Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Nvidia GeForce GTX 580 im Test: GTX 580 schlägt GTX 480 in allen Belangen
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zum Test: Nvidia GeForce GTX 580 im Test: GTX 580 schlägt GTX 480 in allen Belangen
B
Big Baby Jesus
Gast
Ok netter Test CB! aber dann doch der Schock bei der Leistungsaufnahme. Netten Abend noch....
Kartenlehrling
Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 8.377
TheFamous schrieb:GTX 580 ist der größte Mist !!! Ich sehe nur lächerliche Verbesserungen die keine 130 € Aufpreis wert sind !!!
Kein HDMI 1.4a, kein HDA-Bitstreaming und Begründung ist auch noch lächerlich.
Kein HDA-Bitstreaming
Anders als man es von den letzten NVIDIA-Grafik-Chips (z.B. GF104 und GF106) gewohnt war, unterstützt die GeForce GTX 580 kein Bitstreaming von HD-Audio-Formaten. Dolby True HD und DTS-HD Master Audio können "lediglich" verlustfrei als LPCM übetragen werden, jedoch nicht als Bitstrom. Nachdem dies bei den letzten Chips schon praktisch als gesetzter Standard unterstellt werden konnte, überraschte uns die Information dann doch, dass GF110 kein HDA-Bitstreaming beherrscht.
Als Begründung hierfür erklärte NVIDIA uns gegenüber, dass man derartige Umstrukturierungen im Vergleich zum GF100 im Hinblick auf die kurze Zeitspanne vermeiden wollte. Das zusätzliche Risiko für eine Verzögerung durch eine weitere potentielle Fehlerquelle wollte der man nicht eingehen. Zudem schätzte man die Nachfrage nach diesem Feature bei einem Enthusiasten-Produkt als gering ein.
terraconz
Commodore
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 4.946
towa schrieb:Mal ganz langsam, ich sehe da ne HD5970 die beinahe überall vor der GTX580 liegt, die zählt jetzt auf einmal nicht mehr?
Finde das wäre ne aktuelle Konkurrenzkarte:
- Lautstärke ist ähnlich (die 4dB jucken nicht unter Last)
- Leistungsaufnahme ist sogar unter Last noch besser im Idle etwas schlechter
- Preislich auf einem Niveau
Aber sorry also die Karte sollte man schon einbeziehen, daher kann man das Fazit mal gar nicht so pauschal dahinstellen!
Die HD5970 ist eine DUal GPU karte und somit sowieso nicht vergleichbar. Aber selbst wenn du mit beiden Augen zugrdrückt vergleichen willst musst du für die HD5970 locker nochmal ~20% Leistung abziehen aufgrund der CF Probleme.
towa schrieb:Ansonsten ist die GTX580 ne gute weiterentwicklung von NVIDIA (zumindestens leistungstechnisch),
der Rest, was Stromverbrauch angeht haben se immer noch nicht gelernt, einzig die Lautstärke hält sich nun in Grenzen.
Somit Glückwunsch NVIDIA, ihr habt ne Karte am Markt die gegen die schnellste AMD Karte der letzten Generation "bestehen" kann, super gemacht *lach*
Du meinst wahrscheinlich also genauso gut wie damals die HD5870 oder wie soll ich das verstehen? Denn die HD5870, welche ja die wunder wuzzi Karte von AMD war, konnte sich von einer GTX295 genauso wenig absetzten. Es ist völlig normal das die Leistungssteigerung nie so groß sein wird das sich das High End Modell der aktuellen Gen sich deutlich vom Dual GPU Modell der vorigen Gen absetzten kann.
Torquemada4 schrieb:...........
Eine Frage: Wird es AMD jemals hinbekommen auf PhysX zu unterstützen oder ein eigenes kompatibles Programm zu erfinden?
Nein, willst du Physx musst du eine Nvidia Karte kaufen, Punkt.
Grafikkartenede schrieb:Kompatibel zu Physx? Niemals.
Eher einen offenen Standard, sofern sich AMD mal endlich dahingehend was unternimmt.
......
Also auf einen offenen AMD Standard würde ich nicht hoffen denn wir wissen ja was dabei rauskommt. AMD lässt irgendeine kleine Klitsche die Arbeit für sich machen und genau danach sieht das Endprodukt dann auch aus. (siehe AMDs 3D Vision Konter, lol)
Grafikkartenede schrieb:..........
Warum soll ich den PC auslassen, wenn ich spielen will?
Ich will spielen und zugleich weniger Strom verbrauchen als die Konkurrenz.
Dann greif ich halt zur HD6870 oder GTX460 und bin etwas langsamer, dafür aber deutlich sparsamer.
