitrates, besonders bei Material, das nur in LowRes vorliegt, seien zu niedrig. Für die teureren Tarife gibt es kein Upgrade für LowResMaterial

Alle diese Kritikpunkte und das ganze mit dem Accountsharing könnte Netflix ganz einfach angehen:
Nicht mehr Auflösungen, sondern Bitrates machen die einzelnen Stufen aus. Und jede Stufe gibt es nur noch mit einem Profil. Genau ein Profil, genau ein gleichzeitiger Stream ist möglich, mehr nicht.*

Auflösung (und Farbtiefe) erhält man immer das Beste, was Netflix bieten kann. Die neue Bitrate beim Mini-Abo liegt dann vielleicht bei 4Mbit, Medium bei 16Mbit, High bei 64Mbit.
Das Miniabo ist dann aber auch wirklich günstig, mit dem langfristigen Ziel, "jeden" abzuholen. (genau wie heute die inoffiziell geteilten Abos) Es erzeugt schließlich auch für Netflix wenig Kosten, liefert aber gleichzeitig eine erstklassige, breite Datenanalysebasis.

*vielleicht sollten sie auch doch Zusatzprofile mit symbolischen Rabatt, 10% oder so, einführen. Möglicherweise gefällt das einfach Usern zu gut, um es ersatzlos zu streichen.
Miniabo vllt. sogar nur mit 2Mbit und Werbung obendrein, aber eben wirklich dem Ziel, jeden auf Netflix zu holen.
 
Mordhorst3k schrieb:
Mein Abo habe ich letztes Jahr Juni beendet und werde das wohl nicht mehr reaktivieren.
Dito. 👍 Auch zum Juni gekündigt. Irgendwann ist einfach Schluss. Vielleicht hole ich es mir dann mal für 1 Monat, aber es ist einfach auch zu wenig Content dabei der mich interessiert. War auch ein Grund für die Kündigung neben der Preiserhöhung.
 
PS828 schrieb:
und die guten sachen gehören einem nihtmal mehr. kann jederzeit wieder verschwinden.
Du zahlst ja auch nicht, um etwas zu besitzen, sondern um es zu nutzen. Wie Kino, da gehört dir der Film anschließend auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und Conqi
Zurück
Oben