News Neue Nvidia App: Beta läutet Ende für Control Panel & GeForce Experience ein

Nvidia sollte sich lieber mal um die G-SYNC Compatible Monitore kümmern und den Treiber für diese Modelle anpassen. Es kann nicht sein das Monitore schon seit Jahren auf dem Markt sind, die immer noch keinen Support haben und damit VRR Flackern aufweisen.
Eine aufgeblähte bunte App für verspielte Kinder ist ihr geringstes Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dark Soul schrieb:
Wenn man Zusatzsoftware installieren muss nur um die GPU Temp anzuzeigen, dann ist das Softwarepacket einfach nur völlig veraltet.
Ach ist das schön, dass ich aufm Tisch ein G-Panel von Palit stehen hab. ;) Tut seit 7 Jahren seinen Dienst. Sehe alles damit. GPU Temp/GPU/VRAM Clock/Lüfterdrehzahl/GPU Spannung.
 
Helge01 schrieb:
Nvidia sollte sich lieber mal um die G-SYNC Compatible Monitore kümmern und den Treiber für diese Modelle anpassen. Es kann nicht sein das Monitore schon seit Jahren auf dem Markt sind, die immer noch keinen Support haben und damit VRR Flackern aufweisen.
Was genau kritisierst du jetzt eigentlich? Für die Bereiche werden ja jetzt nicht die gleichen Entwickler abgestellt sein. Gsync Compatible ist doch irgendwo nur ein Label weil Monitore auf solche Geschichten getestet werden. Wobei VRR Flicker eben auch mit zertifizierung auftritt, ja teils sogar bei Monitoren mit Modul. Genauso können aber auch Monitore komplett ohne vernünftig funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BAR86
Bei dem Zusammenlegen des Treibers, mit irgendeiner App, geht's doch darum, besseren Zugriff auf "den Kunden" zu bekommen, um natürlich besser Werbung transportieren zu können.

Erst mal so unauffällig und angenehm wie möglich, wie der Staubsaugervertreter, so lange er noch keinen Fuß in der Tür hat und später wird die Garstufe dann nach und nach hochgedreht.
Irgendwann wird man dann(wenn man bereits abhängig davon ist) auch 2,99€/Monat zahlen, um endlich die Werbevideos ausblenden zu können.

Edit: Wenn man schon den Button "Cloud Spiele kaufen" sieht, weiß man doch, wo der Hase lang läuft.
Hat das schon mal jemand in seinem Control Panel gesehen, während er die Hz/Auflösung gecheckt hat ?
Anscheinend gibt es immer noch zu viele, die nur den Treiber installieren. Das schmeckt Nvidia natürlich nicht, wenn ein gewisser Prozentualer Anteil an potentieller Zielgruppe entfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CountSero und sikarr
@Stormfirebird Normalerweise werden von Nvidia für den jeweiligen G-SYNC Compatiblen Monitor Profile erstellt, die das Gamma Shift weitestgehend kompensieren.

Hier kann man nachsehen ob das für den jeweiligen Monitor schon geschehen ist.
Danach hat man kaum bis gar kein VRR-Flackern mehr.
 
Stahlseele schrieb:
Als nächstes bitte die Treibergröße reduzieren.
Eher schwierig.

Kannst ja mal überschlagen was da so drin ist. zB. die ganzen Direct3D-, OpenGL- und Vulkan-Implementierungen (inkl. Shader-Compiler und was da so zugehört) ggf. in mehreren Versionen zwecks Rückwärtskompatibilität. Dazu die restlichen Treiber (z.B. HDMI, Audio), Laufzeitumgebungen (z.B. CUDA, PhysX) und allerlei Firmware-Blobs für alle vom Treiber unterstützen Karten.

Last but not least dann auch noch ein Berg an Sonderlocken für irgendwelche Spiele. Das reicht von angepassten/optimierten Abläufen in den API-Implementierungen für jedes "optimierte" Spiel bis hin zu speziellen Routinen welche die Shader der Spiele (partiell) ersetzen um eben mehr Performance rauszuholen.

Wenn ein neuer Treiber z.B. 10% mehr Performance für Spiel X liefert, dann hat es genau dafür Anpassungen/Optimierungen gegeben. Und das liegt dann separat dabei, da die Gefahr durch eine Optimierung für X irgendwas in Anwendung Y kaputt zu machen viel zu groß wäre.