Das kannst du aber immer bringen das Argument!
Das ist bei High End Karten eben so genauso wie der Preisaufschlag. Will ich die schnellste GPU dann zahl ich unverhältnismässig Aufpreis wann war das denn jemals anders in der IT? Egal ob bei CPUs, Grakas, SSDs, Monitore, u.s.w., man zahlt immer drauf für die schnellste Hardware.
derschlambi schrieb:Da liegst du leider daneben: LINK
Diese Seite sollte die Performance/Watt Frage langsam beantworten. Über solche Vergleiche sollte man bei Computerbase vielleicht auch mal nachdenken. Effizienz scheint immer mehr zum Thema zu werden.
So ein Vergleich macht doch bei einer High End Karte keinen Sinn, die Käufer dieser Art von Karten sollten sich über den Stromverbrauch keinen Kopf machen und wenn sie es doch müssen dann sollten sie nicht so teure Karte kaufen. Will ich Leistung kostet das Strom, Punkt! Solche Test machen höchstens ab Midrange Grafikkarten Bereich Sinn. Ich mache mir ja auch kein 4-Way SLI um mir dann meine perf/Watt auszurechnen.
derschlambi schrieb:Und schon wieder einer, der nicht kapiert hat, dass die Namensgebung auch aufgrund des Druckes der OEM-Hersteller entstand.
Ach und bei Nvidia ist das nicht der Fall?
derschlambi schrieb:Und außerdem: GTX485, GTX490, GTX495... War doch noch genug Platz.
GTX485 wäre halt ungeschickt gewesen, da dann alle gedacht hätten sie wäre langsamer als die GTX480 wie damals bei der GTX465
Wo ist da noch Platz?
Wie willst du eine Gesamte Gen da noch unterbringen? Es kommen ja noch 570er, 560er wahrscheinlich auch 550er, da wäre kein Platz mehr. Allein schon bei der 560er wäre es ein Riesen Problem da man es die 460er und die 465er schon gibt, ebensowie die 450er und 470er. Also wo ist der Platz?
derschlambi schrieb:Sehe ich ähnlich, aber scheinbar wird 2010 Multi-GPU nicht mehr akzeptiert.
Klar wird es akzeptiert, für das was es ist nämlich Multi GPU und somit vergleicht man Multi GPU mit Multi GPU und Single GPU mit Single GPU. Oder wie willst du denn den Leistungsunterschied zwischen gefühlter und angezeigter Leistung (Input LAG) quantifizieren? Es geht nicht und darum sind beide nicht vergleichbar. Du kannst höchstens Pi mal Daumen sagen man zieht ~20% bei den Multi GPU System ab aber das wäre dann eben nur Pi mal Daumen und nicht verifiziert.
D
derschlambi
Gast
@ghagleit
Ich finde diese ewigen Autovergleiche zwar nicht gut, aber schau dir das hier mal an: BMW baut einen Serien-Öko-Sportwagen
@Jenergy
Da bin ich anderer Meinung. Man kann ja in der Liste auch nur die Karten vergleichen, die einen in einer bestimmten Preisklasse interessieren. Interessant ist es halt dort zu sehen, ob man wirklich für z.B. 20% Mehrleistung doppelt soviel Geld ausgeben will. Das könnte die Kaufentscheidung schon beeinflussen.
@terraconz
Von Pi mal Daumen halte ich als Physiker leider nicht viel
Ich finde diese ewigen Autovergleiche zwar nicht gut, aber schau dir das hier mal an: BMW baut einen Serien-Öko-Sportwagen
@Jenergy
Da bin ich anderer Meinung. Man kann ja in der Liste auch nur die Karten vergleichen, die einen in einer bestimmten Preisklasse interessieren. Interessant ist es halt dort zu sehen, ob man wirklich für z.B. 20% Mehrleistung doppelt soviel Geld ausgeben will. Das könnte die Kaufentscheidung schon beeinflussen.
@terraconz
Von Pi mal Daumen halte ich als Physiker leider nicht viel
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Tjo, was soll ich zu der Karte sagen? Ich tendiere zu:
Fermi done right
Heftige Leistung aber trotzdem noch hoher Stromverbrauch. Dafür haben sie aber gleich ne passende Kühlung draufgepackt, die das in den Griff bekomt. So kann man theoretisch noch damit leben.
Allerdings auch n heftiger Preis... den Aufpreis ist sie mir als Upgrade gegenüber der 5870 nicht wert... mal abwarten was Cayman bringt (oder ob die Preise für die 580 fallen)
Fermi done right
Heftige Leistung aber trotzdem noch hoher Stromverbrauch. Dafür haben sie aber gleich ne passende Kühlung draufgepackt, die das in den Griff bekomt. So kann man theoretisch noch damit leben.
