Test Nvidia GeForce GTX 580 im Test: GTX 580 schlägt GTX 480 in allen Belangen

KillerGER87 schrieb:
Also was hier alle wegen der Leistungsaufnahme am rumflamen(sorry es ist so) kapier ich wirklich nicht! Rechne doch mal biite jemand der ne Formel dafür hat die Leistung pro wat aus und ich würde wetten das sich die 580 und 5870 da nix schencken.

Da liegst du leider daneben: LINK

Diese Seite sollte die Performance/Watt Frage langsam beantworten. Über solche Vergleiche sollte man bei Computerbase vielleicht auch mal nachdenken. Effizienz scheint immer mehr zum Thema zu werden.

Tigerfox schrieb:
Und schon wieder einer.

Wie schon zweimal erklärt, bei der 400er Reihe sind einfach nicht mehr genug Namen übrig, um alle Karten durch einen Nachfolger zu ersetzen, daher die neue Generation. Und GTX580 ist nicht verwirrend, da die Karte ja eindeutig schneller und besser als der Vorgänger ist.

Und schon wieder einer, der nicht kapiert hat, dass die Namensgebung auch aufgrund des Druckes der OEM-Hersteller entstand.

Und außerdem: GTX485, GTX490, GTX495... War doch noch genug Platz.
GTX485 wäre halt ungeschickt gewesen, da dann alle gedacht hätten sie wäre langsamer als die GTX480 wie damals bei der GTX465 :D

DAASSI schrieb:
naja ne 5970 is immernoch besser^^ kostet weniger, is schneller, braucht weniger strom, is teilweise kühler und leiser. und das obwohl sie ein jahr älter ist und ne CF karte; das sagt eigentlich alles...

Sehe ich ähnlich, aber scheinbar wird 2010 Multi-GPU nicht mehr akzeptiert.
 
demoness schrieb:
Imho ist die GTX 480 Amp! (derzeit ab ~440€) immer noch das bessere Preis/Leistungs Gerät im absoluten High End Segment.
Man kann sie gut übertakten (selbst ohne Spannungserhöhung) und kommt so leicht auf ein Leistungsplus von 15-20% gegenüber einer Referenz GTX480 (somit auf bzw. leicht über dem Niveau einer Referenz GTX580).

Das ganze aber bei dem riesen Vorteil des viel leiseren Lüfters! Dieser ist selbst unter (Furmark) Last nicht von den anderen Komponenten zu unterscheiden. Temps sind ebenfalls wesentlich niedriger.

Da die Leistungsaufnahme bei der Amp! ebenfalls gesenkt wurde, liegt man auch in dem Bereich nur ganz leicht über der GTX580.

Alles in allem, gleiche Leistung (wenn man gewillt ist zu übertakten), bei niedrigerem Preis und geringerer Lautstärke (und Temps).
Wer es mit seinem Ego vereinbaren kann, greift derzeit nicht zur GTX580 sondern zu GTX480 AMP! (wobei ich hoffe, dass die AMP! Edition mit gleichem Kühler auch bald für die GTX 580 erscheint - dann aber wahrscheinlich um 550-600€)

nicht ganz, ohne Spannungserhöhung ist bei 800 Core Schluss :) mit 1,035 komme ich aber bereits auf 850 Core und ja, das Ding ist LEISE, leiser als eine 5870 VaporX (hatte ich) und leiser als mein Netzteil unter Last!

die Amp war/ist das beste was es jemals zu kaufen gab
 
Jenergy schrieb:
@drunken.panda:

Die GTX 460 stellt ja auch keinen Vollausbau des GF104 dar. Jener ist noch fällig und könnte in Bezug auf die GTX 460 prozentual die gleiche Leistungssteigerung bringen, wie die GTX 580 zur GTX 480.

Stimmt habe ebend auch einen Bericht von ht4u gelesen über die GTX 560.

