News Nvidia GeForce GTX 880 und 870 mit „Maxwell“

Wer sich noch 28nm Grakas kauft, muss aber verzweifelt sein.
Jain, normalerweise hast du recht jetzt noch eine 28nm big Kepler wäre keine gute Idee, bzw. die 3GB Karten sind schon sehr lange keine Gute Idee, aber 28nm Maxwell hat eine komplett neue Architektur und eine extrem effiziente noch dazu. Wer also GPU Power braucht, hat meinen Segen bei klein Maxwell 28nm zuzuschlagen. Eine perfekte Architektur reißt 10 mal mehr als ein Shrink. Ich kaufe schon seit Ewigkeiten nach neuen Architekturen und ignoriere die Fertigungsgröße komplett.

Die genialste Karte ever 8800 GTX hatte auch noch 90nm ohne Shrink und in genau die Fußstapfen versucht nun die GTX 880 Maxwell zu treten. Kein Shrink, geniale Architektur.

Da ich die GPU Leistung noch nicht brauche, warte ich big Maxwell 20nm ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich noch 28nm Grakas kauft, muss aber verzweifelt sein.
kannst du das auch begründen?

CPU verzögert sich, da Intel langsam
eher weil sie nicht schneller können...

GPU's von beiden kommen auch später mit 20nm
ob 20nm GPUs von AMD kommen steht nicht fest...
Ergänzung ()

VooDoo7mx schrieb:
nVidia GM204

bestätigt: Maxwell-Architektur
sicher: geplant für das HighEnd-Segment (Nachfolger des GK104-Chips)
ziemlich sicher: 28nm-Fertigung von TSMC, (erfolgreicher) Tape-Out im April 2014
...
willst nicht angeben woher du das gestohlen hast?
 
Krethi & Plethi schrieb:
ist doch egal ob es weiterhin 28nm sind, das sagt doch nichts über den verbrauch aus...

Ich muss Dich hier korrigieren. Das ist so nicht richtig.

Die shrinks are beneficial to end-users as shrinking a die reduces the current used by each transistor switching on or off in semiconductor devices while maintaining the same clock frequency of a chip, making a product with less power consumption (and thus less heat production), increased clock rate headroom, and lower prices.
die shrink

20nm sind also deutlich besser, als 28nm.
 
Ich habe mir erst die Tage eine 280x geholt, als ich für mich nach langem Überlegen zu dem Entschluss gekommen bin, dass zumindest unter FuHD selbst die 290(X) uninteressant sind. Ja, es gibt Settings und Spiele, die eine 280X und auch eine 290X in der Auflösung plätten, aber 1.) spiele ich solche derzeit nicht und 2.) kann man das von jeder Kombination sagen ;)
Die 20-25% der 290 gegenüber der 280X retten mich nicht auf lange Zeit.

Ich suche also wieder nach einem ordentlichen Leistungsschub, da mich vor allem eines reizt: 2560x1440/1600 und dafür sind in vielen Fällen sogar eine Single 290X/780ti nicht genug. SLI/CF waren zwar eine Überlegung, aber teuer und problembehaftet, weshalb ich eine Single-GPU bevorzuge.
Da laut videocardz.com (ist meist ziemlich gut informiert) der 880 wohl 10-15% schneller als die 780ti sein soll (Gerüchte und nix handfestes) wäre sie wohl auch noch zu schwach für mein Vorhaben. Ich bin daher vorwiegend auf die 980 und auch/v.a. die Reaktion von AMD gespannt.
Sollte die Leistung weiter ansteigen und sollten 6 oder 8GB VRAM nun gängiger werden, was ich begrüße. Immerhin hatten wir 3GB nun lang genug, zunehmend nutzen das auch Spiele, man muss mit der Konkurrenz gehen, wo eben 4 bzw. 6GB (mit der GTX 780 relativ günstig) zu haben sind. Daher sollten wir wohl bei den nächsten Modellen zumindest 4GB und auch 8GB häufiger sehen.

Ich bin gespannt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Krethi & Plethi schrieb:
doch, mir ist der unsinn von wikipedia total egal!

Das kommt auch nicht "von Wikipedia", sondern aus der Physik. Also schreib keinen Blödsinn.
 
es bleibt unsinn, es kommt nicht einfach nur auf die strukturgröße an...

