Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtNikolaus-Rätsel 2021: Gaming-PC mit Core i9-12900K und GeForce RTX 3080 Ti
Also Frage 2 war echt fordernd. Lustigerweise ergab die Quersumme meiner ersten (falschen) Inhaltsvermutung das gleiche Ergebnis wie auf dem (vermeintlich) korrekten Foto . Insofern hätte ich es auch richtig gehabt, wenn es nicht doch noch Klick gemacht hätte.
Dass es dich nicht interessiert und keinen Spaß macht ist eine Sache und völlig ok.
Die Verallgemeinerung kannst du dir aber sparen, denn das stimmt so einfach nicht. Also Maße dir bitte nicht an für mich zu sprechen. Danke!
@Jan und Team:
Danke für das tolle Gewinnspiel. Mir hat es Spaß gemacht!
Die Fragen waren eindeutig viel zu leicht! Das hat selbst mein Chef gesagt, als er mich fragte, warum ich seit Stunden nicht arbeite, sondern nur auf CB herumsurfe...
Die Fragen waren eindeutig viel zu leicht! Das hat selbst mein Chef gesagt, als er mich fragte, warum ich seit Stunden nicht arbeite, sondern nur auf CB herumsurfe...
Wenn du die Frage richtig analysierst und Schritt für Schritt durchgehst, dann wirst du bei der Lösung zu 100% sicher sein. Ansonsten einfach den Kopf ausschalten und später erneut versuchen. Trotzdem fand ich die Frage 2 aber auch sehr schwierig, bis es Klick gemacht hat. Deswegen kam ich gestern auch erst spät ins Bett
Wünsche allen Teilnehmern viel Glück und Geduld mit der zweiten Frage
Ich sehe die Fragen mit einem Augenzwinkern. Es ist eben ein Rätsel, ähnlich wie eine Schnitzeljagd. Und es verschafft CB einige Klicks, so hat jeder was davon.
Etwas Glück ist dabei, man muss halt die richtigen Seiten aufrufen. Fehlendes Glück (oder das Brett vorm Kopf) kann man aber mit viel Zeiteinsatz ausgleichen, so war es zumindest bei mir.
Naja, Frage 1 und 4 musst man nur recherchieren und dann mit nem Taschenrechner ausrechnen. Man muss keine komplexen Formeln aufstellen und lösen. Das ist im Grunde einfachste Mathematik.
Mathecrack wofür? Es sind eher Mathegrundlagen die abgefragt werden.
Also Quersumme bilden, Multiplizieren usw. sollte man eigentlich von jedem Teilnehmer schon erwarten können.
Kleiner Tipp: Schreibt die Matheaufgaben auf, wie man es auch in der Schule gemacht hat. Also mit einem schönem Rechenweg. Es gibt hier zwar keine Teilpunkte, aber es erleichtert die Suche nach der Lösung erheblich