Allerdings auch n heftiger Preis... den Aufpreis ist sie mir als Upgrade gegenüber der 5870 nicht wert... mal abwarten was Cayman bringt (oder ob die Preise für die 580 fallen)
PalimPalim
Banned
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 115
terraconz schrieb:[...]
Also auf einen offenen AMD Standard würde ich nicht hoffen denn wir wissen ja was dabei rauskommt. AMD lässt irgendeine kleine Klitsche die Arbeit für sich machen und genau danach sieht das Endprodukt dann auch aus. (siehe AMDs 3D Vision Konter, lol)[...]
Was genau hast du an "Offenen Standard" nicht verstanden?
Aber du bist ja scheinbar so schlau und denkst das proprietärer Kram wohl auch noch gut sei für dich als Kunden, was?
Denk mal darüber nach wie weit du als Kunde eingeschränkt wirst, angenfangen bei der Wahl eines Monitores.
Am Besten sollte wohl jeder Hersteller sein eigenes Ding machen, scheiss auf Standards und Kompatibilität...
Yumix
Commander
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 2.094
Naennon schrieb:jo kauf mal den Gegenstand "derzeit nicht lieferbar" oder den Gegenstand "nicht auf Lager" für 415,-€, der rockt die 480 tatsächlich weg
lass es einfach sein wenn du kein bock hast ne anständige antwort zu geben <_<
es ist gerade mal release tag und die AMD karten kommen auch noch demnächst, jetzt noch 440€ für eine GTX 480 auszugeben ist schwachsinnig sofern die eigene karte nicht das zeitliche gesegnet hat.
ach nee.....du gehst ja nach lieferzustand, dann zahl mal schön 470 euronen für die AMP
D
derschlambi
Gast
@Jenergy
Wir drehen uns im Kreis
@CB
Performance/Watt- und Performance/Preis-Tabellen in zukünftigen Tests wären super. Danke.
Wir drehen uns im Kreis
@CB
Performance/Watt- und Performance/Preis-Tabellen in zukünftigen Tests wären super. Danke.
Mich verblüfft wie viele GTX 580 Modelle es am Release schon gibt. Jeder namenhafte Hersteller hat eine im Referenz und teilweise bis zu 2 weitere übertaktete Varianten im Sortiment. Ein wirklich gut gelungener Einstand. Von den versprochenen 20-30% Mehrleistung sind leider nur 15 reale Prozent übrig geblieben (laut CB Test). Da hätte man etwas mehr erwarten können. Aufgrund der Preisgestaltung wird die Karte aber nie den Weg in meinen Rechner finden, wodurch mir das ganze ziemlich egal ist.
Jenergy
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 5.450
Pixelfüllrate der GTX 480: 33.600 MPix/s
Pixelfüllrate der GTX 580: 37.056 MPix/s
Wurde bereits erwähnt (bei der GTX 480 anscheinend mit 30, bei der GTX 580 mit 32 ROPs gerechnet...?):
Pixelfüllrate der GTX 580: 37.056 MPix/s
Wurde bereits erwähnt (bei der GTX 480 anscheinend mit 30, bei der GTX 580 mit 32 ROPs gerechnet...?):
bensen schrieb:@Wolfgang
Die angegebene Pixelfüllrate in der Tabelle ist falsch. Du hast wohl mit 32 ROPs anstatt mit 48 ROPs gerechnet.
[...]
mental.dIseASe
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 672
Es gibt Leute, die nach kompromissloser Leistung kaufen und welche, die nach Preis/Leistung bzw. Effizienz kaufen, ähnlich wie bei CPUs oder Autos. Für erstere ist es auf jeden Fall 'ne Bomben-Karte, erst recht, wenn der Preiskampf erstmal begonnen hat
sse3
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 721
Guter Test CB.
Die Karte bieten entlich dass was bei der GTX480 schon der fall sein sollte, zum Glück habe ich die 400er Serie ausgelassen, aber die GTX580 ist bestellt :-) Die wird weniger Warm als meine GTX275 mit rund der Doppelten Leistung in den Spielen.
Der Preis ist zwar Happig jedoch hat halt eine Karte in der Klasse auch sein Preis. GTX480 war ja nicht günstiger oder halt eine andere Vogänger Top Karte.
Die Karte bieten entlich dass was bei der GTX480 schon der fall sein sollte, zum Glück habe ich die 400er Serie ausgelassen, aber die GTX580 ist bestellt :-) Die wird weniger Warm als meine GTX275 mit rund der Doppelten Leistung in den Spielen.
