Test Nvidia GeForce RTX 4080 im Test: FE und Custom-Designs von Asus, MSI & Zotac im Vergleich

Masterchief79 schrieb:
Ich persönlich kaufe weiterhin, was ich einsehe, und auch nur das. (Deutlich) mehr als 700€ gebe ich für eine neue Grafikkarte nicht aus, das ist eisernes Prinzip. PC Hardware ist Verlustgeschäft genug. ;)
Man sollte gar nichts kaufen. Selbst wenn du jetzt für eine 4060ti oder 4070 700 Euro Hinlegst mach Nvidia einen Haufen Profit. Ich skippe diese Generation wohl und sehe was mit den Preisen Passiert. Wenn die 4090 mal bei 1000 Euro angekommen ist können wir reden und alle anderen die sich das Kaufen und 2500 Euro für eine 4090 ausgeben, viel Spaß wenn Ihr bald alleine in Multiplayer Games rumlauft weil sich der Rest die Hardware einfach nicht mehr leisten kann.
 
Syndlogic schrieb:
Die RTX4080 ist einfach nur ein Witz...
Auf AMD warten oder hoffen das Nvidia irgendwann mal ein Einsehen hat und die "UVP" der Karte senkt.
Die werden das wenn überhaupt um 100 Dollar senken befürchte ich. Dann ist das Teil nicht mehr "lack gesoffen teuer" sondern nur noch unverschämt teuer :(
 
Easy1991 schrieb:
Für 699€ wäre das die karte gewesen.

Aber nvidia hasst seine treuen Kunden, andere antwort gibt es darauf nicht, bei den Preisen.


Leistung hui, preis pfui.
Zum gen Ende wirst du sie für den Preis kaufen können. Und der Nachfolger wird wieder so Teuer wie jetzt die 4080 zur 3080.und dann kommen wieder die gleichen Kommentare. Nvidia kann die neuen Karten nicht zum Preis der Alten verkaufen. Das ist schlicht weg wirtschaftlich untragbar.
 
18 % im Mittel im Raster vor der 3090 Ti. Das wird nicht reichen für die 7900 XTX. Bei RT 20 % vor der 3090 Ti, auch nicht wirklich beeindruckend. Wird diese Generation vermutlich seit R9 390 mal wieder AMD bei mir werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Was ist eigentlich aus den abertausenden Miningkarten geworden die angeblich den Gebrauchtmarkt überfluten sollten und so die Preise runterziehen sollten ?

Das wird wohl erst nach Abverkauf von Ampere passieren wenn uns nicht ein neuer Kryptohype erwischt? Denn auch dafür stehen die Chancen ja nicht schlecht wenns so weiter geht. Wie schlagen sich denn die neuen 4xxx Karten im Mining ?

Könnte dann schwierig werden eher für AMD als für NV.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001
In WQHD ist der Abstand dann doch größer als in 4K. Wäre für mich interessant, wäre da nicht der Preis von über 1500€.

Aber ich habe eh erst vor im Sommer nächstes Jahr aufzurüsten, somit kann ich mir den Markt noch ganz entspannt anschauen 😊
 
@Laphonso:Ja für die neue Gen wird sich wohl dieser Zeitraum als realistisch kristallisieren können, du hast ja oftmals Recht mit deinen Texten :) Ich denke die alte 30X0 Gen wird schon diesen BF hart droppen. Das war ja damals mit der 20X0 Gen ähnlich als die 30X0 gen released wurde nur um dann ein paar kürzere Zeiträume später extrem in die Höhe zu schnellen. Pandemie Lieferstopps. Künstliche Verknappung der Lagerbestände, Umverteilung in Mining Regionen fällt diesmal aus. Aktuell liegt der Fokus der Leute eher auf Grundbausteine. Leute haben kein Geld für so Schnick Schnack Luxus Artikel, Erhöhte Bevölkerungszahl stimmt nicht mit Lebensmittel-Lagerkapazität zusammen. 300€ mehr für Essen im Monat heisst dann eben, nicht 3600€ im Jahr für Luxus sparen können. Leute sind bereits versorgt, wer erinnert sich nicht an die Home Office Helden die euch eingefleischen Hardware Junks die Preise versalzt hatten. Das fällt auch weg. Ich sehe kein Land für Nvidia mit der 4080, ich mein in ein paar Stunden könnte ich Scalper spielen was ich nicht vor habe, aber selbst der Scalper denkt sich diesmal, 4080 für 1600€ kaufen und dann werde ich sie nur noch für 1200€ los? Und genau das ist der Punkt, weswegen ich NVDIA auch mal loben kann, dieses mal dürfte wirklich jeder eine Grafikkarte kaufen können und noch genug Geld für Games übrig haben können :) Scalper werden es diesmal wirklich schwer haben, lach mich weg, wer glaubt das ? Der Zeitraum verschiebt sich nur bis zum AMD Release, dort werden die Scalper dann zuschlagen. Wer diesmal auf NVIDIA setzt ist wirklich mutig und einfach ein geiler Geldsack , der offensichtlich gern ärmer wird xD