Okay dann ist diese doch sehr wahrscheinlich. Bleibt weiterhin abzuwarten.
 
demoness schrieb:
Imho ist die GTX 480 Amp! (derzeit ab ~440€) immer noch das bessere Preis/Leistungs Gerät im absoluten High End Segment.
...
Wer es mit seinem Ego vereinbaren kann, greift derzeit nicht zur GTX580 sondern zu GTX480 AMP! (wobei ich hoffe, dass die AMP! Edition mit gleichem Kühler auch bald für die GTX 580 erscheint - dann aber wahrscheinlich um 550-600€)
die GTX 580 wird schon ab 415€ angeboten bzw. ~430€ mit de. MwSt., somit ist diese auf jedenfall einer stark überteuerten 480 vorzuziehen :)
und die preise werden in den nächsten tagen wohl eher nach unten gehen, erst recht wenn die AMD karten bis kommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (FQ entfernt)
@derschlambi:

Die Performance/Watt so anzugeben wie techpowerup das tut ist heikel, wenn man bedenkt, dass die Leistungsaufnahme bei solchen Karten schon durch leichte Temperaturschwankungen beeinflusst wird. Wäre die Performance/Watt aller Karten einer Generation gleich, würde dies bedeuten, dass mit steigender Performance die Leistungsaufnahme proportional zunimmt, was in der Realität überhaupt nicht der Fall ist, da die Kühlung der GPU nicht beliebig angepasst werden kann, sondern innerhalb der Spezifikation zu bleiben hat.
 
Ja das wars dann wohl mit OC , wenn ich die Spannung erhöhe und den Takt erhöhe schlägt ürgendwann die Bremse zu...
 
interessante Karte und schöner Test. Bin mal gespannt was AMD mit den HD 69ern dagegensetzen wird. Aber ne Dual- GPU- Karte als gute Alternative hinzustellen finde ich unpassend, trotz etwas geringerer Leistungaufnahme.
 
Es ist ja mal wieder bezeichnend wie PCGH in deren Test zur GTX den Vebrauch unter Last herunterspielt und in keiner Relation (Referenz GTX480, hallo?) als Verbesserung darstellt...
 
Ich persönlich würde die 5970 bevorzugen, ganz einfach weil ich schon Erfahrung mit einem HD 3870 Crossfire gemacht habe und dort auch 0 Probleme mit µ-Rucklern hatte und ansonsten bis auf CUDA/Phys-X die Vorteile bei der 5970 liegen.

Wobei die GTX 580 1,5 GB V-Ram haben und die HD 5970 nur 1Gb pro chip was ich für zu wenig halte. Ob das Speichermanagement bei den HD Grakas immer noch besser ist weiß ich allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolfgang
Die angegebene Pixelfüllrate in der Tabelle ist falsch. Du hast wohl mit 32 ROPs anstatt mit 48 ROPs gerechnet. ;)

@GTX580
Joa, da hat man wohl den GF100 so überarbeitet, dass ein gutes Stück Hardware bei raus kommt.
Der Preis wird sich wohl dem markt noch anpassen.

Wenn die Radeon 6970 und 6950 raus ist wirds vielleicht dann auch ne GTX570 geben. Dann weiß man wie sie abgespeckt werden muss damit sie gerade eine 5950 schlägt. (meine Vermutung, vielleicht werden die Radeon 69xx auch viel viel schneller)
 
derschlambi schrieb:
Da liegst du leider daneben: LINKUnd schon wieder einer, der nicht kapiert hat, dass die Namensgebung auch aufgrund des Druckes der OEM-Hersteller entstand.

Und außerdem: GTX485, GTX490, GTX495... War doch noch genug Platz.
GTX485 wäre halt ungeschickt gewesen, da dann alle gedacht hätten sie wäre langsamer als die GTX480 wie damals bei der GTX465 :D

Die finden das vielleicht gut, das ist klar, aber diesmal dürfte das eine Entscheidung von NV selbst gewesen sein, nicht wie bei der völlig hirnverbranten Kundenverarsche Geforce 300 in Komplettrechnern.
Und nein, da ist im wichtigen Bereich kein Platz mehr. Drei GF110-Ausbauten mit 16,15 und 14 Shaderclustern hätte man als GTX490, 485 und 475 reinbekommen, aber für einen mit weniger oder einen vollausgebauten GF104/114 ist einfach kein Platz mehr, wenn man nicht mit sowas wie GTX468 kommen will.
 
