News Nvidia GeForce „Blackwell“: RTX 5070 erscheint erst Anfang März, RTX 5060 (Ti) im April

  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, 9t3ndo, Slim.Shady und 2 andere
@Weyoun

Hab vor ein paar Monaten bei der 30th Limited Slim zugeschlagen. Bei 90s Mausgrau konnte ich einfach nicht widerstehen... :D Muss sagen, macht schon echt richtig Bock auf der Couch zu lümmeln und Gran Turismo zu zocken. Der Gaming PC ist aktuell jedenfalls vorerst abgemeldet... :smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orok91 und Weyoun
Bei dem ganzen Theater von Verfügbarkeit, Straßenpreise und nur marginal mehr Leistung (erkauft durch mehr Strom) werde ich wohl auf dem Gebrauchtmarkt zuschlagen und eine 4070 Super oder RX7900 kaufen.
Das kann man sich ja nicht mehr geben…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und fox40phil
Ich werde getrost meine 7900XT weiter nutzen...
Zum Glück hält sich der Fortschritt in dieser Generation in Grenzen.
Jetzt wird erstmal ein neues Fichtenmoped von Stihl gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
ohje, AMD, please, please... vernüftige Preise & Verfügbarkeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey, Laphonso und fox40phil
mike2105 schrieb:
Ich kaufe keine Grafikkarte die mehr als 150W aufnimmt -> wo bleibt denn da der Fortschritt?

Die MSI GeForce GTX 1060 GAMING X 6G z.B. hat 120W verbraucht und war sehr leise.

Du kannst doch diverse Karten der letzten Jahre mit einem Powerlimit versehen. Wesentlich mehr Performance pro Watt als mit einer 1060 haben die neueren Karten sowieso...
https://www.computerbase.de/artikel...-3#abschnitt_energieeffizienz_in_fps_pro_watt

Warum man sich jetzt auf exakt 150W einschiesst kann ich allerdings nicht wirklich verstehen, die 3060 lag ab Werk glaube ich bei ~175W und war bereits mehr als doppelt so schnell wie die 1060.


Zum Topic:
Ich bin sehr gespannt auf die Tests und die Verfügbarkeit, aber vor allem auf den Schlagabtausch mit AMD in der Midrange.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: serve1chilled, stevefrogs und Fighter1993
habla2k schrieb:
Mehr Leistung UND weniger Verbrauch ginge wohl nur, wenn man die Pausen größer macht.
Nö, technisch wäre das kein Problem.
  • NVIDIA hat bewusst entschieden, die 5000er-Generation auf dem gleichen Prozess wie den Vorgänger fertigen zu lassen. Eine effizientere Alternative wäre verfügbar.
  • Alternativ könnte man die RTX 5070 mit mehr Recheneinheiten bringen. Niemand zwingt NVIDIA, den GB205 für die 70er zu nutzen. Man könnte auch den GB203 etwas abspecken. Bei der Generation davor waren 70 und 70 Ti beide AD104.
Was da veröffentlicht wird ist eine wirtschaftliche Entscheidung, keine technische Notwendigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey, Rockstar85, 9t3ndo und 3 andere
Wahrscheinlich aufgrund der Thematik verschoben, dass 5080/5090 so ein Desaster geworden ist :) Und man 5070/5060 sicherlich in größeren Stückzahlen liefern möchte
 
habla2k schrieb:
Okay, dann entspannt sich die Lage für AMD ja etwas, oder nvidia möchte bei der 5070 mehr als nur 10 Stück verkaufen und produziert schon mal vor.
Hoffe auch, dass die eine Millionen Stück davon produziert haben und mindestens 20-30k Stück für Deutschland.
 
Gretchenfrage ob die Verschiebung von AMD den gleichen Effekt hat wie die Nichtverfügbarkeit der RTX 5k Serie.
Vermute je kleiner der Chip desto besser die Verfügbarkeit. Weil Nvidia grundsätzlich aus einer Position der ultimativen Stärke heraus agiert, dass hier tatsächlich auf AMD gewartet wird.
 
Es könnte doch auch sein, dass AMD deswegen die Vorstellung der 9070 XT verschoben hat. Denn in der Vorstellung einer 5090 und 5080 wäre die Leistungsentfaltung einer 9070 XT untergegangen.

Natürlich darf aber solch eine Schritt nicht sein, es muss immer und ausschließlich irgendetwas schlechtes sein. Also irgendwelche Probleme und oder Unfähigkeit.
 
Die Verschiedung der RTX 5070er und RTX 5060er Serien Grafikkarten passt zur bisher "eindrucksvollen" Bilanz von nVidias RTX 5000er GPU-Generation (siehe auch folgendes Video von JTC):

 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Zweig schrieb:
Hab vor ein paar Monaten bei der 30th Limited Slim zugeschlagen. Bei 90s Mausgrau konnte ich einfach nicht widerstehen... :D Muss sagen, macht schon echt richtig Bock auf der Couch zu lümmeln und Gran Turismo zu zocken. Der Gaming PC ist aktuell jedenfalls vorerst abgemeldet... :smokin:
Leider habe ich damals in der Sony-Lotterie nicht gewonnen, hätte auch gerne die Sonderedition genommen.
 
mike2105 schrieb:
wo bleibt denn da der Fortschritt?
Eine RX 6600 verbraucht 132W und ist gut 70% schneller. Eine RTX 4060 verbraucht 115W und ist mehr als doppelt so schnell. Es gibt da also längst Fortschritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: serve1chilled, stevefrogs, Rockstar85 und 3 andere
cornykorn schrieb:
Anscheinend werden 1.169 € für eine MSI-Geforce RTX 5070 Ti Gaming Trio verlangt.
Warum auch nicht.
Die 5080er die verfügbar waren sind ja teilweise auch für 1500€ und mehr weggegangen. Das ist auch weit von der NV UVP entfernt.
Für mich unverständlich da zuzugreifen aber kann ja jeder wie er mag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
Ltcrusher schrieb:
RTX 5060 / RTX 5060 Ti kommen für mich als "sidegrader" wahrscheinlich in Frage.

