Thukydides schrieb:
100% Perfektion gibt es nicht, auch wenn man versucht es anzustreben. Und Noctua versucht es anzustreben was sehr redlich ist. Deren Lüfter sind das beste was am Markt existiert und an der Grenze des technisch machbaren, vielleicht sogar das beste was jemals möglich ist. Kein Lüfter hat seine Lüfterschaufeln so nah am Gehäuse.
Da gibt es aber dennoch Unterschiede zu Differenzieren. Die Frage ist doch ob sowas einfach passieren kann oder eher etwas ist, was nicht passieren sollte oder gar passieren darf?
Um es mal salopp zu sagen, wenn ich nen Eimer habe um Wasser zu transportieren und der Eimer hat ein Loch ab Werk, wo das Wasser raus strullert, komm ich bestimmt nicht auf die Idee den Hersteller des Eimers damit in Schutz zu nehmen, dass sowas ja passieren kann und nix perfekt ist.
Was noch dazu kommt, ist der Werdegang, es war nicht der Hersteller, der das festgestellt hat, also nicht die QS welche gegriffen hat, sondern es häuften sich Nutzerberichte und erst dann hat sich der Hersteller entschieden dem nachzugehen. Weiterhin ist das Ding immernoch im Verkauf und scheinbar sind Manche von dem Thema betroffen ohne es ggf. selbst direkt zu merken, weil vor allem aus dem Rest schlecht raushörbar, wenn man es nicht vorher kennt. Siehe CB, die es erst auch nicht feststellen konnten.
Wie gesagt, das ist eins der beiden Kerneigenschaften an so ein Produkt, es muss kühlen und es muss "leise" sein. Bei einer davon verfehlt man die Anforderungen. Das darf bzw. wenigstens sollte so nicht sein. Und schon gleich doppelt nicht, wo das Ding schon merklich teurer ist als die Konkurrenz, selbst als die G1 Version. Sowie dem eigenen Marketing des Herstellers, der mit der ewig langen Zeit und Verschiebungen argumentiert und wo man dann so grob den Anspruch verfehlt? Ist ja nicht ein Einzelfall unter hunderten.
Thukydides schrieb:
Und jeder der das Problem hat bekommt einfach einen neuen Lüfter.
Im Moment ja eben nicht, es wird nicht mal der Wandel zum G1 angeboten oder was zum verrechnen. Angeboten wird Geld zurück weil man das Problem nicht im Griff hat und potentiell alle Einheiten betroffen sind, inkl. derer, die dann der Austausch wären.
Das heißt als Kunde hast du im Grunde nur die Option damit zu leben, ggf. auf späteren Tausch zu spekulieren oder wenn du das nicht willst, eine Rückabwicklung einzuleiten. Dann hast du aber auch keinen Kühler! Wechselst selbst zum G1 oder zur Konkurrenz.
Thukydides schrieb:
Ich will mal sehen ob ihr auf eurer Arbeit immer 0% Fehler macht. Wenn ihr auch mal einen einzigen in 10 Jahren macht, dann habe ich als Chef mein Vertrauen in euch komplett verloren und werde euch die nächsten 20 Jahre nicht mehr vertrauen. Merkt ihr selbst wie unsinnig das ist oder?
So funktioniert der Vergleich nicht, denn die wenigsten Arbeitnehmer sind zu 100% komplett für ein Produkt in allen erdenklichen Teilbereichen verantwortlich. Der Hersteller als Unternehmer aber schon.
Für so etwas gibt es im Business Qualitätsmanagement mit Prozessen, damit eben der Fehler, den ein Mensch nunmal machen kann und auch darf, möglichst nicht durchschlägt bis zum fertigen Endprodukt.
Wo man sowas aber sehr wohl auch als Arbeitnehmer merkt ist im Vergleich zu anderen. Einer, der anhaltend Fehler macht, wird eben in aller Regel schlechter gestellt als der Fehlerfreie Mitarbeiter. Stichwort Bewertung, Arbeitszeugnis, ...