@Jenergy

Wenn man Raumtemperaturen, Aufbau (offenes oder geschlossenes Gehäuse), GPU-Temperatur und Belüftung angibt sollte das eigentlich vergleichbare Werte geben. Wie auch bei den Spiele-Benchmarks ist es sowieso immer ratsam, mehrere Tests zu vergleichen. Wäre halt schön, wenn man bei Computerbase sich über solche zusätzlichen Tabellen Gedanken macht, da Effizienz wie schon erwähnt immer wichtiger wird.
 
Danke für den sehr guten Test.
Die Arbeit von Nvidia kann man hier wohl als solide bezeichnen.
Nichts spektakuläres, aber an den Hauptkritikpunkten der 480 mal mehr, mal weniger erfolgreich gearbeitet. Die Leistungssteigerung geht für mich auch in Ordnung und die Karten sind vom Start weg in den Shops verfügbar.
Wenn das jetzt bei AMD in 2 Wochen ähnlich gut funktioniert, bekommen wir noch einen herrlichen Preiskampf kurz vor Weihnachten.
Und meine Wenigkeit wird sich dann evtl. zu Weihnachten auch nochmal ne neue Graka gönnen.
Bravo Nvidia, auf gehts AMD!
Gibt nichts schöneres, als die Wahl zwischen zwei Konkurrenten auf Augenhöhe.:)
 
GTX 580 ist der größte Mist ! Ich sehe nur lächerliche Verbesserungen die keine 130 € Aufpreis wert sind !

ICH KAN EUCH NUR EINE ! ZOTAC GTX 480 AMP ! empfehlen..... lohnt sich eher.

1. Lautstärke besser...
2. Temperatur besser...
3. Leistungsaufnahme fast identisch...
4. Bessere Übertaktbarkeit...
5. Kostet weniger... evt. sinkt der Preis noch mehr bezüglich des Releases.

Quelle: https://www.computerbase.de/artikel...est.1289/seite-4#abschnitt_sonstige_messungen

Ich denke das dürften 5 Kriegsentscheidende Gründe sein ....

MfG :king:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Multiple Satzendzeichen (!!!, ???) entfernt. Bitte Regeln beachten!)
Der einzige Schwachpunkt ist weiterhin die Leistungsaufnahme

Ich finde ja normal seid Ihr die Besten!, aber warum kommen dann solche Aussagen?
Es gibt keine Ferraris die 300+ fahren und nur 5l auf 100km schlucken.

Ich finde das gehört zur gänze aus dem Fazit raus, aber dennoch erwähnt ( eben für die <1% der Leute die sich die Karte leisten können aber dann auf Grund der horrenden Stromkosten nein sagen :evillol: )

Nichts desto trotzt super Test! Jetzt kommt es bei mir nurmehr auf ATI an dann weiß ich was gekauft wird :)
 
gino2780 schrieb:
Es ist ja mal wieder bezeichnend wie PCGH in deren Test zur GTX den Vebrauch unter Last herunterspielt und in keiner Relation (Referenz GTX480, hallo?) als Verbesserung darstellt...

Es ist eine Verbesserung vorhanden und es gibt keine Konkurrenz. Was sollen sie den sonst schreiben?
Immerhin ist das CB Fazit auch recht wohlwollend formuliert und fällt ähnlich wie bei PCGH aus.

BTW

Wie gesittet es hier vorgeht. Da fehlen mal glatt drei User mit hoher Postzahl und schon sieht man die Auswirkungen.
 
@derschlambi:

Ja. Aber verstehst du, was ich meinte?

Man sollte die Effizienz nur von Karten mit ungefähr gleicher Performance vergleichen, alles andere wäre weniger sinnvoll. Zum Beispiel HD 6850 vs GTX 460 oder HD 5870 vs GTX 470, aber nicht HD 6870 vs GTX 580 ;)
 
Was ich einfach jetzt nice fände, wenn AMD eine Pressemeldung rausgäbe und die NDA für die 6970 sofort fallen lässt. Und dann die GTX580 nach 1 Tag schon wieder nurnoch die zweitbeste Karte wäre. :D Leider Träumerei...
 
Zurück
Oben