Ein Freund, der mit seiner GTX 1660 inzwischen so bischen in Engpässe kommt, hat an meiner RX 6750 XT Interesse bekundet.


Warum würde man sowas machen? Nur wegen der Effizienz?
Das wird doch nach der 4060(ti) sicher nur das zweite Mal, dass die 3060(ti) aufgewärmt wird. Spürbar mehr Leistung als bei einer 6750XT würde ich nicht erwarten. Bei nVidia ist man dann bald bei 6, vielleicht 7 Jahren, wo es immer nur dieselbe Leistung für dasselbe Geld gab und damit absolut keinen Grund aufzurüsten.

MMn richtet sich Blackwell eigentlich nur an Besitzer von Turing oder noch älteren Karten, mit Ausnahme vielleicht der 5090.

Für mich als Besitzer einer 6700XT kommt nur die 9070(XT) infrage. 5060(ti) werden deutlich zu langsam, die 12GB der 5070 sind lächerlich, die 5070(ti) wird VIEL zu teuer. Entweder die 9070(XT) überzeugt mich oder ich bleibe bei meiner 6700XT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris und Ariandir
Cabranium schrieb:
Ist das falsch geschrieben oder lese ich da wirklich, dass es 3 Versionen der 5060 geben soll?
5060 mit 8 Gb umnd 5060 TI mit 16 Gb, was vergesse ich?
Normalerweise würde ich jetzt folgendes sagen:
Achtung. Die Ti-Karten sind keine Versionen der normalen Karten. Das Ti steht bei Nvidia nicht für eine bestimmte Sache, sondern für irgendwas. Es kann gut sein, dass die Karten nichts miteinander zu tun haben.
Allerdings sprechen die bisherigen Gerüchte absurderweise tatsächlich davon, dass die 5060 8GiB und 5060 Ti 8GiB die gleichen Specs hätten. Der einzige Unterschied bestünde darin, dass die 5060 bloß einen 8-Pin träge, während die 5060 Ti einen 12V-2x6 nutzen solle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Cabranium
Bierliebhaber schrieb:
Für mich als Besitzer einer 6700XT kommt nur die 9070(XT) infrage.

Wenn Du die RX 6700XT nicht zu Kryptominingpreisen gekauft hast, wirst Du aber mit deutlich höheren Kosten für die RX 9070XT (mindestens über 800 Euro) rechnen müssen nach Nachrichtenlage.

Allerdings klingen 3.1 GHz Takt und Monster Hunter : Wilds mit über 200 fps nicht wirklich schlecht.

Andererseits dürften Grafikkarten zukünftig auch nicht mehr günstiger werden (es sei denn nVidia verkackt weiterhin im Gaming-Segment und AMD sowie vor allen Dingen Intel holen preis-leistungstechnisch auf).

Die RTX 5070Ti scheint wenigstens die RTX 4080 Super in der OpenCL Leistung ganz knapp zu schlagen, aber die Verknappung von nVidia, Preisaufschläge der Boardpartner und erwartbaren, weiteren Scalperaufpreise sind einfach nur noch lächerlich und Kunden dürften sich ziemlich vergackeiert vorkommen:

Untitled.jpg


Einmal abwarten, ob die Spielentwicklung ähnlich oder in Anlehnung an die RTX 5000er GPU-Generation (leistungstechnisch) in den kommenden Jahren eher stagnieren wird; mich würde es nicht wirklich stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Die 405070,5 kommt also erst im März, die 4070S Lager müssen noch ausverkauft werden :D
Wird genau so ein Rohrkrepierer wie die anderen Blackwells, leider.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, fox40phil, xxMuahdibxx und eine weitere Person
Alesis schrieb:
Es könnte doch auch sein, dass AMD deswegen die Vorstellung der 9070 XT verschoben hat.
Ich denke das lag eher an FSR4.
Das muss kommen, und es muss direkt ausreichend viele Games “featuren”

Soweit ich das verstanden habe, sollen die 9070er die FSR4 Funktionen am besten und umfassend nutzen können.

Das wird nicht nur ein Raster und Raytracing 9070/XT vs 5070/Ti Duell.
Im Midrange entscheidet sich auch, welche Features FSR und DLSS mitbringen, das Transformer Modell von DLSS4 rettet NVIDIA gerade.
Die Transformer SuperResolution Ergebnisse sind die einzige Front, an der NVIDIA momentan uneingeschränkt positive Resonanz erfährt und für viele RTX2000 und RTX3000 GPUs ein wortwörtlichen gamechanger darstellt.

Das erhoffen sich viele von FSR4 ähnlich, weil es in den Previews besser aussah als alles, was FSR3 bisher anbot.

Will sagen:
Diese Generation wird ein DLSS4 vs FSR4 Duell, dann ein Preiswettkampf und nur in zweiter Reihe eine Hardware Schlacht.
Raster interessiert niemanden mehr wirklich, wenn man auf Knopfdruck Upscaling fps geschenkt bekommt und parallel die Rekonstruktion sogar natives AA schlägt = mehr fps bei besser Qualität. Niemand wird dann mehr ohne FSR oder DLSS spielen.
“Nativ” ist limitierte Grafik von gestern. AMD, NVIDIA, Intel, Sony, alle setzen auf Upscaling, weil die rohe Hardware alleine hier einfach nicht mehr leisten/rendern kann als die Software / die KI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saalzwasser, p.b.s., iamcriso und eine weitere Person
Zurück
Oben