Der Preis ist zwar Happig jedoch hat halt eine Karte in der Klasse auch sein Preis. GTX480 war ja nicht günstiger oder halt eine andere Vogänger Top Karte.
TK1510
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 56
Naja, die propagierten 20% weniger Stromverbrauch haben sich nicht wirklich bewahrheitet. Zumindest die Zahl war richtig, denn es sind immerhin 20 Watt.
Die Argumentation, man sollte bei High-End Karten nicht auf die Leistungsaufnahme gucken ist, wie ich finde, Bullshit. Aber wie gesagt, immerhin zeigen sie eine Verbesserung. Das macht mich persönlich neugierig auf eine vermutliche GTX570 oder GTX560.
Und wie sich manche an der Namensgebung hochschaukeln ist echt unbegreiflich. Wie terraconz schon geschrieben hat, wo soll zwischen der GTX480 noch Platz sein? Klar, man hätte sie auch GTX490 nennen können und dann die vermutlich kommende GTX570 natürlich GTX489... aber dann wärt ihr schon wieder am meckern gewesen. "Unübersichtlich!" wäre dann trotzdem das Wort gewesen.
Ganz ehrlich, da finde ich AMDs Namensgebung viel schlimmer.
Bevor man aber blind zur GTX580 greift, würde ich sagen, dass man auf die neuen AMD Karten warten sollte. Dann sollten auch hoffentlich die Preise was runtergehen, auf beiden Seiten.
Ansonsten wie immer schöner Test CB, weiter so.
Die Argumentation, man sollte bei High-End Karten nicht auf die Leistungsaufnahme gucken ist, wie ich finde, Bullshit. Aber wie gesagt, immerhin zeigen sie eine Verbesserung. Das macht mich persönlich neugierig auf eine vermutliche GTX570 oder GTX560.
Und wie sich manche an der Namensgebung hochschaukeln ist echt unbegreiflich. Wie terraconz schon geschrieben hat, wo soll zwischen der GTX480 noch Platz sein? Klar, man hätte sie auch GTX490 nennen können und dann die vermutlich kommende GTX570 natürlich GTX489... aber dann wärt ihr schon wieder am meckern gewesen. "Unübersichtlich!" wäre dann trotzdem das Wort gewesen.
Ganz ehrlich, da finde ich AMDs Namensgebung viel schlimmer.
Bevor man aber blind zur GTX580 greift, würde ich sagen, dass man auf die neuen AMD Karten warten sollte. Dann sollten auch hoffentlich die Preise was runtergehen, auf beiden Seiten.
Ansonsten wie immer schöner Test CB, weiter so.
PalimPalim
Banned
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 115
Wieso schließen hier immer eigentlich Leute offenbar geringen Verbrauch und High End immer voneinander aus?
High End zeichnet sich nicht nur durch pure Leistung und Milliarden an Transistoren aus.
Wieso kann man High End nicht durch gute Leistung, indem Fall, pro Tranistor und Watt definieren?
High End zeichnet sich nicht nur durch pure Leistung und Milliarden an Transistoren aus.
Wieso kann man High End nicht durch gute Leistung, indem Fall, pro Tranistor und Watt definieren?
PalimPalim schrieb:Wieso schließen hier immer eigentlich Leute offenbar geringen Verbrauch und High End immer voneinander aus?
High End zeichnet sich nicht nur durch pure Leistung und Milliarden an Transistoren aus.
Wieso kann man High End nicht durch gute Leistung, indem Fall, pro Tranistor und Watt definieren?
Es scheint mir tatsächlich so, dass der überwiegenden Mehrzahl derjenigen, die Highendkarten für 400-500€ kaufen, der Verbrauch egal ist.
Nun kann man sagen, wer soviel Geld für eine Graka ausgibt, dem ist die Stromrechnung egal, aber man sollte bedenken, dass bei diesen Leuten die Karte auch häufiger unter Last läuft, als bei anderen.
Aber es stimmt schon, das schnellste darf etwas kompromissloser sein.
Cyyanide
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.091
ToolTyp schrieb:Da greif ich doch lieber zur billigeren GTX480 und übertakte diese.
Epic FaiL
Endlich euer Test da. Also wenn AMD nix besseres bringt dann muss ich auf eine 580GTX sparen. Die hat mich absolut überzeugt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 222
- Aufrufe
- 33.400
- Antworten
- 125
- Aufrufe
- 26.192
- Antworten
- 204
- Aufrufe
- 53.634
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.310
- Antworten
- 142
- Aufrufe
- 45.744