Als Vernünftiger schiele eher auf ne 3080 für 666€ im BF oder ne 3090 für 900€. 7900 gibts bestimmt im Witcher 3 NextGen GFX Bundle dürfte auch interessant für dejenigen die warten können und glauben schneller zu sein als die Scalperbots :)

Ich warte bis die Preise hart droppen und das werden sie, die Welt normalisiert sich schließlich wieder, bis dahin kaufe ich mir 100 Steamspiele im Sale dann hab ich da wenigstens eine handvoll Games die wirklich flashen l0l
 
So kann die GeForce RTX 4080 „nur noch“ auf 76 Streaming-Multiprocessors zurückgreifen, was in 9.728 Shader-Einheiten, 76 Raytracing- und 304 Tensor-Kerne resultiert (Vollausbau: 80 SMs und damit 10.240 ALUs).

Das in Klammern ist dann die 4080 Super oder vielleicht TI. Für TI ginge auch ein noch stärker kastrierter AD102.

Die GeForce RTX 4080 FE bleibt eiskalt. Wärmer als 62 °C wird die AD103-GPU einfach nicht, die Hotspot-Temperatur beträgt niedrige 73 °C. Damit handelt es sich um die klar kühlste Grafikkarte im Testfeld, was aufgrund des großen Kühlers bei der deutlich reduzierten Leistungsaufnahme auch nicht verwundert.

Für eine Referenzkarte schon sehr geil. Mal sehen, was die RX7900XT(X) in der Referenz dem entgegensetzen kann.

Die maximal erlaubten 320 Watt benötigt die Grafikkarte eigentlich nie. Die Redaktion hat in Doom Eternal 289 Watt gemessen, mehr als 300 Watt waren nur selten zu sehen.

Da ist es ja echt ätzend, dass man dann via Adapter 3 8-Pin-Stecker braucht. Sinnlos 550W-Netzteil kicken, weil das nur 2x 8-Pin hat, obwohl das Netzteil es schaffen würde. (Diese komischen Lastspitzen, die Igor bei den 3000er-Karten gefunden hat, gibt es ja anscheinend nicht?) Dieses steigt in meinem Fall auch nicht aus, wenn ich die 2080S 313W saugen lasse.

Ist hier wenigstens der Stecker weniger anfällig? Theoretisch muss das ja der Fall sein, weil keine 400W+ durch den Stecker gelutscht werden.
 
Also die Geschwindigkeit ist gut, das Topmodell der Vorgängerserie um 20% zu schlagen, selbst aber nicht das Topmodell der eigenen Serie zu sein, das ist nicht schlecht.
Prunkstück ist mMn deutlich die Effizienz. So eine Leistung zu dem Verbrauch ist beachtlich. Ich habe mich ja in letzter Zeit oft dazu geäußert, dass ich den erhöhten Stromverbrauch heutiger Hardware kritisiere, auch wenn die Effizienz steigt, sollte diese aber die "Standardeinstellung" sein. Die RTX 4080 ist hier aber imho tatsächlich gut aufgestellt.

Der Preis ist aber heftig. Fast 1,5k ist ein Brocken. Sehr schnell, sehr effizient, aber auch verdammt teuer. Wenn ich schon überlege so viel auszugeben, kann ich auch gleich gucken ob es sich nicht ggf. lohnt direkt die 4090 zu kaufen.