Klar, so Sidecars wie GeForce Experience (~130 MB), PhysX & Co. könnte man halt rausoptimieren. Hier ist dann aber die Frage was es dir bringt. Dann hast du wieder gequengel vonwegen "Du musst hier erst noch A installieren und B aktualiseren damit Spiel C geht oder du Feature D nutzen kannst". Da würde ich vermutlich auch lieber ein all-in-one Paket raushauen.

Am optimalsten wäre ein reiner online-installer der nur das Lädt was du brauchst und explizit haben möchtest. Ist dann halt online-only. Dann kommt aber auch wieder irgend eine Abteilung die will, dass alle mit dem tollen neuen Feature X zwangsbeglückt werden, weil sonst nutzt das ja keiner und kann sich nicht etablieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ChrisMK72 schrieb:
Edit: Wenn man schon den Button "Cloud Spiele kaufen" sieht, weiß man doch, wo der Hase lang läuft.
Hat das schon mal jemand in seinem Control Panel gesehen, während er die Hz/Auflösung gecheckt hat ?
Anscheinend gibt es immer noch zu viele, die nur den Treiber installieren. Das schmeckt Nvidia natürlich nicht, wenn ein gewisser Prozentualer Anteil an potentieller Zielgruppe entfällt.
Chris setz den Aluhut wieder ab. Wenn das Kontrollpanel und GFE zusammengefasst werden, wirst du logischerweise auch die gleichen Funktionen in der App wiederfinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyrix72
0xffffffff schrieb:
Eher schwierig.

Kannst ja mal überschlagen was da so drin ist. zB. die ganzen Direct3D-, OpenGL- und Vulkan-Implementierungen (inkl. Shader-Compiler und was da so zugehört) ggf. in mehreren Versionen zwecks Rückwärtskompatibilität. Dazu die restlichen Treiber (z.B. HDMI, Audio), Laufzeitumgebungen (z.B. CUDA, PhysX) und allerlei Firmware-Blobs für alle vom Treiber unterstützen Karten.

Last but not least dann auch noch ein Berg an Sonderlocken für irgendwelche Spiele. Das reicht von angepassten/optimierten Abläufen in den API-Implementierungen für jedes "optimierte" Spiel bis hin zu speziellen Routinen welche die Shader der Spiele (partiell) ersetzen um eben mehr Performance rauszuholen.
der großteil des Pakages entfällt denoch auf die GUI, das war schon immer so. Klar sind da viele Files für die ganzen Karten enthalten, aber das hält sich eigentlich in Grenzen im vergleich zur GUI
 
Helge01 schrieb:
Hier kann man nachsehen ob das für den jeweiligen Monitor schon geschehen ist.
Danach hat man kaum bis gar kein VRR-Flackern mehr.
Gibt es das irgendwo tatsächlich zum nachlesen? Das ist doch schlicht die Gsync Compatible Liste, das hängt doch irgendwo auch am Hersteller ab den Monitor entsprechend zertifizieren zu lassen und er muss den Prozess ja auch erfolgreich bestehen. Du simplifizierst das hier stark wenn du davon ausgehst dass NVIDIA hier einfach blockiert wenn auch schlicht der Monitor Käse sein kann.
 
sikarr schrieb:
der großteil des Pakages entfällt denoch auf die GUI, das war schon immer so. Klar sind da viele Files für die ganzen Karten enthalten, aber das hält sich eigentlich in Grenzen im vergleich zur GUI
Naja, der reine Geforce Experience Installer hat aktuell ~130 MB. Und die altbackene Systemsteuerungs-Anwendung hat vielleicht 30 ranzige Bilder... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Stormfirebird schrieb:
Das ist doch schlicht die Gsync Compatible Liste
Ist es eben nicht, in der letzten Spalte siehst du den angepassten Treiber der das dann offiziell unterstützt.

Wird der Monitor unterstützt, gibt es im Treiber auch das passende Profil.
 
Taxxor schrieb:
Ziemlich rudimentär, aber geht
Anhang anzeigen 1457254

Was fehlt ist ne wirkliche Takt/Spannungskurve, hoffentlich kommt die mit der neuen App.
Dann stimmt aber der Satz in Artikel nicht. Das man in Geforce Experience die GPU Übertakten kann. Wenn das erst mit der App möglich ist.
 
