News Netflix: Zum neuen Nutzer­rekord werden die Preise erhöht

In meinem Leben nicht einmal Netflix "gehabt".
Also sollte sich niemand darüber beschweren, einfach nicht mehr nutzen oder entsprechend die Klappe halten und zahlen ¯⁠\⁠⁠(⁠ツ⁠)⁠⁠/⁠¯
 
flex420 schrieb:
wenn viele auf den Piratenzug umsteigen.
Das grenzt ja schon an Spammen!
Ging das nicht bisschen kleiner? Vor allem der weiße Hintergrund, einem die Netzhaut wegbrennt.

PS828 schrieb:
bleibt die Scheibe der einzige weg
Siehe z.B.: Game of Thrones.

Wo man billig hochskalierte S****** bekommt. Ist also auch nicht das aller Heilmittel. Und wenn schon Blu-ray, dann holen wir doch gleich die Ollen Plasma zurück.

Die zum ende hin, unereichbar waren.
mMn.

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flex420
Ich hol mir maximal zwei Guthabenkarten für je 25 € pro Jahr für Netflix. Muss man leider am Stück Gutschreiben und so hat man zwangsläufig etwas mehr als ein Monat zum gucken.
Bei jeder Preiserhöhung reduziert sich also bei mir meine Zeit die ich gucken kann um ein, zwei Tage.
Wirklich aufregen muss ich mich darüber jedoch nicht.
Mehr Kohle für Netflix ist dabei auch nicht drinn. Außer vielleicht die eingesparten Serverkosten fürs Streaming. 🤔

Die letzte Karte hab ich vor über 7 Monaten eingelöst. Und ich hab immer noch nicht genuch Content auf der ToDo Liste damit sich die 1,3 Monate lohnen.
Muss dazu jedoch sagen das es hauptsächlich neues oder exklusives Content betrifft. Alles andere was ich mir gern mehrmals reinbinge hol ich mir irgendwann eh als BD oder DVD Komplettbox.

15 Staffeln Supernatural (für unter 100€ auf BD) schauen sich wesentlich entspannter als wenn da ne Stoppuhr mitläuft.👻
Wieso kann man digitale Inhalte denn eigentlich nicht gleich auf Physischen Medien wie Festplatten oder so verkaufen?
Man könnte ja auch eine neue drm gesicherte SSD Variante schaffen für ein paar Euro mehr beim kauf der Streamingversion. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
KuroSamurai117 schrieb:
Gibt ja einige Anbieter wo du Filme gegen Gebühr leihen kannst. Prime, RakutenTV, Xbox Store oder eben AppleTV Store. Je nach Qualität kostet es so 3-5,-.
Gibt aber auch Angebotstage wo man Filme für 0,99 bekommt.
Bei AppleTV gerade im Dezember wo es neue Filme für 4,99 dauerhaft zu kaufen gibt als Digitslversion. Aber auch so immer wieder Filme für 3,99, 4,99, 6,99 im Angebot.
Hallo KuroSamurai117,

Prime ist ja ein Abo - ich möchte kein Abo
AppleTV ist auch ein Abo.
Rakuten TV: Ja, daß geht anscheinend schon in die richtige Richtung. Aber mal aus Neugierde geschaut wie daß mit meinem Wunschkandidaten aussieht - Dune 2: Gibt's zu "Ansehen/Kaufen" (was denn nun?) für 15,99 Euro.
Dune 1 lief ja zwischen Weihnachten und Neujahr. Da hatte ich viel Zeit. Da hätte ich mir dann den zweiten Teil gerne angeschaut. Jetzt ist es eh uninteressant.
Aber 15,99? Für einen Stream? Gut, ich muß ihn anscheinend "Kaufen" - Mieten geht nicht (?) :(.
Da kauf ich mir doch lieber die UHD Blu-Ray für 26 Euro. Oder die Blu-Ray für 17 Euro.

XBox Store: Ist da irgend ein Abo notwendig? Komme da gerade nicht hin, Bin auf Arbeit - die Seite wird geblockt.

Danke auch dir KuroSamurai117
&
Gruß
vanKraken
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte es letztes Jahr ca. 4 Monate abonniert. Behalte es jeweils für 1-2 Monate und dann kündige ich wieder und schau woanders.