Ich hoffe tatsächlich, dass die Benchmarks von AMD stimmen und die 7900 XTX etwa 50% schneller ist als die 6950 XT, das würde grob bedeuten, dass sie in etwa auf dem Level der 4080 wäre. Wenn dann die Effizienz auch hier in die richtige Richtung geht, könnte man hier mit einer UVP von 999$ gewissen Druck auf Nvidia ausüben.
Es ist ziemlich befremdlich wie viel Geld neu erscheinende Grafikkarten mittlerweile kosten, aber auch, dass die Verkaufszahlen trotzdem zu stimmen scheinen. Also machen die Hersteller leider alles richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: newbieHW
budspencer schrieb:
Scheint so, als wäre die 3090 / 3090 Ti der neue Preis-Leistungs-King. Eine 4080 16GB ist in 4k RT gerade mal 20% schneller sein, als eine 3090 (Ti) 24GB. Letztere verbraucht mehr Strom pro FPS, aber lässt sich besser übertakten. 3090 gibt es ab 1000 Euro verfügbar. 4080 wird es sicher wieder nur für Minuten für 1500 Euro verfügbar geben. Preis pendelt sich dann vermutlich bei 1700-1800 ein. Also 50-80% Aufpreis auf 3090 für 20% mehr FPS im Best Case (mit RT), weniger Ram, weniger Strom, weniger OC.
Gleichwohl ist eine 3090 z.B. laut Computerbase bei 4k RT satte 269% schneller als eine 3070 (die so bei 500-600 liegen).
Wo gibt es denn eine 3090 (Ti), welche ein Preis-Leistungs-King ist? Die 3090 Ti kostet zwischen 1200-1500. Die 3090 ebenfalls. Die 3090 ist ein P/L Sieger, wenn man sich die überteuerten Preise von Nvidia anschaut, sonst aber nicht.
 
Auch die RTX 4080 überzeugt technisch und hinsichtlich der Effizienz, ist aber viel zu teuer. Vorerst bleibe ich bei meiner guten alten GTX 1080Ti...
 
Laphonso schrieb:
Den Preiskampf gewinnt AMD eigentlich seit Generationen schon, aber das nützt am Ende zu wenig.

Die 4080 scheint 5-10% särker zu sein als die meisten (auch ich) erwartet haben.
Sie wird dennoch im Raster spürbar verlieren, aber, ABER:

Ich habe es schon mehrfach geschrieben:


Der Aufbau der Ada SM und RDNA 3 CU sind diesmal recht ähnlich: FP32 Durchsatz ist doppelt zum INT Durchsatz. Diesen Schritt ist nVidia mit Turning -> Ampere gegangen. Oder andersherum: Faktisch sind es eben 6144 CU bei der 7900 XTX im Int Fall, die aber eben bei FP32 den doppelten Durchsatz schafft durch Doppelung der Register etc. bei FP32. Deswegen wird es die krassen Unterschiede bei gewissen Engines (AC: Valhalla) in der Raster Leistung nicht so geben. Dazu haben die Ada SM paar Tweaks bekommen gegenüber Ampere

Es ist eben die Frage pro Spiel welche Anteile in der Szenenberechnung die einzelnen Formate einnehmen. Es gab auch Spiele wo die Rasterleistung der N2x auch hinter A1xx zurücklag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
th3o schrieb:
Bevor man für die Karte 1500€ oder mehr hierzulande ausgibt sollte man lieber nochmal 600 draufpacken und sich die 4090 holen.
Die Aussage ist traurig aber auch wahr und ist vermutlich genau Nvidias Plan...

Vielleicht sind sie so fair und releasen nächstes Jahr eine 4080 Ti mit derselben UVP und passen das Preisgefüge nach unten an. Die 1080 wurde ja auch preislich durch eine 1080 Ti ersetzt und ist somit runtergerutscht.
 
Wären die Preise wie immer, wäre es eine gute Karte. So ist das Teil für's Schaufenster. Bin ein typsicher 80er-Konsument und mich haben sie diese Gen verloren ......
 
Effizienz hin oder her; die Leistungsaufnahme ist einfach zu hoch. Nur weil die älteren Grafikkarten der 2000er Serie nicht mitgetestet wurden, könnte man anhand des Diagramms annehmen, dass es sich um eine sparsamme Karte handelt. Dem ist aber nicht so.
 
ich sehe immer mehr eine neue cpu + board + xbox sx unterm baum anstatt neuer graka
 
OZZHI schrieb:
Die Aussage ist traurig aber auch wahr und ist vermutlich genau Nvidias Plan...
Japp, ich hab vorhin beim lesen des Tests auch genau das gedacht. Für alle eigentlich ein Grund / Argument mehr dann doch gleich noch die 500 Euro on Top zu packen. Der Plan geht voll auf.
 
Zurück
Oben