28nm fdSOI wäre beim verbrauch mit 20nm Bulk vergleichbar...
oder FinFET, laut deiner logik also auch total egal?
 
Ich hab immer ncoh eine GTX 560 Ti 448 mit 40nm im Betrieb und ihr diskutiert über 28nm/20nm ^^. Mir es dahingehend einerlei. Entscheidung wird im Februar gefällt. Entweder GTX770 oder GTX 870 (mit ein bisschen warten)
 
Dr. Axel Stoll schrieb:
Also muss ich wohl auf die GTX 980 (ti) warten für den Vollausbau :(

Naja, wird dann ein komplett neuer Rechner mit i7 Skylake und GTX 980 ti (evtl SLI)

Nicht für den Vollausbau, nur den shrink, der nochmals 10-15 Prozent Mehrleistung mit sich bringen könnte aufgrund eines höheren Takts.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shadowlike: Dann würde ich eher noch warten. Hab selbst eine GTX570 OC, ich verstehe also wie verlockend es ist, aufzurüsten. Aber Wenn wir jetzt bei der 700er-Serie zuschlagen, ärgern wir uns sicher nur, wenn mit den großen 800ern dann doch noch ein paar Features dazu kommen, bzw ist die 700er mittlerweile auch schon so alt, und die 800er so nah, dass man auch noch einiges an Support (auch Treibertechnisch) länger bekommt. Und obendrein sind die beiden Karten doch noch durchaus in der Lage momentane Spiele gut bis erträglich darzustellen. Erst 2015 kommen wieder große Kracher, für die es sich lohnt, aufzurüsten. Und dann freut man sich über etwas mehr Leistung, weniger Stromverbrauch etc pp.
mfg
 
Die 750TI hat ja nur 88GB/s, aber sie profitiert jedoch vom vergrößertem Cache, also keine Krücke gegenüber gleichwertige Karten mit mehr Speicherbandbreite. Also dürfte Nvidia das auch bei 870 und 880 machen, sodass 4GB GDDR5 mit ca. 220 bis 250GB/s Bandbreite reichen.

Ich zu meinem Teil muss widerstehen, die 780 nach 6 bis 12 Monaten zu tauschen. Am besten erst mit GM110 aufrüsten. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
derMutant schrieb:
Nicht für den Vollausbau, nur den shrink, der nochmals 10-15 Prozent Mehrleistung mit sich bringen könnte aufgrund eines höheren Takts.

Die 980 wird sicher nicht nur ein Shrink der 880. Die 880 nimmt die Rolle der 680 ein. Performance zum einstigen High End Preis, der wirkliche High ENd CHip wird dann zum Sonderpreis, wie bereits mit der Titan und 780 geschehen, nachgereicht.
Spannend ist nur die Frage ob es sich Nvidia nicht vielleicht sogar zutraut, die 880 über die 780ti anzusiedeln was den Preis betrifft. Das wird dann aber richtig spannend.
 
Wäre unverschämt, wenn dann die 880 zur Veröffentlichung dann 700€ kosten würde. Dann eher max. 550€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dass die Titan Z bei der Veröffentlichung stolze 3k kostet ist nicht unverschämt? ;)
Man tut eben was man kann...
 
Meiner GTX 570 geht jetzt schon ziemlich die Puste aus. Ich zocke nicht jedes Spiel, das auf den Markt geschmissen wird, aber trotzdem möchte ich ganz gerne die volle Pracht bei der Grafik genießen. Ich wollte jetzt schon die GTX 770 kaufen, aber ich warte lieber auf den GTX 870.

@Banger
Du sollst nicht die Grafikkarte tauschen, sondern dein HM in HS verwandeln ! ! !:hammer_alt: Oder wartest Du darauf, dass ich Dir den Monitor spendiere… Ok, kein Problem! Du spendierst mir eine GTX 780 und ich spendiere Dir den HS ! ! ! :D
Übrigens muss es beim GTX 780 nicht unbedingt ein ti sein... :D
 
Nvidia hat keine Chance gegen AMD´s R9 390, da diese mit über 6000 Streamprozessoren und 1ghz Takt daherkommt und das noch in 28nm mit 375 Watt TDP, HBM und 629mm² Die Größe.
 
Zurück
Oben