Vermutlich werden sie das als nächstes angehen und monatliche Abos deutlich teurer machen als jährliche..
Dann ist es für mich auch vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HighPerf. Gamer und samuelclemens
Kuristina schrieb:
Du zahlst ja auch nicht, um etwas zu besitzen, sondern um es zu nutzen. Wie Kino, da gehört dir der Film anschließend auch nicht.
schlimm genug dass man das dann mit sich machen lässt zu den preisen ;) und beim kino bekommt man auch nicht das bedürfnis es nutzen zu müssen weil abbo. deshalb unterscheiden sich einmalkäufe grundsätzlich nochmal von einem abbo. abbos nutzen wirklich nur dem betreiber und niemandem sonst
 
Hovac schrieb:
Ist doch eine normale Aussage.
Ich zahle für das was ich will gerne. Für das was ich nicht will und was dazu auch nicht tut was es vertraglich soll eben nicht.

Sehe ich auch so, aber leider viele andere nicht. Es gibt wirklich Leute, die einen sofort Nazi nennen, wenn man erzählt dass man nicht gerne die Rundfunkgebühren zahlt und für eine Reform des ÖRR ist.
 
@Nozuka Das ist doch schon immer der Fall gewesen. Nicht nur beim Streaming. Weshalb sollte sonst jemand so blöd sein sich ein Jahresvertrag an die backe zu kleben?

Für die Anbieter ist es natürlich eine Win-Win Situation in jeglicher Hinsicht. Jahresabo bringt sofort Kapital in Kasse mit dem man wirtschaften kann. Zudem nutzt man mit einem Jahrenabo kaum mehr vom Content als mit ein paar Monatsabos. Quasi gleiches Geld für wesentlich weniger Leistung.

Je weiter sich die Monats und Jahresabos einander annähern umso schwieriger die Entscheidung nicht gleich ein Jahresabo zu holen.
 
Nozuka schrieb:
Hatte es letztes Jahr ca. 4 Monate abonniert. Behalte es jeweils für 1-2 Monate und dann kündige ich wieder und schau woanders.

Vermutlich werden sie das als nächstes angehen und monatliche Abos deutlich teurer machen als jährliche..
Dann ist es für mich auch vorbei.

Mindestvertragslaufzeit ick hör dir trapsen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Der Markt regelt.

Und die Unternehmen kommen mit Enshittification, Greedflation, Shrinkflation und Skimpfation offenbar durch. Kurzer Shitstorm und Empörung im Internet, aber verzichten will die Masse dann wohl doch nicht.

Oder anders ausgedrückt: Den Leuten scheint es das wert zu sein.
 
seit der letzten ruht mein Account bei Netflix und wird er pro Erhöhung eindeutig immer weiter. Bin nicht bereit diesen Pre... na ja was interessiert Netflix die paar wenige. Der Erfolg (noch) gibt ihnen ja alles was sie brauche.
Also warum darüber aufregen, es wird doch eh alles teurer und - gerade der DE Markt - dass wissen alle. Die meisten schreien - fresse aber früher oder später.


Der Markt regelt es!
 
lynx007 schrieb:
Wenn Sie nur Flops erzeugen würden, hätten Sie ja nicht soviele Kunden wie noch nie zuvor oder?
Mir geht es da um Produktionen wie z.B. Rebel Moon (und noch einen Film, Titel vergessen, der noch nicht erschienen ist, aber mittlerweile wohl auch schon das Budget 100-200 Millionen USD überzogen hat). Rebel Moon ist wirklich kein guter Film und der hat 170 Millionen USD gekostet. Das kann man natürlich auch nicht leicht erfassen. Den Film haben Millionen Menschen geschaut.
Ist er damit gut gewesen?
Früher hätte man Einspielergebnisse an der Kinokasse und später Video/DVD/BluRay Verkäufe. Ist keiner ins Kino gegangen war es ein Flop. Ein normales Studio hätte vor Jahren danach womöglich dicht gemacht. Ein Streamingdienst kann die Preise erhöhen, falls da Geld fehlt.
Es geht mir darum, dass Netflix schon viel Geld kostet. Das die viel Geld ausgeben für Produktionen. Dass sie aber auch viel Geld verdienen damit.
Bei 300 Millionen Nutzern macht es eben so viele USD, die bei einer 1 USD Erhöhung bei raus kommen. Mal eben Rebel Moon komplett finanziert und den Rest als Gewinn einstreichen.
Es geht mir darum, dass man auch mit weniger Geld und weniger Stars gute Inhalte produzieren kann. Aber man dreht teure Filme und Serien mit massig Stars, die für einmal durch's Bild laufen Millionen bekommen.
Oh, "The Gray Man", teuerster Netflix Film bisher. Zig Stars. Warum? Der Film ist ok. Aber auch nur als Auftakt einer Reihe. Aber gibt es schon eine Fortsetzung? Bisher nicht. Der Film ist von 2022. Gibt es keine Fortsetzung, dann hätte man sich den Film komplett sparen können.
 