Lord Wotan schrieb:
Dann stimmt aber der Satz in Artikel nicht. Das man in Geforce Experience die GPU Übertakten kann. Wenn das erst mit der App möglich ist.
Das Bild ist nicht von der App sondern der GeForce expierience
 
MrHeisenberg schrieb:
Chris setz den Aluhut wieder ab. Wenn das Kontrollpanel und GFE zusammengefasst werden, wirst du logischerweise auch die gleichen Funktionen in der App wiederfinden.

Wieso ? @ChrisMK72 hat doch recht. Wenn man die Screenshots der neue APP im Artikel sieht, ist doch erst einmal ein riesiger Werbebanner für nVidia Service oder nVidia Produkte. Und so wie es für mich aussieht siehst du den immer als erstes wenn du die App aufrufst und dann bevor du dein Menü auswählst um Einstellungen vorzunehmen.

Das heißt für mich das ich durch die Hintertür immer einen nVidia Service installiert bekomme den ich gar nicht verwenden will.

Mich stört es jetzt schon bei den Treibern das ich hier beim installieren mit Werbung bedient werde die ich gar nicht sehen will.

Man braucht keine Treiber die nach Hause telefonieren oder Werbung nachladen.

Und jetzt setzt ich mal den Aluhut auf > Wenn man so was sieht wird es nur noch ein kleiner Schritt sein, das man zwar Hardware kaufen kann aber um diese Vollumfänglich nutzen kann einen Account anlegen muss und später kommt dann das Features nur noch per per Abo aktiviert werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
sikarr schrieb:
der großteil des Pakages entfällt denoch auf die GUI,
Die "GUI" ist längst aus dem Treiberpaket ausgewandert und wird über den Microsoft Store gepflegt, der Nvidia Treiber bringt halt noch einiges an Müll mit sich, der niemals bereinigt wurde und natürlich alle möglichen Runtimes, damit die User bloß nichts selbst machen müssen.

Die eigentliche UI...
1708681569833.png


Der größte Klotz, GFExperience...
1708681669876.png

1708681687796.png


Eigentlich hätte Nvidia dem längst Einhalt gebieten können/müssen, wenn sie nur im Ansatz die DCH Regeln befolgt hätten.
1708682412192.png

https://learn.microsoft.com/en-us/windows-hardware/drivers/develop/dch-principles-best-practices

Leider hält sich an den letzten Punkt kaum ein Hersteller, einzig die Treiber-UI ist in den Store gewandert, sonst hätte der keine Zertifizierung bekommen. Das ganze GFExperience Zeug ist, wie man sehen kann, im Treiberpaket verblieben.

Die Kopplung der Treiber-UI und GF Experience könnte zu dem gewünschten Ergebnis führen, dass demnächst wirklich nur noch der Treiber über das Paket vertrieben wird, hat bei AMD allerdings nicht funktioniert und mir fehlt der Glaube, dass es bei Nvidia besser klappt.

Bei Intel wird da einfach die UI als Zusatzprogramm mitgeliefert, statt einen simplen Link zum Microsoft Store, wo sie eigentlich hingehören würde.
1708683244015.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Damit wird dann nvidia gamestream bestimmt endgültig rausfliegen. Muss mich mal wieder mit sunshine beschäftigen.
 
CountSero schrieb:
Wieso ? @ChrisMK72 hat doch recht. Wenn man die Screenshots der neue APP im Artikel sieht, ist doch erst einmal ein riesiger Werbebanner für nVidia Service oder nVidia Produkte. Und so wie es für mich aussieht siehst du den immer als erstes wenn du die App aufrufst und dann bevor du dein Menü auswählst um Einstellungen vorzunehmen.
Diese Werbung ist aber nicht neu.
Bei jedem Treiberupdate bekommt man, während des Updates, einen Slider mit neuen Produkten bzw. Neuigkeiten zu sehen.
Siehe hier: https://cdn.mos.cms.futurecdn.net/6ZcMeznnTAEDE3ShtRqzNk-650-80.png.webp

Im Screenshot der News ist der exakt gleiche Slider zu sehen. Er ist also nicht neu, sondern war schon immer da.
 
Zurück
Oben