vankraken schrieb:
Hallo KuroSamurai117,

Prime ist ja ein Abo - ich möchte kein Abo
AppleTV ist auch ein Abo.
Du brauchst kein aktives AppleTV+ Abo (betrifft nur die Apple Eigenproduktionen) um im Store einzukaufen bzw Filme zu leihen. Halt der frühere iTunes Store. Apple ID reicht. Wie eben auch bei Miscrosoft mit Filmen über Xbox/Windows Portal.

Gerade gibt es z.B. Angebote von Filmen:

https://www.4kfilme.de/das-sind-die...undles-auf-apple-tv-in-4k-ultra-hd-qualitaet/


Wie bei Qobuz mit Musik. Kann Streamingabo nutzen aber auch Alben oder Tracks in hoher Qualität direkt kaufen ohne aktives Abo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vankraken
seyfhor schrieb:
Eigentlich lächerlich. "Hey, wir haben so viele Kunden wie nie zuvor. Laßt uns feiern.... ach so und wir erhöhen die Preise".
Nein, völlig normal - erstmal alle mit Billigpreisen anlocken und wenn sie sich dran gewöhnt haben die Preisgranate zünden. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CerealKiller
Mein Mitleid hält sich in Grenzen, wer für ein erfülltes Leben scheinbar einen Netflix Account braucht.
Und diesen ganzen anderen Quatsch wie Disney+, Amazon Video, Sky, RTL+ und Co. KG.

Mir reicht das umfangreiche Angebot der ÖRR, flankiert von eng selektiertem Content im Internet samt Youtube. Natürlich mit Werbeblocker. Und kein Privatfernsehen. Ausnahme SpiegelTV.

Dazu dann kein (a)social media, (außer YouTube), seriöse Nachrichtenportale und seit Jahrzehnten keine Werbung mehr schauen. Dann klappts auch zwischen den Ohren und an der Wahlurne.
 
Kuristina schrieb:
Hier im Forum haben alle schon gekündigt. ^^
Ich zumindest bin seit der Einschränkung bzgl. Accountsharing weg von dem Laden
 
bin bei dem laden schon raus , von 11,99 bis 19,99 , dann ist es Schluss .....
 
Conqi schrieb:
4 parallele Streams in einem Haushalt braucht kaum jemand, aber 4K und HDR macht auf dem TV schon Sinn.
Ich behaupte mal, es hängt stark von der Anzahl der Teenager im Haushalt ab, ob 4 parallele Streams benötigt werden :)

Conqi schrieb:
Außerdem sind es gerade die "Schrottproduktionen", die vielfach dann doch Zuschauer und Geld bringen. Zumindest wenn ich mir beispielsweise mal die ganzen Marvelfilme angucken, die bei mir alle nur Magenkrämpfe auslösen.
Neodar schrieb:
Dafür braucht man keine Glaskugel, sondern einfach nur gesunden Menschenverstand.
Leider hat das Geld verdienen bei Medienproduktionen nicht viel mit gesundem Menschenverstand zu tun, sondern hauptsächlich mit Massentauglichkeit.
Wenn schon der Buchmarkt (4% der Titel finanzieren 60% aller Veröffentlichungen) und lineares Fernsehen (lieber hirnlos, hauptsache mit "Promi") so kaputt sind, warum sollten es beim Streaming besser sein?
Beim Buchmarkt ist kaum vorhersehbar, welche Bücher sich gut verkaufen. Und nur ganz weniger machen dann wirklich viel Gewinn (wie z.B. Harry Potter oder Shades of Grey). Aber um diese wenigen Ausnahmen zu erzielen, muss ein Verlag viel veröffentlichen und viele finanziell erfolglose Titel in Kauf nehmen. Gibt dazu ein interessante Hintergrundstory.
Also ist die Glaskugel schon ein guter Vergleich.
 
Zurück
Oben